21.12.2012 Aufrufe

wir - Em-Box-Info

wir - Em-Box-Info

wir - Em-Box-Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51/09 <strong>wir</strong> - beim feiern<br />

Wieder tobte der Berg<br />

Fasnacht beim Jugend- und Familientreff <strong>Box</strong>berg<br />

Weniger als hundert Karten<br />

waren im Jahr 2008 beim<br />

Vorverkauf für den Faschingsball<br />

„De Berg dobt“ weggegangen, worauf<br />

die Veranstalter, der Familienund<br />

Jugendtreff mit Unterstützung<br />

der TBR-Fußballjugend unter<br />

Leitung von Jürgen Blitz, den Ball<br />

wegen des finanziellen Risikos<br />

absagten. Das war eine weise Entscheidung,<br />

denn diesmal, am 31.<br />

Barkeeper Rüdiger Nieder und Michaela Schüssler<br />

Die Schafsköpfe aus Kerche<br />

Rosenmontagsball in der katholischen Pfarrgemeinde<br />

Juble, tanze, lache!“ war die<br />

Aufforderung zum gesellschaftlichen<br />

Eeignis des Rosenmontagsballs<br />

der katholischen St. Paulaner<br />

im großen Gemeindesaal mit<br />

(gut besuchter!) Bar.<br />

Die „Kerchemer Bänkelsänger“<br />

motivierten das närrische fast<br />

durchweg kostümierte Publikum<br />

mit dem Ohrwurm „Jetzt schenk<br />

doch endlich oi ä Glas vom Pälzer<br />

Woi!“ Nach der ersten Tanzrunde,<br />

begleitet von Alleinunterhalter<br />

Gerhard, steigerten die „Schafs-<br />

Januar 2009, wollten die Freunde<br />

des Faschingfeierns unbedingt dabei<br />

sein, und es strömten mehr als<br />

250 närrische Gäste, nicht nur vom<br />

<strong>Box</strong>berg und <strong>Em</strong>mertsgrund, sondern<br />

auch aus dem Tal, in die <strong>Box</strong>berger<br />

Waldparkhalle zum größten<br />

Event auf dem Berg. Angeheizt<br />

durch Ohrwürmer wie „YMCA“<br />

und Schunkellieder der im Jugendund<br />

Familientreff gern gesehenen<br />

Tanz- und<br />

S h o w b a n d<br />

„Dolce Vita“<br />

fand sich alles<br />

auf der Tanzfläche,<br />

was Beine<br />

hatte, und dank<br />

der sauberen<br />

Luft – die<br />

Veranstaltung<br />

war natürlich<br />

rauchfrei - ging<br />

den TänzerInnen<br />

auch nicht<br />

so schnell die<br />

köpfe aus Kerche“ die Stimmung<br />

mit dem Beitrag: „Oh Helen,<br />

lass mich dein Kätzchen einmal<br />

sein...“. Nach Schunkelliedern und<br />

Polonaise trat der <strong>Box</strong>berger Kurt<br />

Bähr als „Tramp vun de Palz“ auf<br />

und hielt eine zeitnahe Büttenrede.<br />

Danach schwoften die Närrinen<br />

und Narresen noch fleißig bis spät<br />

nach Mitternacht im phantasievoll<br />

dekorierten Ambiente.<br />

Das hatte das Team um Andreas<br />

Krawczyk und Gabriel Kudek<br />

wieder toll hingekriegt! HWF<br />

Pfiffige Kopfbedeckungen waren diesmal der Renner. Foto: HWF<br />

Polizei mit Damenballett<br />

Reges Faschingstreiben im Louise-Ebert-Haus<br />

Ein Clown, eine Zauberin,<br />

eine Hexe, lustig geschminkte<br />

Heimbewohner, Angehörige<br />

und Gäste haben sich pünktlich<br />

am 18.02.2009 um 14:31 Uhr im<br />

Speisesaal des Louise-Ebert-Hauses<br />

eingefunden, um gemeinsam<br />

traditionsgemäß Fasching zu feiern.<br />

Nachdem sich die Heimbewohner<br />

und Gäste mit Kaffee<br />

und Berlinern gestärkt hatten,<br />

ging es zum gemütlichen Teil<br />

über. Es dauerte nicht lange,<br />

und schon hatte Edgar mit<br />

seiner Stimmungsmusik eine<br />

ausgelassene Polonaise angestimmt.<br />

Auch ein Rollstuhl<br />

war kein Hindernis.<br />

Als die Karnevalsgesellschaft<br />

der Polizei Heidelberg 1958<br />

e.V. unter dem Vorsitz von<br />

Marco Jäger mit ihren Tanzmariechen,<br />

Garden und dem<br />

Damenballett einmarschierten,<br />

gab es heftigen Beifall.<br />

Die Senioren waren begeistert<br />

von den Aufführungen<br />

der Akteure, die durch ihre<br />

professionellen Darbietungen<br />

die Stimmung auf den Höhe-<br />

19<br />

Hier der Beweis für das Faschingsmotto: „De Berg dobt“ Fotos: hhh<br />

Puste aus.<br />

Der Jugend- und Familientreff <strong>Box</strong>berg<br />

e.V. wurde 1996 gegründet<br />

und zählt heute 75 Mitglieder. Der<br />

Verein, der von Rüdiger Nieder (1.<br />

Vorsitzender), Dieter Schmittus (2.<br />

Vorsitzender), Michaela Schüssler<br />

(Schriftführerin) und Petra Schenker<br />

(Finanzen) geführt <strong>wir</strong>d, hatte<br />

das ehemalige Schwimmbad der<br />

Waldparkschule vor Jahren in<br />

Eigenleistung in Clubräume mit<br />

Küche, Toiletten, Bar und großer<br />

Tanzfläche umgebaut. Dort kann<br />

man feiern und essen, sich unterhalten<br />

und kennenlernen. Jeweils<br />

mittwochs ab 19:00 Uhr können<br />

die Räumlichkeiten auch für private<br />

Feiern gebucht werden wie<br />

Geburtstage, Hochzeiten und Jubiläen.<br />

Traditionsgemäß veranstaltet<br />

der Verein eine Halloweenparty,<br />

den Tanz in den Mai, Kinderfasching<br />

und Rosenmontagstreff.<br />

<strong>Info</strong>rmationen unter www.jufaboxberg.de<br />

. hhh/HWF<br />

punkt brachten.<br />

Nach Schunkelrunden, Tanzeinlagen<br />

und anschließendem Abendessen<br />

ging der stimmungsvolle<br />

Nachmittag dem Ende zu.<br />

Über den Erfolg dieser Faschingsfeier<br />

waren sich alle einig und<br />

freuen sich schon auf das nächste<br />

Fest im Louise-Ebert-Haus.<br />

A. Roesler<br />

SeniorInnen des LEZ bei lustiger Polonaise<br />

durch den Saal Foto: Roesler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!