22.12.2012 Aufrufe

Mike Balzuweit Mobil 01 72 - Wohnungsgenossenschaft Elbstrom

Mike Balzuweit Mobil 01 72 - Wohnungsgenossenschaft Elbstrom

Mike Balzuweit Mobil 01 72 - Wohnungsgenossenschaft Elbstrom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 32 ELBSTROMKurier 2 / 2<strong>01</strong>0<br />

Kulturelle Höhepunkte für jeden Geschmack<br />

Zahlreiche namhafte und beliebte Künstler standen in<br />

den vergangenen Jahren auf der Bühne des Wittenberger<br />

Kultur- und Festspielhauses. Ansprechende und abwechslungsreiche<br />

Unterhaltung wartet auch im ersten Halbjahr<br />

2<strong>01</strong>1 auf das Publikum. Der Spielplan ist gefüllt mit den<br />

verschiedensten Veranstaltungen, die Palette reicht von<br />

Volksmusik, Schlager und Operette über Akrobatik bis<br />

hin zu einem originellen „Vortrag auf sechs Pfoten“.<br />

Am 24. Januar kann sich das Publikum auf die<br />

Operetten bühne Wien mit der „Fledermaus“ freuen.<br />

Sie ist der Gipfelpunkt der klassischen Operette schlechthin,<br />

sehr wienerisch und auch etwas pariserisch, aber vor<br />

allem ein Johann Strauß vom ersten bis zum letzten Takt.<br />

Bekannt und beliebt sind die freche Adele mit „Mein Herr<br />

Marquis“, Alfreds Trinklied „Trinke Liebchen, trinke<br />

schnell“ mit dem Abgesang „Glücklich ist, wer vergisst“<br />

oder das weinselige „Brüderlein und Schwesterlein“.<br />

Artistischen Hochgenuss aus dem Reich der Mitte bringt<br />

am 8. März der chinesische Nationalcircus in die<br />

Elbestadt. Mit dem aktuellen Programm „Im Zeichen<br />

des Panda“ unterstützt das Ensemble die Natur- und<br />

Umweltschutzarbeit des WWF. Die Geschichte des<br />

Pandabären in China und chinesische Geschichten über<br />

den Panda umrahmen inhaltlich die gelebte Einheit von<br />

Körper, Geist und Seele der legendären Ausnahmekünstler.<br />

Auf die Besucher warten spektakuläre Akrobatik<br />

erstklassiger Artisten, poetische Einblicke in die Mythologie<br />

Chinas und Wissenswertes sowie Unterhaltendes<br />

über den Panda.<br />

Am 3. April kehren Chris Doerk und Frank Schöbel<br />

nach über 30 Jahren auf die Bühne zurück. Das Traumpaar<br />

der 60er-Jahre präsentiert im weit über zweistündigen<br />

Konzert mit dem Titel „Hautnah“ ihre größten<br />

Hits und unvergessene Duette, unter anderem aus den<br />

DEFA-Spielfilmen „Heißer Sommer“ und „Nicht schummeln,<br />

Liebling“. Amüsant vorgetragene Geschichten aus<br />

jener Zeit, die von beiden ganz unterschiedlich interpretiert<br />

werden, komplettieren das Programm.<br />

Holger Schüler – der „Hunde-Erziehungsberater“<br />

auf 6 Pfoten – ist am 18. April zu Gast. Unter dem Titel<br />

„Menschen an der Leine“ erwartet die Besucher ein<br />

zweistündiger Vortrag mit Anschauungsbeispielen<br />

direkt am Hund. Die Veranstaltung zeigt die richtige<br />

Arbeit mit Mensch und Hund auf ganz neue Weise,<br />

lehrreich, amüsant und ohne Tricks. Seit 16 Jahren<br />

arbeitet Holger Schüler intensiv mit Hunden. Seine<br />

Arbeit basiert auf dem Grundgedanken, dass Mensch<br />

und Hund ein Team bilden sollten, in dem Kommunikation<br />

und Bindung zueinander die entscheidende Rolle<br />

spielen. Die Show soll dem Menschen das Wesen und die<br />

Sprache der Hunde verständlich machen.<br />

Einen musikalischen Blumenstrauß zum Muttertag gibt<br />

es dann am 9. Mai. Rudy Giovannini wird die Besucher<br />

beim traditionellen Volksmusikkonzert verzaubern.<br />

Der Grand-Prix-Sieger hat seine Wurzeln im sonnigen<br />

Bergland Südtirol und wird deshalb auch der „Caruso<br />

der Berge“ benannt. Seine Gesangsaus bildung erhielt er<br />

am Konservatorium von Verona und bei Professor<br />

Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano<br />

Pavarotti Gesang studiert hatte. Der Künstler besticht<br />

nicht nur durch seinen Gesang, sondern auch durch seine<br />

sympathische Art, seine humorvolle Moderation und die<br />

Fähigkeit, das Publikum miteinzubeziehen und am<br />

Geschehen teilnehmen zu lassen.<br />

Den Spielplan mit dem gesamten Programm und Karten<br />

für die genannten und zahlreiche andere Veranstaltungen<br />

gibt es in der Touristinformation Wittenberge,<br />

Tel. 0 38 77 / 92 91 - 81 oder -82. Der Vorverkauf beginnt in<br />

der Regel vier Monate vor dem Veranstaltungstermin.<br />

XII. Elblandfestspiele<br />

Vor der traumhaften historischen Kulisse der Alten<br />

Ölmühle in Wittenberge direkt am Ufer der Elbe kommen<br />

alljährlich Mitte Juli Gäste von nah und fern zu einem<br />

besonderen Open-Air-Event zusammen.<br />

Die glamourösen Gala-Abende der Elblandfestspiele<br />

sind zu einer bekannten Adresse für Liebhaber der<br />

Operetten-, Film- und Musicalmelodien geworden.<br />

Lassen auch Sie sich verzaubern von diesem musikalischen<br />

Feuerwerk, das in seiner zwölften Auflage am<br />

15. und 16. Juli 2<strong>01</strong>1 gezündet wird.<br />

Das Publikum kann sich auf einen musikalischen<br />

Blumenstrauß mit Welterfolgen aus Operette, Film und<br />

Musical freuen. Genießen Sie ein klingendes Blumenparadies,<br />

in dem das Veilchen und die Lotosblume<br />

ebenso blühen wie rote und wilde Rosen, weißer Flieder<br />

oder ein kleiner grüner Kaktus. Die populären Titel<br />

entstammen bekannten Opern und Operetten wie<br />

„Carmen“, „Figaros Hochzeit“ oder dem „Vogelhändler“.<br />

Melodien aus erfolgreichen Musicals wie „My Fair Lady“<br />

und berühmten Musikfilmen wie „Die Blume von<br />

Hawaii“ oder „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“<br />

sind Garant für ein einzigartiges Musikerlebnis.<br />

Der glanzvolle Abend wird durch ein opulentes Höhenfeuerwerk<br />

abgerundet und so noch lange in Ihrer<br />

Erinnerung bleiben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!