22.12.2012 Aufrufe

HÄUSERFRONT AM KLOSTERPLATZ [LEITBILD] - Einsiedeln

HÄUSERFRONT AM KLOSTERPLATZ [LEITBILD] - Einsiedeln

HÄUSERFRONT AM KLOSTERPLATZ [LEITBILD] - Einsiedeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

4 PROBLEM- UND POTENZIALANALYSE<br />

4.1 Klosterplatz, Freiräume und Vorplätze<br />

Klosterplatz<br />

Der in den 1730er Jahren entstandene Klosterplatz ist mit der barocken Klosteranlage<br />

und der dorfseitigen Häuserfront ein in der europäischen Platzgestaltung nördlich der<br />

Alpen einzigartiger Raumkomplex, der entsprechend seinen religiösen, wirtschaftlichen<br />

und touristischen Nutzungen geschichtlich wie aktuell ein ebenso einzigartiges<br />

Potential aufweist. Seit der Neuanlage des Platzes im 18. Jahrhundert haben sich<br />

Kultur allgemein und Wallfahrt im Besonderen auffallend stark schon im 19. und vor<br />

allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewandelt.<br />

Das wallfahrtsgewerbliche Wachstum hat zeitweilig nicht nur auf der Seite<br />

des Klosterplatzes einen problematischen Niederschlag gefunden (aktuell die<br />

Devotionalienstände am Rande des Weisswindgartens). Auch und vor allem lassen<br />

die Bauentwicklung und Baugeschichte der Häuserfront am Klosterplatz sehr unterschiedliche<br />

Qualitätsansprüche und Projektbeurteilungen erfahren. Entsprechende<br />

Auseinandersetzungen lassen sich in den Bauakten nachlesen. Baugeschichtlich<br />

bemerkenswert sind die Um- und Überformungen der meist klassizistischen, vor der<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen Gasthäuser in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrhunderts und durch das ganze 20. Jahrhundert. Die Veränderung der Platzfassung<br />

(Häuserfront) hat den Klosterplatz wesentlich neu, an bestimmten Punkten auch problematisch<br />

geprägt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!