04.07.2020 Aufrufe

Selber Wiesenfest 2020

Sondermagazin zum (abgesagten) Selber Wiesenfest 2020 präsentiert von selb-live.de

Sondermagazin zum (abgesagten) Selber Wiesenfest 2020
präsentiert von selb-live.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W iesenfest! Wie reinste, edelste

Musik klingt dieses Wort in den Ohren

aller Selber, ob klein, ob groß, ob

arm, ob reich, ob in der Heimat oder

durch Meere getrennt, das Wiesenfest

lässt aller Herzen höherschlagen

und es kann als die Tage der Liebe,

des Friedens, der Freude bezeichnet

werden. Tage der Liebe vor allem

deshalb, weil das Fest selbst aus der

Liebe zur Heimat entstanden ist und

diese Liebe zur Heimat hat es zu

dem werden lassen, was es heute

ist: das Fest der Selber, etwas Einmaliges,

etwas Einzigartiges. Zwar

hat man auch anderswo, vor allem

im Selber Umland Wiesenfeste gestartet,

aber trotz aller Mühe die man

sich macht, das Selber Wiesenfest ist

konkurrenzlos. Es liegt wohl daran,

dass dieses Fest aus der Bevölkerung

selbst gekommen ist. Es wurde nicht

gemacht oder veranstaltet, die Menschen

haben sich zusammengetan,

sind mit Kind und Kegel auf die Wiese

gezogen und haben dort gemeinsam

getanzt, gescherzt und gespielt.

Und so ist es praktisch genommen

auch heute noch, nur mit dem Unterschied,

dass alles einen größeren

Maßstab angenommen hat. (…) Es

sind Tage, an denen die Menschen

zusammenfinden, an denen sie über

Konfessionen und Parteien hinweg

nur Selber sind. (…) Das Wiesenfest

will uns all die Sorgen vergessen lassen.

Es will uns froh und heiter machen,

es will unsere Herzen laben,

unser Vertrauen stärken, uns von

neuem mit der Heimat verbinden!“

Worte aus dem Jahr 1949 - dem ersten

Wiesenfest nach dem Zweiten

Weltkrieg. Worte, die zum Wiesenfest

2019 in diesem Sondermagazin

schon einmal Erwähnung fanden.

„Es ist mehr als nur ein Fest!“

- ein Kommentar

Worte, die passender kaum sein können.

Das beschreiben, was wohl nahezu

jeder Selber verspürt.

Es ist mehr als ein Fest, zu dem man

die ein oder andere Runde in einem

Fahrgeschäft dreht. Oder sich einfach

nur bis zu vier Tage lang vielleicht

dem ein oder anderen alkoholischen

Getränk zu viel hingibt. Das

mag auf viele andere Feste zutreffen.

Nicht aber so in der Stadt Selb, die

um das Wiesenfest oft beneidet wird.

Es läuft nicht wie vielerorts so nebenher,

es wird gelebt. Gerade deshalb

schmerzt solch eine Absage einer

seit sieben Jahrzehnten durchgehend

so selbstverständlichen Veranstaltung

- ungeachtet dessen, dass

natürlich die Gesundheit Vorrang hat,

keiner hierzulande Szenen haben

möchte, wie wir sie oft in den Nachrichten

zu sehen bekamen!

Emotionen spielen beim Selber Wiesenfest

auf und rund um

den sowieso schönsten Festplatz weit

und breit eine ganz große Rolle. Bilder,

wie die aufsteigenden Luftballons,

die ein Strahlen ins Gesicht zaubern.

Kinder, die voller Stolz im Festzug

marschieren und im Anschluss

ihre Spiele und Tänze vorführen. Musik

vom Spielmanns- und Fanfaren-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!