08.06.2020 Aufrufe

Spital_Buelach_Geschaeftsbericht_2019_low

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Medizinische und therapeutische Leistungen<br />

Medizinische und<br />

therapeutische Leistungen<br />

Innere Medizin<br />

Die Innere Medizin widmet sich der Vorbeugung,<br />

Diagnostik und Behandlung sowie Rehabilitation<br />

und Nachsorge von Erkrankungen der Atmungsorgane,<br />

des Herzens, der Verdauungsorgane, der<br />

Nieren, des Blutes und der blutbildenden Organe,<br />

des Gefässsystems, des Stoffwechsels und der<br />

inneren Sekretion (unter anderem Endokrinologie<br />

und Diabetologie, Neurologie, Onkologie, Geriatrie).<br />

Neonatologie und Kinder- & Jugendmedizin<br />

Die Klinik Neonatologie, Kinder- & Jugendmedizin<br />

betreut Risikogeborene ab der 32. Schwangerschaftswoche<br />

und früh- oder krankgeborene<br />

Babys ab einem Geburtsgewicht von 1250 Gramm.<br />

Zusätzlich behandeln Kinderärzte Kinder und<br />

Jugendliche in der Notfallpraxis.<br />

Chirurgie<br />

Die Klinik Chirurgie bietet, neben der erweiterten<br />

Grundversorgung, ein breit gefächertes Angebot an<br />

Spezialleistungen. Das Behandlungsspektrum reicht<br />

von Standardeingriffen wie Operationen an der<br />

Leiste oder Gallenblase bis hin zu hochspezia lisierten<br />

Eingriffen zum Beispiel an der Schilddrüse.<br />

Adipositas-Sprechstunden erweitern das Angebot.<br />

Kompetenzzentrum Palliative Care<br />

Das Kompetenzzentrum Palliative Care des <strong>Spital</strong>s<br />

Bülach ermöglicht die Behandlung und Betreuung<br />

aller Patienten in einer palliativen Situation in<br />

ihrer Wohnregion. Insbesondere stellt das Kompetenzzentrum<br />

Palliative Care die Behandlung und<br />

Betreuung von Palliativpatienten mit besonderen<br />

Bedürfnissen (zum Beispiel schwer zu lindernde<br />

Schmerzen oder eine schwierige psychosoziale<br />

Situation) durch speziell ausgebildetes Fachper sonal<br />

in einer Palliativ-Abteilung sicher.<br />

Intensivpflegestation<br />

Das Team aus Fachärzten in Intensivmedizin und<br />

Pflegefachpersonen Intensivpflege behandelt und<br />

betreut rund um die Uhr schwerkranke Patienten.<br />

Radiologie<br />

Das Institut für Radiologie bietet ein umfassendes<br />

diagnostisches Spektrum an. Die Abteilung verfügt<br />

über modernste Geräte und sehr gut ausgebildete<br />

Fachpersonen. Besondere Schwerpunkte<br />

sind die Neuroradiologie und minimalinvasive<br />

Brust-Biopsie (MIBB).<br />

Anästhesiologie<br />

Das Institut für Anästhesiologie besteht aus der<br />

Abteilung Anästhesie und der multidisziplinären<br />

Schmerzklinik. Das Team der Anästhesie betreut<br />

Patienten vor, während und nach einer Operation.<br />

www.spitalbuelach.ch/leistungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!