21.12.2012 Aufrufe

Herunterladen - FAIRbund eV

Herunterladen - FAIRbund eV

Herunterladen - FAIRbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer oder Was ist eigentlich ikonta?<br />

Sicher hat der eine oder andere bereits dieses<br />

Wort beim <strong>FAIRbund</strong> gehört und sich gefragt:<br />

wer oder was steckt denn eigentlich<br />

hinter ikonta? Ikonta ist die Abkürzung für<br />

„interkultureller Kontaktkreis“. Im September<br />

2003 entstand unter dem Dach des <strong>FAIRbund</strong><br />

die Idee, minderjährigen Flüchtlingen in<br />

Leipzig bei ihrer Integration ganz individuell<br />

und entsprechend ihrer Bedürfnisse zu helfen<br />

und damit Brücken zwischen den verschiedenen<br />

Kulturen und Sprachen zu bauen. Seitdem<br />

sind kontinuierlich ca. sechs ehrenamtliche<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im<br />

Einsatz, um „unbegleiteten minderjährigen<br />

Flüchtlingen“ (kurz: UMF) mittels Sprachunterricht,<br />

sportlichen Aktivitäten, Ausflügen<br />

innerhalb Leipzigs und in das Umland sowie<br />

Länderabenden eine zusätzliche Hilfe anzubieten.<br />

Das Konzept ist ein Erfolg und das Projekt<br />

und seine Mitarbeiter erhielten für ihr Engagement<br />

bereits Auszeichnungen und Preise<br />

(u. a. die Auszeichnung „Aktiv für Demokratie<br />

und Toleranz“).<br />

Auch andere Bereiche im <strong>FAIRbund</strong> werden<br />

von ikonta unterstützt. Seit 2006 findet<br />

in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten<br />

Thünenstraße einmal wöchentlich spielerisch<br />

Deutschunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund<br />

statt. Die Kinder haben z. B.<br />

vietnamesische, indische oder pakistanische<br />

Wurzeln.<br />

Im Moment sind bei ikonta acht engagierte<br />

Mitstreiterinnen (zumeist Studierende des<br />

Fachbereiches Deutsch als Fremdsprache/<br />

DaF) tätig. Neue Ehrenamtliche sind gern gesehen.<br />

Wer also schon immer einmal mit Spiel<br />

und Spaß Deutsch vermitteln wollte, ist herzlich<br />

willkommen und kann sich mit Projektleiterin<br />

Mirjam Krull unter ikonta@vereinfairbund.de<br />

in Verbindung setzen.<br />

Weitere Informationen gibt es unter http://<br />

www.verein-fairbund.de/projekte/ikonta.<br />

html<br />

tag der architektur<br />

Mirjam Krull<br />

Projektleiterin ikonta<br />

Die Kindertagesstätte „Zwergenland“ öffnete<br />

im Juni ihre Türen zum Tag der Architektur.<br />

Fachkundig begleitet durch Architekt<br />

Hans Wittig (Wittig Brösdorf Architekten),<br />

Kita-Koordinatorin Dörte Winter und Kita-<br />

Leiter Lars Vogel konnten Interessierte den<br />

Neubau in der Erich-Zeigner-Allee besichtigen.<br />

Besonderes Merkmal dieser Einrichtung<br />

sind die so genannten „Kindernester“, die<br />

über eine Treppe von den Gruppenzimmern<br />

aus erreicht werden können und einen erhabenem<br />

Ausblick in die Uferböschung und<br />

über die Weiße Elster bieten. Hier finden die<br />

Kinder eine Nische und die Möglichkeit, sich<br />

mit einem Buch oder in kleinen Gruppen vor<br />

das Panorama der Natur zurückzuziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!