22.12.2012 Aufrufe

HÄUSERFRONT AM KLOSTERPLATZ [LEITBILD] - Einsiedeln

HÄUSERFRONT AM KLOSTERPLATZ [LEITBILD] - Einsiedeln

HÄUSERFRONT AM KLOSTERPLATZ [LEITBILD] - Einsiedeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Leitbild Inv.-Nr. 18 Benzigerstrasse 2/4 KTN 230/231<br />

Haus Adam und Eva Beschreibung:<br />

Das Doppelhaus am Paradiesplatz kennt zwei Namen: Adam<br />

und Eva sowie Paradies. Im Kern barocker Bestand. Hohes<br />

und breites Gebäude an dieser Stelle erscheint schon auf<br />

Kupferstich um 1660. Unbekannt ist, ob das Haus 1680 abgebrannt<br />

ist.<br />

Das 4-geschossige Doppelhauses (bis 1888 ein Wirtshaus)<br />

führte durch Umbauten im 19. Jh. zur heutigen Erscheinung.<br />

Der zweiachsige Balkonvorbau (Gusseisen) ist auf drei dorische<br />

Sandsteinsäulen abgestützt. Wichtiges Gebäude im früheren<br />

Benzigerareal.<br />

Gegen Platz hin angesetzter gusseiserner Balkonvorbau über<br />

3 Geschosse.<br />

Meinrad Lienert (1865-1933) lebte lange Zeit im östlichen Teil<br />

des Hauses.<br />

Zustand vor 1880: KDS SZ 2003, II, S. 152-153.<br />

Zustand vor 1984: KDS SZ 2003, II, S. 154.<br />

KIGBO-Nr.: 26.076<br />

Schutzkategorie: lokal<br />

Nahbereich von Schutzobjekten, Ensemble, Nachbarschaft<br />

Bezirk: geschützt gemäss KIGBO<br />

Literatur/Quellen:<br />

Pläne BAE<br />

KDS SZ 2003, II, S. 91 (Paradiesplatz und Umfeld Parzellen<br />

Benzigerplanung 1860 und 1875), 152-155.<br />

Bemerkungen:<br />

Umbauten Ende 18. Jh. und 1888 (damals Dachaufbau mittlere<br />

Achsen und Balkonerweiterung in das 2. und 3. OG).<br />

1991/92 Restaurierung und teilweiser Umbau des westlichen<br />

Teils des Hauses

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!