28.04.2020 Aufrufe

Kammerorchester Basel_Saisonprogramm 20_21

Das Kammerorchester Basel startet im August in die neue Saison 20_21. Mit namhaften SolistInnen wie Sol Gabetta, Vilde Frang, Fazil Say, Nigel Kennedy u.a. sowie unter bedeutenden Dirigenten wird es zahlreiche Konzerte in der Schweiz und im europäischen Ausland geben. In seiner Heimatstadt Basel führt das Kammerorchester Basel eine Abokonzert-Reihe und bespielt grosse Säle wie das Stadtcasino Basel, die Martinskirche und das Kultur- und Musikzentrum Don Bosco.

Das Kammerorchester Basel startet im August in die neue Saison 20_21. Mit namhaften SolistInnen wie Sol Gabetta, Vilde Frang, Fazil Say, Nigel Kennedy u.a. sowie unter bedeutenden Dirigenten wird es zahlreiche Konzerte in der Schweiz und im europäischen Ausland geben. In seiner Heimatstadt Basel führt das Kammerorchester Basel eine Abokonzert-Reihe und bespielt grosse Säle wie das Stadtcasino Basel, die Martinskirche und das Kultur- und Musikzentrum Don Bosco.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachtklang

Nachtklang

Fr 5.2.2021 – «Non, je ne regrette rien!»

21.00 Uhr – Don Bosco

Edith Piaf war eine Meisterin der ganz grossen Gefühle. Ihr Leben eine

Gratwanderung zwischen Genie und Wahnsinn. Mathias Weibel, Geiger im

Kammerorchester und der wohl grösste Schweizer Chansonnier leiht

Edith Piaf seine Stimme, oder ist es umgekehrt? Zusammen mit seiner Band

wandert er musikalisch auf den Spuren des französischen Chansons.

Mathias Weibel Gesang und Viola, Alex Wäber Perkussion,

Daniel Szomor Kontrabass, Jürg Luchsinger Akkordeon,

Christian Bruder Trompete

Fr 23.4.2021 – «Embracing Home»

21.00 Uhr – Don Bosco

«Ich bin ein Jude, und ich will jüdische Musik schreiben, nicht als Selbstzweck,

sondern weil ich mir sicher bin, dass das der einzige Weg ist, auf dem ich Musik

von Vitalität und Bedeutung schreiben kann – wenn ich es denn überhaupt

kann.» Das erste Streich quartett des Schweizer Komponisten Ernest Bloch zeugt

von diesem hohen Anspruch. Die Rezeption seines Werks wurde hierzulande

durch sein vorrangiges Wirken in den USA und die Verfemung jüdischer KünstlerInnen

in Deutschland verhindert.

Ernest Bloch, Streichquartett Nr. 1 in H-Moll.

Akademie-Konzert mit den beiden AkademistInnen der Saison 2019 – 2020

Dmitry Smirnov und Alma Hernán Benedí.

Sa 13.3.2021 – «Lieder der Heimat»

21.00 Uhr – Don Bosco

Umwerfender Charme und aussergewöhnliches Talent kombiniert mit Schweizer

Kunstmusik, dazu der Solist des Kammerorchester Basel Konstantin Timokhine.

Regula Mühlemann präsentiert ihre «Lieder der Heimat»: Werke

von Franz Schubert, von Schweizer Komponisten und Volkslieder auf

Deutsch, Schweizerdeutsch, Französisch, Rätoromanisch und Italienisch.

Regula Mühlemann Sopran, Tatiana Korsunskaya Klavier,

Konstantin Timokhine Naturhorn

Daniel Bard Violine, Dmitry Smirnov Violine, Katya Polin Viola,

Alma Hernán Benedí Violoncello

Fr 7.5.2021 – «Schöner sterben» Experimental

21.00 Uhr – Don Bosco

Wir verdanken dem Tod eine ganze Reihe grossartiger musikalischer Werke.

Ihm sei ein Abend zwischen Elektronik und Akustik, zwischen Gesang, Literatur

und Philosophie gewidmet – ein traurig-fröhlicher, immer mit Humor gespickter

Streifzug durch die Jahrhunderte.

Trauermusik u. a. mit Claudio Monteverdis «Lamento della Ninfa»,

Johann Sebastian Bachs «Komm oh Tod du Schlafes Bruder»,

mexikanischer Begräbnismusik, von Leonhard Cohen bis hin zu Billie Eilish.

Eva Miribung Violine, Viola und Gesang,

Mara Miribung Violoncello, Trompetencello, Singende Säge und Gesang,

Mathias Weibel Trompetengeige, Gesang, Celesta und Synthesizer,

Camill Jammal Schauspiel, Gesang, Klavier etc.

38 Saison 2020 – 2021 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!