21.12.2012 Aufrufe

B - Dakapo Pressebüro

B - Dakapo Pressebüro

B - Dakapo Pressebüro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft<br />

24<br />

Fortsetzung von Seite 23<br />

DAKAPO <strong>Pressebüro</strong>: Mit welchen wirtschaftsfördernden<br />

Maßnahmen unterstützt die Kreisverwaltung<br />

neben dem Kreisentwicklungsbudget die Entwicklung<br />

der regionalen Wirtschaft?<br />

Christian Stein: 2009 haben wir das Wirtschaftsforum PM<br />

gegründet, ein Netzwerk von Vertretern unterschiedlicher<br />

Institutionen, Verwaltungen und Organisationen. Wir verstehen<br />

uns als Dienstleister für Existenzgründer/innen,<br />

Freiberufler und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.<br />

Dabei bieten wir Beratungs- und Betreuungsangebote im<br />

Rahmen des monatlich stattfindenden „Beratertages“ unter<br />

anderem zu folgenden Themen:<br />

• Unternehmensgründung und -ansiedlung<br />

• Erweiterungsinvestitionen und Förderprogramme<br />

• Arbeitskräftegewinnung<br />

• Verwaltungs- und behördliche Angelegenheiten<br />

• Vermittlung zuständiger Ansprechpartner im Netzwerk.<br />

Der Treffpunkt Wirtschaft ist ein Veranstaltungsformat<br />

für Existenzgründer/innen und Unternehmen zum Informations-<br />

und Erfahrungsaustausch. Er existiert seit 2007<br />

und findet an unterschiedlichen Orten im Landkreis statt.<br />

Mit regionalen Akteuren (z. B. Bürgermeister/innen bzw.<br />

Gewerbevereinen) wird dabei eng kooperiert. Dabei werden<br />

auch regionale Themenwünsche berücksichtigt.<br />

Seit 2007 wurde der Treffpunkt Wirtschaft insgesamt 14<br />

Mal durchgeführt. Ab 2012 findet er vierteljährlich statt.<br />

Der Service Wirtschaftsförderung ist ein spezieller Service<br />

der Verwaltung. Dabei soll insbesondere die wirtschaftsfreundliche<br />

Ausrichtung des Landkreises vermittelt werden:<br />

Als „Verwaltungslotse“ unterstützen wir Unternehmen in<br />

Genehmigungsangelegenheiten.<br />

• Wir koordinieren „Ansiedelungsrunden“ mit<br />

Fachdiensten (Genehmigungsbehörden) nach Bedarf.<br />

• Der enge Kontakt mit den Kommunen wird durch<br />

die entsprechenden Wirtschaftsförderer gepflegt.<br />

• Die Wirtschaftsförderer sind „Förderlotsen“<br />

insbesondere für kleinere und innovative<br />

Unternehmen.<br />

• Wir vermitteln Kontakte für Unternehmen in der<br />

Region und sind Informationsgeber zu wichtigen<br />

Themen.<br />

• Die Bestandspflege zur Ermittlung von aktuellen<br />

Bedürfnissen und Vorhaben der Unternehmen<br />

(Fachkräfte, Finanzen, Förderungen, etc.) gehört auch<br />

zum Service.<br />

• Die Akquise von innovativen Unternehmen ist für die<br />

Profilierung als innovative Wirtschaftsregion wichtig.<br />

Daneben setzen wir zum Beispiel solche wirtschaftsfördernde<br />

Projekte um, wie:<br />

• schnell@pm zur Verbesserung der<br />

Breitbandversorgung in PM.<br />

• Zur jährlich stattfindenden Internationalen Grünen<br />

Woche präsentieren kleine Unternehmen regionale<br />

Produkte am Stand des Landkreises.<br />

• Im Projekt Schule-Wirtschaft arbeiten Schulen und<br />

Unternehmen eng zusammen, um die Fachkräfte von<br />

morgen bereits heute bei uns im Landkreis zu sichern.<br />

Gespräch: Regina Hoffmann<br />

Wirtschaftsförderung konkret:<br />

Bei regelmäßigen Unternehmensbesuchen, wie hier bei<br />

Schuke-Orgelbau in Werder, informiert sich Christian Stein<br />

über die Situation der Firma am Markt, Auftragslage, Ausbildungsmöglichkeiten...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!