28.04.2020 Aufrufe

Kammerorchester Basel_Saisonprogramm 20_21

Das Kammerorchester Basel startet im August in die neue Saison 20_21. Mit namhaften SolistInnen wie Sol Gabetta, Vilde Frang, Fazil Say, Nigel Kennedy u.a. sowie unter bedeutenden Dirigenten wird es zahlreiche Konzerte in der Schweiz und im europäischen Ausland geben. In seiner Heimatstadt Basel führt das Kammerorchester Basel eine Abokonzert-Reihe und bespielt grosse Säle wie das Stadtcasino Basel, die Martinskirche und das Kultur- und Musikzentrum Don Bosco.

Das Kammerorchester Basel startet im August in die neue Saison 20_21. Mit namhaften SolistInnen wie Sol Gabetta, Vilde Frang, Fazil Say, Nigel Kennedy u.a. sowie unter bedeutenden Dirigenten wird es zahlreiche Konzerte in der Schweiz und im europäischen Ausland geben. In seiner Heimatstadt Basel führt das Kammerorchester Basel eine Abokonzert-Reihe und bespielt grosse Säle wie das Stadtcasino Basel, die Martinskirche und das Kultur- und Musikzentrum Don Bosco.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beethoven und das Kammerorchester Basel

Beethoven und das Kammerorchester Basel

Ziemlich Beste Freunde

Principal Guest Conductor Giovanni Antonini, das Kammerorchester Basel

und Ludwig van Beethoven im Jubiläumsjahr 2020

Wer hätte damals gedacht, dass die vom Kammerorchester Basel vor

zwanzig Jahren an Giovanni Antonini herangetragene Idee, gemeinsam die

Beethoven-Sinfonien zu erarbeiten, solche Früchte tragen und eine derart

weltweite Resonanz erzeugen würde! Antonini, Gründer und Leiter von «Il Giardino

Armonico», galt schon damals als versierter Alte-Musik-Spezialist und ist

seit dieser Zeit eng mit dem Kammerorchester Basel verbunden. Heute und bis

ins Jahr 2032 arbeitet der international gefragte Gastdirigent mit dem

Kammerorchester Basel an der gewaltigen Aufgabe, sämtliche 107 Sinfonien

Joseph Haydns einzustudieren, aufzuführen und auf CD zu veröffentlichen.

Mit den Sinfonien Ludwig van Beethovens formte Antonini in einem seit mittlerweile

fast 20 Jahre dauernden künstlerischen Prozess gemeinsam mit

dem Kammerorchester Basel einen gewichtigen Meilenstein in der Geschichte

der Beethoven-Interpretationen. Eine Besonderheit liegt dabei in der überzeugenden

Kombination aus moderner und historischer Aufführungspraxis, aus

der sich das originäre Kammerorchester Basel-Klangbild entwickelte:

Moderne Holzblasinstrumente in Kombination mit Naturhörnern und -trompeten,

die Streichinstrumente mit Darmsaiten bespannt. Die Interpretationen zeich -

nen sich aus durch Pathosverzicht, vibrato- und rubatoarmes Spiel, Transparenz

in der Artikulation und eine klangliche Entschlackung, die zu einem kraft vollen,

erfrischenden und packenden Klangerlebnis führt. Wir freuen uns schon jetzt

auf die nächsten gemeinsamen Vorhaben unter «Ziemlich Besten Freunden»!

In Basel können Sie Werke von Ludwig van Beethoven mit dem Kammerorchester

Basel in der Saison 2020 – 2021 bei folgenden Gelegenheiten hören:

Konzert 1 – So 23.8.2020

Mit der Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 «Pastorale» und den beiden Romanzen

für Violine und Orchester Nr. 1 G-Dur op. 40 und Nr. 2 F-Dur op. 50,

gespielt von Renaud Capuçon. Dazu die Auftragskomposition «Was mir

Beethoven erzählt» von Georg Friedrich Haas. – Siehe Seite 12

Konzert 4 – Mo 16.11.2020

Mit dem Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61, in einer

spannenden Gegenüberstellung mit Nigel Kennedy's Violinkonzert

«Concerto for violin and orchestra no.1, Für Ludwig Van». – Siehe

Seite 18

Extra 1 – Fr 18.12.2020

Mit dem Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 56,

«Tripelkonzert», gespielt von Vilde Frang (Violine), Sol Gabetta

(Violoncello) und Kristian Bezuidenhout (Klavier) sowie der Sinfonie

Nr. 5 C-Moll op. 67. – Siehe Seite 20

Konzert 5 – Sa 19.12.2020

Mit dem Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Moll op. 37 und Fazil

Say als Solisten und der Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92. – Siehe Seite 22

Nachtklang wird zum Morgenklang

«Beethoven zum Brunch. Oder: Streit ist

unsere Stärke» – So 20.12.2020

Mit u. a. dem Sextett in Es-Dur op. 81b, gespielt von MusikerInnen des

Kammerorchester Basel – Siehe Seite 37

Als Beitrag zum Beethovenjahr werden

im Mai 2020 alle Sinfonien des Beethoven-

Zyklus mit Giovanni Antonini in einer

sehr ansprechend gestalteten CD-Box beim

Label Sony Classical erscheinen.

Tourneen und Gastspiele

Tourneen und Gastspiele mit Beethoven-Programmen unter der Leitung von

Giovanni Antonini führen das Kammerorchester Basel im Beethoven-Jubiläumsjahr

u. a. nach Bonn, Ludwigsburg, La Chaise Dieu, München, Ludwigshafen, Villingen,

Regensburg, Zürich, Lugano, Luzern, Innsbruck, Würzburg und Schaffhausen.

8 Saison 2020 – 2021 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!