26.03.2020 Aufrufe

GRUNDLAGENDESGLAUBENS-Auszug

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 2: Wie man die Bibel kennen lernt und studiert<br />

1. Über Gottes Wort nachsinnen kannst du,<br />

a. wenn du eine schriftgemäße Predigt hörst.<br />

b. wenn du die Bibel liest.<br />

c. wenn du einen Text, den du studiert hast, im Gebet reflektierst.<br />

d. wenn du über auswendig gelernte Verse nachdenkst.<br />

2. Intensives Nachsinnen über einen Bibeltext bringt viele Vorteile mit sich. Welche?<br />

(siehe Josua 1,8)<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

3. Glaubst du, dass sich das Wort Gottes auf dein Reden und Tun auswirkt?<br />

Wie (Lukas 6,45)?<br />

___________________________________________________________________<br />

4. Was sollen wir neben dem eifrigen Lernen des Wortes Gottes noch tun, um die<br />

Bibel richtig zu verstehen (Psalm 119,73.125)?<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

III. Die Vorgehensweise beim Bibelstudium<br />

A. Erster Schritt: Vorbereitung<br />

1. Was sollen wir tun, bevor wir uns dem Bibelstudium widmen (1. Petrus 2,1-2)?<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

2. Wofür sollten wir beten, wenn wir uns darauf vorbereiten, Gottes Wort zu lesen und<br />

zu studieren (Kolosser 1,9-10)?<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

Verbringe vor jedem Studium wenigstens eine kurze Zeit im Gebet. Bekenne deine<br />

Sünden und bitte Gott: »Öffne mir die Augen, damit ich sehe die Wunder in deinem<br />

Gesetz!« (Psalm 119,18).<br />

B. Zweiter Schritt: Beobachtung<br />

Beobachtung heißt: Was passiert in diesem Abschnitt? Was sehe ich im Text?<br />

1. Stelle beim Lesen Fragen und schreibe sie auf: Wer …? Was …? Wo …? Wann …?<br />

2. Achte in deinen Beobachtungen auf:<br />

a. Schlüsselworte (zentrale oder betonte Begriffe)<br />

b. Hauptpersonen, Themen und Gegenstände<br />

c. Befehle<br />

Grundlagen des Glaubens Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!