21.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Schwendi

Amtsblatt - Schwendi

Amtsblatt - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> mit Teilgemeinden<br />

56. Jahrgang Freitag, den 30. November 2012 Nummer 48<br />

Neubau Aussegnungshalle<br />

und Friedhofserweiterung in Sießen im Wald<br />

Zur Einweihung unserer Aussegnungshalle<br />

und der Friedhofserweiterung in<br />

Sießen im Wald sind alle Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich eingeladen.<br />

Am Sonntag, 02. Dezember 2012 feiern<br />

wir um 10:30 Uhr gemeinsam Gottesdienst<br />

in der Kirche in Sießen im Wald.<br />

Im Anschluss daran findet die Einweihung<br />

auf dem Friedhof mit folgendem<br />

Programm statt:<br />

Musikalische Begrüßung Musikverein Hörenhausen<br />

Begrüßung und Ansprachen Bürgermeister Günther Karremann<br />

Architekt Uwe Fischbach<br />

Musikstück Männergesangverein Cäcilia<br />

Segnung des Gebäudes<br />

und der Friedhofserweiterung Pfarrer Martin Ziellenbach<br />

Musikstück Musikverein Hörenhausen<br />

Günther Karremann<br />

Bürgermeister


Seite 2 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

n Wichtige Rufnummern<br />

Rettungsdienst ℡ 112<br />

Notarzt ℡ 112<br />

Feuerwehr ℡ 112<br />

Polizei ℡ 110<br />

Gas-Störungsdienst ℡ (08 00) 0 82 45 05<br />

Strom-Störungsdienst ℡ (08 00) 3 62 94 77<br />

Polizeirevier Laupheim<br />

℡ (0 73 92) 96 30-0<br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

Biberacher Straße 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 53) 98 00-0<br />

Telefax: (0 73 53) 98 00-14<br />

E-Mail: Rathaus.Info@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

<strong>Amtsblatt</strong>: <strong>Amtsblatt</strong>@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Bußmannshausen<br />

Mittelstraße 34, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 53) 13 98<br />

Telefax: (0 73 53) 98 22 92<br />

E-Mail:<br />

Bussmannshausen@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Orsenhausen<br />

Dietenheimer Straße 42, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 53) 13 58<br />

Telefax: (0 73 53) 98 22 80<br />

E-Mail: Orsenhausen@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Schönebürg<br />

Alfons-Auer-Platz 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 53) 98 11 51<br />

Telefax: (0 73 53) 98 11 52<br />

E-Mail: Schoenebuerg@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Sießen im Wald<br />

Sießen im Wald Nr. 5, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 47) 92 03 92<br />

Telefax: (0 73 47) 92 03 97<br />

E-Mail: Siessen@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Bestattungen<br />

Christian Streidt, <strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 53) 91 00 20<br />

Notrufe Bereitschaftsdienste Soziale Dienste<br />

Ärztlicher Notfalldienst <strong>Schwendi</strong><br />

Samstag/Sonntag, 01./02. Dezember 2012<br />

Praxis Dr. med. Rendl, Kirchstraße 37, Dietenheim,<br />

℡ (0 73 47) 74 16<br />

In der Praxis erreichbar von 10.00 - 11.00<br />

Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr, sonst in dringenden<br />

Fällen telefonisch unter der oben angegebenen<br />

Nummer.<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

℡ (01 80) 1 92 93 43<br />

Zahnärztliche Notdienstrufnummern<br />

Landkreis Biberach ℡ (0 18 05) 91 16 10<br />

Alb-Donau-Kreis ℡ (0 18 05) 91 16 01<br />

Ulm/Neu-Ulm ℡ (0 18 05) 91 16 80<br />

Apothekendienst<br />

01. Dez. - Rats-Apotheke in Laupheim<br />

- Apotheke im Stadtcenter,<br />

Vöhringen<br />

- Gabler-Apotheke<br />

in Ochsenhausen<br />

02. Dez. - Apotheke am Bronner Berg,<br />

Laupheim<br />

- Rathaus Apotheke, Illertissen<br />

- Gabler-Apotheke<br />

in Ochsenhausen<br />

Öffnungszeiten Apotheken in<br />

Baden-Württemberg<br />

08:30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages<br />

Öffnungszeiten Apotheken in Bayern<br />

08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages<br />

Gabler-Apotheke, Ochsenhausen<br />

Samstag<br />

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Krankentransport<br />

ASB Orsenhausen, ℡ (0 73 53) 19 222<br />

Fahrdienst für Behinderte und<br />

Hilfebedürftige<br />

ASB Orsenhausen, ℡ (0 73 53) 98 44-0<br />

Essen auf Rädern/Hausnotruf<br />

ASB Orsenhausen,<br />

℡ (0 73 53) 98 44-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz,<br />

℡ (0 73 51) 15 700<br />

Mobiler Sozialer Hilfsdienst<br />

ASB Orsenhausen<br />

℡ (0 73 53) 98 44-0<br />

Häusliche Krankenpflege/<br />

Ambulante Pflege<br />

Andrijana, <strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 53) 98396-8<br />

ASB Orsenhausen<br />

℡ (0 73 53) 98 44-0<br />

ASB <strong>Schwendi</strong> GmbH<br />

Mobile Krankenpflege<br />

℡ (0 73 53) 9 84 10<br />

Lerch & Stetter<br />

℡ (0 73 53) 9 83 96 39<br />

Sozialstation<br />

Laupheim-<strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 92) 16 91-10<br />

Neumann, Wain/Auttagershofen<br />

℡ (07353) 17 70<br />

Pflegedienst Lichtblick,<br />

Dietenheim,<br />

℡ (07347) 95 86 60<br />

Tagespflege<br />

ASB Orsenhausen<br />

℡ (0 73 53) 98 44-270<br />

Kurzzeitpflege/Dauerpflege<br />

ASB Orsenhausen<br />

Seniorenzentrum<br />

„Sofie Weishaupt“<br />

℡ (0 73 53) 98 44-400<br />

Danner, <strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 53) 30 13<br />

Seniorenheim St. Josef<br />

<strong>Schwendi</strong>-Weihungszell<br />

℡(0 73 47) 60 10<br />

Familienpflege, Haushaltshilfe<br />

Andrijana, <strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 53) 9 83 96-8<br />

ASB Orsenhausen<br />

℡ (0 73 53) 98 44-0<br />

ASB <strong>Schwendi</strong> GmbH<br />

℡ (0 73 53) 9 84 10<br />

Lerch & Stetter<br />

℡ (0 73 53) 9 83 96 39<br />

Neumann, Wain/Auttagershofen<br />

℡ (07353) 17 70<br />

Sozialstation<br />

Laupheim-<strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 92) 16 91 10<br />

Soziale Dienste des<br />

Maschinenrings Biberach<br />

℡ 0 80 04 00 20 05<br />

Sozialdienste Caritas Biberach<br />

℡ (0 73 51) 50 05-0<br />

Weitere soziale Dienste<br />

Ökumenischer Hospizdienst<br />

<strong>Schwendi</strong> - Wain<br />

Handy (0173) 41 48 139<br />

℡ (0 73 53) 98 27 70


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012 – Seite 3<br />

Krippenausstellung<br />

ASB Seniorenzentrum „Sofie Weishaupt“<br />

in <strong>Schwendi</strong><br />

am Sonntag 2. Dezember 2012<br />

von 13.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Wir bieten an Kaffee, Kuchen und an unserem Verkaufstand<br />

gibt es hausgemachte Spezialitäten sowie in<br />

Heimarbeit hergestellte Artikel.<br />

Der Erlös wird für die Aktivitäten mit den Bewohnern<br />

verwendet.<br />

Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

n Nikolausmarkt in Schönebürg<br />

am 8. Dezember von 14.00 bis 20.00 Uhr<br />

Stimmungsvolles Ambiente der Hütten und Buden auf dem<br />

Alfons-Auer-Platz in Schönebürg versprühen einen besonderen<br />

Charme. Musikalische Abwechslung, kulinarische Vielfältigkeit,<br />

Handwerkervorführungen sowie ein spezielles Kinderprogramm<br />

mit zahlreichen Mitmachangeboten kennzeichnen<br />

den Markt, denn die Kinder stehen heuer im Mittelpunkt.<br />

In der Schule im Waldcafé gibt es diverse Ausstellungen und<br />

weiteren Handwerkern kann über die Schulter geschaut werden.<br />

Liebevoll gestaltete und geschaffene Geschenke können für<br />

Weihnachten ausgesucht und Dekoartikel aus verschiedensten<br />

Materialien bestaunt werden.<br />

Auch kann der Weihnachtsbaum fürs Fest erworben werden.<br />

Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.<br />

Ein genauer Programmablauf gibt es in der Ausgabe der<br />

kommenden Woche.<br />

n Ablagerung von Altreifen<br />

An der GemeindeverbindungsstraßeWeihungszell<br />

in Richtung<br />

Regglisweiler, kurz<br />

nach dem Ortsausgang<br />

Weihungszell,<br />

wurden von Unbekannten<br />

Altreifen illegal<br />

abgelagert.<br />

Diese Ablagerungen<br />

wurden bei der Polizei<br />

angezeigt.<br />

(Foto: Gemeinde <strong>Schwendi</strong>)<br />

Wir bitten die Bevölkerung um ihre Mithilfe um solche illegalen<br />

Müllentsorgungen zur Anzeige zu bringen.<br />

Sollte jemand von dem Vorfall etwas bemerkt haben, bitten<br />

wir um Nachricht.


Seite 4 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong>


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012 – Seite 5<br />

Gesplittete Abwassergebühr<br />

-Nachmeldung der abflussrelevanten Flächen-<br />

Anfang des Jahres 2013 steht wieder die Abrechnung des<br />

Wasser- und Abwasserverbrauchs vor der Türe. In diesem<br />

Zusammenhang möchten wir Sie daran erinnern, dass alle<br />

Änderungen der versiegelten Grundstücksfläche im Hinblick<br />

auf die Erhebung der Niederschlagswassergebühr mitzuteilen<br />

sind. Sofern Sie seit der Erfassung der versiegelten Flächen<br />

zum Stand Herbst 2011 zusätzliche Flächen versiegelt<br />

haben (oder auch entsiegelt haben) und diese noch nicht<br />

gemeldet haben, holen Sie dies bitte umgehend nach.<br />

Gebührenrelevant sind alle direkt und indirekt an die öffentliche<br />

Kanalisation angeschlossene Flächen. Bitte beachten<br />

Sie auch bei Neubauten, Hofbefestigungen etc. die Nachmeldepflicht!<br />

Ein Unterlassen der Meldung stellt eine Ordnungswidrigkeit<br />

dar und kann entsprechend geahndet werden. Es wird auf §<br />

46 Abs. 6 bis Abs. 8 Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung<br />

(Abwassersatzung - AbwS) der Gemeinde<br />

<strong>Schwendi</strong> vom 14.05.2012 verwiesen.<br />

Bitte melden Sie die gebührenrelevanten Flächen bis spätestens<br />

14.12.2012 nach.<br />

Kommt der Gebührenschuldner seinen Mitteilungspflichten<br />

nicht fristgerecht nach, werden die Berechnungsgrundlagen<br />

für die Niederschlagswassergebühr von der Gemeinde<br />

geschätzt.<br />

Bitte melden Sie die gebührenrelevanten Änderung der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Schwendi</strong>, Biberacher Straße 1, 88477<br />

<strong>Schwendi</strong>, Frau Ritter, Email: constanze.ritter@schwendi.de<br />

Vordrucke für die Flächennachmeldung können Sie auf der<br />

Internetseite der Gemeindeverwaltung unter www.schwendi.de<br />

herunterladen.<br />

n Verbandsversammlung<br />

des Abwasserzweckverbandes<br />

„Oberes Weihungstal“<br />

Am Mittwoch, den 05. Dezember 2012 findet um 16:00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des<br />

Abwasserzweckverbandes „Oberes Weihungstal“ statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift<br />

2. Installation von Photovoltaikanlage auf die Betriebsgebäude<br />

der Kläranlage<br />

- Beauftragung von Planungsbüro<br />

3. Bekanntgaben, Sonstiges, Verschiedenes<br />

Zur Sitzung ergeht freundliche Einladung.<br />

n Landratsamt Biberach<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert:<br />

Verteilung von Gelben Säcken<br />

und Informationsmaterialien beginnt<br />

Ab Januar 2013 werden im Landkreis Biberach Verkaufsverpackungen<br />

im Gelben Sack abgeholt. „Das bedeutet besseren<br />

Service für die Bürger und das bei sinkenden Gebühren“,<br />

so Landrat Dr. Heiko Schmid.<br />

Im Dezember werden die Gelben Säcke verteilt. In <strong>Schwendi</strong><br />

haben diese Aufgabe die Funkenbauer Großschafhausen<br />

übernommen, in Schönebürg, Hörenhausen, Weihungszell,<br />

Sießen im Wald und Kleinschafhausen der Musikverein<br />

Schönebürg, in Bußmannshausen, Orsenhausen und Großschafhausen<br />

die Kirchengemeinde Großschafhausen.<br />

Jeder Haushalt und Gewerbebetrieb erhält zum Start eine<br />

Rolle mit 26 Gelben Säcken. Nachschub gibt es jederzeit im<br />

Rathaus. Bei Mehrfamilienhäusern werden Rollen mit Gelben<br />

Säcken entsprechend der Zahl der Haushalte am Haus-<br />

eingang abgelegt. Wir bitten Sie, pro Haushalt nur eine Rolle<br />

mitzunehmen.<br />

Damit die Umstellung möglichst reibungslos klappt, erhalten<br />

Sie gleichzeitig eine informative Abfallfibel des Landkreises<br />

und den für 2013 geltenden Kalender mit allen Abfuhrterminen<br />

während des Jahres.<br />

Ziel ist, dass die Verteilung bis Weihnachten abgeschlossen<br />

ist. Wer bis dahin keine Gelben Säcke und keine Informationen<br />

erhalten hat, kann sich diese direkt bei der Stadt- oder<br />

Gemeindeverwaltung abholen. Fragen beantwortet auch der<br />

Abfallwirtschaftsbetrieb unter Telefon 07351 52-6133, Erich<br />

Krug.<br />

n Fundsachen<br />

• An der Grundschule Sießen i. W. wurde ein silber-blaues<br />

Streetbike der Marke Yazoo gefunden.<br />

Die Fundsache kann beim Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong>,<br />

während der Öffnungszeiten am Vormittag, abgeholt werden.<br />

n Geschwindigkeitsüberschreitungen<br />

Das Landratsamt Biberach hat folgendes Ergebnis der<br />

Geschwindigkeitsmessungen für Oktober 2012 im Bereich<br />

Der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> mitgeteilt:<br />

Messstelle: <strong>Schwendi</strong>, K 7580,<br />

OEG Gutenzell<br />

Messtag und -zeit: Di., 23.10.2012,<br />

18:27 bis 20:58 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 158<br />

Überschreitungen: 5 (3,2 %)<br />

Messstelle: <strong>Schwendi</strong>, L 280,<br />

OEG Schönebürg<br />

Messtag und -zeit: Mi., 17.10.2012,<br />

14:40 bis 17:00 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 380<br />

Überschreitungen: 34 (8,9 %)<br />

Messstelle: <strong>Schwendi</strong>, L 259,<br />

OEG Großschafhausen<br />

Messtag und -zeit: Di., 09.10.12, 14:47 bis 16:56 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 482<br />

Überschreitungen: 15 (3,1 %)<br />

Messstelle: Bußmannshausen, K7517,<br />

OEG Bühl<br />

Messtag und -zeit: Mo., 29.10.2012,<br />

19:04 bis 21:04 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 28<br />

Überschreitungen: 1 (3,6 %)<br />

Messstelle: Großschafhausen, K 7514,<br />

OEG Kleinschafhausen<br />

Messtag und -zeit: Di., 23.10.12, 10:24 bis 13:10 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 40<br />

Überschreitungen: 1 (2,5 %)<br />

Messstelle: Orsenhausen, L 259, OEG Rot<br />

Messtag und -zeit: Di., 30.10.12, 16:37 bis 21:07 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 780<br />

Überschreitungen. 14 (1,8 %)<br />

Messstelle: <strong>Schwendi</strong>-Dietenbronn,<br />

Ortsdurchfahrt<br />

Messtag und -zeit: Mo., 22.10.12, 14:39 bis 17:04 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 44<br />

Überschreitungen: 5 (11,4 %)


Seite 6 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Messstelle: Schönebürg, L 280,<br />

OEG Heggbach<br />

Messtag und -zeit: Fr., 05.10.12, 07:27 bis 09:33 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 182<br />

Überschreitungen: 7 (3,8 %)<br />

Messstelle: Schönebürg, L 265, OEG Hürbel<br />

Messtag und -zeit: Mo., 29.10.12, 15:04 bis 17:57 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 250<br />

Überschreitungen. 11 (4,4 %)<br />

Messstelle: Schönebürg, L 280,<br />

OEG <strong>Schwendi</strong><br />

Messtag und -zeit: Do., 04.10.12, 14:30 bis 17:09 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 324<br />

Überschreitungen. 16 (4,9 %)<br />

Messstelle: Schönebürg, L 280,<br />

OEG <strong>Schwendi</strong><br />

Messtag und -zeit: Mi., 24.10.12, 10:24 bis 13:07 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 310<br />

Überschreitungen. 32 (10,3 %)<br />

Messstelle: Schönebürg, L 280, zwischen<br />

Schönebürg und <strong>Schwendi</strong><br />

Messtag und -zeit: Fr., 05.10.12, 10:19 bis 11:59 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 169<br />

Überschreitungen. 0 (0,0 %)<br />

Messstelle: Orsenhausen, L 259,<br />

OEG Großschafhausen<br />

Messtag und -zeit: Mo., 22.10.12, 10:37 bis 13:49 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 440<br />

Überschreitungen. 41 (9,3 %)<br />

n Herzlichen Glückwunsch<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Am 03. Dezember 2012 vollendet Frau Elfriede<br />

Blanke, Maienfeld 5 in Weihungszell das 90.<br />

Lebensjahr.<br />

Die Gemeinde gratuliert der Jubilarin zu diesem<br />

besonderen Ehrentag ganz herzlich.<br />

n Wir gratulieren<br />

Frau Anna Maria Högerle, Winkelhofer Weg 18,<br />

Weihungszell<br />

am 30. November zum 86. Geburtstag<br />

Frau Helga Wallner, Herdweg 41, <strong>Schwendi</strong><br />

am 01. Dezember zum 79. Geburtstag<br />

Frau Emma Maria Högerle, Klausstraße 43, <strong>Schwendi</strong><br />

am 02. Dezember zum 86. Geburtstag<br />

Frau Theresia Krems, Lazarus-von-<strong>Schwendi</strong>-Str 5,<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

am 02. Dezember zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Josef Hagel, Mühleweg 13, <strong>Schwendi</strong><br />

am 04. Dezember zum 92. Geburtstag<br />

Herrn Willibald Bachmann, Gartenstraße 10, <strong>Schwendi</strong><br />

am 06. Dezember zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Werner Bernhard Braig, Biberacher Straße 14,<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

am 06. Dezember zum 73. Geburtstag<br />

Frau Marianne Göttle, Hochdorfer Straße 43, Schönebürg<br />

am 06. Dezember zum 72. Geburtstag<br />

Allen Jubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche!<br />

n Abfallinformation<br />

Nächste Müllabfuhr<br />

Donnerstag, 06. Dezember 2012<br />

Bitte die Mülleimer bis spätestens 06:30 Uhr zur Leerung<br />

bereitstellen.<br />

Weitere Termine<br />

Dezember<br />

06.12. Müllabfuhr<br />

15.12. Papiersammlung in <strong>Schwendi</strong>,<br />

Sportfreunde <strong>Schwendi</strong>, Abt. Tischtennis<br />

20.12. Müllabfuhr<br />

28.12. Leerung Papiertonne<br />

Januar 2013<br />

04.01. Müllabfuhr<br />

17.01. Müllabfuhr<br />

24.01. Leerung Papiertonne<br />

31.01. Müllabfuhr<br />

Mülltonne nicht geleert? - Was tun?<br />

In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

unter Tel. 07351 526133, an.<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert:<br />

Annahme von Formkunststoffen aus Platzgründen nicht<br />

auf allen Wertstoffhöfen möglich.<br />

Seit Anfang April werden auf zehn Wertstoffhöfen des Landkreises<br />

Formkunststoffe, wie Blumenkästen, Gies kannen,<br />

Wannen usw. kostenlos angenommen. Leider ist die Annahme<br />

aus Platzgründen auf die Wertstoffhöfe in Laupheim,<br />

Berkheim, Rot an der Rot, Ochsenhausen, Eberhardzell,<br />

Biberach Ulmer Straße, Uttenweiler, Un lingen, Ertingen und<br />

Bad Buchau beschränkt. Bürger, die keine Möglichkeit<br />

haben, diese Abgabestellen an zufahren, können diese<br />

Gegenstände weiterhin über die Sperrmüllkarte zur Abfuhr<br />

anmelden<br />

Liste über Öffnungszeiten gibt es beim Bürgermeisteramt<br />

Was gehört in die Papiertonne?<br />

Zeitungen und Zeitschriften, Kataloge, Kartonagen, loses<br />

Papier, Werbedrucksachen, Hefte und Bücher, Pappe,<br />

Schredderpapier.<br />

Was gehört nicht in die Papiertonne?<br />

Tapeten, Tetra Paks (Kartonverbunde), Plastik, Verpackungskunststoffe,<br />

Hygienepapier, Servietten, Hausmüll, Glas,<br />

Dosen, Bauschutt, Holz, Biomüll<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhöfe<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

Mittwoch 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Freitag 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag 09:00 – 12:30 Uhr<br />

Wain:<br />

Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Anlieferung bei Fa. Schilling in <strong>Schwendi</strong><br />

Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt (holziges Material,<br />

kein Gras- oder Heckenschnitt!!!) bei der Fa. Schilling,<br />

<strong>Schwendi</strong> zum Häckseln.<br />

Die kostenlose Anlieferung ist nur noch über die Haupt zufuhr<br />

erlaubt. Anmeldung im Büro.<br />

Das Material wird kontrolliert und nicht geeignetes zurückgewiesen.


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012 – Seite 7<br />

Anlieferungszeit:<br />

Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 Uhr<br />

und 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Schilling <strong>Schwendi</strong> GmbH & Co.KG<br />

Tel.: 07353 9833-26<br />

Aus gegebenem Anlass, müssen wir unbedingt darauf hinweisen,<br />

dass wir keine vom Feuerbrand befallenen Äste<br />

und Sträucher aufnehmen können.<br />

n Ortsverwaltung Orsenhausen<br />

Ergebnis der Kriegsgräbersammlung<br />

Die Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

wurde am Volkstrauertag wieder von der Freiw. Feuerwehr<br />

durchgeführt und erbrachte ein Ergebnis von<br />

783,27 €. Für die großzügige Spendenbereitschaft bedanke<br />

ich mich im Namen der Deutschen Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

bei unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Orsenhausen<br />

recht herzlich. Mein besonderer Dank gilt auch den Feuerwehrmännern,<br />

die diese ehrenamtliche Aufgabe auch in<br />

diesem Jahr wieder bestens bewältigt haben.<br />

Nochmals herzlichen Dank an Spender und Sammler.<br />

Rudolf Steinmayer, Ortsvorsteher<br />

n Persönliche Beratung<br />

beim unabhängigen Energieberater<br />

In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in <strong>Schwendi</strong><br />

haben Bürger aus der Gemeinde<br />

alle vierzehn Tage die Möglichkeit sich rund um erneuerbare<br />

Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten,<br />

sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten,<br />

das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass 2008<br />

u. v. m. zu informieren.<br />

Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater<br />

sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen<br />

(Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll<br />

mitgebracht werden.<br />

Ort: Rathaus <strong>Schwendi</strong>,<br />

Biberacher Straße 1, Zimmer Nr. 2.05<br />

Termin: Donnerstag, 06. Dezember 2012<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr;<br />

Folgetermin: Donnerstag, 03. Januar 2013<br />

Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau<br />

Ritter Bauamt, Telefon: 07353 9800-61<br />

n Deutsche Rentenversicherung<br />

Termin – Rentensprechtag<br />

Im Rathaus <strong>Schwendi</strong> findet ab 06. Dezember 2012<br />

wieder ein regelmäßiger Rentensprechtag statt.<br />

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung<br />

– Herr Pischzan - informiert, berät und gibt Auskunft in sämtlichen<br />

Versicherungsangelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung.<br />

Datum: 06.12.2012<br />

Uhrzeit 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Rathaus <strong>Schwendi</strong><br />

Dachgeschoss, 3. OG<br />

Terminvereinbarungen erforderlich unter der Tel-Nr.<br />

07353/980021 oder 980022.<br />

Zum vereinbarten Termin bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen<br />

und den Personalausweis mit.<br />

n Beantragung von Renten beim<br />

Bürgermeisteramt und in den<br />

Ortsverwaltungen<br />

Liebe zukünftige Rentnerinnen und Rentner,<br />

die Beantragung einer Rente ist in den meisten Fällen<br />

eine Angelegenheit, die oft bis zu einer Stunde in<br />

Anspruch nimmt.<br />

Für diese Antragstellung möchten wir uns gerne Zeit für<br />

Sie nehmen. Es ist deshalb sinnvoll und notwendig, dass<br />

Sie zur Rentenbeantragung mit uns vorher einen Termin<br />

vereinbaren.<br />

Rentnerinnen und Rentner aus <strong>Schwendi</strong> und Großschafhausen,<br />

bitten wir sich mit unserer Frau Polster unter ℡<br />

9800-21 oder mit unserer Frau Höhn unter<br />

℡ 9800-22, wegen eines Termins in Verbindung zu setzen.<br />

Rentnerinnen und Rentner aus der Ortschaft Schönebürg<br />

bitten wir, sich während der Sprechzeiten mit der Ortsverwaltung,<br />

unter ℡ 981151 in Verbindung zu setzen.<br />

Die Rentnerinnen und Rentner aus Sießen im Wald, setzen<br />

sich bitte während der Sprechzeiten mit der Ortsverwaltung,<br />

unter ℡ 07347 920392, in Verbindung.<br />

Rentnerinnen und Rentner aus den Ortschaften Orsenhausen<br />

und Bussmannshausen sollen sich, ebenfalls<br />

während der Öffnungszeiten, mit der jeweiligen Ortsverwaltung<br />

in Verbindung setzen.<br />

Diese Ortsverwaltungen sind, während der jeweiligen Öffnungszeiten,<br />

wie folgt zu erreichen:<br />

OV Orsenhausen ℡ 1358<br />

OV Bussmannshausen ℡ 1398<br />

Von unseren Mitarbeiterinnen erhalten Sie gerne die notwendigen<br />

Hinweise, insbesondere welche Antragsunterlagen<br />

für die Antragstellung mitzubringen sind.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis!<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Information, Beratung und Auskunft über<br />

• Renten<br />

• Medizinische Rehabilitation<br />

• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

• Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner<br />

• Versicherungsfragen<br />

Datum: 15. Januar 2013<br />

Uhrzeit:<br />

Ort:<br />

8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Rathaus Laupheim<br />

Zimmer: 01 im Erdgeschoss<br />

Terminvereinbarungen<br />

unter Tel. 0 73 92 / 70 42 21 oder 70 42 13.<br />

Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit.<br />

An diesem Sprechtag werden in allen Versicherungs-,<br />

Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenfragen<br />

Auskünfte erteilt und Beratungen durchgeführt.<br />

Die Beratung erfolgt mit einem Datensichtgerät.<br />

Es können deshalb sofort Rentenanwartschaften festgestellt<br />

und Rentenberechnungen durchgeführt werden.


Seite 8 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

n Proberuf der funkgesteuerten Sirene<br />

in <strong>Schwendi</strong><br />

Die nächste Sirenenprobe in <strong>Schwendi</strong> findet am Samstag,<br />

01. Dezember 2012 gegen 12:00 Uhr statt.<br />

n Feuerwehr <strong>Schwendi</strong><br />

www.feuerwehr-schwendi.de<br />

Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 3. Dezember<br />

2012, um 19.30 Uhr statt. Ich bitte um vollzähliges und<br />

pünktliches Erscheinen.<br />

n Freiwillige Feuerwehr<br />

Bußmannshausen<br />

Am Samstag den 01. Dez. 2012 findet unser alljährlicher<br />

Kameradschaftsabend im Gasthaus zum Ochsen statt.<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr. Hierzu darf ich alle Kameraden der<br />

Aktiven Wehr mit Frau und oder Freundin, die Kameraden<br />

der Jugendfeuerwehr und die Herren der Altersabteilung mit<br />

Anhang recht herzlich willkommen heißen.<br />

Nächster Termin: Am Dienstag den 4. Dezember 2012 findet<br />

um 20.00 Uhr unsere nächste Übung statt.<br />

Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

n Freiwillige Feuerwehr<br />

Großschafhausen<br />

Die nächste Übung findet am Donnerstag, den 6. Dezember<br />

2012, um 19.00 Uhr statt.<br />

Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

n Feuerwehr Sießen im Wald<br />

Feuerwehrprobe<br />

Am kommenden Mittwoch, den 05. Dezember<br />

2012, um 19.30 Uhr, findet unsere monatliche Feuerwehrprobe<br />

statt.<br />

Ich bitte um vollzähliges Erscheinen.<br />

n „Mit Sicherheit ins Leben“<br />

Ida aus <strong>Schwendi</strong> erhält<br />

den 75. Rauchmelder<br />

Im Rahmen der Aktion „Mit Sicherheit<br />

ins Leben – Jedem Neugeborenen in der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

einen Rauchmelder“, die von den Feuerwehren der<br />

Gemeinde <strong>Schwendi</strong> und dem Versicherungsbüro Josef<br />

und Jürgen Rohmer im Dezember 2010 ins Leben gerufen<br />

wurde, konnte vergangene Woche das 75. Sicherheitspaket<br />

mit einem Rauchmelder übergeben werden.<br />

v. li.: Jürgen Rohmer, Bernd Lehmann mit Ida, Claudia Schmid,<br />

Kommandant Alfons Christ Foto: Versicherungsbüro Rohmer<br />

Die Übergabe des Sicherheitspaketes erfolgte im Wohnhaus<br />

der Eltern Claudia Schmid und Bernd Lehmann. Kommandant<br />

Alfons Christ und Jürgen Rohmer überbrachten mit dem<br />

Sicherheitspaket alle guten Wünsche für die Zukunft und wiesen<br />

besonders auf die Bedeutung des Rauchmelders hin, der<br />

im Brandfall als Lebensretter dienen kann. Nach der Übergabe<br />

wurden die glücklichen Eltern auch über mögliche Installationsorte<br />

von Rauchmeldern informiert.<br />

Bei allen Übergaben des Sicherheitspaketes wurde die Aktion<br />

sehr gut aufgenommen, für viele Familien war dieser erste<br />

Rauchmelder der Anlass für den Ausbau ihrer Wohnungen<br />

mit den empfindlichen Rauchsensoren, während andere den<br />

Sicherheitsstandard mit weiteren Rauchmeldern verbesserten.<br />

Damit hat die Aktion in zahlreichen Fällen bereits ihr Ziel<br />

erreicht, nämlich die Vorsorge vor den Gefahren bei Wohnungsbränden.<br />

Weitere Informationen im Internet unter<br />

www.rauchmelder-lebensretter.de<br />

Schul- und<br />

Kindergartennachrichten<br />

n Max-Weishaupt-Realschule<br />

Liebe Gemeinde,<br />

Weihnachten steht wieder vor der Tür. Deshalb wollen wir,<br />

die Schüler der Max-Weishaupt-Realschule, vor dem Edeka-Aktivmarkt<br />

in <strong>Schwendi</strong> am Samstag, den 01.12.2012<br />

ab 9.00 Uhr wieder einen Weihnachtsstand machen.<br />

Es gibt wieder Weihnachtsgebäck und Kuchen und natürlich<br />

auch Selbstgebasteltes mit dem Sie Ihr zuhause verschönern<br />

können.<br />

Der Erlös geht wieder an unsere Klassenkasse mit der wir<br />

unsere Abschlussfahrt finanzieren wollen.<br />

Über Ihren Besuch freuen sich die Schüler der Klasse 10b.


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012 – Seite 9<br />

GEÄNDERTER ✰<br />

REDAKTIONSSCHLUSS!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Schwendi</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

der katholischen Kirchengemeinden<br />

Pfarramt <strong>Schwendi</strong><br />

Hauptstr. 39, 88477 <strong>Schwendi</strong>,<br />

Tel. (07353) 577, Fax (07353) 98 16 87,<br />

E-Mail: buero.schwendi@se-schwendi.de<br />

Pfarramt Bußmannshausen<br />

Ringstr. 29, 88477 <strong>Schwendi</strong>-Bußmannshausen<br />

Tel. (07353) 9 13 07, Fax (07353) 9 13 09;<br />

E-Mail: buero.bu@se-schwendi.de<br />

Pastoral-Team<br />

Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77<br />

Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) 98 27 70<br />

Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) 9 13 08<br />

Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) 73 87<br />

Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach:<br />

Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 98 16 88.<br />

www.se-schwendi.de<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

<strong>Schwendi</strong>: Montag 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro in Bußmannshausen ist derzeit nur mittwochs<br />

von 17 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Gottesdienste<br />

in der Seelsorgeeinheit <strong>Schwendi</strong><br />

vom 02. – 09. Dezember 2012<br />

✵<br />

Für die Weihnachts- und Neujahrsausgabe ist<br />

der Redaktionsschluss für die Woche 51 bereits<br />

am Montag, 17. Dezember 2012, 8.00 Uhr.<br />

Um Einhaltung des Termins wird gebeten.<br />

Der Verlag<br />

02.12.12 1. Adventssonntag/ Lesejahr C<br />

8.30 Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier († Eustachius<br />

und Juliana Geiselmann/ † Ottilie und Josef<br />

Mayer/ † Barbara und Engelbert Keller/ † Josef<br />

Heim)<br />

9.00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier<br />

9.00 Uhr Schönebürg: Kindergottesdienst im GH<br />

10.00 Uhr Großschafhausen: Wort-Gottes-Feier mitgestaltet<br />

durch die Martinus-Chor-Knaben aus<br />

Biberach<br />

10.00 Uhr Sießen: Rosenkranzgebet<br />

10.30 Uhr Sießen: Eucharistiefeier/ Ministrantengottesdienst<br />

und Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />

(† Adolf und Josefine Brugger/ † Anton Wohnhaas/<br />

† Franz Ruepp/ † Fidel Müller und Fam.<br />

Ruchti/ † Nilla; Martin und Emma Schmid/<br />

† Anton Bodenmüller/ † Franz und Theresia<br />

Joos/ † Rosa Amann/ † Roland Guter)<br />

anschl. Einweihung der neuen Leichenhalle und<br />

Segnung des neuen Friedhofs<br />

17.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet<br />

17.30 Uhr Bußmannshausen: Adventsandacht für<br />

Jugendliche anschl. Filmabend<br />

18.30 Uhr <strong>Schwendi</strong>: Eucharistiefeier mit Vorstellung der<br />

Erstkommunionkinder (Jt. † Sigmund Sproll/ Jt.<br />

† Alois Högerle/ † Hubert Rehmann/ † Josef,<br />

Maria und Wally Bollinger)<br />

04.12.12 Dienstag der 1. Adventswoche<br />

10.45 Uhr Orsenhausen: ASB Gottesdienst<br />

16.30 Uhr <strong>Schwendi</strong>: Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum<br />

„Sofie Weishaupt“<br />

18.00 Uhr Schönebürg: Rosenkranzgebet<br />

05.12.12 Mittwoch der 1. Adventswoche<br />

17.30 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Bußmannshausen: Rorate-Gottesdienst<br />

18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet<br />

06.12.12 Donnerstag der 1. Adventswoche<br />

9.00 Uhr <strong>Schwendi</strong>: Euch. Anbetung mit Gebet um Priesterberufungen<br />

anschl. Eucharistiefeier<br />

17.30 Uhr Sießen: Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Sießen: Rorate-Gottesdienst († Veronika und<br />

Hugo Ruepp und Angeh./ † Rosalia und Paul<br />

Ströbele/ † Josef und Rosa Braig)<br />

07.12.12 Freitag/Herz-Jesu-Freitag<br />

6.00 Uhr <strong>Schwendi</strong>: Rorate-Gottesdienst in der Pfarrkirche<br />

( † Manfred Lerch/ † Anna Steidele/ † Heinz<br />

Kieselbach und Angeh.)<br />

anschl. Frühstück im GH<br />

08.12.12 Samstag/Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

14.30 Uhr Orsenhausen: Taufe des Kindes Paulina Philomena<br />

Schwarz<br />

18.00 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier mit Vorstellung<br />

der Erstkommunionkinder († August Ott<br />

und Angeh./ † Justine und Erwin Langlois/<br />

† Josefa Hänn/ † Friedrich Müller/ † Gebhard,<br />

Theresia und Richard Ott)<br />

9.12.12 Sonntag/ 2. Adventssonntag/ Kirchenpatrozinium<br />

in Orsenhausen<br />

9.00 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme<br />

und Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />

( Jt. † Pia Walter/ Jt. † Hubert Ruepp/<br />

† Fam. Kneer und Geiß/ / † Eduard Miller und<br />

Fam. Braunmüller/ † Friedrich, Johanna und<br />

Anna Werner/ † Ursula Dreyer/ † Fam. Gerster)<br />

9.00 Uhr <strong>Schwendi</strong>: Wort-Gottes-Feier<br />

9.30 Uhr Sießen: Rosenkranzgebet<br />

10.00 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier


Seite 10 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

10.30 Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier zum Kirchenpatrozinium<br />

– es singt der Kirchenchor –<br />

( † Johannes und Franziska Hänle/ † Hans Hunger/<br />

† Agathe Braunsteffer und Georg und Elisabeth<br />

Hörmann/ † Erich Braun/ † Theo Gehring)<br />

10.30 Uhr Orsenhausen: Kindergottesdienst in der<br />

Bücherei<br />

14.00 Uhr Schönebürg/Simmisweiler: Taufe des Kindes<br />

Sina Schmid (Diakon Klaus Maier)<br />

18.00 Uhr <strong>Schwendi</strong>: Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Wain: Eucharistiefeier († Heinrich Krauel)<br />

Termine- und Informationen<br />

für die Seelsorgeeinheit<br />

Beerdigungsdienst vom 02. – 8. Dezember 2012<br />

Pfarrer Ziellenbach, Tel. 577<br />

Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />

Die Erstkommunionkinder der einzelnen Gemeinden werden<br />

sich an den kommenden Sonntagen in den Gottesdiensten<br />

vorstellen. Die Kinder machen sich mit ihren Familien auf den<br />

Weg, um sich auf das große Fest vorzubereiten. Die Gemeinde<br />

ist eingeladen die Kinder auf diesem Weg durch das<br />

Gebet zu begleiten.<br />

In Sießen mit Wain am 1. Adventssonntag, den 2. Dezember,<br />

um 10.30 Uhr<br />

In <strong>Schwendi</strong> am 1. Adventssonntag, den 2. Dezember, um<br />

18.30 Uhr.<br />

In Schönebürg am 2. Adventssonntag, den 9. Dezember,<br />

um 9.00 Uhr.<br />

In Großschafhausen am 3. Adventssonntag, den 16.<br />

Dezember um 10.30 Uhr.<br />

In Bußmannshausen am 4. Adventssonntag, den 23.<br />

Dezember, um 10.30 Uhr. (Diesen Termin haben wir verschoben,<br />

da wir dann voraussichtlich wieder in der Kirche<br />

Gottesdienst feiern können.)<br />

E. Weiß<br />

Festliches Konzert mit Trompeten und Orgel<br />

in <strong>Schwendi</strong><br />

Das Trio, „Die Biberacher Bachtrompeten“ und Organist Thomas<br />

Bodenmüller, laden zu einem Konzert mit festlichen<br />

Trompeten- und Orgelklängen in die Pfarrkirche St. Stephanus<br />

in <strong>Schwendi</strong> ein.<br />

Die Musiker konzertieren am Sonntag 02. Dezember 2012,<br />

um 16.00 Uhr in <strong>Schwendi</strong> mit glanzvollen Trompetenkonzerten<br />

von Bach, Martini, Purcell und Mouret. Es sind außerdem<br />

romantische, meditative Werke von Mendelssohn-Bartholdy<br />

und Pasini zu hören.<br />

Das Ensemble, „Die Biberacher Bachtrompeten“ besteht aus<br />

den drei Trompetern Hans Mohr, Timo Bossler und Michael<br />

Bischof. Zu ihnen gesellt sich der in der Region renommierte<br />

Organist Thomas Bodenmüller. Er wird feierliche Orgelwerke<br />

von C. Ph. E. Bach und Michael Schütz zu Gehör bringen.<br />

Einen Teil des Konzerts werden die Musiker auch im Altarraum<br />

darbieten. Dabei kommen, passend zum 1. Advent,<br />

auch traditionelle weihnachtliche Weisen zur Aufführung.<br />

Dem Konzertbesucher, wie auch den Musikern eröffnet somit<br />

eine weitere klanglich interessante Perspektive des Kirchenraums.<br />

So dürfen die Zuhörer auf ein besonderes Konzerterlebnis<br />

mit den königlichen Instrumenten Trompete und Orgel<br />

gespannt sein.<br />

Der Eintritt ist frei, um Spenden werden gebeten!<br />

Welttag der verstorbenen Kinder<br />

Mit dem Verlust eines (Enkel-) Kindes, ob klein oder schon<br />

erwachsen, entsteht eine große Lücke für die Hinterbliebenen.<br />

Es bleiben eine besondere Beziehung zum Verstorbenen<br />

und Erinnerungen, die selbst nach Jahren noch schmerzen<br />

können. Dennoch ist es wichtig und gut, sich zu erinnern<br />

und dies gemeinsam zu tun.<br />

Deshalb sind Betroffene herzlich zu einem ökumenischen<br />

Gottesdienst am Sonntag, dem 9. Dezember um 18.30 Uhr<br />

in die Bonhoefferkirche, Köhlesrain 10 in Biberach eingeladen.<br />

Angehörige zünden im Gedenken an ihr verstorbenes<br />

Kind eine Kerze an. Wer möchte, bringt seine eigene<br />

Kerze mit. Auch (Geschwister-) Kinder sind herzlich willkommen.<br />

Kontakt: Dekanatsreferent Wolfgang Preiss-John, Kontaktstelle<br />

Trauer, Tel. 07351-182130 wolfgang.preissjohn@drs.de<br />

oder Karl-Heinrich Gils Tel. 07351-150250<br />

gils@diakonie-biberach.de.<br />

Katholische Erwachsenenbildung <strong>Schwendi</strong><br />

<strong>Schwendi</strong> - Treff 60<br />

Adventsfeier und Jubiläumsfeier<br />

Am Donnerstag, 06. Dezember 2012 um 14.00<br />

Uhr möchte der Treff 60 recht herzlich zu seiner diesjährigen<br />

Adventsfeier und Jubiläumsfeier 20 Jahre Treff 60 ins Kath.<br />

Gemeindehaus in <strong>Schwendi</strong> einladen. Bei adventlicher Stubenmusik,<br />

Kaffee und Kuchen werden die Gäste auf die vorweihnachtliche<br />

Zeit eingestimmt. Bei einem Rückblick auf 20<br />

Jahre Treff 60 wird so manche Erinnerung wach geweckt.<br />

Das Team möchte sich bei dieser Feier bei den langjährigen,<br />

treuen Freunden bedanken. Gerne werden Kuchenspenden<br />

oder Weihnachtsgebäck auch dieses Jahr dankend entgegengenommen.<br />

Anmeldungen nimmt Frau Elfi Klimt Tel. 07353/3479 entgegen!<br />

Nachrichten der<br />

einzelnen Kirchengemeinden<br />

ST. STEPHANUS SCHWENDI<br />

Probe für das Krippenspiel<br />

Am Samstag, den 01.12.2012 findet eine weitere Probe<br />

in der St. Stephanus-Kirche für unser diesjähriges Krippenspiel<br />

statt.<br />

Von 13.45 – 14.15 Uhr proben wir mit den Soldaten, den<br />

Männern und Frauen und den Königen.<br />

Von 14.15 Uhr – 15.00 Uhr brauchen wir die Maria und<br />

den Josef.<br />

Von 14.30 Uhr – 15.00 Uhr proben wir mit den Wirten und<br />

dem Erzähler.<br />

Von 15.00 Uhr - 15.30 Uhr proben wir mit den Hirten und<br />

dem Engel.<br />

Der Engelchor trifft sich von 14.00 Uhr - 15.30 Uhr in<br />

den Jugendräumen im Gemeindehaus.<br />

Für das Familiengottesdienst-Team<br />

P. Hänn<br />

Festliches Konzert mit Trompeten und Orgel in der St.<br />

Stephanus Kirche in <strong>Schwendi</strong> am Sonntag, den 2. Dez.<br />

2012 um 16 Uhr.<br />

siehe Seelsorgeeinheit


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012 – Seite 11<br />

03.12.12 Montag<br />

9.00 Uhr Offener Gebetskreis im GH<br />

Caritas-Haussammlung<br />

Bei der diesjährigen Caritas-Haussammlung wurden<br />

1.401,84 € gesammelt. Das Opfer in der Kirche betrug<br />

185,32 €. Wir sagen allen Spendern ein herzliches Vergeltʼ s<br />

Gott.Besonders bedanken möchten wir uns bei den Gemeindemitgliedern,<br />

die sich bereit erklärt haben, von Haus zu<br />

Haus zu gehen, um die Spenden einzusammeln. Die stolze<br />

Summe des Sammelbetrages hat gezeigt, dass es sich weiterhin<br />

lohnt, eine Haussammlung durchzuführen. Es wäre<br />

schön, wenn sich auch im nächsten Jahr wieder ein paar<br />

Freiwillige zum Sammeln finden würden.<br />

Für den Caritas-Ausschuss<br />

Petra Hänn<br />

ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG<br />

01.12.12 Samstag<br />

20.00 Uhr Cäcilienfeier des Kirchenchors im GH<br />

Kindergottesdienst<br />

Zu unserem Kindergottesdienst am Sonntag, 2. Dezember<br />

2012 um 9 Uhr im Gemeindehaus möchten wir alle Kinder<br />

ab dem Kindergartenalter recht herzlich einladen.<br />

Wir freuen uns über Euer Kommen!<br />

Tanja, Monika, Jazinta und Birgit<br />

Beim Gottesdienst am 2. Adventssonntag werden dieses<br />

Jahr Ministranten neu aufgenommen und verabschiedet. Die<br />

Oberminis gestalten den Gottesdienst zum Thema: Hier<br />

geht´s lang – kommt mit nach Bethlehem.<br />

Claudia Holm und Omis<br />

ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN<br />

Am Sonntag, den 2. Dez. 2012, wird unsere Wortgottesfeier<br />

von den St. Martins Chorknaben aus Biberach mitgestaltet.<br />

Der Chor verlangt für den Auftritt keine Gage, wir bitten Sie,<br />

ihn durch eine Spende zu unterstützen.<br />

Die St.-Martins-Chorknaben Biberach sind ein klassisch<br />

besetzter Knabenchor in der Tradition der „Pueri Cantores“<br />

(Singende Jugend). Sie wurden 1962 gegründet. Trägerin<br />

des Chores ist die katholische Kirchengemeinde St. Martin<br />

und Maria zu Biberach.<br />

Die musikalische Qualität ihres Gesangs, verbunden mit vorbildlicher<br />

Jugendarbeit, bescheren dem Chor einen hervorragenden<br />

Ruf, weit über die Grenzen Biberachs hinaus. Chorleiter<br />

ist Johannes Striegel.<br />

Hans Niederwieser<br />

Herzliche Einladung zur diesjährigen Adventsfeier<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

von Großschafhausen<br />

Am zweiten Adventssonntag, den 09. Dezember 2012 laden<br />

wir Sie gemeinsam mit Partner/in zu unserem vorweihnachtlichen<br />

Nachmittag ein. Ab 14.00 Uhr kommen wir zu besinnlicher<br />

und guter Unterhaltung zu Kaffee und Kuchen im<br />

Gemeindesaal zusammen.<br />

Wir freuen uns auch dieses Jahr auf Ihr Kommen.<br />

Ihr Kirchengemeinderat<br />

Rosenkranzgebet: 17 Uhr an Sonn- und Feiertagen (kein<br />

Rosenkranzgebet, wenn um 18.30 Uhr Eucharistiefeier ist.)<br />

ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN<br />

04.12.12 Dienstag<br />

20.00 Uhr Öffentliche. KGR-Sitzung im Pfarrhaus<br />

Renovation Pfarrkirche Bußmannshausen<br />

Mit dem Wiedereinbau der Kirchenbänke wollen wir am<br />

01.12.2012 beginnen.<br />

Folgende Arbeiten werden die nächsten Samstage anfallen:<br />

- Einbau Kirchenbänke mit Bankheizung<br />

- Elektroinstallation fertig stellen<br />

- Reinigungsarbeiten (Fußboden, Bänke, Fenster, … )<br />

- Einbau des Chorgestühls<br />

- Diverse Malerarbeiten<br />

- Reinigen der Sitzpolster<br />

An den kommenden Samstagen, bis zum Einzug in unsere<br />

Kirche, werden wir von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17<br />

Uhr im Einsatz sein.<br />

Zu diesen Arbeiten ist uns jede Hilfe willkommen.<br />

Hubert Bähr, Bauausschuss KGR<br />

Einladung zur Adventsfeier der Senioren<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

am 2. Adventssonntag, den 09. Dezember 2012 laden wir<br />

alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren (mit Partner)<br />

ganz herzlich zu einer gemütlichen Adventsfeier in den Kindergarten<br />

ein. Für Leib und Seele sorgt in diesem Jahr der<br />

Musikverein Bußmannshausen.<br />

Wir freuen uns auf ein paar besinnliche Stunden mit Ihnen<br />

bei Kaffee, Kuchen und Vesper.<br />

Bitte um Kuchenspenden<br />

Für die Adventsfeier der Senioren würden wir uns über<br />

Kuchenspenden sehr freuen. Es werden ca. 10 – 12 Kuchen<br />

benötigt, die Spender können diese dann am 9.12.12 ab 12<br />

Uhr im UG des Kindergartens abgeben.<br />

Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro,<br />

Tel. 91307 oder bei Frau Ingrid Knopf unter der Tel.-Nr.<br />

3855. Für Ihre Bereitschaft und Ihre Voranmeldung ein herzliches<br />

‚Dankeʼ im Voraus.<br />

MARIÄ UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS ORSENHAUSEN<br />

08.12.12 Samstag<br />

16.30 Uhr Konzert des Kirchenchors<br />

Ministrantenaufnahme<br />

Am vergangenen Sonntag haben wir beim Gottesdienst zwei<br />

neue Ministranten aufnehmen dürfen. Wir freuen uns, dass<br />

sich Robin Knopf und Gwendolyn Faland zum Dienst am<br />

Altar bereit erklärt haben und wünschen ihnen für die Zukunft<br />

viel Freude. Verabschiedet wurden Julia und Sophia Huber.<br />

Herzlichen Dank für euren zuverlässigen Dienst.<br />

Florian Mayer und Claudia Holm<br />

ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD<br />

Ministrantenaufnahme und Minifrühschoppen<br />

Auch dieses Jahr laden die Ministranten ganz herzlich zum<br />

Ministrantenfrühschoppen am 1. Adventssonntag ein. Der<br />

Gottesdienst wurde von den Oberministranten vorbereitet<br />

und wird von ihnen gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

findet dann die Einweihung der Aussegnungshalle<br />

statt. Der Musikverein gestaltet die Einweihung musikalisch.<br />

Im Anschluss sind Sie dann herzlich eingeladen, sich im<br />

Gemeindehaus zu stärken.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher!<br />

Claudia Holm und Oberministranten


Seite 12 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

07.12.12 Freitag<br />

ab 10.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach)<br />

Bibelkreis<br />

Wir treffen uns am Dienstag, 4. Dezember, 18.00 Uhr in der<br />

Kapelle in Weihungszell, wo wir mit dem besinnlichen Teil<br />

des Abends beginnen und uns auf die kommende Zeit einstimmen.<br />

Im Anschluss wird zu einer kleinen Adventsfeier mit<br />

kleinen Überraschungen im Gasthaus „z. Hirsch“,<br />

Weihungszell eingeladen. Da wir uns an dem Abend in diesem<br />

Jahr zum letzten Mal treffen, wäre es schön, wenn<br />

alle Bibelkreisteilnehmerinnen anwesend sein könnten.<br />

Hilde Arzt<br />

Sternsingeraktion 2013 in Sießen.<br />

Liebe Kinder und Jugendliche aus Weihungszell und<br />

Hörenhausen, bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion<br />

beginnt. Unser Motto heißt diesmal: SEGEN<br />

BRINGEN, SEGEN SEIN. Gesundheit in Tansania und weltweit.<br />

Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Martina<br />

Hertler, Tel: 07347/95 81 67.<br />

Das erste Treffen findet am Freitag den 07.12.2012<br />

von 17 - 19 Uhr im Gemeindehaus in Sießen statt.<br />

Martina Hertler<br />

Seniorenheim St. Josef Weihungszell<br />

Zur freundlichen Beachtung:<br />

- alle Messen werden gelesen im überlieferten lateinischen<br />

Ritus der Kirche<br />

- Beichtgelegenheit: wochentags ab 17.45 Uhr vor den<br />

Abendmessen, sonntags je eine halbe Stunde vor den hl.<br />

Messen<br />

Donnerstag, 29. November - Wochentag<br />

Ged. d. hl. Saturninus<br />

7.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr Rosenkranz<br />

Freitag, 30. November - Fest d. hl. Apostel Andreas<br />

Beginn der Novene zur Unbefleckten<br />

Empfängnis: z.B. „Hymnus an die Unbefleckte“( Gebetsschatz<br />

S. 212)<br />

7.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 1. Dezember - Muttergottessamstag<br />

Herz-Mariä-Sühnesamstag<br />

7.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

anschl. Aussetzung<br />

bis ca. 21.15 Uhr Sühneabend<br />

Sonntag, 2. Dezember - Erster Adventssonntag<br />

7.30 Uhr Frühmesse<br />

8.50 Uhr Rosenkranz<br />

9.30 Uhr Hochamt<br />

17.45 Uhr Sakramentsandacht<br />

anschl. Vesper<br />

Evangelische Kirchengemeinde Wain<br />

Pfarramt Wain<br />

Kirchstraße 16, 88489 Wain,<br />

Tel. (07353) 3485, Fax: (07353) 982984<br />

E-Mail: Pfarramt.Wain@elk-wue.de, Pfarrer Ernst Eyrich<br />

Vikariat Wain<br />

Obere Dorfstraße 34/1, Tel. (07353) 9803937,<br />

E-Mail: vikariat.wain@online.de, Vikarin Rahel Kießecker<br />

Klinikseelsorge Dietenbronn<br />

Pfarrer Albrecht Schmieg, Tel. (07351) 3020475<br />

Gottesdienste am 2. Dezember (1. Advent)<br />

9.00 Uhr Wain mit Taufe von Hannah Nina Sophie Nachtigall<br />

aus Hörenhausen. Votum: Herr, wir danken<br />

dir, dass Du diesem Kind das Leben geschenkt<br />

hast, bewahre es zum ewigen Leben. AMEN.<br />

Anschl. Feier des Heiligen Abendmahles.<br />

Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor mitgestaltet.<br />

10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der St.-Anna-Kapelle<br />

in <strong>Schwendi</strong>.<br />

9.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter<br />

und ein Helfer. Sacharja 9, 9<br />

Predigttext: Johannes 1, 19-28<br />

Das Opfer ist für das Gustav-Adolf Werk bestimmt.<br />

Altennachmittag der Kirchengemeinde<br />

Der Altennachmittag der Evang. Kirchengemeinde findet am<br />

1. Advent, 2.12.2012, von 14.30 – 17.00 Uhr, im Wainer<br />

Gemeindehaus statt.<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen.<br />

Gesprächskreis<br />

Der Gesprächskreis für Frauen muss im Dezember leider<br />

aus persönlichen und terminlichen Gründen ausfallen.<br />

Verabschiedung von Herrn Pfarrer Albrecht Schmieg<br />

Wir laden herzlich ein zur Verabschiedung von Herrn Pfarrer<br />

Albrecht Schmieg. Herr Pfarrer Albrecht Schmieg war gut<br />

sechs Jahre lang für die Seelsorge in der Fachklinik für Neurologie<br />

in Dietenbronn zuständig. Außerdem war er Mitglied<br />

im Wainer Kirchengemeinderat und hatte einen Predigtauftrag<br />

in unserer Kirchengemeinde.<br />

Die Verabschiedung findet am Freitag, den 7.12.2012, um<br />

15.30 Uhr, in der Klinik in Dietenbronn, in einem Gottesdienst<br />

statt.<br />

Die Seelsorge in der Klinik in Dietenbronn wird wieder auf<br />

das Wainer Pfarramt übertragen. Herr Dekan Hellger Koepff<br />

feiert mit uns diesen Gottesdienst.<br />

Treffen der Mitarbeiterschaft der Jugendarbeit<br />

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Jugendarbeit der<br />

Evang. Kirchengemeinde Wain treffen sich am Dienstag, den<br />

5.12.2012, um 19.00 Uhr, im Wainer Gemeindehaus zu<br />

einem Austausch. Herzliche Einladung.<br />

Jahr des Gottesdienstes – Vortragsreihe Gottes-Dienst?<br />

Die Württembergische Landeskirche begeht das Jahr 2012<br />

als „Jahr des Gottesdienstes“. Der Gottesdienst gilt als Mitte<br />

der Gemeinde.


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012 – Seite 13<br />

Wir fragen: Was kennzeichnet den Gottesdienst eigentlich?<br />

Welchen Stellenwert hat die Predigt? Und was heißt es, das<br />

ganze Leben als Gottesdienst zu begreifen? Mit einer Vortragsreihe<br />

wollen wir dieses Anliegen aufgreifen und laden zu<br />

einer Vortragsreihe herzlich ein, die im Ev. Gemeindehaus<br />

Wain, jeweils um 19.30 Uhr, stattfindet.<br />

Dienstag, 4. Dezember 2012<br />

Feiern am Sonntag<br />

mit Pfr. Dr. Hartmut Schmid, Holzgerlingen<br />

Donnerstag, 6. Dezember 2012<br />

Glaube am Montag<br />

mit Pfr. Dr. Hartmut Schmid, Holzgerlingen<br />

Mittwoch, 12. Dezember 2012<br />

Die Predigt - das „Wort zum Sonntag“?<br />

mit Pfr. Rainer Holweger, Herrenberg<br />

Pfr. Dr. Hartmut Schmid aus Holzgerlingen ist seit 2009 Vorsitzender<br />

des Liebenzeller Gemeinschaftsverbands. Zuvor<br />

war er Studienleiter am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen<br />

und acht Jahre Gemeindepfarrer in Baiersbronn.<br />

Pfr. Rainer Holweger aus Herrenberg ist seit 2009<br />

Geschäftsführer der Christus-Bewegung „Lebendige<br />

Gemeinde“ (ehem. Ludwig-Hofacker-Vereinigung). Davor<br />

war er Pfarrer beim Dekan im Kirchenbezirk Herrenberg<br />

Krippenfahrt<br />

Wir laden ein zu einer Krippenfahrt nach Oberstadion, die am<br />

Donnerstag, den 13. Dezember, stattfindet. Abfahrt um<br />

12.50 Uhr in Auttagershofen, 12.55 Uhr am Gemeindehaus,<br />

anschl. an den Bushaltestellen in der Poststraße.<br />

Für Teilnehmer der Seniorengymnastik und des Frauenkreises<br />

erbitten wir 20 Euro, für alle anderen 25 Euro. Im Preis<br />

ist die Busfahrt, der Eintritt und eine Führung in zwei Gruppen<br />

beinhaltet. Anschließend geht es zum gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken in den Josefshof nach Moosbeuren.<br />

Anmeldung im Pfarramt oder im Anschluss an den GD in der<br />

Sakristei.<br />

Büchertisch Wain<br />

Am Donnerstag, den 29. Nov. 2012, finden Sie mich bei der<br />

Adventsausstellung in der Mehrzweckhalle an der Grundschule<br />

von 9.00 - 19.00 Uhr.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch. Sieglinde Wegmann.<br />

Bethel-Kleider-Sammlung<br />

Vom 26. November bis zum 1. Dezember 2012 (Woche vor<br />

dem 1. Advent) findet in diesem Jahr die Kleidersammlung<br />

für Bethel in unserer Gemeinde statt. Gesammelt werden<br />

Plüschtiere, Handtaschen, gut erhaltene Damen-, Herrenund<br />

Kinderkleidung aller Art. Unterwäsche, Tischwäsche,<br />

Bettwäsche sowie Federbetten, jedoch keine Textilabfälle.<br />

Herren-, Damen-, und Kinderschuhe sind willkommen, sollten<br />

jedoch unbedingt paarweise gebündelt und noch tragbar<br />

sein.<br />

Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, nasse, stark<br />

verschmutzte oder stark beschädigte Kleider und Wäsche,<br />

Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel,<br />

Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Abgabestelle ist das<br />

Obergeschoss des Wainer Gemeindehauses, das ganztägig<br />

geöffnet ist.<br />

Die Brockensammlung Bethel ist Mitglied im Dachverband<br />

FairWertung und setzt sich auf diesem Weg für einen sozialund<br />

umweltverträglichen, ethisch verantwortbaren Umgang<br />

mit gebrauchter Kleidung ein. FairWertung hat Kriterien für<br />

eine faire Altkleidersammlung und –vermarktung entwickelt<br />

und kontrolliert deren Umsetzung durch unabhängige Prüfer.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.brockensammlung-bethel.de<br />

Kirchenchor und Kinderprojektchor<br />

Wir laden Sie herzlich ein zum Mitsingen im Kirchenchor. Wir<br />

proben gerade für zwei Projekte:<br />

- Am 1. Weihnachtsfeiertag singen wir im Gottesdienst in<br />

Wain um 9.30 Uhr eine Kantate zum Christfest von Philipp<br />

Heinrich Erlebach „Siehe, ich verkündige euch große<br />

Freude“<br />

- Am 28. April 2013 singen wir in einem Konzert Teile des<br />

„Messias“ von Georg Friedrich Händel, sowie eine Kantate<br />

von Klaus Heizmann „Halleluja! Lobet Gott!“ Dirigent<br />

und Chor freuen sich über Projektsänger und – sängerinnen.<br />

Die Proben finden immer donnerstags um 20.15<br />

Uhr im Gemeindehaus statt.<br />

Im Januar gründen wir einen Kinderprojektchor, der das Konzert<br />

am 28.4.2013 mitgestaltet. Kinder ab der 1. Klasse sind<br />

zum Mitsingen herzlich eingeladen. Probenbeginn ist am<br />

Dienstag, den 8.1.2013, um 17.00 Uhr im Wainer Gemeindehaus.<br />

Die Kinderchorleiterin Sarah Locher und auch der Kirchengemeinderat<br />

freuen sich über eine rege Beteiligung.<br />

Stiftung Michaelskirche Wain<br />

In der vergangenen Woche sind für unsere geplante Stiftung<br />

Michaelskirche (Erhalt – Unterhalt und das in ihr stattfindende<br />

Leben) 4.050 Euro zugesagt worden. Augenblicklicher<br />

Stand: 31.000 Euro. Die Kinder der Kinderkirche kleben in<br />

der Kinderkirche die Bausteine in das Bild der Michaelskirche,<br />

das im Foyer des Gemeindehauses aufgehängt wurde.<br />

Wir sind alle eingeladen Gründungsstifter zu werden. Näheres<br />

finden Sie in der Stiftungsbroschüre, die auch in der Kirche<br />

und im Gemeindehaus ausliegt. Gerne berät Sie Herr<br />

Pfarrer Eyrich in dieser Angelegenheit. Unser Ziel sind bis<br />

Ende April 2013 75.000 Euro zu generieren.<br />

Auch im Internet ist die Broschüre aufzuschlagen: www.evkirche-bc.de<br />

dort unter Kirchengemeinde Wain, Stiftung Michaelskirche.<br />

Gottesdienstordnung der Evangelisch<br />

Lutherischen Brüdergemeinde<br />

Aus Russland in Schönebürg im Gebäude neben der Kreuzbergkirche<br />

jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

jeden Mittwoch um 19.00 Uhr Bibelstunde<br />

jeden Samstag um 18.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gäste sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen.<br />

Gemeindeleiter Gorr, Tel. (07353) 983530<br />

Bibelgemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Herzliche Einladung<br />

Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3<br />

Donnerstags 19.00 Uhr Gebets- und Bibelstunde<br />

Samstags 15.00 Uhr Kinderstunde/Jungschar<br />

Kontaktadresse:<br />

Daniel Walcher, Tel. (07353) 983219<br />

www.bibelgemeinde-<strong>Schwendi</strong>.de


Seite 14 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Vereinsnachrichten <strong>Schwendi</strong><br />

n Sportfreunde <strong>Schwendi</strong><br />

150 Jahre Sportfreunde <strong>Schwendi</strong><br />

Malwettbewerb - Kalender 2013<br />

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Sportfreunde<br />

<strong>Schwendi</strong> wurde ein Malwettbewerb ausgeschrieben. Über<br />

100 Bilder haben wir erhalten. Aus dieser Vielzahl hat eine<br />

unabhängige Jury von folgenden Kindern die Bilder für den<br />

Kalender 2013 herausgesucht:<br />

Alexander Merkle, Alina Weinert, Anna Hofmann, Cedric<br />

Koch, Cornelius Eble, Dominik Pfaff, Dustin Lamp, Carolin<br />

Böhme, Elena Schwiebert, Elena Schlund, Elisa Flassak,<br />

Emelie Hofmann, Eric Lerch, Finn-Luka Huber, Furkan<br />

Sekerci, Isabella Zöbisch, Janina Pfohmann, Jehona Berisha,<br />

Johanna Stumm, Julia Berger, Jonas Wittmann, Katharina<br />

Weiß, Lara Ruhl, Larissa Braunger, Laura Kick, Laura-<br />

Sophie Fuchs, Laura Mayr, Lea Heinz, Lena Behrendt, Lilian<br />

Rebholz, Lilli Müller, Lisa Mayr, Liv Grete Vogelmann, Luca<br />

Eisele, Luca-Max Rapp, Luisa Kieselbach, Lukas Koprivc,<br />

Manuel Fick, Marc Eisler, Marcel Bammert, Marijan Peric,<br />

Mathilda Vogelmann, Megan Botzenhart, Mario Scherer,<br />

Moritz Blumenthal, Natalie Schlund, Nikolas Eisele, Nils<br />

Knüp, Nina Ersing, Philipp Scherer, Robin Weber, Romy<br />

Schneider, Samuel Koch, Sandra Botzenhart, Selina Kick,<br />

Selina Steidele, Sonja Gerner, Tamara Botzenhart, Timo Arb,<br />

Timo Augustin, Timo Neumann.<br />

Da noch genügend Kalender vorhanden sind, können<br />

diese nun für 5,00 € bei der Volksbank <strong>Schwendi</strong> erworben<br />

werben.<br />

Vorankündigung:<br />

2. Christkindlmarkt<br />

Am Samstag, 22. Dezember, findet wieder um das Vereinsheim<br />

der Hütte <strong>Schwendi</strong> e.V. unser 2. Christkindlmarkt<br />

statt. Zu den diesjährigen Teilnehmern zählen:<br />

Fischereiverein <strong>Schwendi</strong>, FCB-Fanclub Rottalmolle,<br />

Modeschmuck Jeutter, FFW Großschafhausen, Tennisabteilung<br />

<strong>Schwendi</strong> und die Hütte <strong>Schwendi</strong>.<br />

Also, liebe Gemeindemitglieder, den Termin merken<br />

und am 22. Dezember bei uns vorbeikommen.<br />

Alle Teilnehmer freuen sich jetzt schon, sie bei gemütlicher<br />

Lagerfeuerstimmung verwöhnen zu dürfen.<br />

Genaueres folgt noch in einem der kommenden Amtsblätter.<br />

Fußball Aktive<br />

Rückblick<br />

Herren:<br />

Freitag, 23. November<br />

- Freundschaftsspiel -<br />

SF <strong>Schwendi</strong> I - VfR Aalen II 0:2 (0:0)<br />

Tore: Keine<br />

SF <strong>Schwendi</strong> II war spielfrei<br />

Tore: keine<br />

Damen:<br />

Sonntag, 25. November<br />

SF <strong>Schwendi</strong> war spielfrei<br />

Vorschau<br />

Herren:<br />

Sonntag, 2. Dezember<br />

SV Äpfingen II - SF <strong>Schwendi</strong> II, 12.15 Uhr<br />

SV Äpfingen I - SF <strong>Schwendi</strong> I, 14.00 Uhr<br />

Damen:<br />

Sonntag, 2. Dezember<br />

SF <strong>Schwendi</strong> - SV Schemmerhofen, 10.30 Uhr<br />

Aktuelle Infos zur Abteilung Fußball auch immer online unter:<br />

http://www.facebook.com/SF<strong>Schwendi</strong>.Fussball<br />

Besuchen Sie uns doch einmal!<br />

Jugendfußball<br />

Rückblick :<br />

B-Junioren–Bezirksstaffel:<br />

SV Burgrieden – SFS 4:2<br />

C-Junioren – Bezirksstaffel:<br />

SFS – SV Ochsenhausen 1:1<br />

D-Junioren–Kreisstaffel:<br />

SFS – SGM Warthausen 2 3:1<br />

Nach diesen 3 Nachholspielen gehen alle Jugendmannschaften<br />

in die Winterpause<br />

bzw. Hallenrunde.<br />

Vorschau :<br />

Samstag, 1. und Sonntag, 2. Dezember 2012<br />

B–Junioren – Hallenmeisterschaft in <strong>Schwendi</strong> :<br />

Am kommenden Wochenende, 1./2.Dezember, richten wir in<br />

unserer Gemeindehalle die Hallenbezirksmeisterschaft der<br />

B-Junioren aus. Am Samstag werden 22 Mannschaften zu<br />

ihren jeweiligen Vorrundenspielen erwartet. Beginn ist um<br />

9.30 Uhr. Am Sonntag beginnen dann die Zwischenrundenspiele<br />

um 9.00 Uhr.<br />

Die besten 8 Mannschaften spielen anschließend ab 14.30<br />

Uhr den Bezirksmeister aus. Dieser wird gegen 17.30 Uhr im<br />

Endspiel ermittelt.<br />

Unsere Mannschaft der SF <strong>Schwendi</strong> spielt am Samstag wie<br />

folgt:<br />

14.22 Uhr SFS – SV Burgrieden<br />

15.14 Uhr SFS – SGM Ellwangen<br />

16.32 Uhr SFS – SV Rissegg<br />

17.24 Uhr SFS – SGM Mettenberg<br />

Zu diesem Bezirksturnier möchten wir alle fußballinteressierten<br />

Zuschauer der Gesamtgemeinde sehr herzlich einladen.<br />

Für Verpflegung wird wie immer bestens gesorgt sein.<br />

Fitness- und Gesundheitssport<br />

Die Termine für die Kurse im 1. Halbjahr 2013 stehen nun<br />

fest.<br />

Rücken Aktiv - Bewegen statt schonen<br />

Kursbeginn: Do., 17. Jan. 2013<br />

9.00 - 10.00 Uhr, SFS-Turnhalle<br />

Kursdauer: 10 Einheiten<br />

Kursleitung: Marga Rehmann / Übungsleiterin<br />

„Sport in Prävention“<br />

Präventivkurs für Herz und Kreislauf<br />

Kursbeginn: Mi., 9. Jan. 2013<br />

Kurs 2a 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Kurs 2b 20.00 - 21.00 Uhr<br />

Kursort: SFS-Sporthalle<br />

Kursleitung: Marek Radtke (Dipl.-Sportlehrer,<br />

Übungsleiter P-Lizenz)<br />

Ärztl. Betreuung: Dr. med. H.-P. Weckmann


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012 – Seite 15<br />

Sport in Herzgruppen<br />

Beginn: Mi., 9. Jan. 2013<br />

Uhrzeit: Gruppe 1 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Gruppe 2 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Kursort: SFS-Sporthalle<br />

Kursleitung: Marek Radtke (Dipl.-Sportlehrer,<br />

Fachübungsleiter C-Sport in Herzgruppen)<br />

Ärztl. Betreuung: Dr. med. H.-P. Weckmann<br />

Fitmix am Morgen - Schnupperkurs<br />

Kursbeginn: Mo., 14. Jan. 2013<br />

9.00 - 10.00 Uhr, SFS-Turnhalle<br />

Kursdauer: 6 Einheiten<br />

Kursleitung: Silke Letzgus<br />

(ausgeb. Power-Yoga-Trainerin)<br />

Fitmix am Morgen<br />

Kursbeginn: Mo., 4. März 2013<br />

9.00 - 10.30 Uhr<br />

Kursdauer: 6 Einheiten á 90 Minuten<br />

Kursleitung: Silke Letzgus<br />

(ausgeb. Power-Yoga-Trainerin)<br />

Pilates 1 - Anfänger<br />

Kursbeginn: Di., 8. Jan. 2013<br />

19.00 - 20.00 Uhr, SFS-Sporthalle<br />

Kursdauer: 16 Einheiten<br />

Kursleitung: Elvira Bechtle (Sportlehrerin)<br />

Pilates 2 - Fortgeschrittene<br />

Kursbeginn: Di., 8. Jan. 2013<br />

20.00 - 21.00 Uhr, SFS-Sporthalle<br />

Kursdauer: 16 Einheiten<br />

Kursleitung: Elvira Bechtle (Sportlehrerin)<br />

Zumba Sentao<br />

Kursbeginn: Di., 9. April 2013<br />

18.00 - 19.00 Uhr, SFS-Sporthalle<br />

Kursdauer: 5 Einheiten<br />

Kursleitung: Karin Blattner (Zumba Trainerin)<br />

Anmeldeschluss: 4. Dez. 2012<br />

Classic Workout<br />

Kursbeginn: Do., 10. Jan. 2013<br />

20.00 - 21.00 Uhr, SFS-Sporthalle<br />

Kursdauer: 12 Einheiten<br />

Kursleitung: Severine Arb /<br />

DTB GroupFitness-Trainerin<br />

Step-Moves<br />

Kursbeginn: Do., 10. Jan. 2013<br />

18.45 - 19.45 Uhr, SFS-Turnhalle<br />

Kursdauer: 12 Einheiten<br />

Kursleitung: Brigitte Heinz / Übungsleiterin<br />

Angela Rohmer /<br />

DTB GroupFitness-Trainerin<br />

Zumba für alle<br />

Kursbeginn: Di., 8. Jan. 2013<br />

18.00 - 19.00 Uhr, SFS-Sporthalle<br />

Kursdauer: 10 Einheiten<br />

Kursleitung: Karin Blattner (Zumba Trainerin)<br />

Anmeldeschluss: 4. Dez. 2012<br />

Ab sofort muss die schriftliche Anmeldung 2 Wochen vor<br />

Kursbeginn der Kursleitung oder der Leitung des Gesundheitssports<br />

vorliegen. Weitere Auskünfte zu den Kursen<br />

erhalten Sie bei Annemarie Arb, Tel. (07353) 2148 und unter<br />

www.sf-schwendi.de<br />

Abteilung Karate<br />

Karate meets Ju-Jutsu<br />

Am Montag, 19. November, gab es für die Karatekas der SF<br />

<strong>Schwendi</strong> ein weiteres Highlight in diesem Jahr. Für eine<br />

Trainingseinheit konnte ein langjähriger Ju-Jutsu-Meister<br />

gewonnen werden, der den Sportlern einen Einblick „über<br />

den Tellerrand hinaus“ in eine andere Kampfsportart verschaffte.<br />

Sowohl in der Meditation am Anfang und Ende des<br />

Trainings, als auch in den Techniken konnte man die nahe<br />

Verwandtschaft der beiden Kampfsportarten erkennen. In<br />

den 60er Jahren wurde Ju-Jutsu in Deutschland aus Elementen<br />

des Karate, Judo und Aikido als eigenständige<br />

Selbstverteidigungssportart entwickelt.<br />

Nach der wichtigen<br />

Aufwärmphase und<br />

einem ausführlichen<br />

Dehnen ging<br />

es auch schon los<br />

mit verschiedenen<br />

Übungen aus der<br />

Fallschule des Ju-<br />

Jutsu.<br />

Anschließend konnten<br />

die Karatekas<br />

unter Anleitung verschiedene<br />

Techniken der Selbstverteidigung des noch jungen<br />

Ju-Jutsu ausprobieren. Im Partnertraining wurden<br />

Hebeltechniken direkt in ihrer Anwendung geübt.<br />

Am Ende war für alle klar, dass dieser Event unbedingt wiederholt<br />

werden muss.<br />

Vielen Dank an Sensei Alex für dieses tolle und abwechslungsreiche<br />

Training.<br />

Hiermit möchten wir noch auf unseren neu gestarteten<br />

Grundkurs Karate und Selbstverteidiung für Erwachsene hinweisen,<br />

bei dem es noch die Möglichkeit gibt einzusteigen.<br />

Dieser findet immer mittwochs von 19.00 - 20.00 Uhr im Foyer<br />

der Gemeindesporthalle statt. Infos unter www.karateschwendi.de<br />

Lauftreff <strong>Schwendi</strong><br />

Steffen Maier macht es Sebastian Vettel vor<br />

Am Samstag, den 24.<br />

November, einen Tag vor<br />

Sebastian Vettel, holt sich<br />

Steffen Maier zum dritten<br />

Mal in Folge den Titel. Allerdings<br />

nicht in der Formel 1,<br />

sondern bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften.<br />

Auf der sehr anspruchsvollen<br />

Strecke, mit insgesamt<br />

872 Höhenmetern, überzeugten<br />

weiterhin Moritz<br />

Schwarz mit dem 4. und<br />

Andreas Schwarz mit dem<br />

6. Platz in der jeweiligen<br />

Altersklasse. Dieser Lauf<br />

war gleichzeitig Abschluss<br />

der regionalen Wettkampfsaison.<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Ergebnisübersicht vom Wochenende<br />

Damen - Laubach 8:5<br />

Herren I - Mössingen 7:9<br />

Herren II - Riedlingen 9:4<br />

Herren III - Erolzheim 5:9


Seite 16 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Mettenberg III - Herren IV 3:8<br />

Mädchen - Berg 6:3<br />

Jungen I - Leutkirch 1:6<br />

Jungen II - Ochsenhausen 4:6<br />

Vorschau auf das kommende Wochenende:<br />

Samstag, 1. Dezember<br />

15.30 Uhr Laupheim II - Damen<br />

18.30 Uhr Laupheim I - Herren III<br />

n BUND-Gruppe <strong>Schwendi</strong> informiert<br />

O Tannenbaum, wie grün bist du?<br />

Die meisten Weihnachtsbäume kommen von Plantagen, in<br />

denen kräftig gespritzt und gedüngt wird. Pestizide gegen<br />

Insekten, Herbizide gegen Fremdgewächse sowie Mineraldünger<br />

für guten Wuchs und eine intensive Grün- oder<br />

Blaufärbung der Nadeln. Auch die Gentechnik hat diesen<br />

Markt längst im Visier und arbeitet an Christbaum-Klonen.<br />

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)<br />

empfiehlt Bio-Weihnachtsbäume. Sie werden entsprechend<br />

den Vorschriften der Europäischen Union ohne synthetische<br />

Düngemittel und Pestizide aufgezogen. Jährlich werden Bio-<br />

Christbaum-Betriebe kontrolliert, sie erhalten dann Biozertifikate.<br />

Die Preise für „Öko-Weihnachtsbäume“ entsprechen<br />

jenen aus konventioneller Aufzucht.<br />

Weihnachtsbäume sollten nicht in der Mülltonne entsorgt<br />

werden. Vor den Häusern oder am Straßenrand abgelegt,<br />

werden die Bäume von manchen Gemeinden oder von Vereinen<br />

für das Funkenfeuer eingesammelt. Sie lassen sich<br />

aber auch für den Kompost oder - getrocknet – als Brennholz<br />

weiterverwenden. Dafür muss der Baum vollständig von<br />

Metallhaken und Schmuck befreit sein. Bleibt beispielsweise<br />

bleihaltiges Stanniol-Lametta am Baum, gelangt beim Verbrennen<br />

giftiges Bleioxid in die Umwelt. Bleihaltiger Kompost<br />

kann die Böden belasten.<br />

Weihnachtsbäume, die es in Töpfen zu kaufen gibt, werden<br />

meist „ausgestochen“ und anschließend mit dem Erdballen in<br />

einen Topf gesteckt. Gut geeignet ist hierfür die Blaufichte, da<br />

ihre Wurzeln im Gegensatz zur Nordmanntanne besser mit<br />

dem Spaten abgetrennt werden können. Da aber die Bäume<br />

durch das Aufstellen in der warmen Wohnung aus dem Winterschlaf<br />

gerissen wurden, erfrieren sie zumeist später beim<br />

Auspflanzen. Der BUND empfiehlt, den Baum für einige Tage<br />

in einem kühlen Treppenhaus oder in einer nicht zu kalten<br />

Garage zwischen zu lagern und ihn erst dann einzupflanzen.<br />

Quelle: BUND-Ökotipps.<br />

Reinhard Schnetter<br />

n Kolpingsfamilie <strong>Schwendi</strong> e. V.<br />

Nikolaus Hausbesuche<br />

Wir möchten noch einmal auf die Hausbesuche des<br />

Nikolaus am Abend des 5. Dezember zwischen 17 Uhr und<br />

20 Uhr hinweisen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte<br />

dem <strong>Amtsblatt</strong> Nr. 46 vom 16. November.<br />

Anmeldungen nimmt Margit Gmelin, Tel. (07353) 9886096<br />

noch bis Samstag, 3. Dezember, entgegen.<br />

n Schwäbischer Albverein<br />

OG <strong>Schwendi</strong><br />

Adventswanderung<br />

Am Sonntag, 2. Dezember, startet der Albverein <strong>Schwendi</strong><br />

eine Adventswanderung.<br />

Eingeladen sind alle, die gerne wandern, vor allem Familien<br />

mit Kindern.<br />

Wir treffen uns um 13.00 Uhr am Parkplatz beim Edeka.<br />

Anschließend fahren wir ca. 30 Minuten nach Ulm in das<br />

Parkhaus „Deutschhaus“ am Bahnhof. Von hier wandern wir<br />

über den Galgenberg Richtung Barbaralinde. Entlang der<br />

Donau gelangen wir wieder zurück nach Ulm. Die Gehzeit für<br />

die ca. 7 km lange Tour beträgt ca. 2,5 Stunden.<br />

Zum Abschluss unserer Wanderung besuchen wir noch den<br />

Ulmer Weihnachtsmarkt.<br />

Nach ein paar schönen Stunden geht es wieder zurück nach<br />

<strong>Schwendi</strong>.<br />

Anmeldung bitte bis zum 1. Dezember, 18.00 Uhr bei<br />

R. Berger, Tel. Nr. (07353) 981791 oder unter (0170)<br />

7351972<br />

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.<br />

n Weberzunft <strong>Schwendi</strong> e.V.<br />

<strong>Schwendi</strong>, 21.11.2012<br />

Wir trauern um<br />

NACHRUF<br />

Herrn Wilfried Rieg<br />

Von 1995 bis 2010 war Wilfried Rieg aktiver Träger, Protokollführer<br />

und Kassenwart der Weber und Handwerker-<br />

Zunft <strong>Schwendi</strong> e.V.<br />

Durch seine unermüdliche, freundliche Art hat er für die<br />

Zunft viele neue Mitglieder geworben.<br />

Als Schriftführer hat er in seinen Protokollen für die Zunft<br />

alle Ereignisse in ganz hervorragender Weise zu Papier<br />

gebracht, und so den Menschen nach uns Dokumente<br />

hinterlassen.<br />

Alle Berichte, die er in 15 Jahren geschrieben hat, sind<br />

akribisch genau, präzise und humorvoll aufgestellt.<br />

Ein besonderes Talent war, dass ihm nichts, aber auch<br />

gar nichts entgangen ist.<br />

Für ihn als Kassenwart waren die Jahresabrechnungen<br />

zur Jahresversammlung ein korrektes Anliegen. Mit seiner<br />

heiteren und humorvollen Art hat er bei den Mitgliedern<br />

bleibende Spuren hinterlassen.<br />

Möge er in Gottes Frieden ruhen.<br />

Wir sind Herrn Wilfried Rieg für seinen Dienst an der Zunft<br />

sehr dankbar und werden ihn in ehrender Erinnerung<br />

behalten.<br />

Für die Weber und Handwerker-Zunft <strong>Schwendi</strong> e.V.<br />

Zunftmeister Karl Högerle<br />

SOZIALVERBAND<br />

n VdK<br />

Ortsverband <strong>Schwendi</strong><br />

Liebe Mitglieder des VdK-Ortsverbands <strong>Schwendi</strong>, wir laden<br />

alle Mitglieder zum Abschluss des Jahres 2012 zu einem<br />

gemütlichen und unterhaltsamen Adventsnachmittag recht<br />

herzlich ein. Ein Nachmittag, der auch das Miteinander in<br />

unserem VdK fördern soll, denn unser Verband hat es verdient,<br />

wieder Achtung in unserer Gemeinde zu bekommen<br />

und zu erfahren wie aktiv unser VdK-Ortsverband ist. Wir hoffen<br />

daher auf rege Teilnahme am Adventsnachmittag.<br />

Am Samstag, 8. Dezember, ab 14.00 Uhr, im Foyer der<br />

Sporthalle <strong>Schwendi</strong>.<br />

Anmeldungen bitte unter Tel.: (07353) 984261.<br />

Auch für unsere Fahrt zum Historischen Bauern- und Weihnachtsmarkt<br />

nach Esslingen sind noch Plätze frei, Mitglieder,<br />

Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen. Unkostenbeitrag<br />

12,00 €.


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012 – Seite 17<br />

Anmeldungen bis 6. Dezember ebenfalls unter der Rufnummer<br />

(07353) 984261.<br />

Haltestellen und Abfahrzeiten:<br />

Wain Schloss 10.30 Uhr<br />

<strong>Schwendi</strong> Rathaus 10.40 Uhr<br />

Schönebürg Raiba 10.50 Uhr<br />

Kleinschaffhausen 11.05 Uhr<br />

Bussmannshausen Schule 11.10 Uhr<br />

Großschafhausen Feuerwehr 11.20 Uhr<br />

Orsenhausen Adler 11.25 Uhr<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.<br />

Vorinformation:<br />

Der VdK-Ortsverband <strong>Schwendi</strong> feiert im Jahr 2013 sein 65jähriges<br />

Bestehen und stellt das Jubiläumsjahr unter das<br />

Motto Informationen für Bürgerinnen und Bürger über die<br />

Arbeit des VdK-Ortsverbandes <strong>Schwendi</strong> und Hilfen in<br />

Sozialen Belangen.<br />

Mit allen guten Wünschen<br />

Ihre VdK-Ortsverband Vorstandschaft<br />

Vereinsnachrichten Großschafhausen<br />

n Jugendoffensive<br />

beim FC Großschafhausen<br />

Der FC Großschafhausen sucht Nachwuchsspieler,<br />

die Spaß am Tischtennis haben und bekommen wollen. Alle<br />

interessierten Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 16<br />

Jahren sind herzlich zum „Schnuppern“ eingeladen. In der<br />

nächsten Rückrunde (September 2013) will der FC<br />

Großschafhausen seine erste Jugendmannschaft in der<br />

Tischtennisliga melden. Drei hoch motivierte Jugendliche<br />

(Steffen Hunger, Eray Cetin und Sarah Ferentschik)sind<br />

bereits wöchentlich im Training und hoffen, dass noch weitere<br />

Jugendliche sich melden, um vorbereitend auf die kommende<br />

Saison eine Mannschaft bilden zu können.<br />

Julian Neumann, Leistungsträger der ersten Mannschaft,<br />

wird immer Dienstag von 18.00 bis 19.45 Uhr das Jugendtraining<br />

im Gemeindesaal Großschafhausen leiten und seine<br />

Erfahrungen im Tischtennis weitergeben.<br />

„Traut euch und entscheidet selbst, ob Tischtennis in<br />

Großschafhausen euch genau soviel Spaß macht wie uns!“<br />

Voranmeldungen und weitere Informationen:<br />

Wolfgang Jöchle – (0178) 8847717<br />

n Kolpingsfamilie Großschafhausen<br />

Frühschichten in der Adventszeit<br />

Wir treffen uns wieder in der Adventszeit, um uns<br />

bei gemeinsamen Gebeten und Liedern auf Weihnachten<br />

einzustimmen.<br />

Die Termine sind:<br />

Donnerstag, 06. Dezember, 6.00 Uhr bei Hans Fick<br />

Donnerstag, 13. Dezember, 6.00 Uhr bei Andrea und Hans<br />

Niederwieser<br />

Donnerstag, 20. Dezember, 6.00 Uhr bei Ulrika und Leo<br />

Bammert<br />

Eingeladen sind alle interessierte Jugendliche und Erwachsene.<br />

n Skatfreunde „Böse Buben“<br />

Großschafhausen<br />

Der nächste Skatabend findet am Freitag, 30. November, um<br />

19.00 Uhr im Fußball-Sportheim „Zum Tumleh“ in <strong>Schwendi</strong><br />

statt.<br />

PS: Auch Gastspieler sind herzlich willkommen!<br />

Vereinsnachrichten Orsenhausen<br />

n Sportverein Orsenhausen e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

Ergebnisse vom Samstag<br />

SV Orsenhausen I - SV Reute I 6:0<br />

Tore: 4x Schaich, 1x Sick, 1x Gralla<br />

Nach diesem Spiel beginnt für die I. und II. Mannschaft die<br />

Winterpause.<br />

Tagespflege Orsenhausen<br />

Am 4. Dezember, um 10.45 Uhr, findet in der Tagespflege<br />

ein kath. Gottesdienst statt.<br />

Hierzu ist auch die Bevölkerung eingeladen.<br />

Im Anschluss bieten wir ihnen ein Mittagessen an.<br />

Menü 1: Schweineroulade<br />

mit Gemüse und Kartoffelpüree<br />

Menü 2: Zartes Poulardenfilet in einer Steinpilzsoße,<br />

dazu Gartengemüse und Kartoffeln<br />

(für Diabetiker geeignet)<br />

Menü 3: Hirschgulasch „Diana“<br />

mit Rosenkohl und Spätzle<br />

1 Menü inkl. 1 Getränk kostet 5,00 Euro.<br />

Wir bitten Sie, das Essen bis spätestens einen Tag vor<br />

dem Gottesdienst, unter der Telefon-Nr. (07353) 98440<br />

zu bestellen.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch<br />

Ihr ASB-Team


Seite 18 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

n Freundeskreis ASB<br />

Seniorenzentrum Sofie Weishaupt<br />

Am Samstag, 1. Dezember, ab 14.00 Uhr,<br />

Vorbereitung zur Krippenausstellung.<br />

Am Sonntag, 2. Dezember, ab 12.00 Uhr,<br />

Krippenausstellung<br />

Unser Treffen ist wieder am Dienstag, 4. Dezember, ab<br />

14.30 Uhr.<br />

Wir werden mit den Bewohnern eine Rollstuhlausfahrt<br />

machen.<br />

Um 16.30 Uhr ist Wortgottesdienst mit Diakon Rahn im Seniorenzentrum.<br />

n Naturfreunde Salzweiher<br />

Orsenhausen e. V.<br />

Unsere<br />

Adventsfeier<br />

findet kommenden Freitag, 30. November, statt. Eingeladen<br />

sind alle Mitglieder – natürlich mit Partner – und alle Interessierten<br />

ab 19.30 Uhr. Bei ein paar gemütlichen und besinnlichen<br />

Stunden wollen wir in der Salzweiher-Hütte das Vereinsjahr<br />

ausklingen lassen.<br />

Kinder- und Jugendgruppe:<br />

Die Nikolauswanderung musste auf Samstag, 15. Dezember,<br />

verlegt werden. Bitte beachten!<br />

Vereinsnachrichten Schönebürg<br />

n SC Schönebürg<br />

Theateraufführungen<br />

Nach einem Jahr Pause führt die Theatergruppe<br />

Schönebürg wieder über die Weihnachtsfeiertage ein Theaterstück<br />

auf. „Schrott aus erster Hand“ heißt der Titel aus der<br />

Feder von Regisseur Yogi Huber. Der Vorverkauf beginnt am<br />

16. Dezember.<br />

Termine:<br />

28. Dezember 13.30 Uhr Kindervorstellung<br />

28. Dezember 20.00 Uhr<br />

29. Dezember 20.00 Uhr<br />

30. Dezember 20.00 Uhr<br />

03. Januar 13.30 Uhr Seniorenvorstellung<br />

03. Januar 20.00 Uhr<br />

04. Januar 20.00 Uhr<br />

Abteilung Fußball<br />

Rückblick:<br />

Bezirkspokal<br />

SC Schönebürg - SV Dettingen 2:1<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 02. Dezember<br />

SV Ingerkingen I - SC Schönebürg I 14.00 Uhr<br />

SV Ingerkingen II - SC Schönebürg II 12.15 Uhr<br />

Vereinsnachrichten Sießen im Wald<br />

n Sportfreunde Sießen im Wald e. V.<br />

Rückblick Aktive:<br />

SF Sießen I - TSG Achstetten II 2:2 (1:1)<br />

Tore: Raffael Eberle 2x<br />

SF Sießen II - FC Wacker Biberach II 0:1 (0:0)<br />

Vorschau Damen:<br />

Freitag, 30. November<br />

19.00 Uhr SGM Sießen/Illerrieden - SV Ochsenhausen<br />

Spielort: Illerrieden<br />

Sonntag, 2. Dezember<br />

10.30 Uhr SGM Warthausen/Ringschn. - SGM Sießen/Illerrieden<br />

Nachlese zur Hauptversammlung<br />

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Josef Arzt<br />

wurde den Teilnehmern der Hauptversammlung der Jahresbericht<br />

2011/2012 vorgelegt.<br />

Dieser gibt einen vielseitigen Einblick in die verschiedenen<br />

Abteilungen sowie die Aufstellung der Finanzen. In den vergangenen<br />

Jahren wurde viel geleistet, neben einigen Renovierungsarbeiten<br />

am Sportheim, der Erweiterung des Trainingsplatzes<br />

inklusive einer neuen Lichtanlage sowie der<br />

Anschaffung neuer Sportgeräte wurden erzielte Gewinne<br />

direkt wieder in den Sport investiert.<br />

Sportliches Highlight der vergangenen zwei Jahre war mit<br />

Sicherheit der Aufstieg der Herren-Fußballmannschaft in die<br />

Kreisliga A.<br />

Eine einwandfreie Kassenführung bestätigte Kassenprüfer<br />

Hans Thanner dem Kassier Alexander Kollmann.<br />

Für die Ausübung eines Ehrenamts wurden folgende Mitglieder<br />

geehrt:<br />

Bronze für 5 Jahre erhielten: Christopher Baur, Ronny Brugger,<br />

Raffael Eberle, Fabian Graf, Jens Kübler, Steffi Lichtensteiger,<br />

Timo Stetter, Andreas Stocker und Julia Traub. Die<br />

Ehrennadel in Silber für 10 Jahre erhielten: Alexander Kollmann,<br />

Jan Kollmann, Jochen Müller und Dietmar Schick. Für<br />

15 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit wurde Kathleen Deutscher,<br />

Berno Guter und Marjorie Rittner die goldene Ehrennadel<br />

verliehen. Für 40 Jahre treue Mitarbeit wurde Rudolf Breitner<br />

ein kleines Präsent überreicht. Christine Brunner wurde für<br />

die erfolgreich abgelegte Übungsleiterlizenz ebenfalls ein<br />

Geschenk überreicht. Meinrad Brugger, der bei der Abteilungsversammlung<br />

der Turnabteilung nicht mehr für das Amt<br />

des ersten Abteilungsleiters zur Verfügung stand, wurde für<br />

seine Verdienste mit einem Geschenkkorb beehrt.<br />

Die Entlastung der Vorstandschaft wurde im Namen aller<br />

Teilnehmer von<br />

Bürgermeister Karremann einstimmig erteilt. Die fälligen<br />

Wahlen erbrachten folgende Ergebnisse:<br />

1. Vorstand: Josef Arzt<br />

2. Vorstand: Tim Rohmer und Max Wanner<br />

Schriftführer: Christian Amann<br />

Kassenverwalter: Alexander Kollmann<br />

Vereinsjugendleiterinnen: Silke Rechtsteiner und<br />

Stefanie Wohnhaas<br />

Sehr erfreulich für die Sportfreunde war, dass das Amt des<br />

zweiten Vorstandes, welches lange Zeit unbesetzt war, am<br />

Abend der Generalversammlung kurzfristig und überraschend<br />

durch Tim Rohmer und Max Wanner besetzt werden<br />

konnte.<br />

Die Abteilungsleiter und die Abteilungs-Jugendleiter wurden<br />

per Handzeichen bestätigt.


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012 – Seite 19<br />

Der wiedergewählte 1. Vorsitzende Josef Arzt bedankte sich<br />

für das entgegengebrachte große Vertrauen und dankte den<br />

neuen Vorstandsmitgliedern<br />

für die Bereitschaft zur Übernahme eines Postens.<br />

n Verschiedenes aus dem<br />

Musikverein Hörenhausen e. V.<br />

www.mv-hoerenhausen.de<br />

Einweihung Aussegnungshalle sowie Friedhofserweiterung<br />

Am kommenden Sonntag, den 2. Dezember 2012, umrahmen<br />

wir die im Anschluss an den Gottesdienst stattfindende<br />

Einweihungsfeier der Aussegnungshalle und der Friedhofserweiterung.<br />

Näheres wird in der Musikprobe bekanntgegeben.<br />

Bilder- und Filmdokumentation<br />

vom Kreismusikfest 2012 in Hörenhausen<br />

- Weihnachtsgeschenk -<br />

Wie bereits angekündigt, fertigten wir von unserem so großartig<br />

verlaufenen Jubiläums- und Kreismusikfest eine<br />

umfangreiche Bilder- und Filmdokumentation an. Dabei werden<br />

sich sicher viele bei der Festvorbereitung, bei der Durchführung<br />

der verschiedenen Festaktivitäten und auch bei der<br />

Nacharbeit in Bild, Film und Ton in Aktion sehen. Die Aufbereitung<br />

und Herstellung der Dokumentation hat viel Zeit in<br />

Anspruch genommen, ist nun aber fertiggestellt. Wenn Sie<br />

noch ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen, können<br />

wir ihnen unsere Film- und Bilderdokumentation nur wärmstens<br />

empfehlen.<br />

Nähere Informationen erfolgen im nächsten <strong>Amtsblatt</strong>.<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Sonntag, 2. Dezember<br />

Einweihung Friedhof - Aussegnungshalle<br />

Mittwoch, 5. Dezember<br />

Nikolausaktion<br />

Samstag, 8. Dezember<br />

Hofmarkt Weihungszell – Nikolausbesuch -<br />

Jugendweihnachtsfeier - Verkaufsstand<br />

n Schützenverein „Hubertus“<br />

Hörenhausen<br />

Rundenwettkämpfe:<br />

Luftgewehr Bezirksliga<br />

Hörenhausen 1 - Obenhausen 1 0:3 Punkte<br />

Gegner Punkte<br />

Brugger Sabrina 384 Ringe 384 Ringe<br />

Stechschuss: 9 10 0:1<br />

Ruepp Matthias 381 Ringe 381 Ringe<br />

Stechschuss: 10 10<br />

Stechschuss: 8 9 0:1<br />

Ruepp Peter 383 Ringe 388 Ringe 0:1<br />

Maier Daniel 364 Ringe 370 Ringe 0:1<br />

Einzelergebnis: 0:4<br />

Tabellenstand: 3. Platz 7:5 Punkte<br />

Luftgewehr Gauoberliga<br />

Hörenhausen 3 1486 Ringe - Burgrieden 1 1525 Ringe<br />

Scheffold Daniel 380 Ringe<br />

Brugger Svenja 375 Ringe<br />

Macht Harald 367 Ringe<br />

Keller Martin 364 Ringe<br />

Tabellenstand: 6. Platz 2:6 Punkte<br />

Luftgewehr B-Klasse<br />

Hörenhausen 2 1455 Ringe - Jedesheim 2 1439 Ringe<br />

Amann Gerold 372 Ringe<br />

Amann Marion 369 Ringe<br />

Hertling Michaela 361 Ringe<br />

Frank Andreas 353 Ringe<br />

Ersatz:<br />

Frank Thomas 322 Ringe<br />

Tabellenstand: 3. Platz 4:2 Punkte<br />

Luftgewehr Altersklasse<br />

Hörenhausen 1022 Ringe - Wangen 1034 Ringe<br />

Brugger Karl 350 Ringe<br />

Maier Karl 339 Ringe<br />

Keller Franz 333 Ringe<br />

Tabellenstand: 3. Platz 4:4 Punkte<br />

Luftpistole Gauoberliga<br />

Hörenhausen 1323 Ringe - Jedesheim 1393 Ringe<br />

Macht Harald 353 Ringe<br />

Mayer Wolfgang 351 Ringe<br />

Frank Anton 345 Ringe<br />

Schöllhorn Bernd 274 Ringe<br />

Ersatz:<br />

Harsch Marius 275 Ringe<br />

Rechtsteiner F.J. 274 Ringe<br />

Luftpistole Gauoberliga<br />

Wangen 1355 Ringe - Hörenhausen 1353 Ringe<br />

Macht Harald 354 Ringe<br />

Mayer Wolfgang 350 Ringe<br />

Frank Anton 345 Ringe<br />

Schöllhorn Bernd 304 Ringe<br />

Ersatz:<br />

Harsch Marius 314 Ringe<br />

Tabellenstand: 3. Platz 2:4 Punkte<br />

Bildungsangebote<br />

n Fachklinik für Neurologie Dietenbronn<br />

Patientensprechstunde<br />

Am 5. Dezember findet von 16.00 bis 17.00 Uhr für unsere<br />

Patienten eine kostenlose Patientensprechstunde statt.<br />

Physiotherapie –<br />

Rückenschmerzen mit Physiotherapie beeinflussen<br />

Zu diesem Termin laden wir auch ganz herzlich interessierte<br />

Nichtpatienten ein.<br />

Sie haben die Gelegenheit Fragen zu stellen, sich über die<br />

Therapiemöglichkeiten zu informieren und sich beraten zu<br />

lassen.<br />

Falls Sie vorab Fragen haben, rufen Sie unter (07353) 989-0<br />

an.<br />

n Berufskraftfahrer-Weiterbildung und<br />

Ausbildung aller Führerscheinklassen beim<br />

Maschinenring Biberach-Ehingen<br />

In der Geschäftsstelle in Ummendorf läuft erfolgreich seit Juli<br />

dieses Jahres eine Weiterbildung für Berufskraftfahrer, die<br />

wichtig und gesetzlich vorgeschrieben ist, auch für gewerbliche<br />

Fahrten im landwirtschaftlichen Bereich.<br />

Nun erweitert der Maschinenring seine Ausbildungsmaßnah-


Seite 20 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

men auf Fahrschulunterricht aller Klassen. Informationen<br />

erhalten Sie beim Maschinenring - Franz-Karl Mader, Telefon<br />

(07351) 18826-18.<br />

n Gesprächskreis Brustkrebs Laupheim<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Der Gesprächskreis Frauen nach Brustkrebs bietet regelmäßig<br />

am ersten Dienstag im Monat um 15.00 Uhr im Konferenzraum<br />

der Kreisklinik Laupheim Treffen an. Am 4.<br />

Dezember ist es wieder so weit.<br />

Eine schlimme Erfahrung verbindet: Brustkrebs gehört jetzt<br />

zu ihrem Leben. Wie jede einzelne gelernt hat, damit umzugehen,<br />

welche Perspektiven sich neu eröffnet haben und<br />

welche praktischen Tipps das Leben erleichtern können, darüber<br />

tauschen sich die Teilnehmerinnen aus. Alle Betroffenen<br />

sind herzlich willkommen und können kostenfrei und ohne<br />

Anmeldung dabei sein. Was besprochen wird, orientiert sich<br />

ganz an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen.<br />

Information<br />

Weitere Informationen zum Gesprächskreis Frauen nach<br />

Brustkrebs unter (07392) 10665 oder zur Brustsprechstunde<br />

bei Dr. Fritz unter (07351) 55-1250 oder unter www.brustzentrum-donau-riss.de.<br />

n Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im<br />

Kreis Biberach e. V. - Ehemalige -<br />

Zukünftige Agrarpolitik – worauf müssen sich die Bäuerinnen<br />

und Bauern einstellen?<br />

Der Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium, Peter Bleser<br />

aus Berlin, wird in Fischbach einen Vortrag halten zur<br />

künftigen Agrarpolitik. In Brüssel stehen die Regelungen zur<br />

Förderperiode nach 2013 auf der Tagesordnung, in Berlin<br />

geht es aktuell um Tierschutz, Baurecht, Erneuerbare Energien,<br />

Medikamenteneinsatz usw. Staatssekretär Bleser wirft<br />

einen Blick in die Zukunft und gibt damit Hilfen für Entscheidungen<br />

auf den landwirtschaftlichen Betrieben. Zu dieser<br />

Veranstaltung am 6. Dezember um 20.00 Uhr in der Festhalle<br />

in Fischbach laden ein der Verein für landwirtschaftliche<br />

Fachbildung, der Kreisbauernverband und die BayWa.<br />

n Landratsamt Biberach<br />

Das Landwirtschaftsamt informiert<br />

Veranstaltungen zum Thema „Milchvieh aktuell“<br />

Das Landwirtschaftsamt lädt alle Milchviehhalter zu einer<br />

Informationsveranstaltung rund um das Thema Milchvieh ein.<br />

Folgende Themen nehmen die Referenten auf: „Vom Kalb<br />

zur erfolgreichen Milchkuh – wo sind die Schwachstellen auf<br />

diesem Weg?“ sowie „Kühe mit gesunden Eutern in die<br />

Trockenstellphase umsetzen – die Grundvoraussetzung für<br />

eine starke Folgelaktation – wie können wir darauf einwirken?“<br />

Ein weiteres Thema werden die derzeit enorm hohen<br />

Kraftfutterpreise sein, die hochwertiges Grundfutter noch<br />

mehr in den Vordergrund rücken. Die Untersuchungsergebnisse<br />

über den Nährstoffgehalt des Grundfutters für 2012,<br />

herausgegeben von der Landesanstalt für landwirtschaftliche<br />

Chemie, liegen jetzt vor und werden bei der Informationsveranstaltung<br />

dargestellt: Dabei wird darauf eingegangen, wie<br />

Milchviehhalter die neuen Erkenntnisse in ihren Betrieben<br />

umsetzen können.<br />

Weitere Themen werden Grundstückspacht, Milchquoten<br />

und Milchbörse, Agrarreform und der gemeinsame Antrag<br />

sein.<br />

Die Informationsveranstaltung findet an folgenden Terminen<br />

statt:<br />

Montag, 3. Dezember 2012, 13.30 Uhr, „Bräuhaus“ Hailtingen<br />

Montag, 10. Dezember 2012, 13.30 Uhr, „Löwen“ Ellwangen<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2013, 13.30 Uhr, „Hirsch“ Edelbeuren<br />

Das Landratsamt informiert<br />

Milchvieh füttern<br />

Die Milch stellt die wichtigste und bedeutendste Einkommensquelle<br />

in der Landwirtschaft dar. Deshalb ist es besonders<br />

wichtig, in diesem Bereich keine Leistungsreserven zu<br />

verschenken. Das Landwirtschaftsamt bietet einen Informationsnachmittag<br />

zum Thema: „MLP – Auswertungen und<br />

Umsetzung in der Fütterung anhand der aktuellen Futteruntersuchungen<br />

im Kreis“ an. Anhand der MLP-Ergebnisse sollen<br />

Schwachpunkte und mögliche Reserven in der Milchviehherde<br />

aufgezeigt und deren Umsetzung in der Fütterung<br />

gezeigt werden. Außerdem wird der Einfluss von Kuhkomfort<br />

auf das Wohlbefinden der Herde und somit auf die Leistungsbereitschaft<br />

erläutert. Die Informationsveranstaltung<br />

findet am Donnerstag 6. Dezember 2012, 13.30 Uhr, auf dem<br />

Betrieb Kösler-Arold GbR; 88454 Hochdorf, Kirchweg 17<br />

statt. Der Hof befindet sich am Ortsende von Hochdorf in<br />

Richtung B 30.<br />

n Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee<br />

EDV-Kurs für Anfänger -<br />

Von den Grundlagen bis ins Internet<br />

Dieser Kurs wendet sich an landwirtschaftliche Unternehmer,<br />

die den einfachen Einstieg in die Computerwelt suchen und<br />

die Grundkomponenten eines EDV-Arbeitsplatzes kennen<br />

lernen möchten. Das Seminar wird mit neuen Laptops und<br />

moderner Präsentationstechnik in angenehmer Atmosphäre<br />

der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee durchgeführt.<br />

Geschult wird in Gruppen von max. 12 Teilnehmern, sodass<br />

ein intensives und individuelles Arbeiten gewährleistet ist.<br />

Der Kurs spannt den Bogen vom Betriebssystem Windows 7<br />

über die Microsoft Office-Programme Word und Excel 2010<br />

bis hin zum Internet. Praktische Übungen stehen im Vordergrund.<br />

Arbeitsmaterial, Laptop wird von uns gestellt.<br />

Ort: Schwäbische Bauernschule,<br />

Frauenbergstr. 15,<br />

88339 Bad Waldsee<br />

Termin: 14.-16. 12.2012 - Beginn: Freitag 9.00<br />

Uhr, Ende: Sonntag 16.00 Uhr.<br />

Kosten: 390,00 € (Seminargebühren, Unterkunft<br />

und Verpflegung)<br />

Info und Anmeldung: Schwäbische Bauernschule<br />

Bad Waldsee, Tel. (07524) 4003-0<br />

Mail-Adresse: bauernschule@lbv-bw.de<br />

Seminar an der Schwäbischen Bauernschule<br />

Bad Waldsee<br />

STRESSMANAGEMENT vom 08. - 09.12.2012<br />

Dieses Training vermittelt ein Grundverständnis von der Entstehung<br />

und Wirkungsweise von Stress. Es erklärt den<br />

Zusammenhang zwischen Anforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten<br />

einer Person und verdeutlicht, dass Stress<br />

häufig das Resultat der eigenen inneren Haltung und Bewertung<br />

ist und individuell erlebt wird. Auf diese Erkenntnisse<br />

aufbauend, werden individuelle Handlungsoptionen und Veränderungspotenziale<br />

erarbeitet, die zu einer kurz- und langfristigen<br />

Entlastung auf verschiedenen Ebenen beitragen.<br />

Ziele:<br />

• Lernen der Ursachen und Auswirkungen von Stress.<br />

• Identifizieren der eigenen beruflichen und persönlich relevanten<br />

Stressoren.


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012 – Seite 21<br />

• Eigene Denkmuster wahrnehmen und positiv verändern.<br />

• Erarbeiten von Lösungsansätzen und Handlungsstrategien<br />

für Situationen mit einer hohen Belastung.<br />

• Kennenlernen von Kurzzeit-Entspannungstechniken<br />

• Entwerfen einer individuellen Stressbewältigungsstrategie<br />

sowie Erstellen eines individuellen Aktionsplanes.<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Alle Personen, die dauerhaft hohen beruflichen Anforderungen<br />

ausgesetzt sind und einen Beitrag zum Erhalt ihrer Leistungsfähigkeit<br />

und körperlichen Gesundheit leisten möchten,<br />

indem sie ihren Umgang in Situationen mit einem hohen<br />

Belastungsniveau verbessern.<br />

Kosten: Seminargebühr 140,00 €; Unterkunft und Verpflegung<br />

80,00 €.<br />

Die Landwirtschaftliche Krankenkasse übernimmt<br />

im Rahmen der Prävention für LKK-Mitglieder<br />

die Seminargebühren.<br />

Referentin: Viola Röder, Trainerin und Coach, Beziehungsakademie,<br />

Solms<br />

Leitung: Egon Peter Oehler, Bad Waldsee<br />

Termin: Samstag/Sonntag, 08. bis 09.12.2012<br />

Beginn Samstag 9.00 Uhr, Ende Sonntag<br />

16.00 Uhr<br />

Anmeldung: Schwäbische Bauernschule, Frauenbergstr.<br />

15, 88339 Bad Waldsee, Telefon (07524) 4003-0, E-Mail:<br />

bauernschule@lbv-bw.de, Fax (07524) 4003-33<br />

Was sonst noch interessiert<br />

n Ochsenhausen leuchtet<br />

Herzlich willkommen zum Weihnachtsmarkt 2012<br />

Pünktlich zum ersten Advent öffnet der Weihnachtsmarkt im<br />

Himmelreich des Barock wieder seine Tore. Vom 29. November<br />

bis zum 2. Dezember 2012 verwandelt sich der Ochsenhauser<br />

Klosterhof in ein großes Weihnachtsdorf. Das festlich<br />

geschmückte Weihnachtsdorf mit seinen 32 Holzhäuschen<br />

lädt die Besucher zum Staunen und Flanieren ein. Es ist dort<br />

alles zu finden, was das Herz auf die besinnlichste Zeit des<br />

Jahres einstimmt: Weihnachtsschmuck, Kerzen und Kränze,<br />

Glasbläserkunst, Holzspielzeug, Töpferwaren und vieles<br />

mehr. Auf die Besucher warten zudem ein umfangreiches<br />

weihnachtliches Bühnenprogramm und weihnachtliche Gaumenfreuden.<br />

Der Ochsenhauser Weihnachtsmarkt ist zu folgenden Zeiten<br />

geöffnet: Donnerstag und Freitag, 16.00 bis 21.00 Uhr,<br />

Samstag, 10.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag, 11.30 bis 20.00 Uhr.<br />

n Adventskonzert<br />

Das Vokalensemble red mäps e.V., unter der Leitung von<br />

Joachim Hayd, Silcherchor Donau-Bussen e.V., unter der<br />

Leitung von Peter Schmitz, laden Sie am Samstag, 1.<br />

Dezember 2012, um 19.00 Uhr, zum gemeinsamen Adventskonzert<br />

in die Klosterkirche nach Gutenzell herzlich ein.<br />

Karten gibt es an der Abendkasse.<br />

Eintritt: 9 Euro<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

n Jahreskonzert Musikverein Reinstetten<br />

Die Jugendkapelle und der Musikverein Reinstetten laden<br />

am Samstag, 8. Dezember 2012, um 20.00 Uhr, zum Jahreskonzert<br />

in den Gemeindesaal Reinstetten ein.<br />

Die Jugendkapelle Erlenmoos-Gutenzell-Reinstetten unter<br />

der Leitung von Benedikt Ziesel eröffnet das Konzert mit<br />

„1958 Nineteen-Fifty-Eight“ gefolgt von „Enjoy the moment”.<br />

Die Jugendkapelle schließt mit der Filmmusik zu „The Pink<br />

Panther“.<br />

n Zumba Fitness<br />

Zumba macht Spaß! Mit Freunden und Kollegen einen Kurs<br />

besuchen, ist immer wieder wie Party machen. Das Gefühl<br />

das entsteht ist einfach unbeschreiblich und macht regelrecht<br />

süchtig!<br />

Einfach! Die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen und jeder<br />

kann sofort mitmachen. Aerobic gepaart mit heißer Latino-<br />

Musik. Die verschiedenen lateinamerikanischen Tanzstile wie<br />

Salsa, Samba, Merengue, Calypso, Reggaeton und Hip-Hop<br />

lassen die Hüften schwingen. Man hat Spaß und realisiert<br />

gar nicht, dass man ein solides Workout macht.<br />

Anders! Die meisten klassischen Fitness- und Gruppenkurse<br />

umfassen repetitive Bewegungsabläufe, die trotz verschiedener<br />

Frequenzen, irgendwann langweilig werden. Das dynamische<br />

Zumba Fitness-Programm ist anders, es ist sehr<br />

abwechslungsreich und zwischen den schnellen und langsameren<br />

Rhythmen bleibt Zeit zum durchatmen.<br />

Effektiv! Schon nach einigen Stunden merken Sie, dass<br />

Zumba Ihre Ausdauer verbessert, denn es ist und bleibt bei<br />

all dem Spaß ein Workout. Einer der großen Trümpfe ist,<br />

dass der ganze Körper arbeitet: die Beine sind ständig in<br />

Bewegung durch die Basisschritte, die Arme kommen aus<br />

eigenem Antrieb hinzu und auch die Körpermitte kommt in<br />

Schwung. Kondition aufbauen und Gewicht reduzieren! Fettverbrennung<br />

und Muskelaufbau sind für viele Menschen der<br />

Schlüssel zur Gewichtsreduzierung und Körperstraffung für<br />

eine gute Figur.<br />

Zumba hat den großen Vorteil, dass man nach dem Workout<br />

keinen Muskelkater hat, da man alle Übungen nach eigenem<br />

Tempo und eigener Kondition ausführen kann. Los geht´s!<br />

Zumba = Party Time!!!<br />

Mitbringen: Feste Turnschuhe, Handtuch<br />

und Getränk<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Donnerstags 19.15 - 20.15 Uhr<br />

Wo: Turnhalle Wain<br />

Beginn: 21.02.13<br />

Ende: 16.05.13<br />

10 Unterrichtseinheiten<br />

Zumba Instructor: Karin Blattner<br />

Kosten: Mitglieder 30,- €<br />

Nichtmitglieder 40,- €<br />

Termine:<br />

• 21.02.13<br />

• 28.02.13<br />

• 07.03.13<br />

• 14.03.13<br />

• 21.03.13<br />

• 11.04.13<br />

• 18.04.13<br />

• 25.04.13<br />

• 02.05.13<br />

• 16.05.13 Abschluss<br />

Anmeldeformulare gibtʼs im Rathaus in Wain oder unter<br />

www.tsv-wain.de<br />

n 14. Balzheimer Weihnachtsmarkt<br />

Am kommenden Samstag, 1. Dezember 2012, erstrahlt der<br />

Vorplatz der Stiftungshalle Oberbalzheim wieder im Lichterglanz.<br />

Von 16.00 bis 20.00 Uhr findet dort der Balzheimer<br />

Weihnachtsmarkt statt - bereits zum 14. Mal!


Seite 22 – 30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

n Musikverein „Lyra“ Mietingen e.V.<br />

Einladung zum Jahreskonzert<br />

des Musikvereins „Lyra“ Mietingen<br />

Am kommenden Sonntag, 2. Dezember 2012, gibt der<br />

Musikverein „Lyra“ Mietingen sein Jahreskonzert in der Mietinger<br />

Festhalle. Traditionell am ersten Adventssonntag<br />

werden die Mietinger Musikerinnen und Musiker des großen<br />

Blasorchesters sowie das Gemeinschaftsjugendblasorchester<br />

Mietingen-Schönebürg dort ab 19.30 Uhr ihr Konzert<br />

aufführen.<br />

Der Musikverein „Lyra“ Mietingen lädt alle dazu recht herzlich<br />

ein.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

Biberacher Straße 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Herstellung und Vertrieb:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Günther Karremann<br />

Telefon (07353) 9800-0, Telefax (07353) 9800-14<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreastarz@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Erscheint wöchentlich freitags.


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 30.11.2012


30.11.2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Schwendi</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!