04.07.2020 Aufrufe

Selber Wiesenfest 2020

Sondermagazin zum (abgesagten) Selber Wiesenfest 2020 präsentiert von selb-live.de

Sondermagazin zum (abgesagten) Selber Wiesenfest 2020
präsentiert von selb-live.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

konzert der Egertaler auf dem Martin

-Luther-Platz ist da einiges dabei. Die

Fans des Selber Heimatfestes glauben

rund um die Festtage gar an

medizinische Wunder. „Alle normalen

Körperfunktionen werden auf ein Minimum

reduziert. Die wiesenfestrelevanten

Organe laufen auf Hochtouren.

Die Nährstoffversorgung und

alle wichtigen Vitamine werden aus

Bratwürsten, Bier, Pfeffi und Zuckerwatte

gewonnen. Die Alterung

kommt nahezu zum Erliegen“, wird

geschmunzelt. Diese extreme Umstellung

des Körpers sei jedes Jahr

aufs Neue wieder spannend und unfassbar.

Gute Erinnerungen hat das Paar ohnehin

an das Wiesenfest. „Dort haben

wir zueinander gefunden

und feiern dort jedes Jahr unser

Kennenlernen“, hat sich

Chrissy als „Zugereiste“ schon

vorher 1999 in den Goldberg

und das Wiesenfest verliebt.

„Meine Pfandmarke von damals

trage ich noch als kleines Andenken

im Geldbeutel mit mir!“

Wiwerer freut sich auch heute

über eine weitere ganz besondere

Selber Gepflogenheit: Mit

seinen fast 40 Jahren bekommt

er von der Oma nach wie vor

Wiesenfestgeld. Da werden

natürlich Kindheitserinnerungen

wach.

Vier Tage lang gemeinsam mit

Freunden Spaß haben, das ist

jedoch für das Paar das, was am

meisten rund um das Selber Wiesenfest

gefällt. Selbiges ist mit anderen

Volks- und Wiesenfesten in der Region

ohnehin nicht zu vergleichen. Man

muss es leben und genießen. Umso

trauriger nun aber, dass heuer kein

Wiesenfest stattfinden darf. Der Blick

auf den „Wiesenfest-Balkon“ am

Marktplatz lässt da diesmal nur in

schönen Erinnerungen schwelgen.

„Wenn wir an die Absage denken,

haben wir noch immer Tränen in den

Augen. Aber nichts desto trotz, wir

werden uns an alle Vorgaben und

Regeln halten, sodass das Wiesenfest

im nächsten Jahr umso schöner

werden kann“, freuen sich die Ultras

schon auf 2021.

Aufruf für Geschichten wie diese

Geschichten wie diese, die Vorstellung extra aus weiter Ferne anreisende Gäste,

besondere Jubiläen, Anekdoten rund ums Wiesenfest - diese können gerne

für das nächste Sondermagazin herangetragen werden. Dies einfach per

eMail: info@selb-live.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!