21.12.2012 Aufrufe

Publ wolfschlugen Issue kw39 Page 1

Publ wolfschlugen Issue kw39 Page 1

Publ wolfschlugen Issue kw39 Page 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 28. September<br />

39<br />

Amtliches.................... 12<br />

Notrufe.......................... 13<br />

Kinderbetreuung ....... 15<br />

Schulen ......................... 16<br />

Kirchen .......................... 16<br />

Parteien/Verbände.... 19<br />

Vereine.......................... 20<br />

AKTUELL<br />

Tour de Ländle ............... 3<br />

Vernissage im Rathaus - Bürgermeister lud zum "Mekka der Kunst"<br />

Künstlergruppe Arte di Dio präsentiert "Lebensfarben und -formen<br />

Zum Mekka der Kunst, wie sich Bürgermeister Matthias<br />

Ruckh am letzten Sonntag zur Ausstellungseröffnung ausdrückte,<br />

wurde das Rathaus am letzten Sonntag. Zusammen<br />

mit rund 90 kunstinteressierten Gästen eröffnete er<br />

die Ausstellung der Künstlergruppe Arte di Dio unter dem<br />

Titel Lebensfarben und -formen, die noch bis zum 20. Dezember<br />

zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen ist.<br />

v. li.: Die Künstler Daniel Textor, Karin Kaufmann, Gabriele Textor<br />

(vorne, Organisatorin), Wolfgang Textor, Margarete Glaser, Ingeborg<br />

Laine (hintere Reihe), Okuli Bernhard, Laudator Rolf Kaufmann, Bürgermeister<br />

Matthias Ruckh, das Bewirtungsteam (Förderverein der<br />

Grundschule) sowie Musikschulleiter Sebastian Fischer und Musikschullehrerin<br />

Raissa Brückmann<br />

Neben Bildern und Skulpturen konnte man auch aufwendig gestaltete<br />

Kunstkarten erwerben<br />

Ein üppiges Buffet zauberte der Förderverein der Grundschule<br />

Musikschulleiter Sebastian Fischer und Musikschullehrerin RaissaBrückmann<br />

umrahmten die Vernissage mit Geige und Klavier<br />

Der Rathauschef freute sich, dass er mit der Gruppe gleich sechs<br />

Künstler auf einmal im Rathaus willkommen heißen durfte. Als "Akkustik-Künstler"<br />

begrüßte er an diesem Vormittag ebenso Musikschulleiter<br />

Sebastian Fischer (Geige) und Musikschullehrerin Raissa<br />

Brückmann am Klavier, die die Vernissage musikalisch mit christlichen<br />

Liedern umrahmten. Rolf Kaufmann, Ehemann der ausstellenden<br />

Künstlerin Karin Kaufmann, führte in die Werke und die Vita der<br />

einzelnen Künstler ein. Ob Karin Kaufmann, Okuli Bernhard, Margarete<br />

Glaser, Ingeborg Laine, Daniel oder Wolfgang Textor - alleKünstler<br />

haben eines gemeinsam: Alle Werke haben einen christlichen<br />

Bezug. Alle wollen den Glauben für den modernen Menschen wieder<br />

greifbar und transparent machen. Der Förderverein der Grundschule übernahm die Bewirtung


2 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Heute:<br />

Aktuelles................................... 3<br />

Veranstaltungen..................... 5<br />

Amtliches................................12<br />

Notrufe/Servicedienste......13<br />

Bücherei..................................14<br />

Bürgertreff.............................15<br />

Kinder- und Jugendhaus ...15<br />

Kinderbetreuung..................15<br />

Schulen....................................16<br />

Musikschule ...........................16<br />

Kirchen....................................16<br />

Info aus Kreis und Region 19<br />

Parteien/Verbände..............19<br />

Vereine ...................................20<br />

Servicezeiten im Rathaus:<br />

Tel. 07022 5005-0, Fax 07022 5005-70<br />

E-Mail: gemeinde@<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

Internet: www.<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

Montag, Mittwoch und<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

und 15.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.30 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Notariat:<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr (14-täglich)<br />

Notar Gollnisch nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung unter Tel. 07022 93262-<br />

22 erreichbar<br />

Redaktionsschluss für Wo. 40:<br />

Freitag 9.00 Uhr<br />

Impressum<br />

Amtsblatt der Gemeinde Wolfschlugen<br />

Herausgeber: Gemeinde Wolfschlugen,<br />

Tel. 07022 5005-0.<br />

Verantwortlich für den amtlichen<br />

Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte<br />

der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen<br />

der Gemeindeverwaltung,<br />

alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen<br />

von Wolfschlugen ist Bürgermeister<br />

Matthias Ruckh, Kirchstraße 19,<br />

72649 Wolfschlugen oder sein Vertreter<br />

im Amt; für "Was sonst noch interessiert"<br />

und den Anzeigenteil: Brigitte<br />

Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263<br />

Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum<br />

Medien Weil der Stadt GmbH &<br />

Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil<br />

der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax<br />

07033 20 48, www.nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de.<br />

Anzeigenannahme: Tel. 0711 3401533-0,<br />

E-Mail: ostfildern@nussbaum-wds.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der<br />

vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und<br />

Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH,<br />

Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der<br />

Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Rund 90 kunstinteressierte Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung<br />

Okuli Bernhard hatte<br />

schon in frühen<br />

Kinderjahren eine<br />

große Vorliebe für<br />

Farben, Landschaften<br />

und generell für<br />

Kunst. Sie absolvierte<br />

verschiedene Studien<br />

an der Freien<br />

Kunstschule Stuttgart<br />

und der Akademie<br />

der Bildenden<br />

Künste in Stuttgart.<br />

Sie versucht in ihren Landschaftsbildern die<br />

jeweiligen Stimmungen von Jahres- oder Tageszeiten<br />

einzufangen und wiederzugeben,<br />

dadurch möchte sie die Vielfalt und Herrlichkeit<br />

der Schöpfung bzw. des Schöpfers wiedergeben.<br />

Auch Margarete Glaser hatte<br />

schon von Kindheit an eine Liebe zur Malerei<br />

und zu Gott. Ihre Ausbildung begann sie bei<br />

einer Stuttgarter Malerin im experimentellen<br />

Malen. Später besuchte sie Kurse an der<br />

christlichen Musik- und Kunstakademie<br />

Stuttgart und machte eine Ausbildung zur<br />

Mal- und Kreativtherapeutin. Die Grundlagen<br />

ihrer künstlerischen Arbeit basieren auf<br />

den Gesellschaftskriterien "Mensch sein -<br />

Werte leben". In ihren Bildern versucht sie<br />

durch Wechselspiele in Farben, Formen und<br />

Kontrasten das Vergängliche und Unvergängliche<br />

gegenüberzustellen und dadurch<br />

das Bleibende aufzuzeigen. Der Betrachter<br />

soll Hoffnung in der Veränderung von Werten<br />

und Lebenssituationen schöpfen, dies ist<br />

wiederum der Verknüpfungspunkt zu ihrem<br />

Glauben an Christus.<br />

Ingeborg Laine hat, seitdem siedenken kann,<br />

gemalt. Das ersehnte Kunststudium blieb ihr<br />

jedoch durch ihre Eltern versagt. Als erwachsene<br />

Frau absolvierte sie jedoch verschiedene<br />

Kurse in Malerei an privaten Instituten. Auch<br />

sie möchte durch ihre Bilder Menschen die<br />

Botschaft von Trost und Auferbauung vermitteln.<br />

Sie möchte, wie Jesus durch seine<br />

bildhaften Gleichnisse, durch das Visuelle der<br />

Bilder Botschaften vermitteln.<br />

Karin Kaufmann ist seit einigen Jahren als<br />

freischaffende Künstlerin aber auch im Bereich<br />

der Lebensberatung und Seelsorge tätig.<br />

Zu diesem Zwecke absolvierte sie verschiedene<br />

Ausbildungen und Kurse. Diese<br />

beiden Komponenten ergänzen sich sehr gut<br />

und greifen teilweise sogar ineinander. So<br />

spiegeln sich inhaltliche Elemente aus ihrer<br />

beratenden Tätigkeit nicht selten in ihren<br />

künstlerischen Arbeiten wider. In ihren Bildern<br />

zeigt sich oftmals der Mensch in seiner<br />

Beziehung zu Gott. Aus dem Aspekt des Hin-<br />

Ein Blick in den Ausstellungsraum des Rathauses<br />

wendens zu Gott kann dann ein Berührtund<br />

Heilwerden des Menschen geschehen.<br />

Daniel Textor hatte bereits im Frühjahr dieses<br />

Jahres eine Ausstellung in unserem Rathaus.<br />

Er beherrscht es, trotz seiner kognitiven Einschränkung<br />

mit intensiven Farben zu malen.<br />

Vorzugsweise malt er Motive aus der Tierund<br />

Pflanzenwelt. Sein Vater Wolfgang Textor<br />

ist von Hause aus Studienrat und Mathematiker.<br />

Gerade der Mathematiker findet<br />

sich unverkennbar in seinen künstlerischen<br />

Werken mit abstrakten Formen und Tendenz<br />

zur Geometrie. Aber auch biblische Themen<br />

verarbeitet er gerne in seinen Werken, aber<br />

auch Meditationstexte befinden sich auf seinen<br />

zu verkaufenden Karten. Alle Künstler<br />

arbeiten überwiegend mit Acryl-/ Spachtelund<br />

Mischtechnik, aber auch mit Ölfarben,<br />

Pastellkreide und Stabilo-Tone-Stiften. Etliche<br />

Collagen sind ebenso zu sehen. Rolf Kaufmann<br />

schloss schließlich seine Laudatio mit<br />

den Worten von Martin Luther: "Wir arme<br />

Menschen müssen nun einmal in den fünf<br />

Sinnen leben und alles neben den Worten<br />

in Zeichen fassen, weil wir nichts ohne Bild<br />

denken und verstehen können." "Kunst kann<br />

somit zu einem wichtigen Transportmittel<br />

werden, auch in Bezug auf den christlichen<br />

Glauben, der für viele Menschen heute sehr<br />

fern, abstrakt und unverständlich ist, um ihn<br />

wieder ins praktische Leben zu transferieren",<br />

so Rolf Kaufmann. Bevor die Gäste am<br />

reichhaltigen Buffet des Fördervereins der<br />

Grundschule mit den Künstlern in Gespräche<br />

eintreten konnten, bedankte sich Bürgermeister<br />

Matthias Ruckh für die Kunst, die<br />

Musik und die Bewirtung bei den Damen<br />

mit einer Chrysantheme, bei den Herren mit<br />

einer Flasche Sekt und bei den Kindern vom<br />

Bewirtungsteam mit etwas Süßem. Einen besonderen<br />

Dank richtete er auch an den Förderverein<br />

der Grundschule für die aufwendige<br />

Deko und für die Bewirtung an der Vernissage.<br />

Nochmals herzlichen Dank für die<br />

Übernahme der Flyer-Druckkosten an die<br />

Firma Duma Druck aus Wolfschlugen. kiho


Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

v. l. Gemeinderat Bernd Schäfer, Gemeinderat<br />

Jochen Knapp, Bürgermeister Matthias<br />

Ruckh sowie Gemeinderat Andreas Broß radelten<br />

für einen guten Zweck<br />

Bei der diesjährigen Tour de Ländle erradelten<br />

145 Städte und Gemeinden insgesamt<br />

67.440 Euro Kilometergeld (1.099 Pedaleure)<br />

für karitative Einrichtungen. Rund 500 Kilometer<br />

maß die Gesamtstrecke der diesjährigen<br />

"Schlössertour". Pro Kopf und Kilometer<br />

gab es einen Euro, der allerdings hart<br />

erarbeitet werden musste. Den Kilometergeld-Radlern<br />

wurde einiges abverlangt, denn<br />

die erste Etappe erwies sich als teilweise<br />

schweißtreibende Angelegenheit.<br />

Aktuelles<br />

Nachdem alle Teilnehmer<br />

mit demfrühmorgendlichenBustransfer<br />

in Göppingen angekommen<br />

waren,<br />

ging es rund 76 Kilometer<br />

über Kuchen,<br />

Neenstetten und<br />

Oberelchingen nach<br />

Ulm. Dabei mussten<br />

bei sonnigen aber<br />

recht kühlen Temperaturen<br />

einige Höhenmeter<br />

überwunden<br />

werden. Die erste<br />

Etappe war dank der<br />

guten Streckenver-<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

Tour de Ländle 2011<br />

Quartett aus Gemeinderäten und Bürgermeister erradelt 304 Euro<br />

Sommerferienprogramm für Senioren - Senioren unterwegs<br />

Mit der Schwäbischen Eisenbahn nach Ulm<br />

Der Schwäbische Albverein war mit 30 Personen in der Stadt Ulm unterwegs.<br />

Ulmer Münster Ulmer Münster von innen<br />

v.l.: Kommunalberater Ulrich Stark von der EnBW überreicht den "erradelten<br />

Spendenbetrag" vor Beginn der Gemeinderatssitzung an den Förderverein<br />

der Grundschule (Silke Bittner und Birgit Mühleisen). In der hinteren<br />

Reihe die Radler: Bürgermeister Matthias Ruckh mit den Gemeinderäten<br />

pflegung mit all ihren Bernd Schäfer, Andreas Broß und Jochen Knapp.<br />

Erfrischungsmöglichkeiten am Ende gut on aufgerufen, mit einer eigenen Mannschaft<br />

meisterbar.<br />

Letztendlich hat allen die Kilometergeldaktion<br />

viel Spaß gemacht und jeder Schweißtropfen<br />

war gut investiert. Wie bereits in den<br />

letzten Jahren hat das EnBW-Regionalzentrum<br />

Alb-Neckar auch bei der diesjährigen<br />

Kilometergeld einzufahren.<br />

Drei Gemeinderäte samt Bürgermeister Matthias<br />

Ruckh sind dem Aufruf in diesem Jahr<br />

gefolgt und freuten sich nun dem Förderverein<br />

der Grundschule einen Scheck über 304<br />

Tour de Ländle die Kommunen in der Regi- Euro zu überreichen.<br />

Die Gruppe vor<br />

dem Ulmer Münster<br />

Überall zu sehen - der "Ulmer<br />

Spatz"-das Wahrzeichen der Stadt<br />

Das Ulmer Rathaus<br />

3


4 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Bildhafte Rückblicke ins Sommerferienprogramm 2011<br />

CDU<br />

Flughafenbesuch mit der CDU -<br />

Gemeinderverband Wolfschlugen<br />

Wieder auf großes Interesse ist unser Angebot<br />

im Rahmen des Sommerferienprogramms<br />

für Kinder aus Wolfschlugen gestoßen.<br />

Wir waren am 25.08.2011 wieder mit 30<br />

Kindern auf dem Flughafen in Stuttgart-Echterdingen.<br />

Bevor es im Programm los ging,<br />

hatten sich einige Kinder noch mal gestärkt.<br />

Herr Ditzinger vom Flughafen hat uns wieder<br />

alles genauestens erklärt und u.a. gesagt,<br />

dass rund 35 000 Fluggäste in Spitzenzeiten<br />

täglich am Flughafen Stuttgart starten und<br />

landen.<br />

Flughafenfeuerwehr<br />

Die Start- und Landebahn habe eine Länge<br />

von 3.345 Metern und ist 45 Meter breit.<br />

Das Flughafengelände umfasst 400 Hektar,<br />

davon rund 190 Hektar Grünfläche. Vom<br />

Fluglotsen bis zum Taxifahrer arbeiten etwa<br />

9.500 Menschen - an sieben Tagen in der<br />

Woche - auf dem Landesairport.<br />

Nach der Filmvorführung ging es zum Flughafengebäude<br />

raus aufs Rollfeld, jedoch nicht<br />

ohne Kontrolle durch das Flughafenpersonal<br />

-polizei. Die Kinder schauten den abfliegenden<br />

Flugzeugen interessiert zu.<br />

Mit dem Flughafenbus ging es dann weiter<br />

zur Feuerwehr.<br />

Auch waren die Fahrzeuge der Feuerwehr zu<br />

bewundern. Die Stuttgarter Flughafen-Feuerwehr<br />

hat rund 4.700 Einsätze im Jahr.<br />

Pause am Flughafen<br />

Genauestens konnte auch der Gepäckraum<br />

anschließend begutachtet werden. Es wurde<br />

alles noch mal genau erklärt, wann und wie<br />

die Gepäckstücke nachher wieder zum Fluggast<br />

kommen, wie das mit dem Zoll u.v.a.<br />

mehr ist.<br />

Zu Hause wieder zurück freuten sich alle auf<br />

die Eisdiele in Wolfschlugen.<br />

Feuerwehrauto<br />

Fazit: Es war wieder mal wunderschön und<br />

immer wieder interessant. Sofern möglich,<br />

werden wir nächstes Jahr wieder den Flughafen<br />

Stuttgart besuchen.<br />

Anneliese Scheurenbrand<br />

Genoba Wolfschlugen<br />

Am 07.09.2011 machten sich 32 neugierige<br />

Kinder gemeinsam mit den Mitarbeitern der<br />

Genossenschaftsbank Wolfschlugen eG auf<br />

zu Ritter Sport nach Waldenbuch.<br />

In der Schoko-Werkstatt konnte jedes Kind<br />

seine eigene Schokolade kreieren und eine<br />

Verpackung dazu entwerfen. Danach wurde<br />

ein kurzer Film über die Geschichte von Ritter<br />

Sport angeschaut, die Schoko-Ausstellung<br />

besucht und im Shop eingekauft.<br />

Nach einem ereignisreichen Nachmittag traten<br />

die Schoko-Designer die Heimreise an.<br />

Guggamusigg Hexenbusters<br />

Neue Gugga-Instrumente entstanden an einem<br />

herrlichen sonnigen Feriennachmittag<br />

im Garten des Bürgersaals.<br />

Für die Herstellung der Instrumente wurde<br />

fleißig ausgeschnitten, gekleistert, gehämmert<br />

und kreativ gepinselt.<br />

Die Verantwortlichen der Hexenbusters hatten<br />

mit den Kindern viel Spaß am Bastelnachmittag,<br />

es entstanden viele bunte Trommeln<br />

aus Tontöpfen, lustige Kükenrasseln und ein<br />

Schätterle mit Kronkorken.<br />

Katholische Kirche<br />

Die Welt von ganz weit oben sehen.<br />

In fünfundzwanzig Meter Höhe kurz unterm<br />

Wipfel hängt der Briefkasten mit dem Wipfelbuch.<br />

Sich da einzutragen war Ansporn für<br />

zwölf mutige Ferienkinder.<br />

... gut gesichert geht’s in schwindelnde Höhen<br />

An stabilen Ästen hinauf, mit einem Seil gesichert,<br />

kletterten sie auf die einzigste besteigbare<br />

Fichte im Wolfschlüger Wald.<br />

Alle haben es geschafft und waren restlos begeistert.<br />

Auch auf eine in der Nähe stehende<br />

Buche wagten sich die meisten sogar mehrmals<br />

hinauf.<br />

Die mutigen Mädchen und Jungen, die sich<br />

alle ins "Wipfelbuch" eingetragen haben<br />

Jetzt hoffen wir nur, dass nicht ein Sturm wie<br />

’Lothar’ unsere Kletterbäume zu Fall bringt,<br />

damit wir auch noch in den nächsten Jahren<br />

diesen mutmachenden Spaß anbieten<br />

können.<br />

Ursel und Peter Rieger<br />

Fortsetzung auf S. 7


Veranstaltungen<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Veranstaltungskalender Oktober<br />

01. TSV Abt. Jugendhandball, Heimspieltag, Sporthalle<br />

02. TSV. Abt. Handball, Heimspieltag (Jugend + Aktiv),<br />

Sporthalle<br />

04. SPD OV Wolfschlugen, Mitgliederversammlung,<br />

Bürgertreff<br />

07. Ortsbücherei, STE-Autorenlesung<br />

"Heiterer Herbst", Bücherei<br />

08. Juso Regio AG, Mitgliederversammlung, Bürgertreff<br />

08. TSV. Abt. Fußball, FACE-Konzert, Turn- und Festhalle<br />

08. DRK, Altkleidersammlung<br />

08. TSV. Abt. Handball, Heimspieltag (Jugend + Aktiv),<br />

Sporthalle<br />

09. Evang. KDV, 100-jähriges Jubiläum, ev. Gemeindehaus<br />

09. TSV. Abt. Handball, Heimspieltag (Jugend + Aktiv),<br />

Sporthalle<br />

13.- VdK Ortsverband Wolfschlugen-Grötzingen,<br />

16. VdK-Reise 4 Tage "Von der Elbflorenz zum Spreewald"<br />

15. Schwäbischer Albverein, Kulturabend<br />

Denk an – Danken<br />

Familiengottesdienst zum<br />

Erntedankfest<br />

mit Gästen aus Ljubljana / Slowenien<br />

am 02.Oktober 2011<br />

um 10 Uhr<br />

in der Evangelischen Kirche Wolfschlugen<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

15. TSV. Abt. Ski und Rad, Skibazar mit Apres-Skiparty, Turnund<br />

Festhalle<br />

16. TSV. Abt. Handball, Heimspieltag, Sporthalle<br />

22. KIGA "Unterm Regenbogen", Kinderkleiderbasar, Turnund<br />

Festhalle<br />

22. VdK Ortsverband Wolfschlugen-Grötzingen, VdK-Ge-<br />

22.<br />

sundheitstag - Vorträge von Medizin- und Sozialexperten,<br />

Liederhalle Stuttgart<br />

TSV. Abt. Handball, Heimspieltag, Sporthalle<br />

23. Werke der Salzburger Kirchenmusik Camerata vocale &<br />

ensemble flessibile, Evang. Kirche<br />

23. TSV. Abt. Handball, Heimspieltag, Sporthalle<br />

25. Internationaler Frauendialog, Interkultureller Austausch,<br />

Bürgertreff<br />

26. Gemeinde Wolfschlugen, Vortrag über Mundhygiene<br />

vom Pflegeheim Schroth, Aula der Grundschule<br />

29. Juso Regio AG, Jahreshauptversammlung, Bürgertreff<br />

30. Evang. Kirchengemeinde, Altenehrenfest, Evang. Gemeindehaus<br />

100 100Jahre Jahre<br />

Evangelischer Krankenpflege- und<br />

Diakonieverein Wolfschlugen<br />

Jubiläumssonntag 9. Oktober 2011<br />

miteinander feiern - einander begegnen<br />

10 Uhr Fest-Gottesdienst in der Kirche<br />

mit Oberkirchenrat Dieter Kaufmann,<br />

Pfarrer Karwounopoulos,<br />

Posaunenchor und Kirchenchor<br />

12 Uhr Mittagessen im Gemeindehaus<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Spiel und Spaß für Kinder!<br />

Wahrnehmen mit allen Sinnen<br />

Barfußpfad, Sehen, Tasten, Fühlen<br />

Baumklettern mit Hochseilstation.<br />

16 Uhr Ausklang<br />

Flötentrio "Kreuz und Quer"<br />

Dank und Segen<br />

Evangelische Kirchengemeinde Wolfschlugen<br />

5


6 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Veranstaltungen<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Workshop - Bilder archivieren<br />

und präsentieren<br />

1. Digitale Photographie und Computer<br />

In diesem Workshop wird Ihnen Allgemeines über "Digitale<br />

Photographie und Computer" näher gebracht.<br />

● Möglichkeiten des Datentransfers<br />

● Windows Explorer<br />

● Ordnerverwaltung - "Wo sind denn meine Bilder?"<br />

● Bilder kopieren<br />

● Was kann man bei einem Datenverlust tun?<br />

● Möglichkeiten der Sicherung - "Kann man kostenlose Programme<br />

verwenden?"<br />

● Software<br />

2. Bildbearbeitung und Bildoptimierung<br />

● Bildbetrachtung<br />

● Bildpräsentation<br />

● Wiederherstellung; Datenrettung<br />

● Verzeichnisse mit Software zur Fotografie;<br />

● Auswahl an verschiedenen Programmen zur Digitalfotografie<br />

● Brennprogramm<br />

Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, die sichere Mausbedienung<br />

und der sichere Umgang mit dem Windows-Explorer<br />

sind bei allen Teilnehmern erforderlich.<br />

Bemerkung: In unserem Schulungsraum steht Ihnen ein eigener<br />

PC zur Verfügung. Die PCs, mit denen geübt wird,<br />

laufen mit dem Betriebs-System Windows XP.<br />

Wenn vorhanden, bitte mitbringen:<br />

1. Digitalkamera und geladene Batterie<br />

2. Verbindungskabel zum PC<br />

3. Datenträger (SD-Karte) mit einer Anzahl von Bildern<br />

4. Laptop bzw. Notebook<br />

Beginn des Workshops: Donnerstag,06.10.2011,<br />

15-17 Uhr<br />

Dauer: 3 Termine, jeweils donnerstags 6., 13. und<br />

20.10.2011<br />

Leitung: Hubertus Goergen<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.<br />

Ort: Ehemaliges Hauptschulgebäude; 3. Stock; Computerraum<br />

2; der Raum ist nur über Treppen erreichbar, es gibt<br />

keinen Aufzug<br />

Gebühr: 30 EUR einschließlich Schulungsmaterial.<br />

Anmeldung: Rathaus Wolfschlugen; Kirsten Hollensteiner;<br />

Tel: 5005-11<br />

Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bei Anmeldung, spätestens<br />

bis 10 Tage vor Kursbeginn, auf das Konto der Mausklick-Gemeinschaft<br />

Wolfschlugen e. V., Genoba Wolfschlugen,<br />

Konto Nr. 3214001, BLZ 61262258<br />

Stichwort:2011-04 "WS Bilder Archivieren und Präsentieren"<br />

Workshop - Computersicherheit<br />

In diesem Workshop wird Ihnen allgemeines zum Thema<br />

"Computersicherheit" näher gebracht.<br />

● Warum Computersicherheit?<br />

● Was soll geschützt werden? - Vor wem? - Wie?<br />

● Gefahrenpotenziale<br />

● Sicherheitslücken - Anwender - Lösungen - Gegenmaßnahmen<br />

● Gefahrenquelle<br />

● Phishing - Es geht um Ihr Geld<br />

● Das können Sie tun<br />

● Literatur<br />

Termin: Donnerstag, 27.10.2011, 15-17 Uhr<br />

Leitung: Hubertus Goergen<br />

PC-Grundlagen für Anfänger<br />

2 (Fortgeschrittene)<br />

Nur noch ein Platz frei!<br />

- auf Basis von Windows XP -<br />

In diesem Aufbau-Kurs werden die Übungsaufgaben vom<br />

vorangegangenen Kurs "PC-Grundlagen für Anfänger 1"<br />

wiederholt. Der Kurs vertieft Ihr Wissen über die verschiedenen<br />

Symbole und Fenster.<br />

Sie können Ihre Dateien und Ordner besser verwalten und<br />

wieder finden, umbenennen, verschieben, kopieren, Ordnerstrukturen<br />

umstellen, Verknüpfungen zu Ordnern und<br />

Dateien vornehmen.<br />

Erste Schritte zur Textverarbeitung werden Ihnen vermittelt.<br />

Voraussetzung: Die sichere Mausbedienung wird bei allen<br />

Teilnehmern vorausgesetzt.<br />

Bemerkung: In unserem Schulungsraum steht Ihnen ein<br />

eigener PC zur Verfügung.<br />

Die PCs, mit denen geübt wird, laufen mit dem Betriebs-<br />

System Windows XP.<br />

Erster Termin: Donnerstag, 10.11.2011, 15-17 Uhr<br />

Kursdauer: 4 Termine, jeweils donnerstags<br />

Leitung:<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.<br />

Ort: ehemaliges Hauptschulgebäude, 3. Stock, Computerraum<br />

2.<br />

Der Raum ist nur über Treppen erreichbar, es gibt keinen<br />

Aufzug.<br />

Gebühr: 25 E, incl. Schulungsmaterial<br />

Anmeldung: Rathaus Wolfschlugen, Kirsten Hollensteiner,<br />

Tel. 5005-11<br />

Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bei Anmeldung,<br />

spätestens bis 10 Tage vor Kursbeginn, auf das Konto der<br />

Mausklick-Gemeinschaft Wolfschlugen e. V.,<br />

Konto Nr. 3214001, Genoba Wolfschlugen,<br />

BLZ 61262258, Stichwort: 2011-02 "<br />

PC-Grundlagen für Anfänger 2" .<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.<br />

Ort: ehemaliges Hauptschulgebäude, 3. Stock,<br />

Computerraum. Der Raum ist nur über Treppen<br />

erreichbar, es gibt keinen Aufzug.<br />

Gebühr: 10 E, incl. Schulungsmaterial<br />

Anmeldung: Rathaus Wolfschlugen, Kirsten Hollensteiner,<br />

Tel. 5005-11<br />

Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bei Anmeldung, spätestens<br />

bis 10 Tage vor Kursbeginn, auf das Konto der Mausklick-Gemeinschaft<br />

Wolfschlugen e. V. , Konto Nr.<br />

3214001, Genoba Wolfschlugen, BLZ 61262258,<br />

Stichwort: 2011-06 " WS-Computersicherheit" .


Veranstaltungen<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Fortsetzung von S. 4<br />

Kinder- und Jugendhaus<br />

Kickerturnier<br />

ALTPAPIER-<br />

SAMMLUNG<br />

Am Samstag, den 01. Oktober<br />

führen wir wieder eine Altpapiersammlung durch.<br />

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihre<br />

Unterstützung.<br />

TSV Wolfschlugen - Fußball<br />

Mädchen-Oase<br />

Mädchen-Oase für Wellness und Kreativität<br />

am 28. & 29. Juli 2011<br />

Die Ferien starteten mit der Mädchen-Oase,<br />

einem Kooperationsprogramm mit dem Kinder-<br />

und Jugendzentrum Frickenhausen. Insgesamt<br />

29 weibliche Wesen ließen sich gegenseitig<br />

verwöhnen mit Entspannungsmassage<br />

und Quark-Gurkenmasken. Tolle Ideen<br />

hatten die Mädels beim aufpeppen von mitgebrachten<br />

Kleidungsstücken oder eigenen<br />

Entwürfen. Am späten Abend wurden eifrig<br />

die Vorbereitungen getroffen für eine Mitternachts-Modenschau.<br />

Wir hatten allesamt<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

"Kindsein ist spielen und<br />

lernen zugleich"<br />

Für unseren offenen Kindergarten Beethovenstraße, in<br />

dem zurzeit 73 fröhliche Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren<br />

betreut und gefördert werden, suchen wir zum<br />

01. November 2011<br />

eine/n Erzieher/-in<br />

als Zweitkraft für die Betreuung der 2-Jährigen.<br />

Bewerben können sich auch besonders engagierte Kinderpfleger/innen<br />

mit mehrjähriger Berufserfahrung. Bei der<br />

Stelle handelt es sich um eine Mutterschaftsvertretung zunächst<br />

befristet bis zum 14.03.2012 mit einer Verlängerungsoption<br />

für eine sich voraussichtlich anschließende Elternzeit.<br />

Die Vergütung erfolgt nach TVöD.<br />

Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem motivierten<br />

Team, laufende Unterstützung durch eine Fachberatung<br />

und regelmäßige Fortbildungen. Wir erwarten überdurchschnittliches<br />

Engagement und Aufgeschlossenheit für die<br />

neuen Entwicklungen in der Tagesbetreuung, aktuelle<br />

Kenntnisse im Orientierungsplan und die Bereitschaft zur<br />

konstruktiven Mitgestaltung von pädagogischen Konzepten.<br />

Sie sind zuverlässig, teamfähig, freundlich und belastbar?<br />

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung<br />

bis zum 16.10.2011 an das Personalamt.<br />

Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei der Kindergartenleiterin<br />

Karin Neubert unter Tel.: 07022/52701 oder der<br />

stellvertretende Hauptamtsleiterin Ulrike Cierpiat, unter<br />

Tel.: 07022/5005-14.<br />

Die stadtnahe Wohn-Gemeinde<br />

Gemeinde Wolfschlugen . Ki rchstraß e 19 . 72649 Wolfschlugen .<br />

Tel. 07022 5005-0 Fax 07022 5005-70<br />

7<br />

sehr viel Spaß und viel zu wenig Schlaf...<br />

Wasserspiele am 05.08.2011<br />

Die traditionellen Wasserspiele kamen wie<br />

schon in den vergangenen Jahren sehr gut<br />

bei den Kindern an. Ob dies der gefürchtete<br />

Schwammkopf-Lauf, die Wasserbecher-<br />

Schubkarre oder der Wasserbecher-Tablett-<br />

Parcours war. Auch hatten wir Glück, dass<br />

sich die Sonne gerade zur rechten Zeit<br />

zeigte.<br />

Wasserspiele<br />

Umhängetaschen und Schmusekissen herstellen<br />

am 09.08.2011


8 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Es wurden tolle Taschen und Kissen genäht.<br />

Sehr überraschend war, wie gut einige Teilnehmerinnen<br />

schon mit der Nähmaschine<br />

hantieren konnten. Sämtliche fertigen Schätze<br />

wurden anschließend noch mit viel Liebe<br />

und Phantasie mittels Stoffmalfarbe und Glitzer-Pailletten<br />

verziert. Vor lauter Nähstress<br />

haben wir leider das Fotografieren vergessen!<br />

Gesundes Frühstück und Zähneputzen am<br />

11.08.2011<br />

Frau Schuster und Frau Zink von der AG<br />

Zahnmedizin machten aus dem KJH wieder<br />

eine Frühstückshalle. Zuerst schnippelten die<br />

Kinder allerhand Gesundes und konnten sich<br />

eigene Spieß-Kreationen zusammenstellen,<br />

bevor wir dann - nach gründlicher Einweisung<br />

- gemeinsam die Zähne putzten.<br />

Zahngesundheit<br />

Spielenachmittag am 11.08.2011<br />

Geraldine Guckes und Peter Fricker brachten<br />

den Kindern die Welt der (Brett-) Spiele nahe.<br />

Die Kinder durften auch ihre eigenen Lieblingsspiele<br />

mitbringen und den anderen Kindern<br />

beibringen. Egal ob drinnen oder draußen,<br />

wir hatten alle unseren Spaß.<br />

Kickerturnier am 12.08.2011<br />

Auch das diesjährige Kickerturnier war wieder<br />

sehr spannend. Nach sehenswerten Vorrundenspielen<br />

gab es für alle eine große Portion<br />

Spaghetti.<br />

Gestärkt konnte man dann in die Finalrunde<br />

starten. In einem hart umkämpften Finale trafen<br />

die Finalgegner des letzten Jahres, Patrick<br />

und Marcel aufeinander, welches in diesem<br />

Jahr Marcel gewinnen konnte.<br />

Verlässliches Sommerferienprogramm vom<br />

15. bis 19. 08.2011<br />

Unser verlässliches Sommerferienprogramm<br />

kam wieder sehr gut an. Mit unterschiedlichsten<br />

Aktionen konnten wir die Kinder begeistern.<br />

Filzen<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Wolfschlugen<br />

lud unter dem Motto "Hoch zu Ross" zu<br />

einem Ferientag auf dem Reiterhof Fügel ein.-<br />

Vor dem Ausritt durften die jungen Reiter das<br />

Fell bürsten und die Hufe säubern.<br />

"Hoch zu Ross" ging es später auf den Trainingsplatz<br />

des Pferdehofes. Die Mädels vom<br />

Reiterhof sorgten dafür, dass die Teilnehmer<br />

sicher über den Parcours kamen.<br />

Sportschützenvereinigung<br />

Wolfschlugen<br />

Am 19. August fand das alljährliche Sommerferienprogramm<br />

statt. Ganze 20 Jugendliche<br />

fanden den Weg ins Schützenhaus und<br />

verbrachten mit uns einen "treffsicheren"<br />

Nachmittag.<br />

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und für<br />

Langeweile war keine Zeit.<br />

Wir, das Jugendteam, bedanken uns bei den<br />

Teilnehmern/innen und den Helfern für einen<br />

tollen Nachmittag. Es würde uns freuen,<br />

euch in Zukunft einmal im Jugendtraining<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Jugendtraining: dienstags von 18:30 Uhr bis<br />

20:00 Uhr<br />

Tennisclub<br />

Als Basis trainieren wir zunächst die Grundschläge.<br />

Fabian spielt die Rückhand beidhändig.<br />

Wolfschlugener Tennis-Cracks von morgen?<br />

Auf jeden Fall macht’s Spaß - wir kommen<br />

wieder!<br />

TSV Turnen<br />

Hohe und weite Flugrollen - ein Kinderspiel<br />

auf dem AirTrack.<br />

Am 4.08. war Flugtag für Jan. Prima, dass die<br />

Landung immer schön weich ist.<br />

Für alle Teilnehmer ist dieses Turngerät immer<br />

wieder eine tolle Attraktion.


Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Wir hatten jede Menge Fun! Bis zum nächsten<br />

Jahr beim Sommerferienprogramm der Turnabteilung.<br />

Im Skitty-Parcours trainierten wir unsere Geschicklichkeit<br />

auf Inline-Skates.Eine wichtige<br />

Voraussetzung für das Kippstangenfahren im<br />

Slalom.<br />

Hallo - schaut mal her! Hier sind die mutigsten<br />

Skater aus Wolfschlugen<br />

TSV Wolfschlugen<br />

Teilnehmer des Jonglage- und Diabolokurses<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

9<br />

von links nach rechts: Maike Meseke, Dominik<br />

Scherf, Rebekka Wieder, Deborah Sausmikat,<br />

Susanne Blümel, Birthe Meseke, Jana Spreuer<br />

und Nora Minascheck, Simeon Kazmaier<br />

(nicht auf dem Bild)<br />

Kinder beim Bogenschießen<br />

Bogenschießen<br />

Kleinspielfeld erhält neue Fußballtore -<br />

Dank an die Genoba Wolfschlugen für die großzügige Spende<br />

In der letzten Woche konnte Bürgermeister Matthias<br />

Ruckh zusammen mit der Geschäftsleitung der Genoba<br />

Wolfschlugen zwei Fußballtore auf dem Kleinspielfeld an<br />

der Sporthalle ihrer Bestimmung übergeben.<br />

Kinder und Erwachsene freuen sich über die neuen Fußballtore auf dem Kleinspielfeld am<br />

Sportplatz - hintere Reihe v. re: Jugendhausleiter Peter Fricker, Bürgermeister Matthias Ruckh,<br />

Vorstandsmitglieder der Genossenschaftsbank Sabine Northfield sowie Steffen Kühfuß und<br />

Jugendhausleiterin Gabi Henzler wünschen den Kindern viel Freude mit den neuen Toren<br />

Nachdem die Netze der alten Tore schon seit langem abmontiert<br />

wurden auch infolge von Vandalismus hatten sich einige Jugendliche<br />

schon lange neue Tornetze gewünscht.<br />

Für die alten Tore waren allerdings keine strapazierfähigen Netze<br />

mehr lieferbar. Angesichts der Haushaltslage<br />

nahm Bürgermeister Matthias Ruckh mit der<br />

Genossenschaftsbank Wolfschlugen Kontakt<br />

auf, inwiefern eine Sponsoring-Aktion seitens<br />

der Bank für die Neuanschaffung möglich<br />

wäre.<br />

Die Genossenschaftsbank erklärte sich bereit,<br />

den Betrag über 2616 Euro zur Anschaffung<br />

der Gemeinde zu spenden. Über die Sommerferien<br />

hat das Bauhofteam die neuen Tore<br />

der Firma Benz aus Winnenden aufgestellt<br />

und die Netze montiert. Nun können Kinderund<br />

Jugendliche wieder Fußball spielen auf<br />

vollständig neue Tore.<br />

Bürgermeister Ruckh bedankte sich recht<br />

herzlich bei der Genoba Wolfschlugen für<br />

die Unterstützung bei dieser kurzfristigen<br />

Aktion.<br />

kiho


10 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Abbau der Telefonzelle in der<br />

Nürtinger Str. 28<br />

Der technologische Fortschritt und die zunehmende Mobilität<br />

haben die Kommunikationsgewohnheiten stark in Richtung<br />

Handy verändert. Dieser Wandel gebietet es der Deutschen<br />

Telekom, Telefonzellen nur noch dort zu realisieren, wo es die<br />

Nachfrage gebietet. Das bedeutet aber auch, Standorte in Frage<br />

zu stellen, wenn sie kaum noch oder keinen Zuspruch<br />

mehr finden.<br />

Dies hat die Deutsche Telekom dazu veranlasst, den Standort<br />

der öffentlichen Telefonstelle in der Nürtinger Str. 28 abzubauen.<br />

Der Standort in der Nürtinger Str. 77 beim Sportzentrum<br />

bleibt jedoch erhalten.<br />

Kinderkrippe in Großbettlingen besucht -<br />

Informationen aus der Praxis erhalten<br />

Am vorvergangenen Montag hat eine Delegation von Erzieherinnen<br />

und Verwaltung den neu eingerichteten Kindergarten bzw. Kinderkrippe<br />

Regenbogen in der Umlandkommune Großbettlingen besichtigt.<br />

Bürgermeister Martin Fritz und Marion Rostom vom Erzieherinnenteam<br />

erläuterten das Konzept und die Einrichtung, die im ehemaligen<br />

sanierten Grundschulgebäude untergebracht wurde. Wichtige Erkenntnisse<br />

gewann die Delegation für die Gestaltung des Außenbereichs<br />

und auch für die Innenraumkonzeption. Die Gemeinde Großbettlingen<br />

war in der gleichen Situation (Aufgabe der Hauptschule)<br />

wie Wolfschlugen: Zum einen, eine sanierte Grundschule zu haben,<br />

und auch einen Kindergarten bzw. eine Kinderkrippe dort zu integrieren.<br />

Viele Informationen aus der Praxis sowie Ideen nahm die Delegation<br />

aus Wolfschlugen mit. Das Thema der Grundschulsanierung und der<br />

Einrichtung der Kinderkrippengruppen im ehemaligen Grundschulgebäude<br />

im Jahr 2013 sowie über die Einrichtung einer Übergangsgruppe<br />

im Kindergarten Beethovenstraße als Zwischenschritt im ersten<br />

Quartal 2012 ist derzeit viel diskutiertes Thema im Gemeinderat.<br />

Der Gemeinderat hat sich in seiner letzten Sitzung am vergangenen<br />

Montag und wird sich auch im Herbst noch weiter intensiv mit dem<br />

Thema auseinandersetzen. ru<br />

Aktion: Das „Brot zum Teilen“<br />

Für jedes BROT ZUM TEILEN<br />

fl ießen 30 Cent direkt an<br />

www.brot-zum-teilen.de<br />

So gut kann<br />

Hilfe schmecken!<br />

Eine Gemeinschafts-Aktion von Brot für die Welt und der Bäckerinnung<br />

Redaktionsschluss<br />

vorverlegt für KW 40<br />

Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes<br />

für KW 40 vorverlegt wurde! Für die Kalenderwoche<br />

40 (Erscheinungsdatum 05.10.11) wird der Redaktionsschluss<br />

auf Freitag, 30.09.11, 9 Uhr vorverlegt<br />

Dies gilt auch für Nutzer von NOS (Nussbaum-Online-Senden).<br />

Umfassende Informationen aus der Praxis erhielten wir vom Bürgermeister<br />

Martin Fritz sowie Kindergartenleiterin Marion Rostom aus<br />

Großbettlingen<br />

Brot zum Teilen:<br />

So gut kann Hilfe schmecken<br />

Vom 26. September bis 22. Oktober 2011 verkaufen<br />

zahlreiche Bäckereien in ganz Württemberg<br />

das "Brot zum Teilen".<br />

Für jeden Laib "Brot zum Teilen" kommen 30 Cent<br />

direkt der diakonischen Hilfsaktion Brot für die Welt<br />

zugute.<br />

"So gut kann Hilfe schmecken" ist das Motto der gemeinsamen<br />

Aktion des württembergischen Bäckerhandwerks,<br />

der Evangelischen Landeskirche und des<br />

Diakonischen Werks Württemberg.<br />

Auch bei uns in Wolfschlugen können Sie dieses Brot<br />

kaufen. Fragen Sie einfach in den Bäckereien nach!


Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Altenhilfe AG<br />

Senioren-Information<br />

Anlauf- und Beratungsstelle<br />

für Senioren vor Ort<br />

Im evangelischen Pfarrsaal (Kirchstraße) besteht<br />

für Senioren oder deren Angehörige<br />

jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr die<br />

Möglichkeit, sich rund ums Älterwerden zu<br />

informieren.<br />

Dazu gehören beispielsweise Fragen zur<br />

Pflegeversicherung, Wohnberatung und<br />

Umbau des Eigenheims oder Rentenangelegenheiten.<br />

Claudia Class, von der Diakoniestation<br />

Nürtingen, steht für Fragen donnerstags<br />

ausschließlich persönlich zur Verfügung.<br />

Sie ist dort nicht telefonisch erreichbar. Der<br />

evangelische Krankenpflege- und Diakonieverein<br />

hat diese Anlaufstelle vor Ort geschaffen.<br />

Menschen helfen Menschen<br />

- Sie suchen? Wir finden!<br />

Die Schülerbesuchsdienste laufen nun<br />

in Kooperation mit der Werkrealschule<br />

Neuhausen an. Wir hoffen, dass wir<br />

auch künftig Schülerdienste fürs Einkaufen,<br />

kleinere Gartenhilfsdienste,<br />

wie Rasen mähen oder Laub zusammenrechen,<br />

den Gehweg reinigen<br />

(kehren oder von Schnee befreien),<br />

beim Spülen helfen, die Zeitung vorlesen,<br />

mit Ihnen Kreuzworträtsel lösen,<br />

Spiele machen, mit Ihnen spazieren<br />

gehen oder einfach nur jemanden zum<br />

Reden haben, für Sie auf Anfrage finden<br />

werden.<br />

Sollten Sie Hilfe bei Kleinstreparaturen, Ausfüllen<br />

von Formularen, Erledigungen Ihrer<br />

Bankgeschäfte (das Bankgeheimnis bleibt<br />

selbstverständlich gewahrt), Fahrten zum<br />

Facharzt, Einkaufsdiensten oder einfach nur<br />

jdm., der mit Ihnen spazieren geht und und<br />

und... benötigen, versuchen wir auch derzeit<br />

jdm. für Sie zu finden, der Ihnen hilft.<br />

Melden Sie sich in dem Fall kurz bei Kirsten<br />

Hollensteiner (Tel. 5005-11) - wir suchen für<br />

Sie über das Mitteilungsblatt auch gerne<br />

Menschen, die Ihnen unentgeltlich helfen.<br />

Gerne dürfen Sie sich auch bei mir melden,<br />

wenn Sie selbst Ihre Hilfe für ältere Personen<br />

zur Verfügung stellen wollen:<br />

Auf unserer Liste haben wir schon einige Damen<br />

und Herren aufnehmen können, die ihre<br />

Mithilfe für ältere Menschen anbieten.<br />

Falls Sie Hilfe bei Kleinstreparaturen oder anderen<br />

Dingen benötigen, melden Sie sich<br />

einfach bei uns.<br />

Pflegebegleiter<br />

Sie pflegen einen Angehörigen? Sie wünschen<br />

sich einen verständnisvollen Gesprächspartner,<br />

der sich auskennt und mit<br />

dem Sie all Ihre Fragen und Sorgen in Ruhe<br />

besprechen können? Geschulte freiwillige<br />

Pflegebegleiter bieten Ihnen für die oft<br />

schwierige Zeit der Pflege eine persönliche<br />

Begleitung an, kompetent, vertraulich, unentgeltlich.<br />

Kontakt: Rathaus Wolfschlugen,<br />

Tel. 07022-500511 oder E-Mail an die fachliche<br />

Leiterin irene.gekle@pflegebegleiter.de<br />

Zu verschenken<br />

Unter dieser Rubrik veröffentlichen wir kostenlos<br />

Sachen, die Sie verschenken möchten.<br />

Melden Sie sich bei Kirsten Hollensteiner<br />

(Tel. 5005-11).<br />

- stabiler Esszimmer-Tisch, Breite ca. 73cm.<br />

Länge 140cm. Auszug bis 190cm.<br />

Höhe stufenlos einstellbar von 56-74cm. Material<br />

Tischplatte helle Fliesen mit dunklem<br />

Holz.<br />

3 stabile Einzelstühle aus Holz. Schaukelstuhl<br />

aus Rattan incl.hellem Polster. Tel.: 5029584<br />

Tauschbörse<br />

Unter dieser Sparte können Sie kostenlos angeben,<br />

was Sie mit jemandem "tauschen"<br />

möchten. Sie haben einen Artikel zu verschenken<br />

und suchen gleichzeitig ein bestimmtes<br />

Teil? Dann inserieren Sie hier (Tel.<br />

5005-11).<br />

- Siemens Großraum-Einbauküche 225! (ohne<br />

Gefrierfach) Nischenhöhe 122 cm zum<br />

integrieren hinter die Möbeltüre, Zufuhr<br />

möglich gegen eine Kiste Bitterfelder Birnenmost,<br />

Tel. 53528.<br />

Lehrstellen<br />

Ihr sucht 2012 einen<br />

Ausbildungsplatz?<br />

Folgende örtliche Firmen bieten 2012<br />

einen Ausbildungsplatz an:<br />

Firma: K. Kern GmbH<br />

Mechanische Präzisions- Werkstätte<br />

Benzstr. 10<br />

72649 Wolfschlugen<br />

Tel. 07022 / 95333-0<br />

Gesuch: 1 Feinwerkmechaniker/in<br />

Benötigt: guter Hauptschulabschluss oder<br />

guter Realschulabschluss<br />

Behörde: Gemeinde Wolfschlugen<br />

Personalamt<br />

z. Hd. Frau Cierpiat<br />

Kirchstr. 19<br />

72649 Wolfschlugen<br />

Tel. 07022 / 5005-14<br />

Gesuch: Beamten/in im mittleren Verwaltungsdienst<br />

Benötigt: Mittlere Reife<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

Firma: rund ums wohnen<br />

Raumausstattung Thumm<br />

Nürtinger Str. 23<br />

72649 Wolfschlugen<br />

Tel. 07022 / 9534010<br />

Gesuch: 1 Raumausstatter/in<br />

Benötigt: Hauptschulabschluss<br />

11<br />

Firma: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen<br />

Bahnhofstr. 8<br />

73728 Esslingen am Neckar<br />

Tel. 0711 398-44355<br />

Gesuch: 1 Bankkauffrau/-mann<br />

Benötigt: Mittlere Reife<br />

Gesuch: 1 Finanzassistent/-in<br />

Benötigt: Abitur / FHR<br />

Firma: Bäckerei & Konditorei Kettinger<br />

Heinrich-Hertz-Str. 9<br />

70794 Filderstadt<br />

Tel. 0711 / 77058230<br />

Gesuch: 1 Bäcker/in (Produktion in<br />

Filderstadt-Plattenhardt)<br />

2 Konditoren/innen (Produktion in Filderstatdt-Plattenhardt)<br />

3 Bäckerei-Fachangestellte/r (Raum Fildern)<br />

Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz in<br />

diesem Jahr auch noch möglich!<br />

Firma: Willi BauerGmbH<br />

Plattenlegerfachgeschäft<br />

Benzstr. 9<br />

72649 Wolfschlugen<br />

Tel. 07022 / 95321-0<br />

Gesuch: 1 Fliesen- und Plattenleger/in<br />

und Mosaiklegs<br />

Benötigt: Hauptschul- oder Realschulabschluss<br />

(mind. Durchschnittsnote 3,<br />

Mathe mind. 2)<br />

Firma: Frisuren Sabine Greiner<br />

Esslinger Str. 10<br />

72649 Wolfschlugen<br />

Tel. 07022 / 54745<br />

Gesuch: 1 Friseur/in<br />

Benötigt: Mittlere Reife<br />

Firma: mks<br />

Metallbau Schreiber GmbH<br />

Benzstr. 5<br />

72649 Wolfschlugen<br />

Tel. 07022 / 9555-0<br />

Gesuch: 2 Metallbauer/innen<br />

Fachrichtung Konstruktionstechnik<br />

Benötigt: guter Hauptschulabschluss<br />

Firma: Fischer GmbH<br />

Max-Eyth-Str. 32<br />

72649 Wolfschlugen<br />

Tel. 07022 / 50804<br />

Gesuch: 1 Maler und Lackierer/in<br />

Benötigt: Hauptschulabschluss


12 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Bücherei<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Firma: Autohaus Melchinger<br />

Nürtinger Str. 49-51<br />

72649 Wolfschlugen<br />

Tel. 07022 / 953580<br />

Gesuch: 1 Kfz-Mechaniker/in<br />

Benötigt: guter Hauptschulabschluss<br />

Firma: Heidler Strichcode GmbH<br />

Max-Eyth-Str. 25, 72649 Wolfschlugen<br />

Tel. 07022 / 95195-0<br />

Gesuch: 1-2 Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung<br />

Benötigt: Fachhochschulreife<br />

Amtliches<br />

Die Gemeindekasse<br />

informiert:<br />

Vorauszahlungsrate Wasserzins und<br />

Abwassergebühren<br />

Zahlungstermin: 30.09.2011<br />

Am 30.09.2011 ist die 3. Vorauszahlungsrate<br />

für Wasserzins und Abwassergebühren<br />

zur Zahlung fällig.<br />

Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die uns<br />

keine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

diesen Termin einzuhalten. Damit Ihre Zahlung<br />

ordnungsgemäß verbucht werden<br />

kann, bitten wir Sie unbedingt das Buchungszeichen<br />

5.8888... auf Ihrer Überweisung<br />

anzugeben.<br />

Da auch wir nicht gerne Mahnungen versenden,<br />

bitten wir um rechtzeitige Überweisung,<br />

bzw. bei den Personen, die uns eine Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben, um eine ausreichende<br />

Deckung Ihrer Girokonten.<br />

Vielen Dank<br />

Ihre Gemeindekasse<br />

Öffentliche<br />

Bekanntmachung<br />

Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt<br />

für Wehrverwaltung<br />

Die Meldebehörde der Gemeinde Wolfschlugen<br />

übermittelt nach § 58 Abs. 1 Satz<br />

1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) an das<br />

Bundesamt für Wehrverwaltung folgende<br />

Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die im nächsten Jahr volljährig<br />

werden (Geburtsjahr 1994): 1. Familienname,<br />

2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift.<br />

Nach § 58 Abs. 1 Satz 2 WPflG werden die<br />

Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene<br />

nach § 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz<br />

(MRRG) der Datenübermittlung widersprochen<br />

hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung<br />

ihrer Daten an das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung nicht wünschen, werden<br />

gemäß § 18 Abs. 7 MRRG i.V.m. § 25 MRRG<br />

gebeten, dies bis spätestens 30. September<br />

2011 der Gemeinde Wolfschlugen<br />

schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen<br />

Vorsprache mitzuteilen.<br />

Gerne können Sie hierfür auch den beigefügten<br />

Anhang verwenden.<br />

✂ ........................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

An das<br />

Bürgermeisteramt Wolfschlugen<br />

-Einwohnermeldeamt-<br />

Kirchstr. 19<br />

72649 Wolfschlugen<br />

❑Ich wünsche keine Übermittlung meiner<br />

Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

.......................................................................................<br />

Vor- und Zuname<br />

.......................................................................................<br />

Anschrift<br />

.......................................................................................<br />

Geburtsdatum<br />

.......................................................................................<br />

Unterschrift<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung der unteren<br />

Forstbehörde vor Aktualisierung<br />

der Waldbiotopkartierung<br />

Der Waldbiotopbestand unterliegt Veränderungen<br />

z. B. durch Sukzession, Pflegemaßnahmen<br />

oder durch die Neuanlage von Biotopen.<br />

Die Landesforstverwaltung aktualisiert<br />

daher in den nächsten Monaten die Waldbiotopausstattung<br />

unter Federführung der Forstlichen<br />

Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg.<br />

Grundlage hierfür sind §<br />

7 Abs. 4 und § 30 a Abs. 7 Landeswaldgesetz.<br />

Im Rahmen der Aktualisierung der Waldbiotopkartierung<br />

werden der nach § 30 a Landeswaldgesetz<br />

geschützte Biotopschutzwald,<br />

Teile der nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz<br />

(i.V.m. § 32 NatSchG) besonders geschützten<br />

Biotope im Wald sowie weitere für<br />

den Biotop- und Artenschutz wichtige Waldflächen<br />

aktualisiert, die Veränderungen in<br />

Karten dargestellt und in die Verzeichnisse<br />

aufgenommen.<br />

Die Kartierarbeiten erfolgen ab Oktober<br />

2011 und erstrecken sich grundsätzlich<br />

über alle Waldbesitzarten. Einbezogen sind<br />

die Markungsflächen aller Städte und Gemeinden<br />

im Landkreis.<br />

Die Grundeigentümer werden hiermit darüber<br />

informiert, dass die jeweils Beauftragten<br />

berechtigt sind, Flurstücke zum Zwecke dieser<br />

Kartierungen zu betreten (§ 74 LWaldG /<br />

§ 77 NatSchG).<br />

Esslingen, 22.09.2011<br />

gez. Reining (Forstdirektor)<br />

Landratsamt EsslingenUntere Forstbehörde<br />

Fundamt<br />

Im Fundbüro wurde abgegeben:<br />

- 2 Schlüsselbund<br />

- Sonnenbrille<br />

- Lesebrille<br />

- Taschenmesser<br />

Die Fundsachen können während den Servicezeiten<br />

im Bürgerbüro abgeholt werden.<br />

Ortsbücherei<br />

Bücherei<br />

Rathausstr. 1, Tel. 959876<br />

E-Mail: buecherei@<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Letzter Samstag<br />

im Monat 9.00 - 13.00 Uhr<br />

25 Jahre Steinbach-Ensemble<br />

Baden-Baden (STE)<br />

Autoren des Steinbach-<br />

Ensembles kommen wieder<br />

nach Wolfschlugen.<br />

Erinnern Sie sich an die "Beamtenbeschimpfung"<br />

von Bruno<br />

Wendt? Dann freuen Sie sich auf<br />

den 7. Oktober 2011!<br />

Gisela Hertel, Cilli Kehsler, Sabine<br />

Schöck und Bruno Wendt<br />

lesen aus Ihren Werken unter dem Motto


Servicedienste<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

"Heiterer Herbst"<br />

am Freitag, 7. Oktober 2011<br />

um 19 Uhr, Ortbücherei Wolfschlugen.<br />

Bitte diesen Termin vormerken.<br />

Es lohnt sich!<br />

Im Anschluss an die Lesung gibt es im Gasthaus<br />

"Sonne" Gelegenheit zum gemeinsamen<br />

Gespräch mit den Autoren.<br />

Freude im Doppelpack<br />

von Cilli Kehsler, Pünderich a. d. Mosel<br />

*<br />

"Die Kinder kommen", sagt die Mutter,<br />

derweil der Vater Zeitung liest.<br />

Der scheint zunächst nicht zuzuhören,<br />

doch er schaut hoch und fragt: "Was ist?"<br />

*<br />

"Sie kommen alle", sagt die Mutter,<br />

"und das am Samstagmorgen schon.<br />

Sie bleiben bis zum Sonntagabend<br />

mit unserm kleinen Enkelsohn!"<br />

*<br />

"Du wirst es richten", sagt der Vater,<br />

der seine Angetraute kennt.<br />

"Mit deinem multi-funktionalen,<br />

dem Mutter-Oma-Frau-Talent."<br />

*<br />

Bald riecht‘s nach Kuchen in der Küche<br />

mit Festtagsbratenduft vermischt.<br />

Das Haus strahlt in Erwartungsfreude,<br />

die Fenster sind blitzblank gewischt.<br />

*<br />

Dann ist sie da, die Schar der Lieben,<br />

mit Jubel, Trubel, Heiterkeit.<br />

Ins Ohr vom Vater fragt die Mutter:<br />

"War mal ein Tag so schön wie heut?"<br />

*<br />

"Nein", sagt der Vater etwas müde,<br />

er seufzt verhalten, als er‘s sagt.<br />

Die Lieben haben ihn zwei Tage<br />

schon um den Mittagsschlaf gebracht.<br />

*<br />

Dann legt den Arm er um die Mutter<br />

und sagt: "Es ist ja zweifach schön.<br />

Zum einen, wenn die Lieben kommen,<br />

zum andern - wenn sie wieder geh‘n!"<br />

Bilderbuchkino in der Ortsbücherei<br />

Wolfschlugen<br />

Juli Löwenzahn - Schatzsuche<br />

im Möhrenbeet<br />

Juli hat heute frei und deshalb viel Zeit für<br />

Abenteuer. Sie gräbt einen Graben vom<br />

Fluss bis zu Opas Möhrenbeet und hofft dabei<br />

einen Schatz zu finden.<br />

Das Bilderbuchkino findet am Dienstag<br />

04.10.2011 um 15.30 Uhr in der Ortsbücherei<br />

Wolfschlugen statt.<br />

Weitere Sachbücher für Kinder<br />

Wüsten - Leben in der Trockenheit<br />

Durch das Fernrohr in andere Teile der Welt<br />

spähen! Die Sonora Wüste ist voller Kakteen<br />

und die Sahara besteht nicht nur aus Sand.<br />

In diesem Band begegnen Kinder den Wüsten<br />

der Erde und ihren Bewohnern: Bleistiftpflanzen,<br />

Nebelsäufern und Gobi-Bären. Außerdem<br />

erfahren sie, was eine Fata-Morgana<br />

ist und warum es in der Wüste auch Pinguine<br />

gibt.<br />

Wie kommt der Sand in die Wüste?<br />

Verblüffende Antworten über die<br />

Wüsten der Welt.<br />

von Ulrike Berger<br />

Wo wächst die hässlichste Pflanze der Welt?<br />

Warum dürfen Wüstentiere nicht pinkeln?<br />

Welche Farbe hat Sand? Wo speichern Kamele<br />

das Wasser? Welche Steine sind lebendig?<br />

Wie wandern Wanderdünen? Wer<br />

wohnt im Armleuchterkaktus? Warum laufen<br />

Astronauten durch die Wüste? Wie laut trampelt<br />

das Trampeltier? Wie kalt ist die kälteste<br />

Wüste? Welche Wüste ist feucht? Und viele<br />

Fragen mehr rund um die Wüste.<br />

Fische<br />

von Torsten Fischer<br />

Wie das Leben im Meer begann und sich<br />

allmählich tausendfältig veränderte und umwandelte<br />

und wie auf solche Weise die zahllosen<br />

Fischarten entstanden, darüber berichtet<br />

dieses WAS IST WAS-Buch.<br />

Im Vogelnest<br />

von Andrea Erne<br />

Vom Schlüpfen der Küken bis zu den ersten<br />

Flugversuchen - in diesem Buch können kleine<br />

Leser heimische Vogelarten entdecken,<br />

ihr Aussehen und ihre Gewohnheiten kennenlernen<br />

und sogar ins Nest schauen.<br />

Wir entdecken die Vögel<br />

von Patricia Mennen<br />

Amsel, Drossel, Fink & Star: Kinder begegnen<br />

Vögeln täglich überall. Hier erfahren sie<br />

alles über die große bunte Vogelwelt: Einleuchtende<br />

Bewegungsklappen<br />

bringen ihnen heimische Arten und Exoten<br />

näher. Vögel begegnen Kindern tagtäglich,<br />

selbst mitten in der Stadt. Neben den heimischen<br />

Arten wird in diesem Buch allerhand<br />

Faszinierendes und Kurioses aus der vielfältigen<br />

Vogelwelt gezeigt: vom klitzekleinen Kolibri<br />

bis zum eindrucksvollen Strauß, von der unscheinbaren<br />

Amsel zum farbenfrohen Papagei,<br />

von Flugkünstlern wie der Schwalbe bis<br />

zu Nicht-Fliegern wie dem Pinguin. Was haben<br />

alle Vögel gemeinsam und worin unterscheiden<br />

sich die verschiedenen Arten?<br />

Schlafen Vögel auch? Und was machen sie<br />

im Winter? Hierbleiben keine Kinderfragen<br />

offen.<br />

Bald wird es kalt!<br />

von Monika Lange und Steffen Walentowitz<br />

Wo findet das Eichhörnchen im Winter sein<br />

Futter? Wo bleiben Schmetterlinge, Bienen<br />

und Ameisen bei Eis und Schnee? Wie überleben<br />

Mäuse und Igel, Füchse und Rehe? Ob<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

Notrufe/<br />

Servicedienste<br />

Notrufe<br />

13<br />

Polizei: 110<br />

Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112<br />

Krankentransport: 19222<br />

Bauhof:<br />

tagsüber: 07022 959874<br />

ab 17 Uhr: Herr Schön, Tel. 0173 6567393<br />

(verantwortlich für Straßen, Wege, Kanal und<br />

Grünflächen, Feldmarkung, Wald, Wasserausfall,<br />

Rohrbruch)<br />

Kläranlage:<br />

tagsüber: 07022 959873<br />

ab 17 Uhr:<br />

Herr Keuerleber, Tel. 07022 55002<br />

(verantwortlich für Kläranlage und Regenüberlaufbecken)<br />

Stromausfall: EnBW<br />

kostenfreie Servicehotline: 0800 3629477<br />

Ärzte<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Der ärztliche Notfalldienst wird über die zentrale<br />

Rufnummer (am Wochenende):<br />

19292<br />

erreicht. Die Anrufe werden direkt an die Praxis<br />

des Dienst habenden Arztes geschaltet;<br />

der Name des Arztes wird nicht mehr namentlich<br />

genannt.<br />

Werktags zwischen 18 und 8 Uhr morgens,<br />

wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, gelten<br />

folgende Nummern:<br />

Nürtingen: 0180 2586934<br />

HNO: 0180 2586936<br />

Augenarzt: 0180 25869370<br />

Kinderarzt: 0180 2586939<br />

Organisierter Notfalldienst<br />

für Kinder<br />

jeweils in der Zeit von 9-12 Uhr und<br />

15-18 Uhr<br />

Samstag, 01.10.11 bis Sonntag,<br />

02.1.11 und Montag 03.10.11<br />

Dres Uhlig, Geranienstr. 11, 70771 Echterdingen,<br />

Tel.: 0711 75 11 19<br />

Dr. Lutz, Talstr. 23, 73780 Ostfildern, Tel.:<br />

07158 30 45<br />

Der Dienst habende Kinderarzt auf den Fildern<br />

in sprechstundenfreien Zeiten an den<br />

Wochentagen kann über den Anrufbeantworter<br />

Ihres behandelnden Kinderarztes erfragt<br />

werden.<br />

Augenärztlicher Sonntagsdienst<br />

Der Dienst habende Augenarzt ist zu erfragen<br />

unter Tel.-Nr 1 92 22<br />

(Rettungsleitstelle) oder<br />

Tel.-Nr. 07021 970500<br />

Zahnärztlicher Sonntagsdienst<br />

Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist zu erfragen<br />

unter Tel.-Nr. 0711 7877755


14 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Bücherei<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Apotheken<br />

Umkreis Nürtingen<br />

Samstag, 01.10.11<br />

Apotheke Blickle, Alleenstr. 14, Neckartailfingen,<br />

Tel. 07127 3 58 35<br />

Sonntag, 02.10.11<br />

Wiesen-Apotheke, Denkendorfer Weg 3,<br />

Oberensingen, Tel.: 5 11 55<br />

Montag, 03.10.11<br />

Apotheke Riederich, Metzinger Str. 2, Riederich,<br />

Tel.: 07123 93 28 96<br />

Umkreis Filderstadt<br />

Samstag, 01.10.11<br />

Zeppelin-Apotheke, Hauptstr. 87, L.-E.-Echterdingen,<br />

Tel.: 0711 79 35 20<br />

Sonntag, 02.10.11<br />

Uhlberg-Apotheke, Bonländer Hauptstr. 77,<br />

Filderstadt-Bonlanden, 0711 77 43 03<br />

Montag, 03.10.11<br />

Apotheke zu den 3 Linden, Harthäuser<br />

Hauptstr. 4, 70794 Filderstadt-Harthausen,<br />

07158 98 56 10<br />

Mülltermine<br />

Üblicher Abfuhrtag des Haus- und Biomülls,<br />

sofern keine Verlegungen aufgrund<br />

von Feiertagen eintreten, ist generell<br />

der Donnerstag! Papiertonne<br />

und Gelber Sack werden dienstags abgeholt!<br />

Abfuhrtermine des Hausmülls<br />

2-wöchentliche Abfuhr<br />

29.09.11<br />

13.10.11<br />

4-wöchentliche Abfuhr<br />

29.09.11<br />

27.10.11<br />

Abfuhrtermine Gelber Sack<br />

11.10.11<br />

25.10.11<br />

Abfuhrtermine der Biotonne<br />

Fr. 07.10.11<br />

20.10.11<br />

Papiertonne<br />

25.10.11<br />

Wertstoffcontainer/<br />

Grünabfallsammelplatz/<br />

Recyclinghof<br />

In den Winkelwiesen zwischen Bauhof<br />

und<br />

Kläranlage<br />

Mittwoch: 15 bis 17 Uhr<br />

Freitag: 15 bis 17 Uhr<br />

Samstag: 10 bis 14 Uhr<br />

Altpapierannahme jeden Samstag<br />

Die Annahmestelle in der Stuttgarter<br />

Straße (frühere Omnibusgarage) ist<br />

jeden Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Bitte das Papier gebündelt oder<br />

in Kartons anliefern, nicht lose.<br />

Sperrmüll anliefern<br />

ohne Wartezeit?<br />

Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne.<br />

Tel: 01801 / 9312526 (Ortstarif)<br />

Winterschlaf in der Murmeltierhöhle oder<br />

Storchenzug nach Afrika: Es gibt viele verschiedene<br />

Tricks der Tiere im Winter. Die<br />

wichtigsten werden hier vorgestellt und außerdem<br />

wird gezeigt, wie wir den Tieren<br />

beim Überwintern helfen können.<br />

Vögel<br />

von Heinrich Hoerschelmann<br />

Warum können Vögel fliegen? Wie kommt<br />

es zur Vogelhochzeit? Woher wissen Vögel,<br />

dass bald der Winter anbricht? Der Band<br />

stellt die wichtigsten Arten vor, informiert<br />

über Sinne und Flugeigenschaften, Nahrung<br />

und Stoffwechsel, die Routen der Zugvögel<br />

und gewährt fantastische Einblicke in ihren<br />

Lebensraum. Auf Sonderseiten geht es um<br />

die Ordnung der Vögel und ihre Orientierung<br />

beim Vogelzug.<br />

Am Fluss<br />

Durch spannende Effekte vermittelt die Bilderbuchreihe<br />

"Meyers kleine Kinderbibliothek"<br />

erstes Sachwissen für Kinder ab 3 Jahren.<br />

Transparente Folien zeigen beim Umblättern<br />

das Innenleben von Dingen, machen<br />

Verdecktes sichtbar oder veranschaulichen<br />

Veränderungen. In diesem Band werden das<br />

Leben am Fluss und die dort lebenden Tiere<br />

wie Libellen, Frösche, Salamander oder Fische<br />

auf kindgerechte Weise vorgestellt.<br />

Insekten<br />

Dieses wunderschöne und innovative Sachbuch<br />

zum Thema Insekten lädt kleine Forscher<br />

zu einer besonderen naturkundlichen<br />

Exkursion ein, bei der im wahrsten Sinne alles<br />

unter die Lupe genommen wird. Mit dem<br />

beiliegenden, stabilen Vergrößerungsglas<br />

können Abbildungen mit Lupensymbol genauer<br />

betrachtet werden. So lassen sich besondere<br />

Feinheiten, wie beispielsweise die<br />

Flügel eines Schmetterlings, das Flügelmuster<br />

einer Fliege oder ein Wespenauge, ganz<br />

genau erkunden. Die detailgenauen Abbildungen<br />

der Studienexemplare vermitteln eine<br />

echte Naturforscher-Atmosphäre! Zusätzliche<br />

Schautafeln zum Herausziehen sowie<br />

Klappen, unter denen sich überraschende Innenansichten<br />

verbergen veranschaulichen<br />

weitere Aspekte und machen neugierig auf<br />

mehr.<br />

Insekten<br />

von Sabine Steghaus-Kovac<br />

Summende Bienen, farbenprächtige<br />

Schmetterlinge, zirpende Grillen oder krabbelnde<br />

Käfer - mit bislang über einer Million<br />

bekannter Arten bilden Insekten die weitaus<br />

größte Tiergruppe unserer Erde. Ob im Boden,<br />

an Pflanzen, im Wasser oder in der Luft,<br />

die kleinen Sechsbeiner haben sich alle Lebensräume<br />

erschlossen. Die Wissenschaftsjournalistin<br />

Dr. Sabine Steghaus-Kovac erklärt<br />

in diesem WAS IST WAS -Buch spannend<br />

und anschaulich, wie Insekten durch<br />

ihre raffinierte Tarnung zu Überlebenskünstlern<br />

der Tierwelt werden und welche wichtige<br />

Rolle sie im Haushalt der Natur spielen.<br />

"Mach mit"-Kästen laden ein, selbst aktiv zu<br />

werden und die Welt der Insekten genauer<br />

zu betrachten.<br />

Licht an!.<br />

In den Nestern der Insekten<br />

von Sabine Krawczyk<br />

In diesem Band lernen Kinder spielerisch, wie<br />

das Leben in den Nestern der Insekten abläuft.<br />

Sie erfahren, wie die Arbeiterinnen in<br />

einem Ameisenhaufen Nahrung besorgen,<br />

wie in einem Bienenstock aus einem Ei in der<br />

Wabenzelle eine Biene wird und wie es in<br />

einem Termitenhügel aussieht.<br />

Licht an!.<br />

Nachts auf dem Bauernhof<br />

Wenn es dunkel wird, gibt es auf dem Bauernhof<br />

viel zu entdecken! Die Katze jagt eine<br />

Maus durch den Stall, die kleinen Ferkel kuscheln<br />

sich ganz eng aneinander, die Stute<br />

putzt ihr kleines Fohlen und der treue Wachhund<br />

gibt auf alle acht.<br />

Auf einer nächtlichen Erkundungstour durch<br />

den Bauernhof kommen Kinder den Bauernhoftieren<br />

ganz nah!<br />

In der spannenden Sachbilderbuchreihe<br />

"Meyers kleine Kinderbibliothek - Licht an!"<br />

entdecken Kinder ab 4 Jahren, was normalerweise<br />

im Dunkeln liegt.<br />

Mit der beiliegenden "Taschenlampe" aus<br />

Papier können die kleinen Forscher unter<br />

den Entdeckerfolien gezielt bunte Szenen<br />

"beleuchten" und in verborgene Welten eintauchen.<br />

Bauernhof<br />

Auf einem Bauernhof ist ganz schön was los:<br />

Da fährt der Bauer mit dem Traktor aufs Feld.<br />

Die lustigen Schweine suhlen sich im Matsch.<br />

Die Bäuerin sammelt frisch gelegte Hühnereier<br />

ein.<br />

Und mittendrin die Maus, die alles fachkundig<br />

erklärt und sogar weiß, wie die Milch auf<br />

den Frühstückstisch kommt.<br />

Was sich wohl hinter der Stalltür versteckt?<br />

Zusammen mit der Maus lässt sich das ganz<br />

schnell herausfinden. Und die farbigen Memo<br />

karten laden auch unterwegs zum Spielen<br />

ein.<br />

Der Regenwald<br />

von Andrea Mertiny<br />

Der tropische Regenwald ist einer der faszinierendsten<br />

Lebensräume der Erde. Nirgendwo<br />

sonst auf der Welt lebt auf engstem<br />

Raum eine so große Vielfalt an Pflanzen und<br />

Tieren. Viele von ihnen haben erstaunliche<br />

Überlebensstrategien entwickelt.<br />

Dieses "Was ist was-Buch" gibt nicht nur einen<br />

spannenden Einblick in die noch weitgehend<br />

unerforschte Welt der tropischen Regenwälder,<br />

sondern erklärt auch, welche<br />

wichtige Rolle sie für das Gleichgewicht der<br />

Natur auf unserer Erde spielen.<br />

Die Biologin und Mitarbeiterin der Umweltstiftung<br />

WWF-Deutschland Andrea Mertiny<br />

berichtet über die vielfältigen Lebensformen<br />

im Regenwald, seine Gefährdung und die<br />

Möglichkeiten, ihn für kommende Generationen<br />

zu erhalten.


Kinderbetreuung<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Geisterstunde in der Ortsbücherei<br />

Wolfschlugen<br />

Im November und<br />

Dezember werden<br />

immer um 15.30<br />

Uhr in der Ortsbücherei<br />

Wolfschlugen<br />

von der Lesepatin<br />

für alle Kinder ab 5<br />

Jahren spannende,<br />

lustige und gruselige<br />

Geschichten rund<br />

um Geister und Gespenster vorgelesen.<br />

Die Termine sind:<br />

Donnerstag, 10. November 2011<br />

Donnerstag, 17. November 2011<br />

Donnerstag, 24. November 2011<br />

Donnerstag, 01. Dezember 2011<br />

Karten für die Veranstaltung gibt es in der<br />

Bücherei. Der Eintritt ist frei.<br />

Bürgertreff<br />

Café MiKaDo<br />

Jeden Donnerstagnachmittag<br />

von 14.30 bis 17 Uhr ist im<br />

Bürgertreff das Café geöffnet.<br />

Das Café MiKaDo ist offen für Alt und<br />

Jung, für alle<br />

Bürger und Bürgerinnen unserer Gemeinde<br />

die sich gerne in lockerer Atmosphäre<br />

begegnen wollen. MiKaDo steht für<br />

Mi teinander Ka ffeetrinken am Do nnerstag.<br />

Jeweils am ersten Donnerstag im<br />

Monat besteht zusätzlich das Angebot<br />

eines Spieletisches mit verschiedenen<br />

Gesellschaftsspielen.<br />

Dabei können Sie leckere, selbstgebackene<br />

Kuchen genießen und mit anderen ins<br />

Gespräch kommen.<br />

Das Café Mikado ist ein Angebot des<br />

Krankenpflege- und Diakonievereins.<br />

Ein ehrenamtliches Team von acht<br />

Frauen ermöglicht dieses Angebot.<br />

Damit Sie wissen wer Sie bedient,<br />

hier ihre Namen:<br />

Ingrid Ackermann, Hanna Jenz,<br />

Birgit Knapp, Ruth Ewald, Maria Böttger<br />

Ines Staehle, Heidi Streichsbier,<br />

Otti Schenk, Silke Maier.<br />

Wir freuen uns über neue Gesichter im<br />

Café und laden Sie herzlich ein!<br />

Für das Café-Team<br />

Hannelore Brucker<br />

Hinterlegen Sie Ihre Artikel<br />

direkt auf der Homepage<br />

des Verlages!<br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Wolfschlugen<br />

Örtliche Atemschutzweiterbildung<br />

Die Zusatzausbildung für alleAtemschutzgeräteträger<br />

findet am Freitag, den 30.09.2011<br />

um 20.00 Uhr statt.<br />

Verhinderungen sind rechtzeitig vor<br />

Übungsbeginn den Führungskräften mitzuteilen.<br />

Übung Gruppe 1 und 2<br />

Die Übung für Gruppe 1 und 2 findet am<br />

Sonntag, den 02.10.2011 um 8.00 Uhr statt.<br />

Verhinderungen sind rechtzeitig vor<br />

Übungsbeginn den Führungskräften mitzuteilen.<br />

Kinder- und<br />

Jugendhaus<br />

Kreis-Jugendring<br />

Esslingen e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

Kinder- und Jugendhaus Wolfschlugen<br />

Montag:<br />

16.30 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag:<br />

15.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch:<br />

15.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag:<br />

16.00 bis 18.00 Uhr Grundschultreff<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag:<br />

14.30 bis 16.00 Hallensport<br />

16.30 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Kinderbetreuung<br />

Kindertagesstätte<br />

Wichtelhaus<br />

Unser erstes Herbstfest - das war<br />

Klasse !!!<br />

Bei schönsten Wetter trafen wir uns mit den<br />

Vätern( Mamas durften auch kommen) und<br />

Kindern am Feldrand und gingen den Wind<br />

suchen zum Drachensteigen.<br />

Für einen kurzen Moment hatten wir auch<br />

Glück und viele,viele Drachen haben es geschafft,<br />

mit Hilfe der Kinder und Väter, den<br />

Himmel zu erobern.<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

15<br />

Danach liefen wir auf ein Wiesenstückle direkt<br />

am Waldrand und hier waren auch<br />

schon die nächsten Attraktionen vorbereitet.<br />

Da stand ein Traktor mit Hänger und ein<br />

Grillfeuer war schon aufgeschichtet.<br />

Als das Feuer brannte, wurde fleißig gegrillt.<br />

Das war sehr lecker!<br />

Am frühen Abend glücklich und zufrieden<br />

durften dann die Kinder mit dem Traktor wieder<br />

zurückfahren. Ein gelungener Abschluss<br />

fanden wir.<br />

Herzlichen Dank an Fam. Dieterich, die bei<br />

der Organisation und Durchführung des<br />

Herbstfestes geholfen hat.<br />

Auch bei meinem Team vom Wichtelhaus<br />

möchte ich mich ganz herzlich bedanken,<br />

denn es ist nicht selbstverständlich, dass so<br />

viel Freizeit, Bereitschaft, Freude und Engagement<br />

zusätzlich miteingebracht werden.<br />

F.Weber<br />

Tageselternverein<br />

Kreis<br />

Esslingen e.V.<br />

Haben Sie Freude am Umgang mit<br />

Kindern? Suchen Sie eine qualifizierte<br />

Tagesmutter für Ihr Kind?<br />

Der Tageselternverein vermittelt qualifizierte<br />

Tagesmütter, die Kinder liebevoll und individuell<br />

betreuen. Die Betreuungszeit ist sehr


16 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Kirchen<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

flexibel und richtet sich nach dem jeweiligen<br />

Bedarf der Eltern.<br />

Kindertagespflege eignet sich besonders für<br />

Säuglinge und Kleinkinder. Tagesmütter betreuen<br />

aber auch gerne Kindergarten- und<br />

Schulkinder, die eine ergänzende Betreuung<br />

brauchen.<br />

Zuständige Ansprechpartnerin für<br />

Wolfschlugen:<br />

Frau Gertrud Deisenhofer, Austr. 40, Unterensingen<br />

(in der Bücherei) Tel. 266076,<br />

Email: g.deisenhofer@tev-kreis-esslingen.de<br />

Mittwoch: 10-12 Uhr, weitere Termine nach<br />

Vereinbarung. Homepage:<br />

www.tageselternverein-kreis-es.de<br />

Grundschule<br />

Wolfschlugen<br />

Schulen<br />

Telefonanlage der Grundschule<br />

Leider war von Montag, den 19.09. bis Donnerstag,<br />

den 22.09. die Telefonanlage im Sekretariat<br />

der Grundschule defekt!<br />

In dieser Zeit konnten keine Anrufe entgegen<br />

genommen werden.<br />

Ich hoffe es ergaben sich daraus keine größeren<br />

Schwierigkeiten oder Unannehmlichkeiten<br />

vor allem für unsere Eltern.<br />

Seit Freitag 23.09. ist die Telefonanlage der<br />

Grundschule wieder voll funktionsfähig.<br />

Wir hoffen auf Ihr Verständnis!<br />

Die Schulleitung<br />

Musikschule<br />

Bürozeiten<br />

Das Musikschulbüro erreichen Sie dienstags<br />

und freitags von 10 Uhr bis 11:30 Uhr telefonisch<br />

unter Tel. 0 70 22 / 26 20 64. Den<br />

Musikschulleiter Herrn Fischer können Sie<br />

montags und donnerstags von 10 Uhr bis<br />

11 Uhr erreichen, und montags von 18 Uhr<br />

bis 19 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können<br />

Sie das Musikschulbüro per Mail<br />

(sekretariatmusikschule<strong>wolfschlugen</strong>@gmx.de)<br />

oder per Fax (0 70<br />

22 / 26 20 65) kontaktieren.<br />

Kirchen<br />

Bezirksfrauentag Herbst 2011<br />

"Von Supermüttern, Stiefmüttern und<br />

Schwiegermüttern:<br />

Mutter-Rollen in der Bibel" lautet das<br />

Thema des traditionellen Bezirksfrauentages<br />

im Kirchenbezirk Nürtingen.<br />

Pfarrerin Bärbel Feine referiert über die verschiedenen<br />

Mutterrollen, die in der Bibel beschrieben<br />

sind.<br />

Wie gewohnt gibt es Kaffee und Kuchen und<br />

ein Rahmenprogramm, das vom Team des<br />

Bezirksarbeitskreises Frauen im Kirchenbezirk<br />

Nürtingen gestaltet wird.<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag 6.<br />

Oktober in Neckarhausen im evangelischen<br />

Gemeindehaus Lange Straße 4 statt.<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten<br />

Frauen.<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Wolfschlugen<br />

September-Psalm<br />

Mein Gott ,<br />

du lässt die Sonnenblumen erzählen<br />

vom gewesenen Sommer<br />

und vom werdenden Herbst.<br />

Schlagartig ist es kühler geworden.<br />

Aber es gibt auch noch schöne Spätsommertage.<br />

Frische Winde lässt du aufziehen,<br />

sie nehmen die ersten Zugvögel mit.<br />

Kastanien, Eicheln und Bucheckern,<br />

fangen an, von den Bäumen zu fallen.<br />

Das Jahr lässt sich nicht aufhalten.<br />

Schon kündigst du die dunkle Jahreszeit an.<br />

Ein Pflaumenbaum am Wegesrand<br />

schenkt mir noch ein paar saftige Pflaumen.<br />

Mein Gott, Du meinst es gut mit mir.<br />

Die Erde ist voll von deinen Gütern.<br />

Reinhard Ellsel<br />

Gottesdienste<br />

WOCHENSPRUCH<br />

Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt<br />

für euch.<br />

1. Petrus 5,7<br />

Achtung!<br />

Unsere Gottesdienste beginnen bis<br />

Mai 2012 wieder um 10.00 Uhr!<br />

Sonntag, 2. Oktober 2011 - Erntedank<br />

15. Sonntag nach dem Dreieinigkeitstag<br />

10.00! Uhr FAMILIENGOTTESDIENST<br />

Mit Gästen aus Ljubljana/Slowenien<br />

und Pfarrer Filo<br />

Mitgestaltet von den Konfirmanden<br />

Pfarrerin Werkmann-Eberhardt<br />

Dienstag, 4. Oktober 2011<br />

19.00 Uhr ABENDGEBET für den<br />

Frieden<br />

In der kath. Kirche<br />

Termine<br />

Mittwoch, 28. September 2011<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Gruppe I: 15.00 - 16.30 Uhr<br />

im Pfarrhaussaal<br />

Gruppe II: 16.00 - 17.30 Uhr<br />

im Ev. Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 29. September 2011<br />

"Anlauf- und Beratungsstelle für<br />

Senioren und Angehörige" des Kranken-<br />

pflege- und Diakonievereins<br />

16.00 -17.00 Uhr im Pfarrhaussaal<br />

Kirchenchor<br />

20.00 Uhr Probe im Pfarrhaussaal<br />

Freitag, 30. September 2011<br />

Posaunenchor<br />

17.00 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus<br />

18.30 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus<br />

19.00 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus<br />

19.30 Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus<br />

Samstag, 1. Oktober 2011<br />

Gemeindeabend mit Gästen aus Ljubljana<br />

19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Schulstr.8<br />

Pfarrer Filo aus Ljubljana berichtet über Slowenien<br />

Mittwoch, 5. Oktober 2011<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Gruppe I 15.00 - 16.30 Uhr<br />

im Pfarrhaussaal<br />

Gruppe II 16.00 - 17.30 Uhr<br />

im Ev. Gemeindehaus<br />

Informationen<br />

Erntegaben<br />

Am Sonntag 2. Oktober feiern wir das Erntedankfest.Gaben<br />

zum Schmuck der Kirche<br />

bitten wir am<br />

Freitag, 30. September bis 18.00 Uhr<br />

oder am Samstag, 1. Oktober bis 10.00<br />

Uhr in der Kirche abzugeben.<br />

Die Erntegaben werden auch dieses Jahr wieder<br />

der Außenwohngruppe der Kinder- und<br />

Jugendhilfe Wilhelmspflege in der Rathausstraße<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Gemeindepartnerschaft wird<br />

mit Leben erfüllt - Besuch<br />

aus Ljubljana vom 30. September<br />

bis 03. Oktober 2011<br />

Über das Erntedankfestwochenende erwartet<br />

die Kirchengemeinde Wolfschlugen Besuch<br />

aus unserer Partnergemeinde Ljubljana in<br />

Slowenien. Am Samstagabend, 1. Oktober<br />

2011, ist die ganze Gemeinde und vor allem<br />

die, die an dieser Partnerschaft mit einer Gemeinde<br />

in der Diaspora interessiert sind oder<br />

die bereits in Kontakt mit Slowenien gekommen<br />

sind, herzlich eingeladen zu einer Gemeindebegegnung<br />

im Ev. Gemeindehaus.<br />

Pfarrer Geza Filo wird über Slowenien nach<br />

20 Jahren Selbständigkeit und über die Entwicklung<br />

des kirchlichen Lebens informieren.<br />

Es soll aber auch das gegenseitige Näherkommen<br />

im Vordergrund stehen und persönliche<br />

Kontakte geknüpft bzw. intensiviert<br />

werden. Beginn ist um 19:30 Uhr.


Kirchen<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Rechnungsabschluss 2010<br />

Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2010<br />

liegt vom 26.9. - 7.10.2011 im Pfarrbüro<br />

zur Einsichtnahme für Gemeindeglieder aus.<br />

Filme der Konfirmationen<br />

Die CDs der beiden Konfirmationen sind fertig<br />

und können im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten<br />

abgeholt werden.<br />

Unkostenbeitrag 8,E<br />

Wir feiern einen<br />

besonderen Gottesdienst<br />

für Kinder von 0 bis 6 Jahre<br />

und ihre Eltern.<br />

8. Okt. 2011, 17 Uhr<br />

(ca. 30 min.)<br />

Evangelische Kirche<br />

Wolfschlugen<br />

Wenn Du magst,<br />

bring kleine und große Leute mit!<br />

Wir freuen uns,<br />

wenn viele mitfeiern!<br />

Vorankündigung<br />

Kinderkleider- und Spielzeugbasar<br />

Die Eltern des Kindergartens<br />

"Unterm Regenbogen" veranstalten am<br />

Samstag,den 22. Oktober 2011<br />

in der Festhalle ihren Kinderkleider- und<br />

Spielzeugbasar.<br />

Herzliche Einladung!<br />

EC Wolfschlugen<br />

Jugendarbeit<br />

"Entschieden für Christus"<br />

Lust auf Spiele, Singen, Spaß und die beste<br />

Botschaft der Welt?<br />

Dann komm doch vorbei, wir freuen uns<br />

auf DICH!<br />

Kinderstunde<br />

Für Kids von 5 - 8 Jahren<br />

Mittwochs von 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Mädchenjungschar<br />

Für Mädels von 9 - 13 Jahren<br />

Dienstags von 17.30 - 19 Uhr<br />

Bubenjungschar<br />

Für Jungs von 9 - 13 Jahren<br />

Donnerstags von 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Teenkreis<br />

Für Teens ab 13 Jahren<br />

Mittwochs von 19 - 21 Uhr<br />

Jugendkreis<br />

Für Teens ab 15 Jahren<br />

Sonntags von 19.00 - ca. 21.00 Uhr<br />

Alle Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus,<br />

Brunnenstr. 10 statt<br />

Weitere Infos gibt es bei :<br />

Tanja Fiedler, Tel. 407821<br />

Martin Vorholzer, Tel. 07127/953372<br />

die Apis.<br />

Evangelische<br />

Gemeinschaft<br />

Brunnenstraße 10<br />

Infos gibt es beim Leitungsteam:<br />

Walter und Christel Knorpp, Goethestraße<br />

35, Telefon 52494, und Rudolf und Ruth-<br />

Hilde Grimm, Höflach 3, Telefon 59126.<br />

Wir laden herzlich ein zu unseren Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 2.10., 19.30 Uhr:<br />

Gemeinschaftstreff mit Siegfried Belicke<br />

(Thema: Lukas 17, 1-19)<br />

Mittwoch, 5.10., 14 Uhr:<br />

Bibelgesprächskreis mit Christian Zimmermann<br />

Sonntag, 9.10., 14 Uhr: Bezirkstreffen in<br />

Reudern (Näheres im nächsten Mitteilungsblatt)<br />

Sonntag, 16.10., 19.30 Uhr:<br />

Gemeinschaftstreff mit Walter Knorpp (Thema:<br />

Lukas 18, 15-30)<br />

Mittwoch, 19.10., 14 Uhr:<br />

Bibelgesprächskreis mit Bezirksgemeinschaftspfleger<br />

Albrecht Rothfuß<br />

Evangelischer<br />

Krankenpflegeund<br />

Diakonieverein<br />

Wolfschlugen<br />

Vor 100 Jahren wurde der Evangelische<br />

Krankenpflege- und Diakonieverein Wolfschlugen<br />

gegründet, genau gesagt am 17.<br />

September 1911 .<br />

Dies wollen wir bedenken und miteinander<br />

feiern am Jubiläumssonntag, 9. Okt.<br />

2011.<br />

Herzliche Einladung zum Fest-Gottesdienst<br />

um 10 Uhr in der Kirche.<br />

Danach geht’s im Gemeindehaus weiter mit<br />

Mittagessen, Kaffee und Kuchen...!<br />

Außerdem gibt es ein Programm zum Mitmachen<br />

und Zuschauen für Kinder und Erwachsene.<br />

Aber auch eine kleine Ausstellung zur<br />

Geschichte des Krankenpflegevereins<br />

ist angeboten. Auf Schautafeln wird die Entwicklung<br />

des Vereins aufgezeigt, bis hin zu<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

17<br />

den Veränderungen in unserer Zeit. Wie der<br />

Verein sich heute darstellt, kann man an diesem<br />

Nachmittag ebenfalls wahrnehmen.<br />

Ein musikalischer Ausklang um 16 Uhr<br />

beendet das "Gemeinde-Fest" anlässlich des<br />

100jährigen Jubiläums unseres "KDV"!<br />

Evangelischer Krankenpflegeund<br />

Diakonieverein Wolfschlugen<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

● Mittwoch-Essen<br />

● Cafe MiKaDo<br />

● Angebote für Senioren:<br />

Begegnung, Bewegung, Urlaubstage<br />

● "5Esslinger" / Osteo-Walking<br />

● Treffpunkt "Arche"<br />

● In Kooperation mit der Diakoniestation:<br />

Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe;<br />

Beratungsstelle, Trauerbegleitung<br />

Mittwoch-Essen<br />

seit 100 Jahren<br />

für die Menschen<br />

unserer<br />

Gemeinde<br />

Herzliche Einladung<br />

an alle älteren Einwohner von<br />

Wolfschlugen zu einem guten<br />

Mittagessen in freundlicher Umgebung<br />

und netter Gesellschaft.<br />

Jeden Mittwoch von<br />

11.00 - 14.00 Uhr<br />

im evangelischen Gemeindehaus<br />

Kosten:<br />

4,50 E ; Getränke extra, Essen gibt es<br />

um 12.00 Uhr.<br />

Auskunft:<br />

Evangelisches Pfarramt, Tel. 59575<br />

oder Helga Schüssler, Tel. 53885<br />

Familientreff<br />

Am vergangenen Sonntag veranstaltete<br />

der Familientreff einen Ausflug zu<br />

den Gütersteiner Wasserfällen.<br />

Beinahe 30 Teilnehmer konnten wir zu unserer<br />

kleinen Herbstwanderung begrüßen. Bei<br />

angenehmen Temperaturen und lachender<br />

Sonne zogen wir am späten Vormittag vom<br />

Parkplatz Maisental los. Schon nach kurzer<br />

Zeit erreichten wir auf gut ausgebauten Wegen<br />

den Gestütshof Güterstein. Das ehemalige<br />

Kloster und späterer Fohlenstall liegt idyllisch<br />

am Ende des Tals und markierte den<br />

zweiten Teil unserer Wanderung. Von hier<br />

wanderten wir auf ansteigenden Wegen<br />

durch den schönen Herbstwald, bis wir die


18 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Kirchen<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

unteren Gütersteiner Wasserfälle erreichten.<br />

Zwischen Moos bewachsenen Steinen bahnt<br />

sich der Wasserfall in zahlreichen Läufen seinen<br />

Weg ins Tal.<br />

Mit kleineren Exkursionen zum Wasserfall<br />

erstiegen wir dann auf einem schmalen Wanderweg<br />

die letzten Meter und erreichten<br />

hungrig das schmale Plateau.<br />

Frisch vom Spieß - am Grill herrschte reger<br />

Betrieb<br />

Am Wasserbecken vorbei, das die Quelle des<br />

Wasserfalles bildet, sammelten wir uns wieder<br />

an einer steilen Felsformation, an dessen<br />

Fuß wir eine geschützte Grillstelle einrichteten.<br />

Der schnellere Teil der Gruppe hatte bereits<br />

damit begonnen, Holz für das Feuer zusammenzutragen.<br />

Mitgebrachte Würstchen,<br />

Maiskolben und Stockbrot brieten kurze Zeit<br />

später über der heißen Glut.<br />

Die Höhlenforscher warten auf eine Taschenlampe<br />

Die Kinder nutzten die Gelegenheit für Entdeckungstouren<br />

und Abenteuerspiele in der<br />

Umgebung. Eine Loch in der Erde entpuppte<br />

sich als Höhle und die Kletterer fanden Gefallen<br />

an den Muschelkalk-Felsen, die hier zahlreich<br />

anzutreffen sind.<br />

Am Nachmittag traten wir dann den Rückweg<br />

an und gelangten eine Stunde später<br />

zum Parkplatz.<br />

Abkühlung im Kneipp-Becken<br />

Vor der Abfahrt nutzten wir noch die Gelegenheit,<br />

uns im Kneipp Becken die Füße zu<br />

vetreten.Allerdings blieb es nicht bei den Beinen<br />

und so wurde der Eine oder Andere im<br />

Überschwang nass bis auf die Haut, was der<br />

Stimmung aber keinen Abbruch tat. Müde<br />

und mit vielen neuen Eindrücken kamen wir<br />

am frühen Abend zu Hause an.<br />

Adressen<br />

Pfarramt I<br />

Pfarrer Michael Karwounopoulos<br />

Kirchstraße 10, Tel 59575, Fax 56299<br />

E-Mail: Pfarramt.Wolfschlugen 1@elk-wue.de<br />

www.evangelische-kirche-<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

Gemeindebüro: Andrea Mitterfellner<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag<br />

9.00 - 11.30 Uhr<br />

Mesnerin: Brigitte Schäfer Tel. 54368<br />

Pfarramt II<br />

Pfarrerin Werkmann-Eberhardt<br />

Am Baiersbach 2, 72631 Aichtal 2 (Aich)<br />

Tel + Fax: 07127/925634<br />

E-Mail: Pfarramt.Wolfschlugen 2@elk-wue.de<br />

Diakonat: Gerhard Brucker<br />

Rathausstraße 1, Tel. 53371<br />

Evangelische Kirchenpflege<br />

Gerda Keller<br />

Mozartstr. 4, Tel. 931 988-0<br />

Evangelischer Kindergarten<br />

Schulstr. 10, Tel. 51762<br />

Leitung: Sandra Göhring<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Schulstraße 10, Tel. 54305<br />

Hausverwalterin: Katharina Leibert<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Claudia Class, Tel.93277-13<br />

Krankenpflegestation:<br />

Da unsere Pflegekräfte häufig unterwegs<br />

sind , rufen Sie bitte die Geschäftsstelle der<br />

Diakoniestation unter der Tel. 93277-0 an.<br />

Ihre Mitteilung wird von dort direkt an die<br />

Schwestern und Pfleger in Wolfschlugen weitergeleitet.<br />

Unter dieser Nummer erreichen<br />

’Sie im Notfall rund um die Uhr eine Pflegekraft<br />

der Diakoniestation.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen die Pflegedienstleiterin,<br />

Frau Kohner, unter Tel 93277-14 zur<br />

Verfügung.<br />

Ökumenisches<br />

Gemeindeleben<br />

Ökumenisches Abendgebet für den<br />

Frieden<br />

Am Dienstag, 4. Oktober 2011, um 19<br />

Uhr in der Katholischen Kirche<br />

ist das nächste Abendgebet. Bitte beachten<br />

Sie die geänderte Uhrzeit!<br />

Irmgard Bürck<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Wolfschlugen<br />

Gottesdienste<br />

So. 2.10. St.Johannes<br />

10.00 Eucharistiefeier Tupizasonntag<br />

So. 9.10. St.Joseph<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Tupiza-Tag an Erntedank<br />

Am Erntedanksonntag, 02.10. ist wieder Tupiza-Tag.<br />

Im Gottesdienst um 10.00 Uhr gibt<br />

es nähere Informationen zu den Projekten<br />

’Mensa-Essen’ und ’Studienmöglichkeit’ für<br />

unsere Mädchen. Vor dem gemeinsamen<br />

Mittagessen können Sie im Gemeindehaus<br />

noch eine Tasse Kaffee trinken und sich<br />

schon mal bei der Tombola Lose besorgen.<br />

Nach dem Essen beginnt um 13.30 Uhr<br />

der Kuchenverkauf.<br />

Der Hauptzweck dieses Tages ist natürlich,<br />

dass Sie durch Ihre Spende ermöglichen,<br />

dass auch in Zukunft arme Schüler ein regelmäßiges<br />

Mittagessen bekommen können.<br />

Auch Roxana, Tania, Gladys und Claudia hoffen<br />

sehr, dass sie mit Ihrer Hilfe ihr Studium<br />

zu Ende bringen können. Sie schreiben uns<br />

von ihrer großen Dankbarkeit für die Unterstützung.<br />

Wir vom Tupizakreis hoffen sehr, dass Sie<br />

nach Kräften weiter mithelfen, diese Vorhaben<br />

zu verwirklichen, gerne auch in Form<br />

eines leckeren Kuchens, den Sie vielleicht<br />

wieder für uns backen?<br />

Monika Schmid<br />

Kontaktadressen für Wolfschlugen:<br />

Monika Nagel, Wolfschlugen, Feuerhauptstr.<br />

1, 51521,<br />

E-Mail: nagel-<strong>wolfschlugen</strong>@t-online.de<br />

Ingrid Fränzel, Wolfschlugen, Hardter Str.<br />

26/1, Tel. 56118, E-Mail: ingridf@vr-web.de.<br />

Frau Reinhilde Herdeg, Sielminger Str. 18,<br />

Tel. 52077, Vermietung Gemeindehaus<br />

Ulrike Thiemann, Gemeindeblatt<br />

Bitte senden Sie Ihre Artikel an folgende<br />

E-Mail: uth.gemeindeblatt@web.de.<br />

Bis Freitag 12.00 Uhr.<br />

für Hardt<br />

Hildegard Kluth, Hardt, Gartenstr. 12,<br />

Tel. 59245,<br />

E-Mail: gkluth@web.de<br />

für Taufen:<br />

Pfarramt Nürtingen, Tel. 7089210<br />

Neuapostolische<br />

Kirchengemeinde<br />

Wolfschlugen Riedstraße 13<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten<br />

am<br />

Donnerstag, 29 . Sept. 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 02. Okt. 09.30 Uhr +SUPE<br />

(siehe unter Informationen) +SUPE<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch.


Parteien/Verbände<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Mitbürger/-innen sind willkommen!<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

zur Kirche: www.nak-<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

zum Forum: www.forum-fasanenhof.de<br />

Informationen:<br />

Donnerstag, 29. Sept.:<br />

20.00 Uhr: Bischof Koch hält einen Gottesdienst<br />

in der Kirche Reudern<br />

Freitag, 30. Sept.:<br />

19.45 Uhr: Bezirksorchester - gemeinsame<br />

Probe der Kirchenbezirke Reutlingen und<br />

Nürtingen in der Kirche Reutlingen-West<br />

20.00 Uhr: Örtliche Jugendzusammenkunft<br />

der Gruppe Aichtal im Kinder- und Jugendhaus<br />

Wolfschlugen<br />

Samstag, 01. Okt.:<br />

10.30 Uhr: MUKI-Probe in Frickenhausen<br />

- Es startet ein neues Musical - dazu sind alle<br />

Kinder und Jugendliche herzlich willkommen<br />

Sonntag, 02. Okt.:<br />

09.30 Uhr: Apostel Volker Kühnle hält den<br />

Gottesdienst in der Kirche Nürtingen, Marienstr.<br />

32. Es ist der gesamte Kirchenbezirk<br />

nach dort eingeladen.<br />

Montag, 03. Okt.:<br />

10.30 Uhr: Jugendtreffen mit der Jugend<br />

des Kirchenbezirkes Sindelfingen in der<br />

Sternberghalle Gomadingen<br />

Dienstag, 04. Okt.:<br />

20.00 Uhr: Jugendchor - Chorprobe in der<br />

Kirche Nürtingen<br />

Infos aus<br />

Kreis und Region<br />

Mitteilungen<br />

Landkreis Esslingen, Pulverweisen 11<br />

73726 Esslingen am Neckar<br />

Führung für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung durch<br />

das Freilichtmuseum in<br />

Beuren<br />

Anmeldung ab sofort möglich<br />

In der Reihe "Führungen für Menschen mit<br />

Behinderung" bietet das Freilichtmuseum<br />

des Landkreises Esslingen in Beuren am Mittwoch,<br />

dem 5. Oktober, um 14 Uhr für Menschen<br />

mit geistiger Behinderung eine geführte<br />

Tour durchs Museum an. Eine Voranmeldung<br />

ist erforderlich und ab sofort möglich.<br />

Die Führung dauert etwa eine Stunde, kann<br />

von behinderten und nicht behinderten<br />

Menschen gemeinsam unternommen werden<br />

und ist im Museumseintritt inbegriffen.<br />

Bei der Führung werden an ausgewählten<br />

Stationen Einblicke in das Leben auf dem<br />

Land in früherer Zeit gegeben. Einzelne Gegenstände,<br />

die für das "Damals" und "Dort"<br />

charakteristisch sind, werden zum Sprechen<br />

gebracht wie der Rechen für die Arbeit auf<br />

dem Feld oder die Wasserschapf für eine<br />

Zeit, in der es noch keine Wasserleitungen<br />

gab. Durch Anfassen und Ausprobieren wird<br />

manches "begreifbar". Die Sonderführung<br />

bietet auch die Möglichkeit für den Austausch<br />

untereinander und für Erzählungen<br />

der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.<br />

Über das komplette Angebot des Freilichtmuseums<br />

für Menschen mit Behinderung informiert<br />

ein Faltblatt, das kostenlos angefordert<br />

werden kann. Die Führungen können<br />

auch von Gruppen gebucht werden.<br />

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen<br />

in Beuren liegt inmitten von Streuobstwiesen<br />

im UNESCO-Biosphärenreservat<br />

Schwäbische Alb. Es ist während der Museumssaison<br />

2011 bis 6. November dienstags<br />

bis sonntags von 9 bis 18 Uhr sowie an Feiertagen<br />

geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm<br />

ist im Museum erhältlich oder kann<br />

kostenlos angefordert werden: Freilichtmuseum<br />

Beuren, In den Herbstwiesen, 72660<br />

Beuren, www.freilichtmuseum-beuren.de, Info-Telefon<br />

07025 91190-90, Telefax 07025<br />

91190-10. Anfragen sind auch unter info@freilichtmuseum-beuren.de<br />

möglich.<br />

"Richtig essen lernen -<br />

worauf kommt es an?"<br />

Fortbildungsangebot für Erzieherinnnen<br />

und Erzieher<br />

Unter dem Titel "Kinder unter drei Jahren in<br />

der Tageseinrichtung: Richtig essen lernen -<br />

worauf kommt es an?" bietet das Landwirtschaftsamt<br />

des Landkreises Esslingen eine<br />

dreistündige Fortbildung für Erzieherinnen<br />

und Erzieher in Kindertageseinrichtungen<br />

an. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene<br />

Termine. Eine Anmeldung ist erforderlich<br />

und ab sofort möglich.<br />

Der erste Termin findet am Donnerstag, dem<br />

13. Oktober 2011, der zweite am Mittwoch,<br />

dem 9. November 2011, jeweils von 14 bis<br />

17 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Landwirtschaftsamt<br />

in Nürtingen, Marktstraße 16,<br />

Seminarraum. Der Eingang liegt gegenüber<br />

der Kirche.<br />

Bei der Fortbildung erhalten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer einen guten Überblick<br />

über Ernährungsempfehlungen für Kinder<br />

im Kleinkindalter. Des Weiteren gibt es<br />

praktische Hilfestellung zur Gestaltung der<br />

Esssituation vor Ort im Kindergarten bzw.<br />

der Kindertagesstätte. Die Fortbildung umfasst<br />

vier Unterrichtseinheiten und wird von<br />

zwei zertifizierten BeKi-Fachfrauen durchgeführt.<br />

BeKi steht für Bewusste Kinderernährung,<br />

für die sich eigens eine Landesinitiative<br />

einsetzt.<br />

Die Finanzierung dieser Fortbildung wird ermöglicht<br />

durch das Landesprojekt "Komm in<br />

Form", dadurch entstehen keine Teilnahmegebühren.<br />

Die Anmeldung für den Termin am 13. Oktober<br />

ist bis zum 6. Oktober möglich, für den<br />

Fortbildungstermin am 9. November sollen<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

19<br />

sich Interessenten bis spätestens zum 28.<br />

Oktober anmelden beim Landwirtschaftsamt,<br />

Telefon 0711 3902-1470 oder per E-<br />

Mail: landwirtschaftsamt@lra-es.de<br />

Parteien und<br />

Wählervereinigungen<br />

Gemeindeverband<br />

Wolfschlugen<br />

Der CDU-Kreisverband teilt mit:<br />

Die nächste CDU Vorsitzendenkonferenz<br />

findet am 28.09. um 19.30 Uhr in Köngen,<br />

Hotel-Restaurant Schwanen statt.<br />

Am Freitag, 07. Oktober, 19.30 Uhr, Festsaal<br />

im Brauhaus zum Waldhorn in Plochingen,<br />

findet der CDU Kreisparteitag zum Thema<br />

Bildungspolitik statt. Zuvor wählen die Mitglieder<br />

die Delegierten des Kreisverbandes<br />

zum Bezirks- u. Landesparteitag. Daneben<br />

werden zahlreiche langjährige und verdiente<br />

Parteifreunde gewürdigt. Über reges Interesse<br />

würde sich die CDU sehr freuen.<br />

Anneliese Scheurenbrand"<br />

Junge Union<br />

Ortsverband<br />

Nürtingen/Wolfschlugen<br />

28.9.2011 Lokalstammtisch der JU<br />

Nürtingen<br />

Mittwoch um 20.00 Uhr, im Adler in Aichtal-<br />

Grötzingen (Harthäuser Str. 2)<br />

SPD Ortsverein<br />

Wolfschlugen<br />

Finanzkrise und Schulden in Griechenland,<br />

Auswirkungen auf den Euro, Auswirkungen<br />

auf Europa und Deutschland: Wir möchten<br />

heute nochmals unsere Mitglieder an die Einladung<br />

zu diesen Problemen am<br />

Dienstag, 4. Okt. 2011, um 19.30 Uhr<br />

im Bürgertreff<br />

erinnern, in der von einem kompetenten<br />

Kenner der Materie uns eine fundamentierte<br />

und umfassende Information gegeben wird.<br />

Deshalb heute nochmals eine ganz herzliche<br />

Einladung.<br />

B. Obergfell<br />

Die Grünen<br />

Grüne Gespräche Wolfschlugen<br />

Am Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr,<br />

veranstaltet der Ortsverband der Grünen in<br />

Wolfschlugen einen Informations- und Diskussionsabend<br />

zum Thema "Bildung".


20 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Vereine<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Referentin ist die Landtagsabgeordnete im<br />

Wahlkreis, Andrea Lindlohr. Interessierte<br />

Bürger/innen sind herzlich willkommen.<br />

FDP/DVP<br />

Ortsverband Aichtal-<br />

Neckartenzlingen<br />

Der FDP-Ortsverband Aichtal-Neckartenzlingen<br />

lädt herzlich ein zur offenen Diskussion<br />

zum Thema:<br />

Mindestlohn - Weltanschauung oder<br />

Wohlstandsgebot?<br />

Hartfrid Wolff, MdB (FDP)<br />

Hartfrid Wolff ist Vorsitzender des Arbeitskreises<br />

Innen- und Rechtspolitik der FDP-<br />

Bundestagsfraktion, stellvertretender Landesvorsitzender<br />

der FDP in Baden-Württemberg<br />

und Mitglied des Bundesvorstands der FDP.<br />

Freitag, 14. Oktober 2011, 19.30 Uhr<br />

’Hexenbannerstuben’<br />

Nürtinger Str. 77, Wolfschlugen<br />

Ihre Liberale vor Ort<br />

FDP/DVP-Ortsverband Aichtal-Neckartenzlingen:<br />

Jan Schmeisky<br />

(Ruf 957345, info@Schmeisky.de) oder<br />

Daniel Aichinger (Tel. 952506,<br />

daichinger@web.de<br />

Vereine<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Bereitschaft Nürtingen<br />

Altkleidersammlung<br />

8. Oktober 2011 ab 8.00 Uhr<br />

In Aich, Grötzingen, Hardt, Neckarhausen,<br />

Neuenhaus, Nürtingen,<br />

Oberensingen, Oberboihingen, Reudern,<br />

Wolfschlugen und Zizishausen.<br />

Aus Gründen des Umweltschutzes<br />

bitten wir freundlichst um Verwendung<br />

von vorhandenem Verpackungsmaterial.<br />

Wegen der Gefahr des Diebstahles<br />

bitte Ihre Spende möglichst erst am<br />

Samstag an den Straßenrand stellen.<br />

Vielen Dank.<br />

Jahrgänge<br />

Jahrgang 1935/36<br />

Am 4. Oktober 2011 machen wir für die<br />

angemeldeten Teilnehmer eine Besichtigung<br />

im Stuttgarter Hofbräu.<br />

Es sind noch Anmeldungen möglich bei<br />

Werner Stoll, Tel. 07022 52768 bis 1. Okt.<br />

Wir fahren mit der SSB.<br />

Abfahrt 12.44 Uhr an der Kreissparkasse.<br />

Kammerchor<br />

Schola Cantorum<br />

Die Chorprobe beginnt um 20.00 Uhr. Bitte<br />

auf unserer Homepage nachschauen, welche<br />

Literatur speziell geprobt wird und die Playbacks<br />

zum Üben nützen. Beachtet auch die<br />

Sonderprobenzeiten.<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Z 198<br />

Wolfschlugen e.V.<br />

Der Kreisverband Untere Filder macht am<br />

8.10.2011 seinen Kreisausflug zum singenden<br />

Metzger nach Weilen u.d. Rinnen, es<br />

sind noch Plätze frei. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldung unter Tel.: 07022 53808.<br />

Mausklick-Gemeinschaft<br />

Wolfschlugen e.V.<br />

Senioren helfen Senioren - Wie wär’s<br />

mit Ihnen?<br />

Sie haben freie Zeit? Nutzen Sie diese<br />

Zeit im Ehrenamt! Machen Sie bei uns<br />

mit.<br />

Wir sind engagierte Plus-50er mit Erfahrung<br />

im Umgang mit Computern und mit dem<br />

Internet. PC-Einsteigern der Generation 50plus<br />

helfen wir ehrenamtlich, Zugang zu diesen<br />

"Neuen Medien" zu finden.<br />

Kommen Sie zu uns als Senior-Internet-Helfer.<br />

Sie finden sich wieder in einem<br />

Kreis freundlicher engagierter Menschen, die<br />

auch untereinander von Ihren PC- und Interneterfahrungen<br />

profitieren. (pk)<br />

Möchten Sie mehr wissen?<br />

Der Vorsitzender Joachim Mohr,<br />

Telefon: 07022-53733, informiert Sie<br />

gerne.<br />

E-Mail: info@mausklick-<strong>wolfschlugen</strong>.de,<br />

oder besuchen Sie unsere Internetseite:<br />

www.Mausklick-Wolfschlugen.de.<br />

Im Rathaus bei Kirsten Hollensteiner erhalten<br />

Sie ebenfalls Informationen. Telefon: 07022-<br />

5005-11, oder E-Mail:<br />

k.hollensteiner@<strong>wolfschlugen</strong>.de. (pk)<br />

Musikverein<br />

Wolfschlugen e.V.<br />

gegr. 1928<br />

Besuch in der Schweiz<br />

Am Samstagmorgen, den 17.09. sammelten<br />

sich nach und nach die meist noch müden<br />

Musiker des Aktiven Orchesters und unser<br />

Bürgermeister Matthias Ruckh mit seiner<br />

Frau am Abfahrtstreffpunkt. Ziel der bevorstehenden<br />

Busreise sollte der schweizerische<br />

Ort Münchenbuchsee sein. Doch nach Abfahrt<br />

folgte zunächst eine Zwischenetappe<br />

mit Brezeln und Getränken zur Stärkung.<br />

Nach Koffeinschub und Vertreten der Beine<br />

konnte die Reise weitergehen und somit wurde<br />

das nächste Zwischenziel, die schöne<br />

Stadt Bern angesteuert. Dort angekommen,<br />

konnte nach Belieben die Stadt erforscht werden,<br />

ob beim Eiskaffe mit Kirschwasser, bei<br />

den Bären oder eben bei Mc Donalds.<br />

Anschließend folgte das Eintreffen am endgültigen<br />

Reiseziel des Tages. Herzlich wurden<br />

wir von der MusikgesellschaftMünchenbuchsee<br />

musikalisch empfangen und den<br />

Gastgebern für eine Nacht zugeteilt. Am<br />

Abend stand das Konzert mit CD-Taufe der<br />

Musiker der Musikgesellschaft bevor. Nach<br />

dem die CD getauft, die Partnerkappelle musiziert<br />

und das Jodelchörli gesungen hatte,<br />

brachte auch das Aktive Orchester seinen<br />

ersten Auftritt unter der Leitung des neuen<br />

Dirigenten Paul Jacot hinter sich. Dem Applaus<br />

der Schweizer nach zu urteilen, hat dieser<br />

wunderbar funktioniert und Dirigent und<br />

Musiker konnten mit ihrer Leistung zufrieden<br />

sein. Nach gelungenem Konzert trafen<br />

sich alle Musiker beim schweizerischen Musikpräsidenten<br />

Rüdi und feierten dort noch<br />

bis zum frühen Morgen. Nach gemeinsamen


Vereine<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Mittagessen am Sonntag und musikalischer<br />

Verabschiedung, reiste der MV Wolfschlugen<br />

wieder zurück ins Schwabenländle.<br />

Geburstagswünsche<br />

Viele Geburtstagsgrüße gehen nachträglich<br />

an Herrn Werner Stoll. Zum 75. Gebutstag<br />

gratulieren wir ganz herzlich und wünschen<br />

für das neue Lebensjahr alles Gute, vorallem<br />

Gesundheit und viel Freude an der Musik.<br />

Donnerstag, 29. September<br />

17.30 - 18.30 Uhr Jungmusikanten<br />

Leitung Andreas Ruf<br />

18.45 - 20.00 Uhr Jugendkapelle<br />

Leitung Gerd Zöllmer<br />

20.15 - 22.15Uhr Aktives Orchester<br />

Leitung Paul Jacot<br />

Aktuelle Informationen auch unter<br />

www.mv-<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

-lp-<br />

Narrenzunft<br />

Hexabanner<br />

Wolfschlugen e.V.<br />

Termine<br />

28.09. Zunftpräsidiumssitzung 20.00 Uhr<br />

Vereinsraum<br />

06.10. Zunftratssitzung 19.30 Uhr Vereinsraum<br />

14.10. Kampagnenbesprechung 2012<br />

Maskentanz<br />

Die Übungsabende zum Maskentanz finden<br />

montags um 20.00 Uhr im Vereinsraum<br />

statt. Neue Tänzer und Tänzerinnen sind<br />

herzlich willkommen. Einfach vorbeischauen<br />

oder Infos bei Saskia Balz und Claudia Bohle.<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

Wolfschlugen e.V.<br />

Aktion zur Mostobstverwertung<br />

Wir möchten mit dieser Aktion Mostobstbesitzer,<br />

auch Nichtmitglieder, ansprechen, die<br />

aus ihrem Obst gerne Saft pressen würden,<br />

deren Obstmenge aber nicht für eine eigene<br />

Pressung in der Mosterei ausreicht. Wir bieten<br />

an, diese kleineren Mengen zusammenzufassen<br />

und am Samstag 1.Oktober gemeinsam<br />

nach Oberboihingen in die Lohnmosterei<br />

Sieber zu fahren. Wir haben dort<br />

einen Termin auf 12:30 Uhr reserviert.<br />

Neben der reinen Pressung zu Saft kann auf<br />

Wunsch in der Mosterei auch ein Teil der<br />

Saftmenge unmittelbar pasteurisiert und in 5<br />

Liter Tetrapack-Behälter abgefüllt werden.<br />

Die Anlieferung des Obstes und die Beladung<br />

unseres Anhängers sollte Samstag im<br />

Laufe des Vormittags erfolgen. Der Saft wird<br />

von uns unmittelbar nach der Pressung zurück<br />

nach Wolfschlugen transportiert und<br />

müsste unmittelbar abgenommen werden.<br />

Die Kosten für die Pressung und ebenso die<br />

Saftmenge werden entsprechend dem Obstanteil<br />

aufgeteilt.<br />

Am Samstag Nachmittag gibt der OGV frisch<br />

gepressten Süßmost aus den betreuten<br />

Streuobstwiesen bevorzugt an Mitglieder gegen<br />

einen Unkostenbeitrag von 50 Cent pro<br />

Liter ab. Über Erntehelfer am Freitag 30. September<br />

würden wir uns sehr freuen. Für die<br />

weitere Planung der Aktion bitten wir um<br />

Voranmeldung und Abklärung der Einzelheiten<br />

telefonisch unter 07022/59839 (über<br />

unseren Fachwart, Herrn Dr. Staudenraus).<br />

Gartentipps der Woche<br />

Immergrüne pflanzen<br />

Jetzt ist noch ein guter Zeitpunkt, um immergrüne<br />

Laub- und Nadelgehölze wie Buchs,<br />

Liguster, Kiefer und Eibe vor dem Winter zu<br />

pflanzen. Damit die Pflanzen gut einwurzeln,<br />

müssen sie bei Trockenheit gewässert<br />

werden.<br />

Quitten<br />

Quitten sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen<br />

und dekorativen Früchte eine Bereicherung<br />

für den Garten. Wer Quitten pflanzen<br />

will, sollte jedoch beachten, dass Quitten sehr<br />

anfällig für den Feuerbrand sind. Sie vertragen<br />

keinen hohen Kalkgehalt im Boden. Optimal<br />

sind deshalb Standorte mit einem pH-<br />

Wert von 6,0 - 6,5.<br />

Ringe gegen Apfelwickler<br />

Die im Sommer gegen den Apfelwickler angebrachten<br />

Ringe aus Wellpappe können Sie<br />

jetzt mitsamt den darin noch befindlichen<br />

Raupen für dieses Jahr entfernen und vernichten<br />

(Text LOGL)<br />

Termine bitte vormerken!<br />

Ernteaktion Streuobstwiese<br />

Freitag, 30.September 14.00 auf unserer<br />

Streuobstwiese.<br />

Über Erntehelfer würden wir uns sehr freuen.<br />

Dazu bitte Mitgliederschreiben beachten!<br />

Samstag, 1. Oktober - Saftpressaktion<br />

weitere aktuelle Informationen<br />

auf unserer Homepage<br />

www.ogv-<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

E-Mail Kontakt:<br />

poststelle@ogv-<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

SV Concordia 1862<br />

Wolfschlugen e.V.<br />

Singstunden-Termine:<br />

Dienstag, 04.10.<br />

16.30 - 17.15 Uhr Spatzenchor<br />

17.30 - 18.15 Uhr Kinderchor<br />

20.00 Uhr Männerchor<br />

Mittwoch, 05.10<br />

20.00 Uhr Gem. Chor<br />

Dienstag, 11.10.<br />

16.30 - 17.15 Uhr Spatzenchor<br />

17.30 - 18.15 Uhr Kinderchor<br />

20.00 Uhr Frauenchor<br />

Mittwoch, 12.10.<br />

19.30 Uhr a‘tempo<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

21<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Manfred Tünnemann feierte am 23.09.<br />

im Kreise der Familie seinen 70. Geburtstag<br />

und einen Tag später im großen Kreise<br />

mit Familie, Verwandten und Freunden bei<br />

herrlichstem Sonnenschein in seinem schönen<br />

Garten!<br />

Lieber Manfred, zu diesem runden Geburtstag<br />

überbringen Dir Vorstandschaft und alle<br />

Sängerinnen und Sänger der Concordia die<br />

allerherzlichsten Glückwünsche.<br />

Wir verbinden diese Wünsche mit der Hoffnung<br />

auf noch viele gesunde Tage und Jahre<br />

zusammen mit Deiner Irmgard im Familienkreis,<br />

im Freundeskreis und auch bei der<br />

Concordia.<br />

Auf diesem Wege dürfen wir Dir für Deine<br />

langjährige Vereinszugehörigkeit danken.<br />

Wir bedanken uns aber auch für Dein beispielhaftes<br />

Wirken in unserem Verein, in der<br />

Zeit, in der Du als Vorstand tätig warst und so<br />

manche Nüsse knacken musstest, um dann<br />

doch mit Sachverstand und zum Wohle der<br />

Concordia, den Verein auf das Beste geführt<br />

hast!<br />

Herzlichst Deine Concordia<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Wolfschlugen e.V.<br />

WANDERVORSCHLÄGE<br />

Liebe Albvereinsmitglieder,<br />

im Oktober wollen wir den Wanderplan für<br />

2012 fertig stellen. Deshalb bitte ich alle, die<br />

Wandervorschläge für das kommende Jahr<br />

bis spätestens 16.10.2011 bei mir abzugeben.<br />

Ich würde mich sehr freuen wenn der Eine<br />

oder Andere noch eine Wanderung durchführen<br />

würde. Vielen Dank an all diejenigen<br />

die bereits Wandervorschläge abgegeben<br />

haben.<br />

Euer Wanderwart<br />

Joachim Buck Tel. 55527<br />

Rathausstr. 38/1<br />

Wanderwart@sav-<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

Die nächste SINGSTUNDE ist am<br />

Mittwoch, 5. Oktober um 20 Uhr im<br />

AV-Heim. Im Anschluss ist ein gemütliches<br />

Beisammensein.<br />

Sozialverband VdK<br />

OV Wolfschlugen-<br />

Grötzingen<br />

Der Ortsverband bietet an:<br />

Vier-Tage-Reise von der Elbflorenz<br />

zum Spreewald, vom 13.10. -<br />

16.10.2011<br />

Elbflorenz (auch Florenz des Nordens bzw.<br />

Florenz an der Elbe) bürgerte sich ab Anfang<br />

des 19. Jahrhunderts als Bei-/Spitzname für<br />

die Stadt Dresden ein. Die Betitelung ist vom


22 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Vereine<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Ursprung her als Würdigung der Kunstsammlungen<br />

Dresdens und seiner Architektur<br />

gemeint, wird heute aber auch in Verbindung<br />

mit anderen Gemeinsamkeiten und<br />

Berührungspunkten zwischen sächsischer<br />

und toskanischer Hauptstadt verwendet.<br />

1.Tag - Anreise mit Zwischenstopp in DRES-<br />

DEN - Stadtrundgang incl. Reiseleitung, Weiterfahrt<br />

zum Hotel in RADEBERG, Zimmerverteilung,<br />

Abendessen im Hotel.<br />

2.Tag - Tagesfahrt durch das Elbsandsteingebirge<br />

- sächsische Schweiz. Eine landschaftliche<br />

schöne Fahrt führt uns über Stolpen<br />

(hier musste Gräfin Cosel, Mätresse von<br />

August dem Starken, 49 Jahre in Gefangenschaft<br />

zubringen) zu einem Besuch der BAS-<br />

TEI. Über Bad Schandau geht die Fahrt auf<br />

die Festung Königstein.<br />

3. Tag - Tagesfahrt in den "SPREEWALD +<br />

DRESDEN" Lassen Sie diesen Tag zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis werden und bewundern<br />

Sie die Vielfältigkeit im Land der<br />

Gurken und des Meerrettich. Genießen Sie<br />

eine Fahrt im originalen Spree-Kahn in den<br />

Kanälen der Spree und einen Besuch in Lübbenau.<br />

Am Nachmittag geht es nochmals<br />

nach DRESDEN, wo auf einer kleinen Rundfahrt<br />

auch der schönste Milchladen der Welt<br />

die "PFUNDS MOLKEREI" zu sehen sein<br />

wird.<br />

4. Tag - Heimreise<br />

Leistungen:<br />

Fahrt im modernen Fernreisebus, 3-Sterne<br />

Hotel direkt in RADEBERG, 3 x Übernachtung<br />

/ Frühstück / Abendessen als 3-Gang<br />

Menü, alle Zimmer mit DU o. Bad/WC - TV<br />

+ Telefon, Ausflugsprogramm wie beschrieben.<br />

Das alles gibt es für nur dreihundertzwanzig<br />

Euro pro Person im Doppelzimmer.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Peter<br />

Kohlhaas, Vorsitzender des VdK-Ortsverbands,<br />

Tel. 07022-64511.<br />

(VdK)<br />

Aktuelle Videos - Jeden Montag neu!<br />

Die Redaktion des Videoportals VdK-TV<br />

informiert Sie rund um die Uhr zu wichtigen<br />

topaktuellen sozialen, sozialpolitischen<br />

und rechtlichen Themen. Die Filme sind unter<br />

der Internetadresse www.vdktv.de beliebig<br />

oft und zu jeder Zeit abrufbar.<br />

Auch im Oktober wird es wieder spannend:<br />

Schauen Sie doch einmal rein!<br />

http://www.vdktv.de<br />

3. Oktober<br />

Interview: VdK-Präsidentin Ulrike Mascher<br />

zur Rente Ost-West.<br />

10. Oktober<br />

Inklusion: VdK Nordrhein-Westfalen zeichnet<br />

Vorbilder aus.<br />

17. Oktober<br />

Barrierefreiheit: Mit Handicap im öffentlichen<br />

Raum.<br />

24. Oktober<br />

Service: Unabhängige Patientenberatung<br />

UPD stellt sich vor.<br />

31. Oktober<br />

Pflege zu Hause: Bericht von der VdK-Tagung<br />

in Berlin.<br />

(aus VdK-Zeitung Oktober 2011)<br />

Programmvorschau<br />

Der VdK Ortsverband Wolfschlugen-Grötzingen<br />

bietet im Rahmen der Kampagne "Pflege<br />

geht jeden an" einen Fachvortrag für Betroffene<br />

und Angehörige und alle Interessierten an:<br />

Donnerstag, 03.11.2011, 19.30 Uhr,<br />

Bürgertreff Wolfschlugen, Rathausstraße 1<br />

"Blaue und Graue Tage - Leben mit<br />

Demenz"<br />

Vortragende: Hannelore Westhof -Altentherapeutin,<br />

Fachkraft für gerontologische Erkrankungen.<br />

Mit steigender Lebenserwartung steigt auch<br />

das Risiko, an Alzheimer oder an einer anderen<br />

Form von Demenz zu erkranken.<br />

Pflegende Angehörige sehen sich besonderen<br />

Herausforderungen ausgesetzt.<br />

Mit diesem Vortrag erhalten diese Menschen<br />

Informationen und Hilfestellungen, die<br />

Krankheit besser zu verstehen und die Pflege<br />

mit erträglichen Belastungen zu leisten.<br />

Unkostenbeitrag: 3 EUR.<br />

Weitere Informationen finden im Internet unter<br />

www.pflege-geht-jeden-an.de oder unter<br />

www.wegweiser-demenz.de .<br />

(pk)<br />

Die neue VdK-Zeitung ist da!<br />

Druckfrisch: VdK-Mitglieder erhalten die<br />

VdK-Zeitung natürlich nach Hause geliefert.<br />

In der Ortsbücherei kann jeder die VdK-Zeitung<br />

lesen.<br />

ov-<strong>wolfschlugen</strong>groetzingen@vdk.de<br />

Telefon: 07022- 64511 oder 07022-<br />

979423<br />

Sportschützenvereinigung<br />

Wolfschlugen<br />

Kontakt Sportschützen:<br />

Internet:<br />

www.sportschuetzen<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

Email:<br />

info@sportschuetzen-<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

Sportpistole (1. Mannschaft)<br />

Bezirksliga Neckar<br />

Wolfschlugen - Ötlingen 2<br />

808 : 758<br />

Mit einem deutlichen Heimsieg am 14. September<br />

startet die erste Mannschaft in die<br />

Saison. Die lange Sommerpause hat zwar ihre<br />

Spuren hinterlassen, jedoch reichte an diesem<br />

Tage auch eine durchschnittliche Mannschaftsleistung<br />

zum Sieg. Die Gäste fanden<br />

kein Konzept um unsere Schützen durcheinander<br />

zu bringen. Somit ging der Sieg auch<br />

in dieser Höhe in Ordnung.<br />

Einzelwertungen:<br />

Gerd Koluch 272<br />

Waldemar Nowak 271<br />

Günther Stoll 265<br />

Manfred Niemeyer 260<br />

Udo Schäfer 253<br />

Luftpistole (1. Mannschaft)<br />

Bezirksliga Nord Neckar<br />

Wolfschlugen - Nürtingen 1<br />

2:3<br />

Waldi Nowak 348 - 375 Blumenthal<br />

Günther Stoll 342 - 345 Krömer<br />

Helmut Mack 345 - 351 Engel<br />

Jürgen Kazmaier 359 - 347 Deschler<br />

Brigitte Weiß 360 - 332 Fausel<br />

Eine unglückliche Niederlage am 21. September,<br />

im Lokalderby gegen Nürtingen,<br />

verhindert den Sprung an die Tabellenspitze.<br />

Die Mannschaft agierte über weite Strecken<br />

zu hektisch. Die Gäste nutzten unsere<br />

Schwächen aus und sicherten sich somit einen<br />

wichtigen Auswärtssieg.<br />

Sportpistole (2. Mannschaft)<br />

Kreisliga Teck<br />

Oberlenningen 1 - Wolfschlugen<br />

779 : 773<br />

Eine knappe Niederlage musste am 24. September<br />

die zweite Mannschaft hinnehmen.<br />

Trotz guter Mannschaftsleistung reichte es<br />

nicht ganz zum Erfolg. Mit der gezeigten<br />

Leistung konnten unsere Schützen zufrieden<br />

sein und somit hielt sich die Enttäuschung<br />

im Rahmen.<br />

Einzelwertungen:<br />

Jürgen Kazmaier 268<br />

Helmut Mack 263<br />

Mark Harrer 242<br />

Joachim Karsch 213<br />

KK liegend (2. Mannschaft)<br />

Bezirksliga Neckar<br />

Bempflingen 1 - Wolfschlugen<br />

860 : 876


Vereine<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Aufgrund einer super Mannschaftsleistung<br />

gewann die zweite Mannschaft am 25. September<br />

in Bempflingen. Somit ist auch hier<br />

der Auftakt mehr als gelungen. Von Beginn<br />

an wurden die Gastgeber kontrolliert und die<br />

Führung stetig ausgebaut.<br />

Einzelwertungen:<br />

Helmut Mack 293<br />

Arne Bildat 293<br />

Marcus Herrmann 290<br />

Jürgen Graf 289<br />

Oliver Raisch 281<br />

KK liegend (3. Mannschaft)<br />

Kreisliga Teck<br />

Tischardt 1 - Wolfschlugen<br />

845 : 839<br />

Eine knappe Niederlage musste die dritte<br />

Mannschaft am 25. September in Tischardt<br />

hinnehmen. Jürgen Kazmaier setzte zu Beginn<br />

zwar mit hervorragenden 290 Ringen<br />

ein deutliches Zeichen, wurde dann aber von<br />

seinen Mannschaftskameraden teilweise<br />

kläglich im Stich gelassen. Die Gastgeber<br />

nutzten diese Schwäche gnadenlos aus und<br />

drehten den Kampf noch zu ihren Gunsten.<br />

Einzelwertungen:<br />

Jürgen Kazmaier 290<br />

Alexandra Feuchter 277<br />

Heike Raisch 272<br />

Joachim Käss 266<br />

Manfred Niemeyer 259<br />

Eurer Pressewart<br />

Heike Raisch<br />

Tennisclub<br />

Wolfschlugen e.V.<br />

TC - Wolfschlugen<br />

1. Maisels’s Weisse Cup 2011<br />

Mixed - Turnier<br />

24.09.2011<br />

Bei strahlendem Sonnenschein durfte der<br />

Turnierdirektor Wolfgang Luz 18 hochmotivierte<br />

Teilnehmer am vergangen Samstag zu<br />

dem ersten Maisel’s Weisse Cup begrüßen.<br />

Nach teilweise hochklassigen Spielen und<br />

der spannenden Gruppenphase standen die<br />

Paarungen für die Platzierungsspiele fest.<br />

Robin Löffler und Werner Engelin konnten<br />

sich am Ende eines langen Turniertages den<br />

verdienten Turniersieg sichern. Eine ganz besonderer<br />

Dank gilt dem harmonischen und<br />

fairen Teilnehmerfeld sowie dem Festausschuss<br />

rund um Petra Präg, Conny Kern und<br />

Oli Lepple. Im Anschluss an das Turnier sorgte<br />

unser Festausschuss für einen kulinarischen<br />

Ausklang mit einem All-You-Can-Eat<br />

Büffet und In-Getränken wie Hugo’s und<br />

Aperol Spritz. (W.L.)<br />

Infos über den TCW gibt es bei:<br />

Dr. Jürgen Deumer, Tel.: 07022 959959<br />

1. Vorsitzender<br />

Harald Bayer, Tel.: 07022 55649 2. Vorsitzender<br />

Wolfgang Luz, Tel.: 01606611938 Sportwart<br />

Peter Weber, Tel.: 07022 51426 Jugendsportwart<br />

Jürgen Bauer, Tel.: 01628983955 Pressewart<br />

Wolfgang Schäfer, Tel.: 0172/7350859<br />

Platzwart<br />

www: www.tc-<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

Turn- und Sportverein<br />

Wolfschlugen e.V.<br />

Geschäftsstelle TSV Wolfschlugen<br />

Nürtinger Str. 77, Tel.: 51014<br />

Sprechzeit: Di. 18.00 - 21.00 Uhr<br />

mailto: info@tsv-<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

http://www.tsv-<strong>wolfschlugen</strong>.de<br />

Abteilung Handball<br />

Spieltermine am Wochenende<br />

Herren 1 (WL) Sa, 01.10.11, 20:00h TV<br />

Plochingen - TSV Wolfschlugen<br />

Herren 2 (BL) Sa, 01.10.11, 20:00h TSV<br />

Denkendorf - TSV Wolfschlugen 2<br />

mA (JBLH) So, 02.10.11, 10:30h TSV<br />

Haunstetten - TSV Wolfschlugen<br />

Damen 1 (LL) So, 02.10.11, 17:00h TSV<br />

Wolfschlugen - FSG Donz/Geisl<br />

Herren 3 (KLA) So, 02.10.11, 17:00h TG<br />

Nürtingen 2 - TSV Wolfschlugen 3<br />

Damen 2 (KLA) So, 02.10.11, 17:00h TB<br />

Neuffen 3 - TSV Wolfschlugen 2<br />

TSV Wolfschlugen verliert gegen den<br />

TSV Deizisau mit 27:33<br />

Der TSV Wolfschlugen verliert sein<br />

zweites Heimspiel relativ klar und ohne<br />

großes Engagement mit 27:33 Toren<br />

gegen den ersatzgeschwächten<br />

TSV Deizisau, der mit Christopher<br />

Köszegi, Steffen Kleefeld und Frieder<br />

Gänzle auf drei wichtige Stammspieler<br />

verzichten musste.<br />

Den Start in diese Partie verpassten die "Hexabanner"<br />

völlig, sodass der TSV schnell klar<br />

und deutlich in Rückstand geriet. Dieses Ver-<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

23<br />

säumnis hatte Nachwirkungen bis zum<br />

Schluss, denn Wolfschlugen sollte es im gesamten<br />

Spiel nicht gelingen den Spielstand<br />

zu egalisieren. Den Deizisauern reichte eine<br />

durchschnittliche Leistung um den schwachen<br />

"Hexabannern" an diesem Tag den<br />

Schneid abzukaufen. Wolfschlugen fand nie<br />

ein geeignetes Mittel um die Gästedeckung<br />

auszuhebeln. Auch ein überragender Fabian<br />

Sokele auf Seiten der "Rot-Weißen" mit insgesamt<br />

14 Treffern reichte an diesem Tag<br />

nicht aus, um zwei Punkte einzufahren. Vor<br />

allem im Angriff wurde langsam, ideenlos<br />

und pomadig gespielt, sodass die Gäste-Deckung<br />

auch oftmals leichtes Spiel hatte um<br />

die Bälle abzufangen und sofort schnelle<br />

Konter einzuleiten. Nur hin und wieder ließ<br />

Wolfschlugen im Lauf der Partie aufblitzen,<br />

dass das Team mit Deizisau mithalten wollte.<br />

Aber der Rückstand wollte nie richtig zusammenschmelzen,<br />

denn näher als auf drei Treffer<br />

kam Wolfschlugen nicht heran. Jetzt heißt<br />

es schnell Fehleranalyse betreiben, und die<br />

Mannschaft wieder aufrichten vor dem<br />

schweren Auswärtsspiel beim TV Plochingen,<br />

wo man sicher eine 100-prozentige Leistungssteigerung<br />

an den Tag legen muss,<br />

wenn man erfolgreich sein will, denn auch<br />

der TVP hat Nachholbedarf nach den Punktverlusten<br />

zu Beginn der Saison.<br />

Herren 1 Vorschau<br />

Die "Hexabanner" müssen auswärts<br />

beim TV Plochingen ran<br />

Herren 1 (WL) Sa, 01.10.11, 20:00h TV<br />

Plochingen - TSV Wolfschlugen<br />

Am kommenden Wochenende muss der<br />

TSV Wolfschlugen auswärts beim TV Plochingen<br />

ran. Nach der enttäuschenden Niederlage<br />

gegen den TSV Deizisau müssen<br />

sich die TSV Akteure um 100% steigern um<br />

in der Plochinger Sporthalle zu bestehen, ansonsten<br />

droht gegen den Mitfavoriten um<br />

die Relegationsplätze eine wahrscheinlich<br />

noch deutlichere Niederlage.<br />

Und es ist davon auszugehen, dass der TV<br />

Plochingen sämtliche Kräfte in die Waagschale<br />

werfen wird um zwei Punkte in der heimischen<br />

Halle zu behalten. Denn auch der TV<br />

Plochingen ist mit 3:3 Punkten nicht optimal<br />

in die Runde gestartet.<br />

Dieses Aufeinandertreffen wird also erstmal<br />

zeigen, wohin die Reise für beide Mannschaften<br />

gehen wird und an welche Tabellenplätze<br />

man sich zu orientieren hat.<br />

Damen 1 Vorschau<br />

Aufstiegsfavorit Nummer eins gastiert<br />

im Hexenkessel<br />

Mit der FSG Donzdorf/Geislingen gastiert<br />

am Sonntag den 02.10.11 um 17:00 Uhr<br />

der absolute Aufstiegsfavorit im Hexenkessel.<br />

Mehrfach nannten die Trainer der Landesliga<br />

Staffel 2 die FSG Donzdorf/Geislingen als Favoriten<br />

für den Aufstieg in die Württembergliga.<br />

Die Gäste aus Donzdorf haben eine gute Mischung<br />

aus erfahrenen älteren und talentierten<br />

jungen Spielern in ihren Reihen. Für die<br />

Hexabanner Mädels gilt es den Schwung aus<br />

dem Auftakterfolg gegen Neuhausen mitzu-


24 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Vereine<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

nehmen und vor allem weiterhin das eigene<br />

Tempospiel zu forcieren.<br />

Im Spiel gegen die FSG wird voraussichtlich<br />

der gesamte Kader zur Verfügung stehen<br />

und evtl. wird auch Marina Massong schon<br />

zu Ihrem ersten Einsatz kommen können,<br />

hier muss man die Entwicklung im Training<br />

abwarten und aufgrund dessen entscheiden,<br />

ob ein Einsatz bereits möglich ist.<br />

Die Damen des TSV Wolfschlugen hoffen<br />

wieder auf großen Zuspruch des Wolfschlugener<br />

<strong>Publ</strong>ikums, um auch diesen harten<br />

Brocken aus dem Weg zu räumen und die<br />

beiden Punkte im Hexenkessel behalten zu<br />

können.<br />

Jugendhandball<br />

Männliche B1<br />

TSV Wolfschlugen - SG Teck 32:14<br />

(17:7)<br />

Hohe Überlegenheit bringt den ersten Sieg<br />

der Saison.<br />

Vergangenen Samstag bestritten die Wolfschlüger<br />

Jungs ihr erstes Spiel gegen die<br />

SG Teck.<br />

Schnell wurde klar, dass die SG Teck dem<br />

Wolfschlüger Team nichts entgegen zu setzen<br />

hatte. Unsere Jungs spielten schnell und<br />

sicher und ließen dem Gegner kaum eine<br />

Chance. Trotz Spielermangel, nur ein Auswechselspieler,<br />

konnte ein hohes Tempo<br />

über 50 Minuten gespielt werden.<br />

Für die nächsten Spiele gilt es, diese gute<br />

Anfangsleistung fortzusetzen.<br />

Es spielten: Daniel Kornmüller, Samuel Kazmaier,<br />

Steffen Fröhle, Sascha Meister, Marc<br />

Grebe, Jonas Leitmann, Gregor Guckes und<br />

Philipp Straub<br />

Weibliche E1-Jugend<br />

TSV Wolfschlugen - SG Lenningen<br />

Die weibliche E-Jugend des TSV Wolfschlugen<br />

hatte am Samstag ihren ersten Spieltag<br />

in der neuen Saison. Gegner waren die Mädels<br />

der SG Lenningen.<br />

Begonnen wurde mit Turmball. Beide Mannschaften<br />

starteten sehr stark in die Partie, sodass<br />

sich anfangs keine Mannschaft absetzten<br />

konnte. Doch mit der Zeit hatten die TSV-<br />

Mädels leicht die Nase vorne. In der Abwehr<br />

fischten sie viele Bälle heraus und setzten diese<br />

Ballgewinne durch ein schnelles Passspiel<br />

sofort in Punkte um. Am Ende gewann Wolfschlugen<br />

mit 18:13.<br />

Als nächstes war 4+1 Handball an der Reihe.<br />

Auch hier wollten die Mädels keine Punkte<br />

hergeben. Der Gegner begann zwar besser,<br />

doch als die jungen Hexenbannerinnen mal<br />

im Spiel waren, waren sie nicht mehr zu halten<br />

und gewannen am Ende mit 85:44<br />

Toren.<br />

Obwohl sie damit bereits den Gesamtsieg für<br />

sich verbucht hatten, gaben die Mädels auch<br />

in der Koordination ihr Bestes. Hier erreichten<br />

sie einen sehr knappen 56,4 : 56,0-Sieg.<br />

Der erste Spieltag wurde damit erfolgreich<br />

mit 6:0 Punkten beendet.<br />

Es spielten: Annemarie Pfeuffer, Jana Spreuer,<br />

Madeleine Manz, Maja Schröter, Julia<br />

Bauer, Vanessa Schrag und Tamara Andreas.<br />

Männliche A-Jugend 2<br />

SV Vaihingen - TSV Wolfschlugen 2<br />

36 : 37 (14:17)<br />

In einem wahren Handballkrimi hatte die<br />

mA2 das bessere Ende für sich.<br />

Schwache Abwehrreihen auf beiden Seiten<br />

luden zum Toreschießen geradezu ein. Während<br />

Wolfschlugen vor allem über den Kreis<br />

zum Abschluss kam, waren die Vaihinger insbesondere<br />

nach Einzelaktionen über die<br />

Halbpositionen erfolgreich.<br />

So konnteauch der Drei-Tore Vorsprung aus<br />

der Halbzeit nicht gehalten werden. Immer<br />

wieder agierte man zu passiv in der Abwehr<br />

und machte dem Gegner das Toreschießen<br />

einfach. Konzentriert und überlegt waren dagegen<br />

die Angriffsaktionen, sodass sich bis<br />

zum Schluss ein munteres Toreschießen entwickelte,<br />

bei dem sich keine der beiden<br />

Mannschaften entscheidend absetzen konnte.<br />

Zum Schluss hatten die Wolfschlüger<br />

Jungs die besseren Nerven, spielten Tim<br />

Spreuer frei, der dann eiskalt verwandelte.<br />

Es spielten: Maik Schröter, Tim Spreuer 6,<br />

Nico Jenz 8, Carsten Fichtner 8, Sebastian<br />

Neumann 9, Jonas Bauer 1, Daniel Gürke 1,<br />

Kevin Frech 1, Samuel Kazmeier 1, Gregor<br />

Guckes 2.<br />

TSV Wolfschlugen - SG Oftersheim/<br />

Schwetzingen 30:27 (15:14)<br />

Einen wahren Handballkrimi erlebten die ca.<br />

350 Zuschauer im wieder einmal recht gut<br />

gefüllten Wolfschlugener Hexenkessel. Am<br />

Ende war der TSV der verdiente Sieger, weil<br />

die Mannschaft in der Breite einfach besser<br />

besetzt war als der Gegner aus der Spargelstadt.<br />

Überragender Akteur auf Seiten der<br />

Gastgeber war an diesem Sonntag Timo<br />

Durst, der durch schöne Einzelaktionen und<br />

gute Spielübersicht glänzte. Die badischen<br />

Gäste hatten im 11-fachen Torschützen Marius<br />

Steinhauser den treffsichersten Spieler in<br />

ihren Reihen.<br />

Der TSV fand, wie in den Spielen zuvor, zu<br />

Beginn überhaupt nicht ins Spiel und lag in<br />

der 8. Min. mit 2:6 zurück. Trainer Lars<br />

Schwend griff zur grünen Karte, um seine<br />

Mannschaft neu einzustellen. Chris Rieke<br />

und der dynamische Jona Schoch verkürzten<br />

daraufhin auf 4:6. Die Begegnung nahm nun<br />

Fahrt auf, und beim 9:10, wiederum durch<br />

Schoch, war in der 20. Min. der Anschluss<br />

wieder hergestellt. Nach dem Treffer zum<br />

9:11 waren es Schoch, Durst und Schlichter,<br />

die den TSV zum 1.Mal in dieser Partie in<br />

Führung brachten. Bis zum Pausenpfiff der<br />

beiden recht guten Schiedsrichter Hanspeter<br />

Brodbeck und Simon Reich vom HVW konnten<br />

die Hexenbanner ihren 1-Tore-Vorsprung<br />

verteidigen.<br />

Durch Tore von Nico Hiller und Timo Durst<br />

konnten sich die Hexenbanner zu Beginn<br />

der 2. Hälfte auf 17:14 absetzen, doch die<br />

Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken<br />

und in der 37. Min. stellten sie durch ihren<br />

treffsicheren Rechtsaußen den Anschluss<br />

wieder her(18:17). 2 Treffer von Robin<br />

Brandner sowie Nico Hiller vom Kreis sorgten<br />

dafür, dass der Abstand zu den Spargelstädtern<br />

auf 4 Tore anwuchs. Durch 2 schnelle<br />

Gegenstöße verkürzten diese nach unnötigen<br />

Ballverlusten der jungen Wölfe auf<br />

22:24, Marcel Rieger hielt mit einem raffinierten<br />

Wurf die spielerisch stärkeren Gäste<br />

auf Distanz. In den letzten Minuten stellte die<br />

SG auf eine offensivere Abwehr um, scheiterte<br />

aber nach einfachen Ballgewinnen wiederholt<br />

am starken TSV Torhüter Daniel Rebmann.<br />

Der TSV hielt den 3-Tore-Vorsprung<br />

bis zum Ende der Begegnung und liegt nun<br />

nach dem 3. Spieltag mit 4:2 Punkten in der<br />

A-Jugend Bundesliga auf einem guten 3. Tabellenplatz,<br />

den es nächsten Sonntag beim<br />

punktgleichen TSV Haunstetten zu verteidigen<br />

gilt. Dazu muss man sich aber im Abwehrverhalten<br />

deutlich verbessern, und auch<br />

bei der spielerischen Komponente ist noch<br />

viel Luft nach oben.<br />

TSV: Rebmann, Kornmüller; Durst(7/2),<br />

Brodbek, Schoch(7), Rieke(2), Rieger(1), Sott,<br />

Schlichter(2/2), Hiller(6/2), Brandner(5), Lorenz,<br />

SG: Schneider, Nykiel; Heckmann, Siegel,<br />

Förch(3), Kaiser(3), Mutschelknaus, Beck(1),<br />

Fink(1), Vobis(5), Klein(1), Doll, Steinhauser(11/3),<br />

Junker(2),<br />

Zuschauer: 350<br />

Zeitstrafen TSV: Schoch(2), Hiller, Rieke,<br />

SG: Kaiser(2), Beck, Fink,<br />

Schiedsrichter: Brodbeck, Reich,<br />

Erster Auswärtssieg unter Dach und<br />

Fach - Weibliche A-Jugend erkämpft<br />

28:26 Sieg in Albstadt<br />

Nach dem Deutlichen 42:22 am vergangenen<br />

Wochenende gegen den TV Großbottwar<br />

war die weibliche A-Jugend stark in die<br />

Saison gestartet. Dass nun aber beim ersten<br />

Auswärtsspiel bei der HSG Albstadt ein anderes<br />

Kaliber warten würde, war spätestens<br />

nach deren deutlichem 41:30 Erfolg bei der<br />

TSG Öhrigen vor Wochenfrist klar. Da aber<br />

auch die HSG Albstadt eine unbekannte<br />

Größe für die Nachwuchs-Mädels der Hexabanner<br />

war, wollte man entsprechend konzentriert<br />

und engagiert dieses Spiel angehen.<br />

Schon von Beginn an zeigte sich Albstadt mit<br />

seiner extrem aggressiven und über weite<br />

Strecken des Spiels teilweise überharten<br />

3:2:1-Abwehr als die erwartet harte Nuss, die<br />

es zu knacken galt. Bis zum 6:6 verlief das<br />

Spiel ausgeglichen. Die Gastgeberinnen legten<br />

immer einen Treffer vor, die Hexabanner-Mädels<br />

ließen sich aber nicht abschütteln<br />

und legten jeweils nach. Weil in der folgenden<br />

Spielphase die Abwehr des Öfteren etwas<br />

indisponiert war und sich Albstadt weniger<br />

durch Spielhandlungen, als eher durch<br />

die sich nun häufenden individuellen Abwehrfehler<br />

der Nachwuchs-Hexabanner immer<br />

wieder freie Einwurfmöglichkeiten erspielte,<br />

zogen die Gastgeberinnen auf 11:7<br />

davon. Nach 18:36 Minuten sahen sich die<br />

Hexabanner zu einer Auszeit genötigt, um<br />

die passende Antwort auf die Situation zu


Vereine<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

finden. Die doppelte Manndeckung gegen<br />

Melanie Heppeler und Helen Schick sollte<br />

Früchte tragen und die A-Mädchen des TSV<br />

kämpften sich zurück ins Spiel. Von 12:8 aus<br />

Sicht der Gastgeberinnen gelang aus einer<br />

nun sehr diszipliniert und engagierter agierenden<br />

Abwehr heraus die Wende. In den<br />

letzten 10 Minuten der ersten Spielhälfte gelang<br />

den Hexabanner-Mädels ein 9:3-Lauf<br />

zur 17:15 Pausenführung. Den Schlusspunkt<br />

unter den ersten Durchgang setzte Janina<br />

Baumgärtner nach langem Pass von<br />

Clara Eigeldinger, die kurz zuvor die ersehnte<br />

16:15 Führung für den TSV erzielte.<br />

Die Halbzeitansprache fand ausnahmsweise<br />

vor der Halle statt, da in der Albstadter Mazmannhalle<br />

selbst die Luftfeuchtigkeit an das<br />

Tropenhaus der Stuttgarter Wilhelma erinnerte.<br />

Die Frischluft bekam den Hexabannern<br />

wohl recht gut, denn gleich zu Beginn<br />

eroberten die Mädchen den Ball und brachten<br />

diesen auch sicher über Mirjam Bertsch<br />

im Tor unter. Nun legten die Gäste immer<br />

vor, Albstadt zog nach, so dass es bis zum<br />

21:24 aus Sicht der Gastgeberinnen bei einem<br />

3-Tore Vorsprung für Wolfschlugen<br />

einpendelte. In dieser Phase zeigte sich nun<br />

auch Svenja Melzer im TSV-Tor besser disponiert,<br />

Pia Klages konnte sich im Angriff<br />

stark in Szene setzen und so setzten sich die<br />

Hexabanner auf fünf Tore beim 27:22 ab.<br />

Allerdings waren hier noch zehn Minuten zu<br />

spielen und nach der Erfahrung aus der ersten<br />

Halbzeit, als man selbst einen vier Tore<br />

Rückstand aufholte, konnte man keinesfalls<br />

von einer Vorentscheidung sprechen. Denn<br />

nun hatten die Gastgeberinnen nichts mehr<br />

zu verlieren und so agierten sie nun deutlich<br />

härter und teilweise sehr grenzwertig in der<br />

Abwehr. Dies verunsicherte die jungen Hexabanner,<br />

so dass Albstadt auf 26:28 verkürzen<br />

konnte. Es hätte noch enger werden können,<br />

da die Gastgeberinnen einen Konter<br />

vergaben, sowie Sekunden vor Spielende<br />

Melanie Heppeler beim Siebenmeter an<br />

Svenja Melzer scheiterte. +BA www.nussbaum-online-senden.de<br />

+BUNTER Pia Klages<br />

erzielte beim 28:26 Auswärtserfolg der<br />

weiblichen A-Jugend bei der HSG Albstadt<br />

fünf Treffer<br />

Diesen zweiten Sieg im zweiten Spiel haben<br />

sich die Nachwuchs-Hexabanner absolut verdient,<br />

weil sie in den entscheidenden Situationen<br />

einfach wacher und sicherer agierten.<br />

Sandra Steinhübel und Mirjam Bertsch waren<br />

mit jeweils acht Toren die treffsichersten<br />

Schützen beim TSV. Aber auch alle anderen<br />

Spielerinnen fügten sich nahtlos in ein auch<br />

an diesem Tag wieder wunderbar funktionierendes<br />

Kollektiv ein, in dem jede für die andere<br />

alles gegeben hat. Die Mädchen haben<br />

nun ein spielfreies Wochenende vor sich, bevor<br />

am 09.10.11 um 13:30 Uhr die SG Leonberg/Eltingen<br />

im Hexenkessel gastieren<br />

wird, die in ihrem Auftaktspiel gegen den TV<br />

Großbottwar 22:34 unterlag. Auch in diesem<br />

Spiel werden die Nachwuchs Hexabanner-<br />

Mädels wieder alles geben und freuen sich<br />

schon jetzt über Ihre Unterstützung!<br />

Es spielten: Svenja Melzer - Vanessa Lember-<br />

ger, Pia Klages (5), Cordula Schroth (1), Nadine<br />

Weidner, Katharina Notheis (1), Sina Gäbele,<br />

Clara Eigeldinger (3), Janina Baumgärtner<br />

(2), Sandra Steinhübel (8), Mirjam<br />

Bertsch (8)<br />

Weibliche D2 schlägt sich achtbar bei<br />

der JSG Zizishausen-Unterensingen<br />

Am letzten Sonntag hatte die weibl. D2 ihr<br />

erstes Auswärtsspiel in Nürtingen gegen Zizishausen.<br />

In den ersten 11 Minutenfanden<br />

die Mädchen nicht sofort ins Spiel und ließen<br />

Zizishausen mit 8:2 in Führung gehen. Die<br />

Trainerin Tanja Sewald reagierte, nahm eine<br />

Auszeit und stellte die Mannschaft neu ein.<br />

Nach der Auszeit gingen die Mädchen neu<br />

motiviert an das Spiel heran, was auch gleich<br />

mit 5 Toren vor der ersten Halbzeit belohnt<br />

wurde. Leider reichte es nicht zu einem Ausgleich,<br />

da die gegnerische Mannschaft 4 weitere<br />

Tore schoss. In der zweiten Halbzeit wurde<br />

unsere Abwehr besser und im Angriff gab<br />

es eine neue Taktik. Die gegnerische Mannschaft<br />

kassierte eine Verwarnung, drei 2-Minuten<br />

Strafen; auch Wolfschlugen bekam eine<br />

gelbe Karte und eine 2-Minuten Strafe.<br />

Die Wolfschlüger Mädchen hatten keine<br />

Auswechselspieler und mussten somit alle<br />

durchspielen, was an den Kräften zehrte.<br />

Trotzdem war es ein hochspannendes Spiel,<br />

das mit 21:16 für Zizishausen ausging und<br />

Lust auf mehr macht.<br />

Für den TSV Wolfschlugen spielten: Maja<br />

Schröter, Leonie Weinschenk (1), Vanessa<br />

Kirschner (10), Chiara Maier (1), Laura Wildermuth<br />

(2), Jamie Friedrich (1), Elea Erki (1)<br />

Weibliche D1 gewinnt erstes Saisonspiel<br />

15:14 gegen die SG Teck<br />

Am Anfang des Spiels lagen wir mit 4 Toren<br />

vorne und spielten gut. So ging es die ersten<br />

10 Minuten. Dann ging das Kopf-an-Kopf<br />

rennen los und die Tecker holten auf. Zur<br />

Halbzeit waren wir dann schlapp und so gingen<br />

wir mit 10:9 in die Pause<br />

In der Zweiten Halbzeit kassierten wir gleich<br />

ein Tor. Im ganzen Spiel lagen wir nie hinten.<br />

Zum Schluss machten wir es noch einmal<br />

spannend, aber am Ende siegten wir noch<br />

mit 15:14.<br />

Die weibliche D2-Jugend muss sich<br />

dem TV Nellingen 1 mit 13:19 geschlagen<br />

geben<br />

Am Sonntag den 18. September spielte der<br />

TSV Wolfschlugen gegen den TV Nellingen.<br />

In der ersten Halbzeit lag der TSV mit 9:8<br />

vorne, doch in der zweiten Halbzeit machte<br />

der TV Nellingen den Ausgleich mit 9:9.<br />

Kurz vor Schluss hatte Wolfschlugen die<br />

Hoffnung auf einen Sieg verloren.<br />

Mittlerweile stand es 11:17 für Nellingen.<br />

Doch dank eines weiteren Treffers und einem<br />

verwandeltem 7-Meter von Chiara<br />

Maier, stand es am Ende nur noch13:19 für<br />

den TV Nellingen.<br />

Es spielten: Maja Schröter, Leonie Weinschenk,<br />

Chiara Maier, Lena Veit, Vanessa<br />

Kirschner, Lena Körber, Sophie Körner, Laura<br />

Wildermuth und Jamie Friedrich.<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

25<br />

mD2-Jugend<br />

TSV Wolfschlugen 2 - SG Hegensberg/<br />

Liebersbronn 3 9:19 (4:8)<br />

Ohne Auswechselspieler angetreten, schlug<br />

sich die mD2-Jugend in ihrem ersten Saisonspiel<br />

achtbar. Mit guter Raumaufteilung und<br />

einem starken Rückhalt im Tor konnte das<br />

Spiel lange offen gehalten werden. Leider<br />

schlichen sich dann zunehmend technische<br />

Fehler im Angriff ein, die vom Gegner mit<br />

schnellen Gegenstößen bestraft wurden.<br />

Im nächsten Spiel gilt es nun, diese Fehler zu<br />

reduzieren und mit dem einen oder anderen<br />

Auswechselspieler mehr wird dann auch bald<br />

der erste Sieg eingefahren werden können.<br />

Es spielten: Lukas Schneckenberger, Lukas<br />

Banik, Moritz Hoss, Dorian Grothe, Ruben<br />

Otto, Deniz Simsek, David Massong.<br />

JSG Zizis-U’ens - TSV Wolfschlugen<br />

21:33 (12:15)<br />

In der Anfangsphase der ersten Halbzeit gingen<br />

die Jungs unkonzentriert in der Abwehr<br />

zu Werke. Dadurch gelangen der JSG einfache<br />

Tore über den Kreis. Im Angriff vergab<br />

man zu viele klare Chancen, so dass sich keine<br />

Mannschaft richtig absetzten konnte. Erst<br />

nach einer Manndeckung an einem Spieler<br />

der JSG konnte man sich bis zur Pause auf<br />

3 Tore absetzen.<br />

In der zweiten Halbzeit klärte sich dann alles.<br />

Die mB-Jugend kam besser aus der Kabine<br />

und baute den Torevorsprung kontinuierlich<br />

aus. Nun stand man in der Abwehr sicherer<br />

und ließ nicht mehr viel zu. Nun spielte man<br />

als Mannschaft und erzielten so einfache und<br />

schnelle Tore.<br />

Es spielten: Daniel Kornmüller, Samuel Kazmaier,<br />

Yannick Schröder, Steffen Fröhle,<br />

Marc Grebe, Jonas Leitman, Gregor Guckes<br />

und Philipp Straub.<br />

Hoher mC1 Sieg in Stuttgart<br />

TSV Wolfschlugen : TUS Stuttgart<br />

35:16 (21:6)<br />

Beim zweiten Saisonspiel in Stuttgart<br />

gelang der männlichen C1 ein nie gefährdeter<br />

Sieg. Mit 4:0 Punkten stehen<br />

die jungen Hexenbanner an der Tabellenspitze<br />

der Bezirksklasse.<br />

Mit 9 Spielern trat die männliche C1 Jugend<br />

am Samstag gegen den TUS Stuttgart an. Da<br />

wir uns seit der letzten Saison um einiges<br />

gebessert haben, gingen wir schon mit einem<br />

guten Gefühl ins Spiel.<br />

In den ersten 5 Minuten waren wir noch<br />

nicht so richtig im Spiel, sodass Stuttgart einige<br />

Tore machen konnte und es 6:4 für uns<br />

stand. Wir schöpften noch nicht all unsere<br />

Kraft aus und die Abwehr stand auch noch<br />

nicht richtig gut, doch das änderte sich<br />

schlagartig. Auf einmal ging es von dem 6:4<br />

zu einem 15:5. Wir standen nun in der Abwehr<br />

richtig, sodass die Gegner nicht mehr<br />

so gut durchkamen. Im Angriff wurden die<br />

Gelegenheiten besser herausgespielt und<br />

teilweise schöne Kombinationen gespielt. Mit<br />

einer 21:6 Führung gingen wir dann in die<br />

Halbzeitpause, obwohl wir eigentlich noch<br />

mehr Tore hätten machen können.


26 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Vereine<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Mit dem Vorsatz schneller im Angriff zu werden<br />

gingen wir dann in die 2. Halbzeit. Doch<br />

mit der hohen Führung im Hinterkopf schalteten<br />

wir eine Gang zurück. Im Angriff ging<br />

weniger, weil wir zu sehr nachgelassen hatten<br />

und nicht mehr Druck machten. In der<br />

Abwehr waren wir auch nicht mehr so gut<br />

und so konnte Stuttgart noch einige Tore<br />

schießen.<br />

Trotzdem schafften wir es mit 19 Toren zu<br />

gewinnen, sodass es 35:16 stand. Im Rückspiel<br />

werden wir auf jeden Fall versuchen uns<br />

im Angriff zu bessern!<br />

Es spielten: Dennis Amiri(Tor), Tim Zeiler(13),<br />

Yannik Elsässer(1), Tim Warwas(1),<br />

Georg Faur(2), Pascal Ballauf(2), Nikolas Grote(4),<br />

Niklas Hoss(7), Benjamin Leicht(5)<br />

N.G.<br />

Männliche D1-Jugend<br />

Klasse Saisonstart für den TSV Wolfschlugen<br />

Souveräner Sieg mit nur sieben Spielern<br />

und ohne Torwart<br />

TSV-Neuhausen & TSV Wolfschlugen<br />

23:31 (7:17)<br />

Der TSV Wolfschlugen musste im ersten<br />

Saisonspiel der Saison als junger<br />

Jahrgang in der Bezirksklasse ohne<br />

Auswechselspieler und Torwart im<br />

Derby gegen den TSV Neuhausen/F.<br />

antreten.<br />

Das war den jungen "Hexabannern" allerdings<br />

nicht anzumerken. Im Gegenteil. Wolfschlugen<br />

legte los wie die Feuerwehr. Nach<br />

wenigen Minuten stand es 1:6 für Wolfschlugen.<br />

In der Folgezeit machte Wolfschlugen<br />

bis zur Pause auch genau so weiter. So konnte<br />

der TSV Wolfschlugen dann mit einer passablen<br />

7:17 Führung in die Halbzeitpause<br />

gehen. Einziger Kritikpunkt ist, dass die "Jungen<br />

Wilden" teilweise zu fahrlässig mit ihren<br />

Chancen umgingen.<br />

In Halbzeit zwei schalteten die Wolfschlugener<br />

dann verständlicherweise einen Gang zurück.<br />

Aufgrund dessen, dass die "Rot-Weißen"<br />

ohne Auswechselspieler antreten mussten,<br />

schwanden die Kräfte nun zusehends.<br />

Trotzdem konnte der TSV Neuhausen weiterhin<br />

auf Abstand gehalten werden. Der<br />

"Hexabanner" Nachwuchs beherrschte die<br />

Partie weiterhin deutlich. Am Ende stand für<br />

den TSV Wolfschlugen dann ein deutlicher<br />

und mehr als verdienter 23:31 Sieg zu<br />

Buche.<br />

Besonders hervorzuheben ist Maxi Knecht,<br />

der als Feldspieler zwischen den Pfosten<br />

stand und mit tollen Reflexen eine super Partie<br />

ablieferte und sogar noch einen Sieben<br />

Meter souverän verwandelte.<br />

Es spielten: MaximilianKnecht ( 1/1); Markus<br />

Fickeisen, Lukas Lorentz ( 5), Felix Zeiler (8),<br />

Lars-Hendrik Kahle (7), Johannes Schmid (3),<br />

Marvin Thumm (7)<br />

Abteilung Fußball<br />

Kontakt:<br />

Abteilungsleiter Frank Schneider<br />

Tel. 0162-8509009<br />

www.tsv-<strong>wolfschlugen</strong>-fussball.de<br />

Vorverkauf bei Autohaus/ARAL-Tankstelle<br />

Melchinger.<br />

Kartenpreis: 8.- EUR Vorverkauf /<br />

10.- EUR Abendkasse.<br />

Kein Einlass unter 16 Jahren.<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, 25.09.2011<br />

TSV Wolfschlugen - SC Altbach 3:2<br />

(1:1)<br />

Wolfschlugen bleibt oben dran!<br />

Mit einem schwer erkämpften Sieg, der erst<br />

in einer dramatischen Schlussphase gesichert<br />

werden konnte, verteidigten die Hexenbanner<br />

ihren 2. Tabellenplatz. Der SC Altbach<br />

war ein unangenehmer Gegner. Körperlich<br />

überlegen, zeitweise rustikal und keinen<br />

Zweikampf scheuend, verlangte er den Platzherren<br />

alles ab.<br />

Die waren in der Defensive diesmal ungewohnt<br />

unsicher und nervös. Doch die Einstellung<br />

stimmte. Die Mannschaft glich spielerische<br />

Defizite durch enorme Kampfkraft aus.<br />

Und sie glaubte bis zur letzten Sekunde an<br />

den Sieg - und wurde in der 93. Spielminute<br />

belohnt.<br />

Die Partie begann denkbar ungünstig für die<br />

Hausherren. Schon nach 2 Minuten lagen<br />

sie mit 0:1 zurück. Das Leder war bei einem<br />

Gästefreistoß so unglücklich auf einer Bodenunebenheit<br />

aufgesprungen, dass es sich völlig<br />

unberechenbar über Keeper Sascha<br />

Huschka ins Netz senkte. Die Platzherren<br />

fanden zunächst kein Mittel gegen die körperbetonte<br />

Spielweise der Altbacher, sodass<br />

sich Trainer Carlo Greco schon nach einer<br />

halben Stunde zu einem zweifachen Wechsel<br />

genötigt sah.<br />

Vorne strahlte zunächst nur David Coconcelli<br />

Torgefahr aus. Mit einem Kopfball verfehlte<br />

er das Ziel, und mit einem tollen Volleyschuss<br />

scheiterte er am starken Gästeschlussmann.<br />

Doch in der 40. Spielminute überwand<br />

er den SC-Keeper mit einem feinen<br />

Lupfer zum 1:1-Ausgleich.<br />

Auch der 2. Durchgang begann mit einer<br />

Drangperiode der Gäste. Ein Gewaltschuss<br />

wurde geblockt, dann konnte Torhüter Sa-<br />

scha Huschka einen Distanzschuss mit einer<br />

Glanzparade um den Pfosten lenken. Dem<br />

nach einer Umstellung in die Offensive gerückten<br />

Tommy Stojic gelang in der 67. Minute<br />

die Führung zum 2:1. Der Junge hat<br />

einen Torriecher; nach einer Flanke von Coconcelli<br />

stand er wieder einmal goldrichtig<br />

und machte die Kugel rein.<br />

Die Gäste blieben gefährlich und hatten mit<br />

einem Pfostentreffer Pech (70.). Die letzte<br />

Viertelstunde gehörte freilich dem TSV, der<br />

die bessere Moral und Kondition bewies.<br />

Doch in den letzten 5 Minuten überschlugen<br />

sich die Ereignisse. Aus dem Getümmel heraus<br />

erzielten die Gäste in der Nachspielzeit<br />

der Ausgleich. Und als zwei Punkte verloren<br />

schienen, gab es einen letzten Freistoß für<br />

Wolfschlugen. Abwehrmann Manuel Solinas<br />

nahm sich ein Herz und hielt aus 30 Metern<br />

drauf. Hart, flach und platziert schlug der Ball<br />

im Altbacher Netz ein. Riesenjubel um den<br />

Matchwinner Solinas und die 3 Punkte.<br />

TSV Wolfschlugen:<br />

Sascha Huschka, Thomas Tullner, Markus<br />

Heinecke (33. Manuel Solinas),Tomislav Stojic,<br />

Benjamin Müller, Arthur Breuninger, Tobias<br />

Mora (70. Florian Kaller), Levin Löffler,<br />

Roberto Zaccaro (33. Markus Kolb), Alfio Tomasello,<br />

David Coconcelli. ges<br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, 29.09.11<br />

1.Mannschaft 19.00 Uhr<br />

GFV Odyssia Esslingen gg. TSVW<br />

2.Mannschaft 19.00 Uhr<br />

TSVW gg. SV Mettingen 2<br />

Kakadus<br />

Wolfschlugen<br />

Girl Power beim<br />

TSV Wolfschlugen<br />

Wir suchen Dich!<br />

für unsere neue Fußballmädchenmannschaft<br />

Du möchtest in einem coolen Team spielen<br />

und bist mind. 7 Jahre alt?<br />

Dann schau doch einfach vorbei, beim<br />

4-wöchigen Probetraining set dem<br />

15. September 2011 um 17:30 Uhr auf<br />

dem Sportplatz Wolfschlugen<br />

Noch mehr Infos unter:<br />

Abteilungsleitung Frauenfußball<br />

Telefon: 0179/1380751<br />

Email:<br />

Frauenfussball-tsv<strong>wolfschlugen</strong>.de@web.de


Vereine<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Abteilung<br />

Selbstverteidigung<br />

Einfach Spitze! Vereinsmeisterschaft<br />

2011<br />

Am vergangenen Samstag veranstalteten wir<br />

unsere interne Clubmeisterschaft. Hierfür<br />

wurde die Sporthalle kurzum in eine Wettkampfhalle<br />

verwandelt. Nach einem gemeinsamen<br />

Abteilungsfoto, einer kurzen Aufwärmgymnastik<br />

mit unseren Jiu-Jitsu-Löwen<br />

und dem dazu gehörenden "Kampf-Schrei",<br />

marschierten zur feierlichen und musikalisch<br />

untermalten Eröffnung, 47 kleine und große<br />

Teilnehmer aus den Disziplinen ATK-<br />

Selbstverteidigung und Jiu-Jitsu, in unserer<br />

Wolfschlugener Arena ein. Abteilungsleiter<br />

Andreas Walter stellte die einzelnen<br />

Starter, welche sich auf 5 Wettkampfkategorien<br />

verteilten, sowie die Herren des<br />

Kampfgerichts und die Kampfrichter vor. Unterstützt<br />

wurden wir in diesem Jahr u.a. von<br />

BAE-Kampfrichter Jordan Cvetcovic<br />

und zwei seiner Schüler, von der Jiu-Jitsu-<br />

Gruppe Schurwald-Rems. Die weiteren Kategorien<br />

(ATK-Duo-Wettbewerb, Kata, Show<br />

und Bruchtest) übernahm Meister Sükrü<br />

Incedis als Hauptkampfrichter .<br />

Teilnehmer bei der Anmeldung<br />

Gestartet wurde als erstes, auf beiden Kampfflächen,<br />

mit der Klasse "Jiu-Jitsu Wettkampf".<br />

Hier gab es knapp drei Stunden<br />

lang spannende und hart umkämpfte Begegnungen<br />

unserer "Jiu-Jitsu-Fighter" zu bestaunen.<br />

Besonders die Eltern waren voll dabei,<br />

fieberten mit und feuerten die Jungs und<br />

Mädchen kräftig an. Die größte Kampfgruppe<br />

befand sich bei den Mädchen. Hier traten<br />

sich 7 Teilnehmerinnen gegenüber und<br />

sorgten für absolut sehenswerte und spektakuläre<br />

Kämpfe um den Platz auf dem Siegertreppchen.<br />

Fabian und Bastian auf Matte 1<br />

Zu den Ergebnissen: den 1. Platz in der<br />

Kategorie "Jiu-Jitsu-Wettkampf" und somit<br />

die Vereinsmeister 2011 sind:<br />

Jan Zanze, Fabian Lorenz, Noel<br />

Grimm, Ole Hemme, Fabian Kirschner,<br />

Chiara Maier, Vanessa Kirschner, Leonie<br />

Weinschenk, Alina Kaya, Janina<br />

Meyer und Beyza Sahin!<br />

Den 2. Platz auf dem Treppchen sicherten<br />

sich: Christian McNally, Bastian Krug,<br />

Tom Zander, Noah Grimm, Mika Wezel,<br />

Lara Handel, Marie Hohl, Ronja<br />

Henzler, Lilian Handel, Alina Rexin<br />

und Annika Fricker. Auf den 3. Platz<br />

kämpften sich: Kevin Meyer, Bruce<br />

McNally, Samuel Bauknecht, Jonathan<br />

Feldmaier, Carina Schmid, Laura Schief<br />

und Rebekka Wieder. Die weiteren Gewinner<br />

waren Florian Rösler, Julia Zanze,<br />

Nina Hoffmann, Nina Blauensteiner<br />

und Pinar Sarica. Allen Teilnehmern<br />

an dieser Stelle noch einmal herzliche Gratulation!<br />

Die Fortsetzung des Berichts mit weiteren<br />

schönen Bildern vom Meisterschaftstag folgt<br />

in der nächsten Woche!<br />

Abteilung<br />

Ski- und Radfahren<br />

Bitte unbedingt beachten!<br />

Dauer: 1 Std.<br />

Seit dem 16.09.2011 hat<br />

unsere altbekannte<br />

Skigymnastik wieder<br />

gestartet.<br />

Es geht los um 20.00 Uhr.<br />

Trainerin ist wie letztes Jahr auch schon Simone<br />

Lendl.<br />

Und wir freuen uns immer über neue Gesichter<br />

Eure Skiclubler<br />

Abteilung Tanzen<br />

Workshop Standard / Latein<br />

Ab Mittwoch, dem 12. Oktober startet wieder<br />

ein Workshop für Standard / Latein.<br />

Sie erlernen dabei die 5 Standard-Tänze<br />

Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer,<br />

Quickstep und Slow Fox sowie die 5 Lateintänze<br />

Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, Jive<br />

und Pasa Doble.<br />

Der Workshop dauert 10 Übungsabende<br />

und findet jeweils Mitwochs in der Zeit von<br />

20 bis 21 Uhr statt.<br />

Unkostenbeitrag pro Paar 80 EUR.<br />

Mindestteilnehmerzahl 8 Paare<br />

Anmeldung bei Monika Nagel<br />

Tel.: 07022 51521<br />

Email:<br />

monika.nagel@<strong>wolfschlugen</strong>-tanzen.de<br />

www.<strong>wolfschlugen</strong>-tanzen.de<br />

Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39<br />

Abteilung Turnen<br />

27<br />

Hallo liebe Tanzschlümpfe!<br />

Wir starten wieder mit neuem Programm.<br />

Treff: mittwochs ab 17.00 Uhr auf der Bühne<br />

der Festhalle (Oktober/November)<br />

Auftritt: am 13.11. zur Kinderjahresfeier und<br />

evtl. am 27.11. beim Seniorentanz im Rössle<br />

Ich freue mich auf Euch! Bringt Freunde mit!<br />

Eure Petra Blümel<br />

bei Rückfragen Telefon 54451<br />

- Abteilung Kinderturnen -<br />

Unsere Kurse für Kinder und Jugendliche<br />

ab Oktober 2011<br />

Montag<br />

Kinderturnen<br />

"Spiel, Spaß und Tanz"<br />

15.00-16.00 Uhr<br />

Sporthalle Jahnstraße<br />

Petra Blümel, 54451<br />

Mutter-Kind-Turnen<br />

16.00-17.00 Uhr<br />

Sporthalle Jahnstraße<br />

Petra Blümel, 54451<br />

Mädchenturnen 1.und 2. Klasse<br />

17.00-18.00 Uhr<br />

Tu-Fe-Halle, Ulrichstraße<br />

Birgit Gress, 54732<br />

Mädchenturnen 3.bis 5. Klasse<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Tu-Fe-Halle, Ulrichstraße<br />

Evelyn Vollmer, 52297<br />

Dienstag<br />

Jazztanz<br />

Mädchen und Buben ab 5 Jahren<br />

15.00 - 16.00 Uhr (neu!)


28 Mittwoch, 28. September 2011 Nr. 39 Vereine<br />

Mitteilungsblatt Wolfschlugen<br />

Tu-Fe-Halle (Bühne), Ulrichstraße<br />

Heike Candan, 243278<br />

Turnen für Kindergartenkinder<br />

Mädchen und Buben, 3-5 Jahre<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

Tu-Fe-Halle, Ulrichstraße<br />

Regina Fickensberger, 53603<br />

Förderturnen<br />

Leitungsorientiertes Turnen an Geräten<br />

15.30 - 17.00 Uhr<br />

Sporthalle Jahnstraße<br />

Nina Günther, Uwe Secker, 56643<br />

Mittwoch<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Mädchen und Buben ab 1 1 /2 Jahren<br />

mit ihren Müttern/Vätern, Omas/Opas<br />

9.00 - 10.00 Uhr<br />

Sporthalle Jahnstraße<br />

Nicole Stillhammer-Secker, 56643<br />

Vorschulkinderturnen<br />

Mädchen und Buben, 4-5 Jahre<br />

Tu-Fe-Halle, Ulrichstraße<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

Petra Blümel, 54451<br />

"Tanzschlümpfe"<br />

Mädchen und Buben<br />

Tu-Fe-Halle (Bühne), Ulrichstraße<br />

17.00 - 18.00 Uhr (neu!)<br />

Petra Blümel, 54451<br />

Donnerstag<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Mädchen und Buben ab 2 Jahren<br />

mit ihren Müttern/Vätern, Omas/Opas<br />

Sporthalle Jahnstraße<br />

9.30 - 10.30 Uhr<br />

Susanne Pesch, 251584<br />

Leichtathletik<br />

Mädchen und Buben ab 6 Jahren<br />

Sportplatz Jahnstraße<br />

15.30 - 17.00 Uhr<br />

Uwe Secker, 56643<br />

Einrad-Fahren<br />

Mädchen und Buben<br />

Sporthalle Jahnstraße<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sarah Knapp, Kathy-Ann Secker, 56643<br />

Abteilung Volleyball<br />

Breitensportgruppe Volleyball für Jedermann<br />

Für alle, die es noch nicht mitbekommen<br />

haben:<br />

1. Sporthalle ist wieder für den Trainingsbetrieb<br />

geöffnet.<br />

2. Das Training der Breitensportgruppe findet<br />

mittwochs von 20 bis 22 Uhr statt.<br />

Alle, die gern Volleyball spielen, ob Einsteiger<br />

oder Fortgeschrittene, haben bei uns in der<br />

Breitensportgruppe der Volleyballabteilung<br />

die Möglichkeit, einmal pro Woche an unserem<br />

Training teilzunehmen.<br />

Das Training beginnt mit Aufwärm- und<br />

Dehnübungen, anschließend folgen Einspielen<br />

und Übungen von Grundtechniken<br />

und Zusammenspiel.<br />

Als Abschluss des Trainings wird ausgiebig<br />

gespielt.<br />

Jet<br />

Einladung zum Ortsvereinsturnier<br />

Am Sonntag, den 30.10.2011, veranstaltet<br />

die Volleyballabteilung ein Ortsvereins-<br />

Turnier. Dazu möchten wir alle Abteilungen,<br />

Vereine, Freundeskreise und Firmen<br />

vom Ort herzlich einladen.<br />

Wir hoffen, dass sich wieder genügend<br />

Teams vom Ort anmelden und uns mit<br />

ihrer Teilnahme unterstützen, damit<br />

die Veranstaltung seinen Namen<br />

"Ortsvereinsturnier" wieder zu Recht<br />

verdient.<br />

Spielort: neue Sporthalle<br />

Turnierbeginn: 10.30 Uhr<br />

Mannschaften: Es muss mindestens eine<br />

Dame auf dem Spielfeld sein<br />

Startgeld: 30,-- (davon sind 10,-- E Kaution,<br />

die am Turniertag zurückgezahlt werden)<br />

Anmeldung: Verbindliche Anmeldung mit<br />

folgenden Angaben:<br />

Mannschaftsname, Mannschaftsführer, Kontaktadresse,<br />

Telefon, Datum/Unterschrift<br />

und Überweisung des Startgeldes auf das<br />

Konto 2029014 (BLZ 61262258) Genoba<br />

Wolfschlugen, Stichwort: "Ortsvereins-<br />

Turnier".<br />

P.S.: Das Turnier ist auf maximal 12 Mannschaften<br />

begrenzt. Es entscheidet das Anmeldedatum.<br />

Anmeldung an: Thomas Jenz, Finkenweg 1,<br />

72649 Wolfschlugen, Tel.: 07022 53228.<br />

Anmeldeschluss: 16.10.2011<br />

Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag bestens<br />

gesorgt. Wir bieten ein warmes Mittagessen<br />

mit einem reichhaltigen Salatbuffet<br />

und natürlich kühle Getränke an. Zum Nachtisch<br />

gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen.<br />

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Die Volleyballabteilung des TSV Wolfschlugen<br />

VHS Nürtingen<br />

Außenstelle Wolfschlugen<br />

Quer durch Asien<br />

Unter diesem Thema steht der Kochkurs mit<br />

Freya Mast am 17.10.2011 von 18.00-21.30<br />

in der Schulküche der Grundschule.<br />

Es erwartet Sie eine kulinarische Reise durch<br />

China, Thailand, Indien,Japan und Indonesien.<br />

Gemeinsam kochen, sich austauschen,<br />

Infos erhalten und natürlich genießen.<br />

Infos und Anmeldung unter Telefon 905690<br />

oder <strong>wolfschlugen</strong>@vhs-nuertingen.de.<br />

Anita Weller<br />

Überörtliche<br />

Vereine<br />

Bonsai Arbeitskreis<br />

Aichtal - Filder<br />

Arbeitsabend im Oktober<br />

Unser nächster Arbeitsabend findet am<br />

6.10.2011 statt. Wie immer treffen wir uns<br />

um 19.30 Uhr im Häfnersaal in Aichtal-Neuenhaus.<br />

Es sind für die Jahreszeit typische Arbeiten an<br />

eigenen Bonsai mit jahreszeitlich bedingtem<br />

Schwerpunkt bei den Nadelgehölzen vorgesehen.<br />

Jeder Teilnehmer am Arbeitsabend<br />

sollte mindestens einen Nadelbaum (Kiefer,<br />

Wacholder, Eibe, Fichte, Lärche... ) mitbringen.<br />

Bitte überlegen Sie schon jetzt, was wir außer<br />

den Arbeitsabenden im Jahr 2012 tun wollen,<br />

da wir dabei sind die Jahresplanung in<br />

Angriff zu nehmen. Vorschläge sind gewünscht<br />

und werden nach Möglichkeit berücksichtigt.<br />

Gäste, die einmal schauen wollen, was wir so<br />

machen, sind jederzeit gerne willkommen.<br />

Alle Fragen zum Thema Bonsai beantwortet<br />

unser AK-Leiter Bernd Huber gerne. Tel.<br />

07127 59491.<br />

M. Kreuz<br />

Sonstiges<br />

Dienstags-Radler<br />

Wolfschlugen<br />

Am Sonntag, 2.10. um 19.30 Uhr ist wieder<br />

Radler-Stammtisch im Landhotel Wolfschlugen<br />

(Löwen) S.<br />

Schützt<br />

Natur und<br />

Umwelt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!