23.04.2020 Aufrufe

EXKLUSIV 0220

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chancen auf staatliche Förderung durch die

KfW. Die zukünftigen Bewohner des No5 können

von einer hervorragenden Anbindung und kurzen

Wegen profitieren, denn die nächste U-Bahnstation

liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Es halten die

U6 und U7: Die Nord-Süd-Verbindung über Stadtmitte,

Friedrichstraße und Oranienstraße und die längste

Berliner U-Bahnlinie von Spandau nach Rudow über

Südstern, Kleistpark und Wilmersdorfer Straße. Ferner

halten am Mehringdamm zahlreiche Buslinien.

Mit dem Fahrrad sind es zehn Minuten bis zum Potsdamer

Platz oder 14 Minuten bis zum Hauptgebäude

der Humboldt-Universität zu Berlin. Und in der Freizeit

sind die nahegelegenen Grünflächen, wie z. B. das

Tempelhofer Feld, der Volkspark Hasenheide oder

der Viktoriapark, sowie zahlreiche Museen und kleine

Hinterhof-Galerien attraktive Ziele.

Im Bergmannkiez gibt es in der historischen

Marheineke-Markthalle regionale und internationale

Lebensmittel von Bauern und spezialisierten Landwirten.

Auf dem Platz neben der Markthalle findet am

Sonntag Flohmarkt statt. Besonders an den Wochenenden

füllen sich die Straßen im Bergmannkiez mit

jungen Familien

und Touristen mit Insider-Tipps,

denn hier gibt

es angesagte Läden und ein vibrierendes Kiezleben.

Und in den Abendstunden sorgen die Restaurants,

Bars und auch außergewöhnliche Motto-Parties dafür,

dass Kreuzberg weiterhin seinen Ruf behält. Ob

der Business-Typ dann im Kettenhemd tanzt, sei dahingestellt.

Es finden Konzerte von jungen Künstlern

statt und im Publikum gibt es diese ganz besondere

Mischung aus Jung und Alt.

Neben all dieses Food-Nerds, Kunstliebhabern

und Musikern kann über Kreuzberg konstatiert werden,

dass Mieten und Preise in den vergangenen

Jahren deutliche Zuwächse verzeichneten. Statistisch

ist Kreuzberg der Bezirk mit dem höchsten

Anteil junger Menschen. Wohnraum ebenso wie

Bauland ist rar. Aus diesen Gründen wird der bisherige

Trend anhalten und besonders Objekte in etablierten

Kiezen vom Mythos und der authentischen

Atmosphäre profitieren.

Exklusiv Immobilien in Berlin

KIEZBERICHTE

40

EXKLUSIV

Alle Fotos © PROJECT Immobilien Wohnen AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!