21.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Dezember 2012 - Eptingen

Mitteilungsblatt Dezember 2012 - Eptingen

Mitteilungsblatt Dezember 2012 - Eptingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde <strong>Eptingen</strong><br />

Gemeinderat und Verwaltung wünschen<br />

Ihnen eine warme mit Kerzenlicht<br />

erfüllte Adventszeit. Wir bedanken uns<br />

bei allen, die sich privat und in Vereinen<br />

für unsere Gemeinschaft engagieren.<br />

Eine besinnliche Weihnachtszeit und<br />

alles Gute für das neue Jahr mit neuen<br />

Herausforderungen.<br />

Redaktion:<br />

Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62<br />

Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14<br />

4458 <strong>Eptingen</strong> E-Mail: gemeinde@eptingen.ch<br />

Internet: www.eptingen.ch<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo.: 07.00 – 11.30 Uhr<br />

Di.: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Do.: 14.00 – 17.15 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

E p t i n g e n


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 1<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Beschlussprotokoll Bürgergemeindeversammlung vom<br />

22.11.<strong>2012</strong> ................................................................................. 2<br />

Beschlussprotokoll Einwohnergemeindeversammlung vom<br />

22.11.<strong>2012</strong> ................................................................................. 2<br />

Abstimmungsresultate vom 25. November <strong>2012</strong> ........................ 3<br />

Entschädigung von Kommissionen und Funktionäre ................... 4<br />

Ausstehende Ablesungen Wasserzähler ...................................... 4<br />

Neuer Nachführungsgeometer für <strong>Eptingen</strong> ................................ 4<br />

Redaktionsschluss für Beiträge <strong>Mitteilungsblatt</strong> Januar 2013 .... 5<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage ....... 5<br />

Meldung defekter Strassenlampen .............................................. 5<br />

An- und Abmeldung von Hunden ................................................ 6<br />

Mutationen Einwohnerkontrolle .................................................. 6<br />

Zuzüge .................................................................................... 6<br />

Wegzüge .................................................................................. 6<br />

Geburten ................................................................................. 6<br />

Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt ............................. 7<br />

Baugesuche .............................................................................. 7<br />

Geschwindigkeitskontrolle .......................................................... 7<br />

Veranstaltungskalender <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> / Januar 2013 ............. 7<br />

Sudoku ....................................................................................... 8<br />

Notfallnummern.......................................................................... 9<br />

Impressum ................................................................................. 9


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 2<br />

Beschlussprotokoll Bürgergemeindeversammlung vom<br />

22.11.<strong>2012</strong><br />

://: Roland Riedel wird ohne Gegenstimmung als Stimmenzähler gewählt.<br />

Traktandum 1: Genehmigung Protokoll<br />

://: Die Versammlung beschliesst, nur das Beschlussprotokoll verlesen zu<br />

lassen.<br />

://: Das Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 21. Juni <strong>2012</strong> wird<br />

einstimmig genehmigt.<br />

Traktandum 2: Voranschlag 2013 der Bürgergemeindekasse<br />

://: Die anwesenden Bürger stimmen dem Voranschlag einstimmig zu.<br />

Aufwand Ertrag +Mehrertrag/<br />

- Mehraufwand<br />

Laufende Rechnung Fr. 18’760 Fr. 19’424 + Fr. 665<br />

Traktandum 3: Verschiedenes<br />

Keine Beschlüsse.<br />

Beschlussprotokoll Einwohnergemeindeversammlung<br />

vom 22.11.<strong>2012</strong><br />

://: Jan Mazacek und Marco Koch werden als Stimmenzähler gewählt.<br />

Traktandum 1: Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung<br />

vom 21. Juni <strong>2012</strong><br />

://: Die Versammlung beschliesst einstimmig, nur das Beschlussprotokoll zu<br />

verlesen.<br />

://: Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Juni <strong>2012</strong><br />

wird einstimmig genehmigt.<br />

Traktandum 2. Voranschlag 2013 der Einwohnergemeinde <strong>Eptingen</strong><br />

a) Steuersätze und Gebühren 2013<br />

b) Voranschlag 2013 der Einwohnergemeindekasse<br />

://: Steuersätze, Beiträge, Gebühren sowie der Voranschlag der Einwohnergemeindekasse<br />

für das Jahr 2013 werden mit folgendem Ergebnis<br />

einstimmig genehmigt:<br />

Aufwand Ertrag + Mehrertrag<br />

-<br />

Mehraufwand<br />

Laufende Rechnung Fr. 2'329’737 Fr. 2'260’740 Fr. -68’997


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 3<br />

Traktandum 3 Finanzplan 2013 - 2017<br />

Keine Abstimmung, nur zur Kenntnisnahme<br />

Traktandum 4 Kredit für Erstellung einer Verkaufsdokumentation und<br />

Marktwertermittlung für die Liegenschaften<br />

Gemeindeverwaltung, Friedheim und Schulhaus<br />

://: Dem Kredit wird mit grossem Mehr bei einer Gegenstimme zugestimmt.<br />

Traktandum 5 Verschiedenes<br />

://: Keine Beschlüsse<br />

Abstimmungsresultate vom 25. November <strong>2012</strong><br />

Gemeinde <strong>Eptingen</strong><br />

Eidgenössische Vorlagen<br />

Stimmbeteiligung<br />

20.6 %<br />

Ja Nein<br />

a. Änderung vom 16. März <strong>2012</strong> des Tierseuchengesetzes; 44 35<br />

Kantonale Vorlagen<br />

b. Formulierte Gesetzesinitiative vom 15. <strong>Dezember</strong> 2011 Ja zur guten<br />

Schule Baselland: überfüllte Klassen reduzieren und den<br />

Gegenvorschlag des Regierungsrates vom 20. September <strong>2012</strong>;<br />

c. Nichtformulierte Volksinitiative vom 15. <strong>Dezember</strong> 2011 Ja zur guten<br />

Schule Baselland: Betreuung der Schüler/-innen optimieren;<br />

d. Nichtformulierte Volksinitiative vom 30. Juni 2011 Keine<br />

Zwangsverschiebungen an Baselbieter Sekundarschulen.<br />

Ja Nein<br />

23 45<br />

17 60<br />

20 55<br />

Teilrevision Kirchenverfassung (röm.kath. Kirche) 6 5<br />

keine<br />

Kommunale Vorlagen


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 4<br />

Entschädigung von Kommissionen und Funktionäre<br />

Alle Funktionäre und Präsidenten von Kommissionen sind gebeten, die<br />

Abrechnung der Sitzungen und Aufwendungen zwischen <strong>Dezember</strong> 2011<br />

bis Ende November <strong>2012</strong> bis spätestens am 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> der<br />

Gemeindeverwaltung zuzustellen. Den Präsidien der Kommissionen und<br />

Behörden wurden die Unterlagen soweit möglich per Mail zugestellt. Die<br />

neue Excel Datei kann auch auf der Gemeindehomepage (Startseite)<br />

heruntergeladen und auf dem eigenen PC ausgefüllt werden. Wir bitten<br />

Sie den Eingabetermin unbedingt einzuhalten.<br />

Ausstehende Ablesungen Wasserzähler<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, welche<br />

ihren Wasserzählerstand rechtzeitig gemeldet<br />

haben. Jene, welche es vergessen haben<br />

möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass<br />

die Ablesung durch die Gemeinde mit 40<br />

Franken in Rechnung gestellt wird. Wir<br />

werden diese Ablesungen ab 3. <strong>Dezember</strong> in<br />

Auftrag geben. Nutzen Sie also die verbleibende<br />

Zeit um den Zählerstand noch zu melden.<br />

Neuer Nachführungsgeometer für <strong>Eptingen</strong><br />

Auf Grund von gesetzlichen Änderungen (Kantonale Verordnung über<br />

die amtliche Vermessung) wird die amtliche Vermessung privatisiert.<br />

Der Gemeinderat hat Dominik Kägi, patentierter Ingenieur-Geometer<br />

und Mitarbeiter der Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG in Liestal,<br />

Arboldswil und Reinach zum Nachführungsgeometer in der Gemeinde<br />

<strong>Eptingen</strong> ernannt. Der neue Nachführungsgeometer wird die amtliche<br />

Vermessung in der Gemeinde ab 01.01.2013 betreuen und nachführen.<br />

Dominik Kägi ist bereits in den 23 Gemeinden der Solothurnischen<br />

Bezirke Dorneck und Thierstein sowie neu auch in rund einem Dutzend<br />

Baselbieter Gemeinden für die Nachführung der amtlichen Vermessung<br />

zuständig.<br />

Die Ernennung von Dominik Kägi zum neuen Nachführungsgeometer<br />

bringt Synergien mit sich, da die Sutter Ingenieur- und Planungsbüro<br />

AG bereits ähnliche Dienstleistungen für die Gemeinde erbringt.<br />

Gemeinde und Grundeigentümer können von vereinfachten Abläufen<br />

und einer zentralen Anlaufstelle für diverse Anliegen im Bereich Planung<br />

und Vermessung profitieren. Pläne und Auszüge aus dem Vermessungswesen<br />

der Gemeinde <strong>Eptingen</strong> können ab 01.01.2013 bei der Sutter


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 5<br />

Ingenieur- und Planungsbüro AG (061 935 10 20 / www.sutter-ag.ch)<br />

bezogen werden.<br />

Kernaufgabe der amtlichen Vermessung ist es die Sicherheit im Grundstückverkehr<br />

zu gewährleisten. Unter der Aufsicht des kantonalen<br />

Amtes für Geoinformation legt der Nachführungsgeometer die Form der<br />

Grundstücke fest, zeichnet sie in seine Pläne ein, erstellt Grundbuchpläne<br />

und markiert den Grenzverlauf vor Ort. Der Nachführungsgeometer<br />

überträgt auch die Lage und Ausdehnung der Gebäude und<br />

der Bodenbedeckung in seine Pläne und führt die Veränderungen<br />

regelmässig nach. Mit diesen stets aktuell gehaltenen Daten dient das<br />

Vermessungswerk nebst der Sicherung von Eigentum auch als Grundlage<br />

für Kartenwerke aller Art, für geographische Informationssysteme<br />

GIS oder auch für Navigationssysteme.<br />

Redaktionsschluss für Beiträge <strong>Mitteilungsblatt</strong> Januar<br />

2013<br />

Auf Grund der Feiertage ist der Redaktionsschluss für das nächste<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> bereits am Dienstag, 18. <strong>Dezember</strong>, 11.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die<br />

Festtage<br />

Die Gemeindeverwaltung bleibt vom 26. <strong>Dezember</strong> bis am 2. Januar<br />

2013 geschlossen. In Notfällen können Sie sich an Patricia Aerni (Tel.<br />

061 922 09 92) wenden. Ab Donnerstag, 3. Januar sind wir wieder zu<br />

den üblichen Schalterstunden für Sie da. Wir wünschen allen<br />

Einwohnerinnen und Einwohnern frohe Festtage und einen guten Start<br />

ins neue Jahr.<br />

Meldung defekter Strassenlampen<br />

Die Nächte werden wieder länger und man ist<br />

abends auf funktionierende Strassenlampen<br />

angewiesen. Wir möchten an dieser Stelle wieder<br />

mal an die Zuständigkeiten und Abläufe erinnern.<br />

Je nach dem, um was für eine Lampe es sich<br />

handelt, ist der Kanton oder die Gemeinde für die<br />

Reparatur zuständig.<br />

Für die Lampen entlang der Gemeindestrassen ist<br />

die Gemeinde selber zuständig. Für alle Lampen entlang der<br />

Hauptstrasse und der Läufelfingerstrasse ist das Tiefbauamt<br />

verantwortlich. Das Tiefbauamt beauftragt die Elektra BL mit der


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 6<br />

Reparatur. Für eine rationelle (günstigere) Störungsbehebung werden<br />

die Störungsmeldungen gesammelt und gebietsweise bearbeitet. Dies<br />

kann dazu führen, dass es von der Meldung bis zur Reparatur bis zu drei<br />

Wochen dauert.<br />

Sie als Einwohner können alle Störungen auf der Gemeindeverwaltung<br />

melden (auch per Mail). Alle Kandelaber sind mit einer Nummer versehen.<br />

Bitte geben Sie uns den Strassennamen und die Kandelabernummer<br />

an.<br />

Um zu verhindern, dass Störungen entweder mehrfach, oder überhaupt<br />

nicht bei uns gemeldet werden, führen wir neu auf der Gemeindehomepage<br />

unter Einwohnerdienste – Strassenbeleuchtung eine Liste aller<br />

gemeldeten Störungen mit unserem Weitermeldedatum.<br />

An- und Abmeldung von Hunden<br />

Haben Sie im laufenden Jahr einen neuen Hund<br />

bekommen oder ist Ihr Hund verstorben? Haben Sie<br />

dies auf der Gemeindeverwaltung bereits gemeldet?<br />

Wir möchten Sie daran erinnern, dass gemäss §6<br />

vom kommunalen Hundereglement Hundehalterinnen<br />

und Hundehalter verpflichtet sind, ihre Hunde<br />

der Gemeinde zu melden. Ebenso ist die Weitergabe<br />

oder der Tod des Hundes zu melden. Die Meldung<br />

bei der Gemeinde hat innert 14 Tagen zu erfolgen.<br />

Mutationen Einwohnerkontrolle<br />

Zuzüge<br />

Wegzüge<br />

Geburten<br />

Kamber Sascha Stefan, Schulstrasse 3 06.11.<strong>2012</strong><br />

Flükiger Miriam, Lungern 114a 01.11.<strong>2012</strong><br />

Hartmann Hanna Lena, Tochter von<br />

Hartmann Sascha + Marie-Louise Anna,<br />

Oberdorfstrasse 9 15.11.<strong>2012</strong>


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 7<br />

Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt<br />

Baugesuche<br />

<strong>Eptingen</strong><br />

Nr. 2061/<strong>2012</strong>. Bauherrschaft: Buser Transporte AG, Hauptstrasse 8, 4458<br />

<strong>Eptingen</strong>. Projekt: Vordach, Parzelle Nr. 1221, Hauptstrasse 8.<br />

Projektverantwortliche Person: Stebo H. Bossert & Sohn, Tecknauerstrasse 8,<br />

4460 Gelterkinden.<br />

Geschwindigkeitskontrolle<br />

Datum Strasse V<br />

max.<br />

km/h<br />

31.10.<strong>2012</strong> Hauptstrasse<br />

Richtung<br />

Diegten<br />

Kontrollzeit Anz. Übertretungen<br />

von bis<br />

Fz<br />

Anzahl in %<br />

60 9:01-10:01 78 2 2.6%<br />

Veranstaltungskalender <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> / Januar 2013<br />

DEZEMBER<br />

DEZEMBER<br />

Samstag 01.12.12 Suppenverkauf Kirchgemeinde Friedheim<br />

Samstag 01.12.12 Benzenschiessen Schützengesellschaft Rest. Chall<br />

Sonntag 02.12.12 Benzenschiessen Schützengesellschaft Rest. Chall<br />

Donnerstag 06.12.12 Mittagstisch Frauenverein MZH<br />

Samstag 15.12.12 Weihnachtsfeier Musikverein Skylla<br />

Sonntag 16.12.12 Adventsfeier Kirchgemeinde MZH E oder D<br />

Dienstag 18.12.12 Weihnachtskonzert Musikverein Friedheim<br />

JANUAR<br />

JANUAR<br />

Donnerstag 17.01.13 Mittagstisch Frauenverein MZH<br />

Samstag 26.01.13 GV Schützengesellschaft Schützenhaus


Sudoku<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 8<br />

Frisch aus eigener Kultur<br />

zum selber aussuchen<br />

W E I H N A C H T S B Ä U M E<br />

- Nordmannstannen<br />

- Blautannen<br />

- Rottannen<br />

- Deck-/ und Dekorationsäste<br />

Öffnungszeiten: Montag - Samstag<br />

bei<br />

Familien Schneider + Hugi<br />

Hardhof, Zunzgen<br />

Tel. 061 / 971 12 84


<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 9<br />

Notfallnummern<br />

Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen.<br />

Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische<br />

Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei<br />

der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24<br />

Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der<br />

Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen,<br />

welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die<br />

Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu<br />

verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der<br />

Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei<br />

einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145.<br />

Impressum<br />

Redaktionsschluss<br />

Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonn-<br />

oder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen<br />

Werktag vorverlegt.<br />

Auflage<br />

280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat.<br />

Druckvorlagen<br />

Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in<br />

elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate<br />

müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung<br />

vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden.<br />

Inseratekosten<br />

Ortsansässige Auswärtige<br />

Ganze Seite (A5) 50.- Fr. 70.- Fr.<br />

Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr. 35.- Fr.<br />

Jahresabo<br />

Haushaltsversand an Ortsansässige und Dietisberg gratis, CHF 20.00<br />

für auswärtige Privatpersonen, per E-Mail gratis.<br />

Gratispublikationen<br />

Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die<br />

Publikationen im <strong>Mitteilungsblatt</strong> kostenlos.


Ab Januar 2013 findet jeden MONTAG im Friedheim die Chrabbelgruppe statt!<br />

Beginn: 15.30 Uhr<br />

Ende: 17.30 Uhr<br />

Wir würden uns freuen, möglichst viele Mamas/Papas/Grosis usw mit Kindern<br />

jeden Alters begrüssen zu dürfen.<br />

Angelika, Claudia und Simone


Herzliche Einladung zum<br />

Adventsgottesdienst<br />

Adventsgottesdienst<br />

Adventsgottesdienst<br />

für für Gross Gross und und Chlii<br />

Chlii<br />

in der Kirche <strong>Eptingen</strong> am<br />

Sonntag, 9. <strong>Dezember</strong>, 17 Uhr


Was machen mit gelesenen Büchern<br />

und…. wo finde ich schnell ein neues<br />

spannendes Buch, ganz kostenlos?<br />

Am Dellenweg 10 in <strong>Eptingen</strong><br />

Bringen Sie ihr gelesenes Buch mit und stellen Sie es<br />

in das Regal der Bücher-Tausch-Laube. Dann suchen<br />

Sie sich in Ruhe ein neues Buch aus und nehmen<br />

dieses mit nach Hause. Sie dürfen auch gerne zwei<br />

oder drei Bücher mitbringen. Nehmen Sie in diesem<br />

Fall einfach auch entsprechend viele Bücher mit nach<br />

Hause, so ist ein fester und abwechslungs-reicher<br />

Bücherbestand garantiert.<br />

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 8.00 - 22.00 Uhr<br />

Viel Spass beim Lesen!


Sissach und Umgebung<br />

Eine Eine kleine kleine Weise<br />

Weise<br />

Eine kleine Weise zieht ganz zart<br />

und leise durch das stille Tal.<br />

Warmer Schein der Kerzen öffnet unsere Herzen<br />

für das Kind im Stall.<br />

Alle Jahre wieder werden Menschen Brüder.<br />

Hoffnung neu erwacht.<br />

Frieden hier auf Erden könnte Wahrheit werden<br />

für mehr als eine Nacht. Anita Menger<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes Neues Jahr<br />

wünschen Ihnen<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sowie der Vorstand<br />

Spitex Sissach und Umgebung


Samstag, 1. <strong>Dezember</strong> Rosmarie und Martin Althaus, Leisenstrasse 19<br />

Sonntag, 2. <strong>Dezember</strong> Käthi Bieri, Leisenstrasse 5<br />

Montag, 3. <strong>Dezember</strong> Marianne Bosshard, Läufelfingerstrasse 18 �<br />

Dienstag, 4. <strong>Dezember</strong> Kreisschule TED, Turnhalle (Singen) �֠֠֠<br />

Mittwoch, 5. <strong>Dezember</strong> Renate Rothacher, Oberdorfstrasse 12 �<br />

Donnerstag, 6. <strong>Dezember</strong> Monika Greiner-Thommen, Läufelfingerstrasse 1<br />

Freitag, 7. <strong>Dezember</strong> Speiser Monika, Leisenstrasse 17 �<br />

Samstag, 8. <strong>Dezember</strong> Rieder Lisbeth, Leisenstrasse 12<br />

Sonntag, 9. <strong>Dezember</strong> Mélanie Wussler, Oberdorfstrasse 18 �<br />

Montag, 10. <strong>Dezember</strong> Andrea Kym Rüdlinger, Bielweg 1 �<br />

Dienstag, 11. <strong>Dezember</strong> Elisabeth Hofer-Ritter, Dorfweg 2<br />

Mittwoch, 12. <strong>Dezember</strong> Daniela Hirschi, Schulstrasse 3 �<br />

Donnerstag, 13. <strong>Dezember</strong> Dietisberg, Stubete ab 18 Uhr �<br />

Freitag, 14. <strong>Dezember</strong> Cécile Durant, Oberdorfstrasse 1 �<br />

Samstag, 15. <strong>Dezember</strong> Verena Rieder, Griessen �<br />

Sonntag, 16. <strong>Dezember</strong> Amanda Mohler, Schulstrasse 6 �<br />

Montag, 17. <strong>Dezember</strong> Annemarie und Walter Maurer, Läufelfingerstr. 11 �<br />

Dienstag, 18. <strong>Dezember</strong> Fränzi Brugger, Bielweg 17 (Villa) �<br />

Mittwoch, 19. <strong>Dezember</strong> Yvonne Spiess, Unterer Stutzweg 6 �<br />

Donnerstag, 20. <strong>Dezember</strong> Liliane Schumacher, Bielweg 11 �<br />

Freitag, 21. <strong>Dezember</strong><br />

Samstag, 22. <strong>Dezember</strong> Käthi Erne, Läufelfingerstrasse 16 �<br />

Sonntag, 23. <strong>Dezember</strong><br />

Montag, 24. <strong>Dezember</strong> Kirche, Evi Waser<br />

֠֠֠ Kinder der Kreisschule TED singen. Zeit: ca. 17.45 bis ca. 18.30 ֠֠֠<br />

���� Am Eröffnungstag wird von 18.00 - 20.00 Uhr etwas Ausgeschenkt.<br />

���� Die Fenster sind bis und mit 6. Januar 2013 von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr beleuchtet.<br />

���� Der Adventsfenster-Abend findet am Freitag 4. Januar 2013 statt (Details folgen).����


Schützengesellschaft Schützengesellschaft<br />

Hauenstein - Ifenthal <strong>Eptingen</strong><br />

Benzenschiessen <strong>2012</strong><br />

Am Samstag 1. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> von 13.30 - 16.00 Uhr<br />

und Sonntag 2. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> von 10.00 - 11.30 Uhr<br />

von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

findet im Kall das traditionelle Benzenschiessen statt. Fast (bei jeder Witterung)!<br />

• Wie gewohnt wird das Schiessen als Sektionswettkampf zwischen den Schützengesellschaften<br />

Hauenstein - Ifenthal und <strong>Eptingen</strong> durchgeführt.<br />

• Für die Sektionsresultate werden die besseren drei Passen à 3 Schuss vom Hauptdoppel (5 Passen)<br />

gewertet.<br />

• Der Preis für das Hauptdoppel beträgt Fr. 20.-. Nachdoppel können für Fr. 4.-- gelöst werden.<br />

• Für den Sektionswettkampf sind alle Schützen und Schützinnen vom Seniorveteranen bis zum<br />

Jungschützen teilnahmeberechtigt. (Jahrgänge 18... - 1995). Jüngere Schützen zählen als Gäste.<br />

Kleinkaibergewehre stehen zur Verfügung.<br />

• Jeder Teilnehmer erhält mindestens einen Benz. (maximal 10 Benzen pro Schütze)!<br />

• An unser Schiessen sind auch Gäste aus anderen Landesgegenden herzlich willkommen.<br />

•<br />

Administratives:<br />

� Die Rangverkündigung findet am Sonntag um ca.17.00 Uhr in der Gaststube des Rest. Kall statt.<br />

� Schützen, welche aus zeitlichen Gründen nicht am Absenden teilnehmen können, dürfen ihre Benzen<br />

schon während des Schiessens beziehen. Es werden keine Benzen nachgesandt.<br />

Herzlich Willkommen und gut Schuss wünschen:<br />

Schützengesellschaften Hauenstein - Ifenthal und <strong>Eptingen</strong><br />

Familien Bitterli und Meury, Kallhof


Mittagstisch Mittagstisch <strong>Eptingen</strong><br />

<strong>Eptingen</strong><br />

Am Donnerstag, 06. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> kocht das Mittagstischteam vom<br />

Frauenverein<br />

für Gross und Klein – Jung und Alt - Nutzen Sie die Gelegenheit<br />

Preise ink. Mineral + Kaffee: Erwachsene 14.--, Schüler 7.--, Kindergärtner 5.--,<br />

Kleinkinder gratis<br />

Die Mehrzweckhalle ist ab 12:00 Uhr (neu)geöffnet,<br />

das Essen beginnt um 12:15 Uhr (neu)<br />

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am<br />

Dienstag, 04. <strong>Dezember</strong> 10.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung entgegen.<br />

(Tel. 062 299 12 62, Mail: gemeinde@eptingen.ch oder durch Einwurf des Anmeldetalons in<br />

den Gemeindebriefkasten)<br />

� --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anmeldung Mittagstisch vom Donnerstag, 06.12. <strong>2012</strong> (Abgabetermin 04.12.<strong>2012</strong> 10.00 Uhr Gemeindeverwaltung)<br />

Name: Vorname:<br />

Anzahl Erwachsene: Mit Suppe oder Salat?<br />

Schüler:<br />

Kindergärtner: Personen mit Suppe<br />

Kleinkinder: Personen ohne Suppe<br />

Bemerkungen:<br />

Suppe<br />

***<br />

Schweinsgeschnetzeltes, Reis,<br />

gemischter Salat<br />

***<br />

Orangendessert, Weihnachtsgutzi


AB 9. JANU UAR 201 013 ZUM MBA ® IN EPTINGGEN!<br />

DIES ESE PARTY PA Y MA ACHT T DICHH<br />

FIT<br />

DIE DI VON LLATEINA<br />

AMERIKA A INSPIRI RIERTE, LEICHTVE L VERSTÄNNDLICHE,<br />

E,<br />

KALORIEN KA NVERBR RENNEND DE DANCCE-FITNE<br />

ESS-PAR RTY.<br />

SPÜREN SP SSIE<br />

DEN N RHYTHM HMUS UND ND FOLGE GEN SIE IHM. IH<br />

WEN ENDEN SIE<br />

ZUM MBA<br />

INFO<br />

® SIE SICH AN A IHREN EN AUTOR ORISIERT TEN<br />

- KUURSLEITE<br />

ITER, WEN NN SIE WWEITERE<br />

E<br />

FORMATIO IONEN ZUM ZU KURS RS WÜNSSCHEN:<br />

Sab abrina Sc Schuma acher<br />

079 9 815 93 222<br />

sbo@ o@gmx.ch ch<br />

JED DEN MITT TTWOCH, , 20:00 BIS BI 21:00 0 UUHR<br />

IN DER D TURRNHALLE<br />

E EPTING GEN (PAR ARKPLÄTZ TZE<br />

VOR RHANDEEN)<br />

PRE EISE:<br />

10 er e Abo<br />

Einz inzelstunde de<br />

Prob robelektion on<br />

Fr. . 150.- 1<br />

Fr. . 18.-<br />

Kost stenlos


„Palliative Care“ - Medizin, Pflege und Begeitung am Lebensende<br />

Am Mittwoch, 23. Januar, 20.00 Uhr im Gemeindesaal Diegten geht es<br />

um die brisante Frage nach den Möglichkeiten der „Medizin, Pflege und<br />

Begleitung am Lebensende“, insbesondere für Menschen mit<br />

unheilbaren und belastenden Krankheiten. Vielleicht ist Ihnen das<br />

Stichwort „palliative care“ schon begegnet, es meint optimale Pflege und<br />

Betreuung, die einem Menschen wie ein wärmender Mantel Schutz,<br />

Geborgenheit und Schmerzfreiheit bieten soll. Dass dies heute<br />

tatsächlich möglich ist, werden wir miteinander bedenken.<br />

Als Referentin konnten wir Frau Dr. Heike Gudat Keller, leitende Ärztin<br />

am Hospiz im Park, Arlesheim gewinnen. Nach dem Referat bleibt Zeit<br />

für Fragen und Diskussionen.<br />

Patientenverfügungen<br />

Am Dienstag, 5. Februar, 20.00 Uhr im Gemeindesaal Zunzgen, geht es<br />

dann um das Thema „Patientenverfügung“. Hausarzt Dr. Reto Misteli-<br />

Weder aus Zunzgen wird mit uns verschiedene Patientenverfügungen<br />

anschauen. Sie sind inzwischen ein gängiges Instrument, um die<br />

Berücksichtigung des eigenen Willens im Falle schwerer Krankheiten im<br />

Alter zu gewährleisten. Dabei wollen wir über deren guten Sinn, die<br />

Unterschiede verschiedener Verfügungen, die Frage nach ihrer<br />

Verbindlichkeit und ihrer Grenzen nachdenken.<br />

Reservieren Sie sich diese beiden Abende schon jetzt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!