08.04.2020 Aufrufe

BHB_Appassionato 43

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neu im Vermittlungsprogramm für Erwachsene sind Konzerte

für Menschen mit einer Demenzerkrankung – in Kooperation

mit dem Haus Rosental in Bonn und mit Unterstützung der

Bonner Altenhilfe. In zwei Konzerten erfreute Dimitry Gladkov

die Zuhörer mit Werken „aus dem Musiksalon vergangener Zeiten“.

Zusammen mit Angehörigen und Pflegern lauschten die

Gäste gebannt tänzerischer Musik aus der Feder Beethovens

und seiner Zeitgenossen. Bei diesen Konzerten durfte geweint

und gelacht werden – und sogar gesungen, was die Gäste zum

Ende des Konzertes auch begeistert taten.

Beethoven und die freie Zeit –

Radio-Workshop für Jugendliche

Was machen die Menschen heutzutage in ihrer immer größer

werdenden Freizeit? Was versteht man überhaupt unter Freizeit?

Und wie hat Beethoven seine freie Zeit gefüllt? Diesen

und weiteren Fragen gingen die Teilnehmer des Workshops

von Beethoven-Haus und Medienwerkstatt des katholischen

Bildungswerks in der ersten Sommerferienwoche nach.

Sie produzierten ein ca. 13-minütiges Radio-Feature. Darin

bauten sie die Ergebnisse ihrer Straßenumfragen ein sowie

ein kurzes selbst erdachtes Hörspiel, in dem ein Jugendlicher

aus der heutigen Zeit über ein Videospiel plötzlich beim jungen

Beethoven in der Rheingasse landet. In einem Infoteil ergänzen

die jungen Radiomacher ihre im Workshop erworbenen

Hintergrundkenntnisse. Alle Elemente wurden selbst verfasst,

gesprochen, geschnitten, zu einem Ganzen zusammengefügt

und mit Musik bereichert. Das Freizeit-Feature, das im Sommer

2018 entstandenen Feature „Beethoven der Musikmacher“

sowie ein drittes Feature, das im Sommer 2020 entstehen wird,

wird im Laufe des Jubiläumsjahres auf Radio Bonn/Rhein-Sieg

ausgestrahlt werden. Die Feature-Trilogie wird gefördert von

der Beethoven Jubiläumsgesellschaft BTHVN2020.

Kinderkalender zum Beethovenjahr 2020

Kalender Kleiner Lernspatz

Ein Kalender zum Beethovenjahr

2020 entstand in

Zusammenarbeit mit dem

Verein „kleiner Lernspatz

e.V.“. In Vorbereitung des

Projekts vermittelten die

Museumspädagoginnen

Kindern verschiedener

Kindergärten das Leben

und Wirken Beethovens

auf spielerische Art und

Weise. Die Kinder hatten

in Anschluss die Möglichkeit,

ihre Eindrücke zu

Papier zu bringen. Der

daraus hervorgegangene Kalender ist ab sofort im Shop des

Beethoven-Hauses erhältlich. Der Erlös unterstützt Projekte

zur Sprachförderung und Bildung in verschiedenen Kindergärten.

Weitere Informationen: www.kleiner-lernspatz.de

Grundschulkalender

Zum Beet hoven-Jubiläumsjahr hat das Beet hoven-Haus

einen Wochenkalender herausgebracht, der Kindern im

Grundschulalter den Komponisten und Menschen Beethoven

in 53 Themenbereichen nahebringen und auf ebenso

vielen Aktivseiten zur spielerischen Beschäftigung anregen

möchte. Der Kalender wurde von der Beethoven Jubiläums

Gesellschaft BTHVN2020 gefördert und wird jeder Grundschulklasse

in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis kostenlos

zur Verfügung gestellt. Der Kalender kann auch im Shop des

Beethoven-Hauses erworben werden. Außerdem können die

Kalenderseiten von der Homepage des Beethoven-Hauses

(Besuchen-Vermittlung-Pädagogik-Kindergärten und

Schulen-Lehrmaterialien) heruntergeladen werden.

Junge Radiomacher produzieren ein Beethoven-Feature; Foto: Martella

Gutiérrez-Denhoff

Appassionato | November 2019 | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!