21.12.2012 Aufrufe

SICHERE CHEMIEARBEIT Sichere chemiearbeiT - Chempark

SICHERE CHEMIEARBEIT Sichere chemiearbeiT - Chempark

SICHERE CHEMIEARBEIT Sichere chemiearbeiT - Chempark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leichtgewichtiger Tausendsassa<br />

Schaumstoff gibt es in nahezu allen bereichen unseres Lebens<br />

„Schaumstoffe sind künstlich hergestellte<br />

Werkstoffe mit zelliger Struktur und einer<br />

rohdichte, die niedriger ist als die der Gerüstsubstanz.<br />

Sie werden durch verschiedene<br />

Schäumungsverfahren aus organischen<br />

hochpolymeren Stoffen hergestellt.“<br />

Wenn man diese sachlich-nüchterne<br />

Definition im brockhaus liest, ahnt man<br />

nicht, dass Schaumstoffe in vielen Lebensbereichen<br />

eine rolle spielen. ein fiktiver<br />

Tagesablauf zeigt, wie weit sie verbreitet<br />

sind.<br />

Das frische<br />

Hemd am Morgen<br />

zeigt Falten.<br />

Bei dem Kunden<br />

könnte dies einen<br />

schlechten<br />

Eindruck machen.<br />

Also kurz<br />

noch mal das<br />

Bügeleisen geholt<br />

und die Falten<br />

ausgebügelt. Was man nicht sieht: Die<br />

Unterlage auf dem Bügelbrett besteht aus<br />

Schaumstoff. „Damit die Unterlage temperaturbeständig<br />

ist, wird der Schaumstoff<br />

mit speziellen Chemikalien beschichtet“,<br />

erklärt Stefan Wehling, Geschäftsführer<br />

der Kureta GmbH im hessischen Stadtallendorf.<br />

Mit dem Auto geht es zunächst ins Büro.<br />

Auch im Fahrzeug gibt es jede Menge<br />

Schaumstoffe: Die offenporige Struktur<br />

des Materials eignet sich hervorragend zur<br />

Reinigung von Flüssigkeiten und Gasen,<br />

sodass Benzin- und Luftfilter aus Schaumstoffen<br />

bestehen. Und dicht gepresst lässt<br />

er sich in beliebige Formen bringen, die<br />

dann als Schallschutz in die Karosserie<br />

eingebaut werden.<br />

Während es bei der Verwendung von<br />

Schaumstoffen als Filter darum geht,<br />

Fremdstoffe in der Struktur aufzufangen<br />

und zurückzuhalten, kann die Speicherfunktion<br />

im Büro auch für den umgekehrten<br />

Effekt genutzt werden. Beispielsweise<br />

für eine gleichmäßige und lang andauernde<br />

Abgabe von Farbe bei Stempelkissen<br />

und Druckerpatronen. Und weil Schaumstoffe<br />

so schön weich sind, werden damit<br />

die Walzen überzogen, die für den Transport<br />

des Papiers in den Kopierern sorgen.<br />

Vom Büro<br />

geht es ins<br />

Tonstudio.<br />

„Hier liegt<br />

einer unsererKundenschwerpunkte“,<br />

verrät Wehling. Egal<br />

ob Windschutz für das Mikrofon, Auflagen<br />

für Kopfhörer oder Schallschutzelemente.<br />

Immer wenn Schaumstoffe geschnitten,<br />

gefräst oder gebohrt werden<br />

müssen, stehen in Wehlings Betrieb entsprechende<br />

Maschinen bereit. „Unsere<br />

Spezialität ist die Präzision, wie sie bei<br />

Schaumstoffzuschnitten zur Herstellung<br />

keramischer Filter benötigt wird. Ein weiches<br />

Material auf wenige Zehntel Millimeter<br />

genau zu bearbeiten ist nicht so einfach.“<br />

Nach der Arbeit steht die Freizeitbeschäftigung.<br />

Wer als Heimwerker die Wohnung<br />

streicht oder Sägearbeiten macht, begegnet<br />

den Schaumstoffen wieder in der<br />

Farb rolle oder als Luftfilter in der Stichsäge.<br />

Aquarienfreunde greifen auf<br />

Schaumstoffe zurück, wenn sie Wasserfilter<br />

benötigen. Im Soccer-Center werden<br />

weiche Schaumstoffbälle getreten, und<br />

nicht nur Hobbyfotografen schätzen<br />

Schaumstoffe als Innenpolster von Spezi-<br />

Thema des monats<br />

Eine Produktionshalle sieht „gelb“<br />

alkoffern zum Schutz<br />

für hochwertige Fotoapparate<br />

und Objektive.<br />

„Der Firmenname<br />

Kureta geht zurück<br />

auf die Begriffe<br />

Kunststoffe und Retikulieren“,<br />

berichtet<br />

Wehling. „Retikulieren nennt man das<br />

Aufbrechen der ursprünglich geschlossenen<br />

Zellmembranen des Schaumstoffes.“<br />

Dieser Schritt bei der Herstellung<br />

offenporiger Strukturen erfolgt bei ziemlich<br />

rabiaten Bedingungen: Die Luft im<br />

Schaumstoff wird evakuiert und durch ein<br />

Sauerstoff-Wasserstoff-Gemisch ersetzt.<br />

Zündet man dieses Knallgasgemisch, so<br />

werden die Stützwände teilweise zerfetzt,<br />

und die verbleibenden Strukturen verbacken<br />

aufgrund der Reaktionswärme zu<br />

steifen Schmelzformen. „Durchgeführt<br />

wird dieser Prozess jedoch nicht in Stadtallendorf,<br />

sondern bei unseren Partnerbetrieben<br />

innerhalb der Gruppe Foam-<br />

Partner des schweizerischen Conz -<br />

zeta-Konzerns.“ Über 300 verschiedene<br />

Schaum stofftypen werden hergestellt, deren<br />

Eigenschaften je nach Anwendung<br />

variieren.<br />

Am Ende des Tages sorgen Schaumstoffmatratzen<br />

für einen sanften Schlaf.<br />

Sm<br />

<strong>Sichere</strong> Chemiearbeit 11/2009 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!