16.06.2020 Aufrufe

Athesia Magazin Sommer 2020

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heldin des Widerstands<br />

Foto: Geri Krischker / Diogenes Verlag<br />

Marco Balzano<br />

Ich bleibe hier<br />

Übers. v. Maja Pflug<br />

Diogenes, 288 Seiten<br />

Euro 24,20<br />

ISBN 978-3-257-07121-4<br />

E-Book 978-3-257-61007-9<br />

Einem mehrfach preisgekrönten Autor mit<br />

familiären Wurzeln in Sizilien ist einer der<br />

besten und schonungslosesten Südtirol-Romane<br />

zu verdanken. „Ich bleibe hier“ von Marco<br />

Balzano ist aber auch die Geschichte einer<br />

stillen, großen Heldin.<br />

Ein nur noch mit der oberen<br />

Hälfte aus dem Wasser des<br />

Südtiroler Reschensees ragender<br />

Kirchturm zählt seit vielen Jahren zu<br />

den größten Touristen-Attraktionen<br />

der Region. Millionenfach wurde<br />

er fotografiert, doch kaum jemand<br />

ahnt, welche tragischen Ereignisse<br />

diesen „Wasserturm“, fast siebenhundert<br />

Jahre alt, entstehen ließen.<br />

Marco Balzano, der zu den besten<br />

italienischen Gegenwartsautoren<br />

zählt, ging das Bild mit dem Turm<br />

nicht mehr aus dem Kopf. Penibel<br />

und gewissenhaft recherchierte er<br />

all die Hintergrundgeschichten, das<br />

Resultat führt zurück in die Jahre<br />

1939 bis 1943, als sich Südtirol auch<br />

als politisch höchst gespaltenes Land<br />

präsentierte. Balzanos<br />

Spurensuche führt in<br />

ein kleines Bauerndorf<br />

namens Graun, dort<br />

lebt seine stille, große<br />

Heldin Trina, Ich-Erzählerin<br />

des Romans,<br />

die sich zur großen Widerstandskämpferin<br />

wandelt.<br />

Der Pakt von Mussolini mit den<br />

deutschen Nazis im Jahr 1939 spaltet<br />

in Südtirol etliche Familien. Sie<br />

werden vor die Wahl gestellt, entweder<br />

nach Deutschland auszuwandern<br />

oder als „Bürger zweiter Klasse“<br />

in Italien zu bleiben. Trina bleibt.<br />

Heimlich unterrichtet sie als Lehrerin<br />

weiter, ehe ein irrwitziges Projekt<br />

ihr Leben in völlig andere Bahnen<br />

lenkt. Ein riesiger Staudamm<br />

soll errichtet werden, der dadurch<br />

entstehende See würde das gesamte<br />

Tal und somit auch die Häuser und<br />

Äcker überfluten. Trina entschließt<br />

sich, das gigantische Bauvorhaben<br />

zu sabotieren, wo immer es nur<br />

geht, mit allen ihr zur Verfügung<br />

stehenden Mitteln. Ein packendes<br />

Werk, das auch die braune Vergangenheit<br />

Südtirols schonungslos<br />

aufzeigt, und eine Würdigung einer<br />

Heroin, die zum einsamen Turm in<br />

der Schlacht wird.<br />

Buchmedia <strong>Magazin</strong> 41<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!