08.04.2020 Aufrufe

BHB_Appassionato 43

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Notenmanuskript in Beethovens Händen, aufgenommen unter UV-Bestrahlung. Deutlich sind die Unterschiede zwischen der Original-Leinwand oben und

dem modernen Gewebestück unten zu erkennen; Foto: Andreas Hoppmann

Dass es dennoch zu weiteren Schäden gekommen sein muss,

zeigte schließlich die Untersuchung des Bildbereichs mit dem

Notenheft Beethovens. Schon mit bloßem Auge war zu erkennen,

dass sich unterhalb des Schriftzuges „Missa in D #“ eine Linie

quer über das gemalte Titelblatt zieht. Unterhalb dieser sieht die

Malschicht eindeutig anders aus als darüber. Hatte es hier eine

Übermalung gegeben und wenn ja, was hatte hier ursprünglich

gestanden? Diese Fragen waren es vor allem gewesen, die mich

seit Jahren irritiert hatten. Nun ergab sich ein gänzlich neuer

und überraschender Befund. Denn an dieser Stelle ist ein ganzes

Stück aus der alten Leinwand herausgeschnitten und durch

ein neues Gewebe ersetzt worden. Bei Streiflicht lassen sich die

Ränder des eingesetzten Teils, das wohl aus den 1960er/1970er

Jahren stammen dürfte, gut erkennen. Am deutlichsten sichtbar

wird der Unterschied zwischen dem originalen und dem neuen

Tuch aber bei der Beleuchtung mit UV-Strahlen. Aus welchem

Grund man einen solchen, doch sehr massiven Eingriff vorgenommen

hat, bleibt bislang unklar. Wahrscheinlich versuchte

man auf diese Weise, eine größere Beschädigung – vielleicht

sogar ein Loch – zu flicken, das irgendwann im Verlauf des

20. Jahrhunderts in der Leinwand entstanden war.

Ausgestattet mit vielen Antworten und noch mehr neuen Fragen

fuhren wir mit dem Gemälde nach Bonn zurück und haben bereits

damit begonnen, Pläne für die weitere Erforschung des berühmten

Bildes zu machen. Zunächst werden wir aber vor allem eines

tun: Stielers Beethoven-Portrait mit ganz anderen Augen sehen

als bisher. Und auch dies zählt zu den absolut wünschenswerten

Ergebnissen von Ausstellungsprojekten.

Silke Bettermann

Sonderausstellung im Beethoven-Haus

In bester Gesellschaft –

Joseph Stielers Beethoven-Portrait

und seine Geschichte

17. Dezember 2019 – 26. April 2020

Appassionato | November 2019 | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!