22.12.2012 Aufrufe

HÄUSERFRONT AM KLOSTERPLATZ [LEITBILD] - Einsiedeln

HÄUSERFRONT AM KLOSTERPLATZ [LEITBILD] - Einsiedeln

HÄUSERFRONT AM KLOSTERPLATZ [LEITBILD] - Einsiedeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Leitbild Inv.-Nr. 12 Hauptstrasse 85/87 KTN 256 + 259<br />

Häuser Benziger<br />

(Hirschen)<br />

Beschreibung:<br />

Das an die Postgasse grenzende Haus (oberer) Hirschen, im<br />

Kern 17./18. Jh. (KTN 256, ist mit dem (unteren) Hirschen,<br />

vormals Ochsen, Eckbau Hauptstrasse/Klosterplatz (KTN 259),<br />

schon auf dem Stich von Merian (1642) zusammengebaut, giebelständig<br />

zum Klosterplatz.<br />

1820 übernahm Josef Karl Benziger den Hirschen, weniger<br />

später auch den Ochsen, weiterhin als Gasthäuser geführt.<br />

Altananbauten 1840/1858 vom Abt gestattet. Klassizistisches<br />

Wirtshausschild auf Seite Hauptstrasse.<br />

Aufstockung Oberer Hirschen 1877 und gleichzeitig<br />

Umänderung der Giebeldächer in Walmdächer. Seither einheitliche,<br />

entsprechend dem abfallenden Terrain abgestufte<br />

Erscheinung.<br />

Strenge Fassaden der je 5-geschossigen Häuser, strukturiert<br />

durch Doppel- und Trillingsfenster.<br />

Der vorgerückte heutige Ladenausbau 1967, nach Plänen<br />

von Arch. Gustav Auf der Maur, St. Gallen, bindet die beiden<br />

Hausteile massiv und der inneren Nutzung entsprechend klar<br />

zusammen (analog zur Staffelung der Gebäudehöhen).<br />

Vollständige Veränderung Fassade und auch des Innern in den<br />

1980er Jahren.<br />

Zustand vor 1860 (zwei giebelständige Häuser) und<br />

Zustand 1912: KDS SZ 2003, II, S. 22, 134, 138-139.<br />

KIGBO-Nr.: 26.042<br />

Schutzkategorie: lokal<br />

Nahbereich von Schutzobjekten, Ensemble, Nachbarschaft<br />

Bezirk: geschützt gemäss KIGBO<br />

Literatur/Quellen:<br />

Pläne BAE<br />

Ortsbildinventar 1985, S. 29 (Aufriss Häuserfront) , 48 und 57<br />

(städtebauliche Struktur 1880)<br />

KDS SZ 2003, II, S. 141<br />

Bemerkungen:<br />

Hirschen 1572 erstmals erwähnt, nach Dorfbrand 1680 neu<br />

erbaut; Fassadenprojekt 1877: KDS SZ, II, S. 141.<br />

BAE: Pläne Ladenumbau 1967 von Arch. Gustav Auf der Maur,<br />

St. Gallen<br />

Baugesuch Café Tulipan 1986, Reklamen 1987, 1988; Umbau<br />

Buchladen Benziger 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!