21.12.2012 Aufrufe

Herunterladen - FAIRbund eV

Herunterladen - FAIRbund eV

Herunterladen - FAIRbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sprache – tor zur Welt<br />

Das Bundesministerium für Familie, Frauen,<br />

Senioren und Jugend bundesweit 4.000<br />

Kindertagesstätten im Bereich Sprachförderung.<br />

Unter der Zielstellung, dass alle Kinder<br />

egal welcher Herkunft gleiche Bildungschancen<br />

erlangen, stattet die Initiative die teilnehmenden<br />

Kitas mit zusätzlichen Ressourcen<br />

für eine alltagsintegrierte, frühe Sprachförderung<br />

aus. Die Bundesregierung reagiert mit<br />

diesem Projekt auf eine vergleichsweise hohe<br />

Anzahl von Kindern, die bei ihrer Einschulung<br />

sprachliche Probleme haben. Seit Juli<br />

2011 unterstütze ich im Umfang einer halben<br />

Stelle die Kita Hummelnest als zusätzliche<br />

Fachkraft im Bereich Sprachförderung. Zu<br />

meinen Aufgaben gehören neben der intensiven<br />

Arbeit mit den Kindern auch die kontinuierliche<br />

Elternarbeit und die Arbeit mit<br />

dem gesamten Erzieherteam - denn eine alltagsintegrierte<br />

Sprachförderung „passiert“ in<br />

einer möglichst sprachreichen und sprachfördernden<br />

Umgebung vom Frühstück bis<br />

zum Abholen eines Kindes.Alltagsintegrierte<br />

1<br />

fairbindlicher dank<br />

Unser Dankeschön geht an die Leipziger<br />

Kinderstiftung und die Stiftung Bürger für<br />

Leipzig, die uns im Rahmen der „Aktion<br />

Zuckertüte“ in diesem Jahr 480 Euro zur<br />

Unterstützung des Schulstarts von Kindern<br />

aus Familien mit schmalem Haushaltsbudget<br />

gespendet haben.<br />

Danke von Herzen an Frau Westenberg,<br />

die uns nicht nur ehrenamtlich im Projekt<br />

wellcome zur Seite steht, sondern wellcome<br />

auch mit einer Geldspende unterstützt<br />

hat. Damit kann wellcome auch Familien<br />

helfen, die sich die Gebühren für die Betreuung<br />

nicht leisten können.<br />

Sprachförderung kommt zum Einsatz bei Bilderbuchbetrachtungen,<br />

in Freispielsituationen,<br />

Rollenspielen, bei der möglichst vielfältigen<br />

Verwendung von Reimen, Fingerspielen,<br />

Tischsprüchen oder Liedern. Bei Schwungtuchspielen<br />

im Garten schulen wir ganz nebenbei<br />

die Bildung der Mehrzahl: „Und alle<br />

Vögel fliegen hoch! Aber Autos und Kinder?<br />

Nein die nicht ...“ , „Wir gehen auf die Löwenjagd!“<br />

und trainieren dabei unser Gehör, die<br />

Artikulation, unser Gefühl für Rhythmus. Für<br />

Eltern, die gut über das Projekt Bescheid wissen<br />

wollen, haben wir in einem kleinen Projekt<br />

einen „Sprachbaum“ gebastelt - vorher<br />

geplant, Materialien gesammelt, aufgeklebt<br />

und gemalt. Sprechanlässe gab es dabei genügend.<br />

Weitere Informationen zum bundesweiten<br />

Projekt sind nachzulesen auf der Internetseite<br />

www.fruehe-chancen.de.<br />

Mandy Raabe, Dipl. Sozialpädagogin<br />

Kita Hummelnest<br />

Eine großzügige Unterstützung erhielten<br />

wir von der Henkel AG, die unser vorgeschlagenes<br />

Projekt „Naturschatzkiste“ mit<br />

3407 Euro fördert. Damit soll ein grünes<br />

Gruppenzimmer* für unsere Kindertagesstätte<br />

„Zwergenland“ gebaut werden. *ein<br />

grünes Gruppenzimmer liegt außerhalb des<br />

Hauses (optimaler Weise direkt angrenzend<br />

an ein „normales“ Gruppenzimmer)<br />

und dient dazu, bei den Kindern die Freude<br />

und das Interesse an der Natur zu wecken,<br />

den verantwortungsvollen Umgang<br />

mit der Natur zu üben und ökologische Zusammenhänge<br />

begreifbar zu machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!