21.12.2012 Aufrufe

Hiltruper Monatshefte - bei den Hiltruper Missionaren!

Hiltruper Monatshefte - bei den Hiltruper Missionaren!

Hiltruper Monatshefte - bei den Hiltruper Missionaren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hiltruper</strong> <strong>Monatshefte</strong><br />

Schippe. Neid und Missgunst wer<strong>den</strong><br />

durch zwei Hunde, die sich um einen<br />

Knochen streiten, veranschaulicht. Ein<br />

Bauer, der leeres Stroh, leere Hülsen<br />

und leere Eier drischt, könnte daran<br />

erinnern, dass Prediger oft viel re<strong>den</strong>,<br />

aber wenig sagen. Die Verführbarkeit<br />

des Menschen symbolisiert eine ins<br />

Holz geschnitzte Meerjungfrau: Ähnlich<br />

einer Sirene in der griechischen<br />

Mythologie bringt sie Schiffer zum<br />

Stran<strong>den</strong>.<br />

Unauffälliger Teufel<br />

Auffällig oft treibt sich auch der Teufel<br />

in dem Chorgestühl herum und zwar<br />

stets in symbolischer Gestalt des Affen<br />

oder Hundes, so dass man ihn nicht<br />

gleich erkennt. Oder aber er sitzt unauffällig<br />

in der Ecke. „Der Teufel ist<br />

eben immer da, wo man ihn nicht<br />

vermutet”, erklärt Eicker <strong>den</strong> Sinn<br />

des Versteckspiels. Ein abgegriffener<br />

Knauf in Form eines Affenkopfes<br />

152<br />

diente <strong>den</strong> Geistlichen als Stütze.<br />

Ohne es zu bemerken, umschlossen<br />

sie ihn im Sitzen mit der Hand „eine<br />

Anspielung darauf, dass man <strong>den</strong> Teufel<br />

im Griff haben soll”, vermutet der<br />

Propst. Die Angst vor dem Satan symbolisiert<br />

die Darstellung „Wer bindet<br />

der Katze die Schellen um?” Auf diesem<br />

Relief beraten die Mäuse, wer der<br />

Katze die Schellen umhängen soll, damit<br />

sie vor ihr (also dem Teufel) rechtzeitig<br />

gewarnt wer<strong>den</strong>.<br />

Aber nicht nur Tierbilder wur<strong>den</strong> vor<br />

Jahrhunderten in dem Holz verewigt.<br />

An <strong>den</strong> Stirn- und Wangenseiten fin<strong>den</strong><br />

sich Relieffiguren der vier lateinischen<br />

Kirchenväter, auch römische Marschälle<br />

genannt: Gregor der Große, Hieronymus,<br />

Augustinus und Ambrosius<br />

haben als Urväter des Christentums<br />

ihren Platz im Kempener Chorgestühl<br />

gefun<strong>den</strong>. Vom Selbstbewusstsein der<br />

Kölner Kirche in spätgotischer Zeit<br />

zeugen dagegen die figürlichen Darstellungen<br />

auf der anderen Seite: Hier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!