20.09.2012 Aufrufe

AGRETO

AGRETO

AGRETO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrzeugwaagen<br />

10<br />

Die Auswertungssoftware<br />

ist Bestandteil der <strong>AGRETO</strong>-Überfahrwaage<br />

Die Datenübertragung:<br />

Die Datenübertragung zwischen PC und Wiegeplattform erfolgt über<br />

eine serielle PC-Schnittstelle (RS232). Wir liefern Ihnen auch einen<br />

USB-Konverter mit, falls Sie keinen freien RS232 Anschluß mehr an<br />

Ihrem PC haben. Das Datenkabel kann bis zu 100m lang sein.<br />

Mit einem Verstärker können auch Kabellängen bis 300m realisiert<br />

werden.<br />

Die Wiegung:<br />

Die Waagensoftware wiegt sowohl Fahrzeuge während der Fahrt<br />

(dynamisch) als auch im Stillstand (statisch). Die Wiegung einer Achse<br />

beginnt bei Erreichen eines einstellbaren Schwellgewichtes. So kann<br />

verhindert werden, das ein Fußgänger oder der Hofhund eine Wiegung<br />

auslöst. Während der Wiegung zeichnet die Software 60 mal pro<br />

Sekunde den Gewichtswert und die Signale der Lichtschranken auf.<br />

Wird der Aufrüstsatz Bildverarbeitung eingesetzt, wird das Fahrzeug bei<br />

jeder Wiegung fotografiert. Die Wiegung eines Fahrzeuges endet nach<br />

Verstreichen einer einstellbaren Zeit und die Achslasten werden zu<br />

einem Fahrzeuggewicht aufsummiert.<br />

Zu jeder Wiegung kann ein Gespann mit 3 Fahrzeugen samt<br />

Leergewicht, der Fahrer, der Schlag, ein Lieferant oder Kunde, ein<br />

Artikel, Trockenmasse und ein frei definierbares Merkmal zugeordnet<br />

werden. Dies kann manuell oder automatisch für eine Gruppe<br />

zugeordnet werden. Wenn beim Fahrzeug ein Leergewicht hinterlegt<br />

ist, wird automatisch die Ladung errechnet.<br />

Die Meßwerte:<br />

Für jede Wiegung werden die Messwerte jeder Achse gespeichert und<br />

in einer Grafik dargestellt. So erhalten Sie jederzeit Information über die<br />

Qualität der Wiegung. Für jede Achse wird die Geschwindigkeit und die<br />

Zuverlässigkeit des Wiegeergebnisses errechnet. Ein rotes X zeigt<br />

Unregelmäßigkeiten während der Wiegung an. Ein grüner Haken zeigt<br />

eine erfolgreiche, zuverlässige Wiegung an.<br />

Die Auswertung:<br />

Wiegescheine können für jede Wiegung manuell und automatisch<br />

erstellt werden. Wiegelisten können nach Datum, Schlag, Fahrzeug,<br />

Artikel, Lieferant/Kunde, „Sonstige Zuordnung“ oder Fahrtrichtung erstellt<br />

werden. So lassen sich zum Beispiel alle Wiegungen eines Lieferanten<br />

der letzten Woche auf einer Wiegeliste zusammenfassen. Vor allem die<br />

Information Fahrtrichtung ermöglicht das einfache Ermitteln von<br />

Kampagnengewichten. Wenn alle beladenen Fahrzeuge in die eine<br />

Richtung fahren und alle leeren Fahrzeuge in die entgegengesetzte<br />

Richtung, ermittelt die Software automatisch eine Fahrtrichtungsdifferenz =<br />

transportierte Menge (ideal für Erntekampagnen).<br />

Der Datenexport:<br />

Alle Informationen, die die <strong>AGRETO</strong>-Überfahrwaagensoftware erfasst,<br />

können nach MS-Excel exportiert werden. Dort lassen sich leicht<br />

individuelle Auswertungen, Abrechnungen und Grafiken erstellen. Der<br />

Datenexport an <strong>AGRETO</strong> Biogas-DOKU erleichtert die Dokumentation<br />

aller Warenbewegungen in einer Biogasanlage.<br />

Österreich: Tel. 02846 620 · Fax 02846 620-44 · E-Mail: office@agris.at · Homepage: www.agris.at<br />

Deutschland: gebührenfrei Tel. 0800 5600711 · Fax 0800 5600722 · E-Mail: office@agreto.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!