21.12.2012 Aufrufe

Herunterladen - FAIRbund eV

Herunterladen - FAIRbund eV

Herunterladen - FAIRbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kita Mottelerstrasse - baustelle oder ritterburg?<br />

Die Kindertagesstätte in der Mottelerstraße<br />

hat in den letzten Monaten sehr viele Veränderungen<br />

hinter sich gebracht. Neue Mitarbeiterinnen<br />

sind zu unserem Team hinzugekommen,<br />

einige Mitarbeiterinnen haben sich aus<br />

dem Team verabschiedet. Im Haus ist mittlerweile<br />

viel passiert, es wurde gebaut, gesägt,<br />

geschraubt und gehämmert. Dank unseres<br />

Haus-Verwalters Herrn Starzinski konnten<br />

die alte Heizungsanlage ausgewechselt und<br />

die sanitären Anlagen saniert werden. Die<br />

Gruppenräume wurden neu eingerichtet, wobei<br />

auch Bau-Ecken und eine Theater-Ecke<br />

ihren Platz fanden. Ganz neu entstanden sind<br />

auch zwei Essenräume, in denen die Kinder<br />

gemeinsam ihre Mahlzeiten einnehmen können<br />

sowie eine kleine Sitzecke im Mitarbeiterraum.<br />

Nun geht es im Garten weiter: wir erhalten<br />

eine Rollerbahn und der Sandkasten wird erneuert.<br />

Ein Projekt hat uns in den letzten Monaten<br />

auf Schritt und Tritt begleitet: Die „Burgfräuleins“<br />

alias die Erzieherinnen Ina Gölker,<br />

Hanne Brücher und Andrea Raschke luden<br />

die kleinen Rittersleut´ zu einer Reise in die<br />

Welt der Ritter und Burgen ein.<br />

Angefangen hat alles mit einem Buch und<br />

vielen neugierigen Fragen der Kinder über<br />

das Leben früher. Wir tauchten in die Welt<br />

der Ritter ein und wollten selbst Ritter oder<br />

Burgfräulein sein. Die großen und kleinen<br />

Burgmitglieder bauten gemeinsam eine Burg<br />

aus großen Kisten und Kartons und zogen in<br />

den Wald, um Stöcke zu sammeln, die in der<br />

häuslichen Burg zu Pfeil und Bogen verarbeitet<br />

wurden. Ritter und Burgfräulein brauchten<br />

natürlich auch die entsprechende Kleidung.<br />

Also bauten wir Helme, spitze Hüte mit langen<br />

Bändern sowie Schilde. Die Kinder dachten<br />

sich Namen für ihre Wappen aus, wie<br />

„Ritter Ohnefurcht“, „Ritter Kriesbart“ oder<br />

„Burgfräulein der Herzen“. So zünftig ausgerüstet<br />

luden wir zum großen Ritterspektakel<br />

ins Rosental und tafelten auf: frisch gebackenes<br />

Salzbrot, magerer Braten vom Federvieh,<br />

das beste Stück vom Rinderrücken gar<br />

köstlich gebraten und einen Willkommenstrunk.<br />

Die köstlichen Speisen konnten nach<br />

Lust und Laune mit den Händen geschmaust<br />

werden. Nebenbei vertrieben sich die Ritter<br />

und Burgfräulein die Zeit beim Bogenschießen,<br />

Bierkrug stemmen und Nägel im Baumstamm<br />

versenken. Zum Abschluss erhielten<br />

alle den „Schlag“ zum Ritter oder wurden in<br />

den Stand des Burgfräuleins erhoben.<br />

Unser Projekt sollte an dieser Stelle eigentlich<br />

auch enden. Aber es gibt noch die Idee,<br />

dass wir alle gemeinsam eine echte Ritterburg<br />

besuchen. Und dann sind da noch die vielen<br />

kleinen Ritter und Burgfräulein, die sich einfach<br />

noch nicht von den Ritterbüchern trennen<br />

wollen, obwohl wir sie schon zwei Mal in<br />

der Bücherei verlängert haben…<br />

Irka Mentschel, Dipl. Sozialpädagogin<br />

Leiterin Kita Mottelerstraße<br />

Ina Gölker<br />

Erzieherin Kita Mottelerstraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!