21.12.2012 Aufrufe

Wittenberger Bautage Inhaltsverzeichnis - Landkreis Wittenberg

Wittenberger Bautage Inhaltsverzeichnis - Landkreis Wittenberg

Wittenberger Bautage Inhaltsverzeichnis - Landkreis Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

09. April 1998 Informationen aus der Kreisverwaltung/<strong>Landkreis</strong><br />

11<br />

Sonn- und Feiertagsrecht<br />

Osterfeuer am Karfreitag<br />

Aus gegebenem Anlaß weise ich darauf hin,<br />

daß Osterfeuer am Karfreitag untersagt sind.<br />

Der Karfreitag zählt gemäß § 2 Nr. 3 Feiertagsgesetz<br />

Land Sachsen-Anhalt (FeiertG<br />

LSA) zu den staatlich anerkannten Feiertagen<br />

und steht zusätzlich unter dem erhöhten<br />

Schutz des § 5 FeiertG LSA. Danach<br />

sind neben den Einschränkungen nach § 4<br />

FeiertG LSA alle sonstigen öffentlichen Veranstaltungen<br />

untersagt, außer wenn sie der<br />

Würdigung des Feiertages oder der Kunst,<br />

Wissenschaft oder Volksbildung dienen und<br />

auf den Charakter des Tages Rücksicht<br />

nehmen, § 5 Nr. 3 FeiertG LSA.<br />

Osterfeuer sind das brauchtümliche Abbrennen<br />

von Holzstößen am Abend des 1. Ostertages<br />

oder in der Osternacht. Die Asche des<br />

Osterfeuers im Haus sollte vor Blitzschlag<br />

schützen, Krankheiten und Schädlinge vertreiben<br />

und die Felder fruchtbar machen.<br />

Osterfeuer stehen folglich nicht in einem<br />

Zusammenhang zum Karfreitag und können<br />

daher auch nicht der Würdigung dieses Tages<br />

dienen.<br />

Eine Ausnahmegenehmigung gem. § 7<br />

FeiertG LSA kommt somit nicht in Betracht.<br />

Gegen das Abbrennen von Osterfeuern am<br />

Ostersamstag bestehen keine Bedenken.<br />

Ich bitte um Kenntnisnahme und weitere<br />

Veranlassung.<br />

Im Auftrage<br />

Roscher<br />

Jagdgenossenschaft Rotta<br />

Am 18.04.1998 findet um 17.00 Uhr in der<br />

Gaststätte „Fliethbachtal“ Rotta die Vollversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Rotta statt.<br />

Tagesordnung:<br />

– Rechenschaftsbericht<br />

– Neuwahl des Vorstandes<br />

– Auszahlung der Jagdpacht<br />

Zwecks Auszahlung der Jagdpacht sind aktuelle<br />

Grundbuchauszüge vorzulegen.<br />

Karius<br />

Vorsitzender der Jagdgenossenschaft<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Wittenberg</strong>. Das Amtsblatt<br />

erscheint 14täglich, jeweils freitags in den ungeraden Wochen.<br />

Herausgeber: <strong>Landkreis</strong> <strong>Wittenberg</strong><br />

Auflage: 60.500 Exemplare<br />

Druck und Verlag: Druckerei Mundschenk<br />

Mundschenkstraße 5<br />

06895 Kropstädt<br />

Telefon (03 49 20) 7 01-0<br />

Telefax (03 49 20) 70 11 99<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Landrat des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Wittenberg</strong> · Dr. Wulf Littke ·<br />

Breitscheidstraße 3 · Tel.: (0 34 91) 47 94 28 (Pressestelle) ·<br />

06886 Lutherstadt <strong>Wittenberg</strong> sowie der Oberbürgermeister, die<br />

Bürgermeister und Leiter der Verwaltungsämter · Verantwortlich<br />

für den Anzeigenteil: Druckerei Mundschenk · Verantwortlich<br />

für den Vertrieb: Frau Namislo · Tel.: (0 3 4 91) 41 58 21<br />

Sozialamt<br />

Das Amt für Versorgung und Soziales Halle<br />

führt am Mittwoch, dem 22.04.1998, für die<br />

Bürger der ehemaligen <strong>Landkreis</strong>e <strong>Wittenberg</strong><br />

und Gräfenhainichen einen Außensprechtag<br />

im Sozialamt des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Wittenberg</strong>,<br />

Melanchthonstr. 6 durch.<br />

Unter dem Motto „Die Verwaltung kommt<br />

zum Bürger“ beantworten Fachleute des<br />

Amtes in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Fragen<br />

zum Schwerbehindertenrecht, Kriegsopferversorgung<br />

und zusätzlich Kriegsopferfürsorge<br />

wie Erholungshilfen, Hauswirtschaftshilfen,<br />

Pflegebeihilfen als zusätzliche<br />

Leistungen.<br />

Die Jagdgenossenschaft Schweinitz führt<br />

am 16.04.1998<br />

in der Gaststätte Klossa um 19.30 Uhr<br />

die Mitgliederversammlung durch.<br />

Tagesordnung:<br />

1) Eröffnung und Begrüßung<br />

2) Bericht des Vorstandes<br />

3) Kassenbericht<br />

4) Bericht der Kassenprüfer<br />

5) Diskussion und Beschlußfassung<br />

6) Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr<br />

1997/1998<br />

7) Entlastung des Kassierers für das Jagdjahr<br />

1997/1998<br />

8) Neuwahl der Kassenprüfer<br />

9) Schlußwort des Vorsitzenden<br />

Alle Grund- und Bodeneigentümer von jagdl.<br />

Flächen der Gemarkung Schweinitz sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Klossa<br />

am Freitag, den 24.04.1998, um 20.00<br />

Uhr in der Gaststätte Klossa<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfung<br />

5. Diskussion<br />

6. Beschlußfassung<br />

6.1. Neuwahl zweier Kassenprüfer<br />

6.2. Änderung § 4 (Pachtzeit/Pachtdauer) des<br />

Jagdpachtvertrages vom 03.04.92<br />

7. Auszahlung des Pachtzinses<br />

Alle Grund- und Bodeneigentümer von bejagbaren<br />

Flächen der Gemarkung Klossa bzw.<br />

deren Bevollmächtigten sind herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Stadtentsorgung HUTH<br />

Hausmüll/Gelbe Säcke<br />

Vorgezogen von Donnerstag, den 30.04.1998,<br />

auf Mittwoch, den 29.04.1998<br />

Söllichau, Eisenhammer, Schköna, Hohenlubast,<br />

Tornau, Möhlau<br />

Nur Hausmüll<br />

Vorgezogen von Freitag, den 01.05.1998,<br />

auf Donnerstag, den 30.04.1998<br />

Bergwitz, Klitzschena, Selbitz, Jüdenberg,<br />

Schleesen, OT Naderkau<br />

Leerung der 240-l-Altpapiertonnen<br />

Vorgezogen von Freitag, den 01.05.1998,<br />

auf Mittwoch, den 29.04.1998<br />

Bergwitz, Klitzschena, Selbitz<br />

Nur gelbe Säcke<br />

Verschoben von Freitag, den 01.05.1998,<br />

auf Samstag, den 02.05.1998<br />

Bergwitz, Klitzschena, Selbitz, Jüdenberg,<br />

Schleesen, OT Naderkau<br />

AWU<br />

Termine der haushaltsnahen Schrottentsorgung:<br />

Montag, den 04.05.1998 Karlsfeld<br />

Mittwoch, den 06.05.1998 Euper<br />

Montag, den 11.05.1998 Abtsdorf<br />

Mittwoch, den 13.05.1998 Zörnigall/Siedl.<br />

Montag, den 18.05.1998 Zörnigall/Dorf<br />

Mittwoch, den 20.05.1998 Gallin<br />

Montag, den 25.05.1998 Mühlanger<br />

Mittwoch, den 27.05.1998 Dietrichsdorf<br />

Mittwoch, den 03.06.1998 Woltersdorf<br />

Donnerstag, den 04.06.1998 Külso<br />

Stadtteile und Haushalte, die aus technischen<br />

Gründen nicht im Abfuhrplan erscheinen,<br />

haben die Möglichkeit, einen kostenlosen<br />

Schrottcontainer bei der AWU <strong>Wittenberg</strong><br />

GmbH zu bestellen.<br />

Kostenpflichtige Geräte (Elktronikschrott,<br />

Kühlgeräte, TV) dürfen nicht bereitgestellt<br />

werden.<br />

Das Abfuhrgut ist ab 6.00 Uhr so abzulegen,<br />

daß Straßen nicht verschmutzt und der Straßenverkehr<br />

nicht behindert noch gefährdet<br />

wird. Bitte vermeiden Sie das Ablegen an<br />

Zäunen, Hauswänden usw.<br />

Die AWU <strong>Wittenberg</strong> GmbH verweist als<br />

beauftragter Dritter des <strong>Landkreis</strong>es auf die<br />

Satzung des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Wittenberg</strong>:<br />

Altmetalle werden laut Abfuhrplan des beauftragten<br />

Dritten erfaßt.<br />

Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder<br />

fahrlässig bereitgestellte Abfälle durchsucht,<br />

entwendet oder verstreut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!