22.12.2012 Aufrufe

Budget Schulsozialarbeit: Annahme 50 % Anstellung - Schulen Ruswil

Budget Schulsozialarbeit: Annahme 50 % Anstellung - Schulen Ruswil

Budget Schulsozialarbeit: Annahme 50 % Anstellung - Schulen Ruswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftrag:<br />


<br />

Die
Erarbeitung
des
Konzeptes
<strong>Schulsozialarbeit</strong>
angepasst
an
die
Gegebenheiten
der
Volksschule
<strong>Ruswil</strong>
<br />

und
ausgehend
von
den
bewilligten
Eckwerten.
Es
soll
auf
bestehende
und
bewährte
Konzepte
von
<br />

anderen
Gemeinden
mit
ungefähr
gleichen
Rahmenbedingungen
zurückgegriffen
werden.
Im
Konzept
<br />

müssen
folgende
Punkte
enthalten
sein:
<br />


<br />


<br />

Positionierung
und
Leistungen
der
SSA:
<br />


<br />

o Ableitung
der
Zielsetzungen
SSA
von
den
bewilligten
Eckwerten
in
Integrations‐
resp.
<br />

Subordinations‐
Stellung
zur
Schule
<br />

o Beschreibung
der
Leistungen
SSA
mit
Leistungsportfolio
für
<strong>Ruswil</strong>
nach
Leistung,
<br />

Zielgruppe,
Verfahren
mit
möglichst
konkreten
Tätigkeiten
<br />

o Grenzen
der
SSA
und
rechtliche
Grundlagen
<br />

o Beschreibung
der
Schnittstellen,
Vernetzung
und
auch
Abgrenzungen
in
den
<br />

Leistungen
zu
bestehenden
Angeboten,
wie
zum
Schulpsychologischen
Dienst,
zu
<br />

Sozialinstitutionen
und
Beratungsstellen
Jugend
und
Familie
des
Kantons,
zur
Jugendarbeit,
<br />

zum
Sozialamt
Gemeinde
mit
SOBZ
und
anderen
sozialen
Angebote
der
Gemeinde
<br />

Organisation
und
Ressourcen
der
SSA
<br />

o Anforderungsprofil,
Stellenbeschreibung
und
Besoldung
<strong>Schulsozialarbeit</strong>er/in
<br />

o Pflichtenheft
nach
Haupt‐
und
Nebenaufgaben
<strong>Schulsozialarbeit</strong>er/in
<br />

o Definition
der
internen
Zusammenarbeit
mit
den
Schulleitungen,
Lehrpersonen
und
<br />

Heilpädagogen
(IF)

<br />

o Unterstellung
und
Berichterstattung,
Standort,
Raumangebot
und
Infrastruktur
<br />

o Erreichbarkeit
und
Arbeitszeiten
<br />

o Abklärung
möglicher
Förderbeiträge
SSA
durch
DVS
<br />

Begleitung
und
Evaluation
<br />



<br />

Zeitplan:<br />

o Erstellung
der
Vorbereitungsliste
für
den
SCHILW
‐Anlass
<br />

o Abklärung
der
fachlichen
Betreuung
und
Begleitung
<strong>Schulsozialarbeit</strong>er/in
und
der
<br />

Vernetzung
mit
SSAV
und
anderen
Fachaustauschgruppen
<br />

o Bereitstellung
einer
Controlling‐Musterliste
für
die
Überprüfung,
ob
das
Angebotes
dem
<br />

tatsächlichen
Bedarf
entspricht



<br />

o Erstellen
eines
Zeit‐
und
Vorgehensplan
über
die
abgestuften
internen
Evaluierungen

<br />

‐
15.09.08
 
 Start
der
AG
<br />

‐
Oktober
08
 
 <strong>Budget</strong>ierung
der
Kosten
SSA
für
Rechnungsjahr
09
<br />

‐
1.Quartal
09
 
 ggf.
muss
mit
der
Rekrutierung
früher
gestartet
werden,
je
nach
<br />

Stellenmarkt
<br />

‐
31.03.09
 
 Ablieferung
des
Konzeptes
an
die
SPR
<br />

‐
April
09
 
 Genehmigungsverfahren
durch
SPR
und
Start
der
Rekrutierung
<br />

‐
11.05.09

 
 Grosser
Elternabend
der
SPR
&
SL:
SSA
an
der
Schule
<strong>Ruswil</strong>
<br />

‐
April
09
 
 SCHILW
mit
Thema
SSA
<br />

‐
Juni
09

 
 Auswahl
und
<strong>Anstellung</strong>
durch
Wahlausschuss
SPR
<br />

‐
23.08.09
 
 Start
der
Einführung
der
SSA

<br />


 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!