22.04.2020 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 10. Versandkatalog 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Erfindung der Zeit. Die Geschichte der Zeitmessung<br />

von der Antike bis heute. Köln <strong>2020</strong>. Wolfgang<br />

Blum erzählt die Geschichte bahnbrechender<br />

Erkenntnisse und Entdeckungen und der genialen<br />

Köpfe, die dahinterstehen. Technisch-wissenschaftliche<br />

Errungenschaften wie Kalender, Uhren, Quantentheorie<br />

oder Kosmologie geraten dabei ebenso in<br />

den Fokus, wie die psychologischen Aspekte des<br />

Zeitempfindens. 24 × 28 cm, 288 Seiten, geb. Originalausgabe<br />

40,00 € als Sonderausgabe**<br />

16,99 € Nr. 1180991<br />

Zeitfieber. Warum die Stunde nicht überall gleich schlägt,<br />

die innere Uhr täuschen kann und Beethoven aus dem<br />

Takt gerät. Von Simon Garfield. Darmstadt 2017. Die Geschichten<br />

dieses Buches führen auf die Spuren unserer Zeitbesessenheit.<br />

Eine höchst unterhaltsame Zeitreise. 14,5 × 21,5 cm,<br />

375 Seiten, 19 s/w-Abb., geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 1178873<br />

So tickt die Wissenschaft. Weltwissen in Grafiken und Zahlen.<br />

Von Tom Cabot. München 2017. Dass Wissenschaft verständlich<br />

sein kann, beweist dieser Bildband: Mit genialen und<br />

überraschend einfach gestalteten Infografiken gelingt es, komplexe<br />

Zusammenhänge aus Bereichen wie Astronomie, Biologie,<br />

Psychologie und Medizin zu veranschaulichen. 18,5 × 24,5 cm,<br />

256 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 30,00 €<br />

vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 1134434<br />

Atlas der Seuchen: Epidemien der Weltgeschichte. Von<br />

S. Hempel. Kerkdriel <strong>2020</strong>. Der Band zeichnet nach, wie Krankheiten<br />

den Lauf der Geschichte veränderten, die Medizin voranbrachten<br />

und welche Schlüsselrolle die Kartierung bei Prävention<br />

und Behandlung von Seuchen spielt.<br />

224 S., zahlr. farb. Abb. 9,95 € Nr. 1201280<br />

1001 Ideen, die unser Denken beeinflussen. Ausgewählt und<br />

vorgestellt von 32 Wissenschaftlern. Übers. Halwart Schrader.<br />

Hildesheim 2014. Riesenschmöker über das Wissen und<br />

die Kulturgeschichte der Menschheit. 16 × 21 cm, 960 Seiten,<br />

700 teils farbige Abbildungen, paperback. 29,95 € Nr. 686395<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!