06.04.2020 Aufrufe

»Trekkingträume für Familien«

Leseprobe zum Wanderführer »Trekkingträume für Familien« aus dem Naturzeit Reiseverlag. ISBN 978-3-944378-25-1, €19,90. Erhältlich überall im Buchhandel oder über www.naturzeit-verlag.de .

Leseprobe zum Wanderführer »Trekkingträume für Familien« aus dem Naturzeit Reiseverlag.
ISBN 978-3-944378-25-1, €19,90. Erhältlich überall im Buchhandel oder über www.naturzeit-verlag.de .

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

79<br />

WIE FINDE ICH EINE<br />

PASSENDE WANDERROUTE?<br />

Die Ansprüche an eine wirklich gute Familientrekkingtour sind<br />

hoch. Das Ideal ist eine abwechslungsreiche Route mit möglichst<br />

spannenden Wegen und <strong>für</strong> Kinder interessanten Zwischenzielen.<br />

Dazu kommen Unterkünfte, die maximal fünf bis<br />

zwölf Kilometer voneinander entfernt liegen – je nachdem, wie<br />

weit eure Kids einigermaßen zuverlässig laufen.<br />

Welche Etappen schaffen wir?<br />

Ehe ihr an die Planung gehen könnt, müsst ihr wissen, wie weit<br />

eure Kinder laufen können und wollen. Das kann von Familie zu<br />

Familie sehr unterschiedlich sein und ist nicht nur vom Alter<br />

eurer Kinder abhängig. Am besten könnt ihr das mit Tagestouren<br />

üben und tes ten. Wenn spazieren und wandern zu den regelmäßigen<br />

Familienaktivitäten gehören, wird es auch weniger in Frage<br />

gestellt und die Kinder laufen bereitwilliger mit. Die Ausdauer<br />

eurer Kinder setzt die Grenze <strong>für</strong> die ungefähre Tagesdistanz<br />

und daran solltet ihr euch unbedingt halten, wenn euer Abenteuer<br />

entspannt und stressfrei verlaufen soll. Ist mal eine Tagesetappe<br />

etwas länger, dann sollte die nächste wieder kürzer<br />

sein.<br />

Grob abgeschätzt wandern Kinder etwa so weit in Kilometern,<br />

wie ihr Alter in Jahren beträgt. Das bedeutet, dass ihr im Grundschulalter<br />

auf etwa acht bis zehn Kilometer pro Tag begrenzt<br />

seid. Dabei müsst ihr die Wegbeschaffenheit berücksichtigen<br />

sowie die Steigung, auch wenn Kinder sich damit in der Regel<br />

leichter tun als die schwer bepackten Erwachsenen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!