19.12.2012 Aufrufe

HSW-aktuell - Havelländische Stadtwerke GmbH

HSW-aktuell - Havelländische Stadtwerke GmbH

HSW-aktuell - Havelländische Stadtwerke GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bioerdgas – Treibstoff der Zukunft?<br />

Die Mobilität hat bei uns ein hohes Maß erreicht.<br />

Täglich fahren oder gehen die Deutschen<br />

über 3,21 Milliarden Kilometer. Das entspricht<br />

3.851-mal der Distanz zwischen der<br />

Erde und dem Mond oder, anders gesagt,<br />

80.100-mal um die Erde. Jeder von uns legt<br />

also im Schnitt eine Strecke von 40 Kilometern<br />

pro Tag zurück. Die ungeschlagenen Mobilitätsfavoriten<br />

sind nach wie vor das Auto und<br />

das Motorrad. Fossile Brennstoffe wie Benzin<br />

oder Diesel helfen uns dabei, diese gewaltige<br />

Strecke zurückzulegen.<br />

Anhand dieser beeindruckenden Zahlen wird<br />

deutlich, was mit unserem Drang nach Mobilität<br />

verbunden ist: Wir erzeugen tonnenweise<br />

CO2 und schädigen damit das Klima! CO2 entsteht<br />

bei der Verbrennung von Diesel- und Ottokraftstoffen.<br />

Des Weiteren werden die immer<br />

knapper werdenden Ressourcen an Rohöl ein<br />

zunehmendes Problem.<br />

Mit Erdgas in die Zukunft<br />

Gesucht wird der Treibstoff der Zukunft. Er<br />

muss effizient sein, darf keine Schadstoffe<br />

emittieren und muss aus einer regenerativen<br />

Quelle stammen.<br />

Mit der Idee, Erdgas als Kraftstoff einzusetzen,<br />

ist man diesem Ziel ein kleines Stück näher<br />

gekommen. Wissenschaftliche Studien belegen,<br />

dass Erdgas – unter Einbeziehung der<br />

Emissionen in vorgelagerten Prozessen – deutlich<br />

besser als Benzin und Diesel abschneidet.<br />

Erdgasoptimierte Motoren sind in der Lage,<br />

rund 25 Prozent weniger Kohlendioxid gegenüber<br />

Benzin und Diesel zu produzieren.<br />

Für einen zukunftsträchtigen Kraftstoff genügen<br />

die Eigenschaften von Erdgas jedoch allein<br />

nicht. Kombiniert man Erdgas mit Bioerdgas<br />

aus heimischer Produktion, entsteht ein<br />

Kraftstoff, der dem großen Ziel in vielerlei Hinsicht<br />

gerecht wird. Bioerdgas (Biomethan) ist<br />

aufbereitetes Biogas mit Erdgasqualität, wobei<br />

der Methananteil bei mehr als 96 Prozent liegt.<br />

Durch die Beimischung von Bioerdgas kann<br />

der Ausstoß von Treibhausgasen erheblich reduziert<br />

werden, denn der Biogasanteil ist klimaneutral.<br />

Das bedeutet, dass bei der Verbrennung<br />

von Biogas genausoviel CO2 entsteht,<br />

wie die Pflanzen (Ausgangsstoff für die<br />

technische Produktion von Biogas) während<br />

ihres Wachstums absorbiert haben.<br />

Bei einer Beimischung von nur 20 Prozent Bioerdgas<br />

zum Kraftstoff Erdgas reduziert man im<br />

Fahrbetrieb um bis zu 29 Prozent CO2-Emissionen<br />

im Vergleich zu benzinbetriebenen Fahrzeugen.<br />

Ersetzt man das Erdgas vollständig<br />

durch Bioerdgas, emittiert man sogar bis zu 65<br />

Prozent weniger Kohlendioxid als im Fahrbetrieb<br />

mit Benzinern. Des Weiteren werden bei<br />

der Verbrennung im erheblichen Maße Stickoxide<br />

sowie motorbedingter Feinstaub vermieden.<br />

Im Jahr 2006 haben sich die Gasversorger<br />

verpflichtet, bis 2010 der als Kraftstoff verkauften<br />

Erdgasmenge zehn Prozent Biomethan zuzumischen,<br />

um so einem Treibstoff unserer Zu-<br />

<strong>HSW</strong> Bio:<br />

Umdenken für die Umwelt.<br />

Entscheiden Sie sich jetzt für <strong>HSW</strong> Bio und leisten Sie Ihren persönlichen<br />

Beitrag zum Klimaschutz. Denn bei <strong>HSW</strong> Bio wird dem herkömmlichen Erdgas<br />

mindestens fünf Prozent reines Bioerdgas aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

beigemischt. Das hilft, die CO -Emissionen des ohnehin umweltschonenden<br />

2<br />

Energieträgers Erdgas weiter zu reduzieren. Und das hilft unserer Luft. Außerdem<br />

pfl anzen wir für jeden neuen <strong>HSW</strong> Bio-Kunden einen Baum – versprochen!<br />

So einfach ist Klimaschutz.<br />

<strong>HSW</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>Havelländische</strong> <strong>Stadtwerke</strong> <strong>GmbH</strong>, Mielestraße 2, 14542 Werder / Havel • Telefon: 03327 786-202 • www.hswgmbh.de<br />

9<br />

kunft Starthilfe zu leisten. Mittlerweile wird<br />

bereits an rund 100 der insgesamt 851 deutschen<br />

Erdgastankstellen Bioerdgas beigemischt.<br />

Im Dezember 2009 wird es so weit sein: Die<br />

<strong>Havelländische</strong> <strong>Stadtwerke</strong> <strong>GmbH</strong> (<strong>HSW</strong>) wird<br />

an ihren Erdgastankstellen mindestens zehn<br />

Prozent Bioerdgas aus ostdeutschen Biogasanlagen<br />

beimischen. Garantiert!<br />

Machen Sie mit –<br />

steigen Sie auf Erdgas um!<br />

Leisten Sie einen kleinen Beitrag zur Bekämpfung<br />

der Klimaerwärmung und steigen Sie auf<br />

den Treibstoff der Zukunft um. Die <strong>HSW</strong> fördert<br />

diese Entscheidung mit einem 350-Euro-<br />

Tankgutschein.<br />

Einen weiterern Anreiz für die Umstellung<br />

auf die emissionsärmere Antriebstechnik gibt<br />

es seit dem 1. Juli 2009 von der Bundesregierung.<br />

Mit der Kopplung der Kfz-Steuer an den<br />

CO2-Ausstoß eines Fahrzeuges sind Fahrer von<br />

Erdgasfahrzeugen deutlich besser gestellt als<br />

Fahrer mit einem vergleichbaren Diesel- oder<br />

Benzinantrieb.<br />

Eine Beispielrechnung von „erdgas mobil“<br />

zeigt auf, dass für ein Erdgasfahrzeug mit 1.400<br />

Kubikzentimeter Hubraum und einem CO2-<br />

Ausstoß von 119 Gramm pro Kilometer eine<br />

Kfz-Steuer in Höhe von 28 Euro zu entrichten<br />

ist. Ein vergleichbares Benzinfahrzeug wird dagegen<br />

mit 156 Euro belastet. Vergleichen Sie!<br />

Sie finden unsere Tankstellen in Treuenbrietzen,<br />

Bahnhofstraße 3 (Autohaus Borchardt),<br />

und in Glindow, Klaistower Straße (Star-<br />

Tankstelle).<br />

„Bioerdgas – auch für unsere Heizgas-Kunden“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!