21.12.2012 Aufrufe

B - Dakapo Pressebüro

B - Dakapo Pressebüro

B - Dakapo Pressebüro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft<br />

28<br />

Fachbereich 3: Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

Potsdam-Mittelmark steht für viele Naturschönheiten<br />

und großen Artenreichtum, für eine moderne Landwirtschaft,<br />

ländliche Traditionen und gesunde Lebensmittel,<br />

die zur hohen Lebensqualität im Kreis beitragen.<br />

Natur- und Landschaftsschutz ist daher ein wichtiges<br />

Aufgabenfeld.<br />

Die Bevölkerung ist mit hochwertigem Trinkwasser zu<br />

versorgen und die Abwässer sind so zu reinigen, dass sich<br />

die Qualität der Gewässer weiter verbessert. Die Regulierung<br />

der Wasserstände in den Flusseinzugsgebieten<br />

erfordert einen ständigen Dialog, um den Interessenausgleich<br />

zwischen Nutzern und Bewohnern zum Wohle<br />

des Erhalts unserer Kulturlandschaft zu gewährleisten.<br />

Abfälle sind durch unser leistungsfähiges kommunales<br />

Unternehmen schadlos und nachhaltig zu beseitigen<br />

bzw. der Wiederverwendung zuzuführen. Der Boden ist<br />

ressourcenschonend zu nutzen. Die Bewirtschaftung<br />

der Wildbestände im Einklang mit der Natur und der<br />

Landnutzung ist zu gewährleisten.<br />

Verbraucher ist jeder! Das kontinuierliche Sicherstellen<br />

der Versorgung der Verbraucher mit einem vielfältigen<br />

Angebot gesundheitlich unbedenklicher und für die Ernährung<br />

hochwertiger Lebensmittel ist unser Anliegen.<br />

Die Integration von Umweltschutz, Erzeugung, Tierschutz<br />

und staatlicher Überwachung ist die Voraussetzung<br />

für eine gesunde Ernährung und den Schutz der<br />

Menschen vor gesundheitlichen Gefahren bzw. vor Irreführung<br />

und Täuschung durch Lebensmittel, Kosmetika<br />

und Bedarfsgegenständen.<br />

Die Verantwortung für das Wohlbefinden der Tiere zu<br />

wecken ist unser Ziel. Die Zusammenarbeit mit kreislichen<br />

Einrichtungen der Verbraucherberatung, der<br />

Tierschutzverbände, der Wissenschaft, den Verbänden<br />

der Wirtschaft sowie den Tierhaltern zum Wohle der<br />

Verbraucher erfordert einen ständigen Dialog.<br />

Die landwirtschaftliche Produktion stellt mit den ihr<br />

vor- und nachgelagerten Sektoren einen wichtigen Wirtschaftsbereich<br />

unseres Kreises dar. Dabei werden hohe<br />

Anforderungen hinsichtlich einer kontinuierlichen Marktbeschickung,<br />

Produktqualität und Umweltverträglichkeit<br />

gestellt. Die Landwirtschaft leistet einen vorbildlichen<br />

Beitrag zur Entwicklung und Erhaltung der Kulturlandschaft<br />

und zur Bewahrung der Natur im Einklang mit<br />

wirtschaftlichen Erfordernissen und Interessen. Dieses<br />

zu steuern und zu begleiten ist unser Anliegen. Dabei<br />

Regelmäßige Lebensmittelüberwachung gehört ebenfalls zu<br />

den Aufgaben des Fachbereichs Umwelt, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz – hier in der Landfleischerei Zimmermann.<br />

spielt auch die Förderung des ökologischen Landbaus eine<br />

wichtige Rolle. Unsere ländlichen Räume werden aber<br />

heute nicht mehr nur von der Landwirtschaft allein geprägt.<br />

Die integrierte Entwicklung dieser Räume sowie der<br />

faire Ausgleich der konkurrierenden Nutzungsansprüche<br />

sind deswegen eine dauerhafte Herausforderung für uns.<br />

Vorher, nachher: Nachdem die Container mit zauberhaften<br />

Bildern geschmückt wurden, haben die Schmierereien aufgehört<br />

(rechts: Fachbereichsleiter Hans-Georg Hurttig).<br />

Fotos: Pressestelle LKPM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!