21.12.2012 Aufrufe

Bergedorfs schönste Seiten - Medien-Verlag Schubert

Bergedorfs schönste Seiten - Medien-Verlag Schubert

Bergedorfs schönste Seiten - Medien-Verlag Schubert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Wasserturm Sander Dickkopp ist<br />

seit seiner Eröffnung 1907 das Wahrzeichen<br />

der damaligen preußischen Gemeinde<br />

Sande und des heutigen lohbrügge. auf<br />

dem Geestrücken errichtet bietet er dem<br />

Besucher einen ausblick über eine bei entsprechendem<br />

Wetter von der mit Zinnen<br />

bekränzten aussichtsplattform bis nach<br />

hamburg und weit in die Vierlande und<br />

Marschlande. Mit Backstein in neogotischen<br />

Formen errichtet, ist dieser damals kaum<br />

mehr genutzte Baustil hier in einer seiner<br />

letzten ausformungen realisiert worden.<br />

Der Dickkopp war jedoch nicht nur der<br />

erste Wasserturm für die Region, dessen<br />

Wasser aus mehreren 100 Meter tief reichenden<br />

Brunnen durch ein Wasserwerk in den<br />

Turm gepumpt wurde. Zugleich diente er<br />

seit 1908 auch als ausflugslokal.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!