22.12.2012 Aufrufe

Mike Balzuweit Mobil 01 72 - Wohnungsgenossenschaft Elbstrom

Mike Balzuweit Mobil 01 72 - Wohnungsgenossenschaft Elbstrom

Mike Balzuweit Mobil 01 72 - Wohnungsgenossenschaft Elbstrom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 ELBSTROMKurier 2 / 2<strong>01</strong>0<br />

Chancen und Risiken der künftigen<br />

Entwicklung<br />

Die <strong>Wohnungsgenossenschaft</strong> „<strong>Elbstrom</strong>“ eG ist trotz<br />

aller demografischer Einschnitte in ihrem Umfeld<br />

wirtschaftlich und organisatorisch gut aufgestellt.<br />

Die Gebäudesubstanz ist saniert und wurde in den<br />

Jahren nach der Wende bis heute durch komfortable<br />

Neubauten ergänzt.<br />

Jeder Wandel, so auch der demografische Wandel, birgt<br />

nicht nur Risiken, sondern auch Chancen in sich.<br />

Unsere Chancen bestehen darin, unsere Genossenschaft<br />

kontinuierlich den Bedingungen des Wohnungsmarktes<br />

anzupassen.<br />

Junge und Alte, Unversehrte und Behinderte haben<br />

unterschiedliche Bedürfnisse, denen wir durch bauliche<br />

und wohnbegleitende Maßnahmen gerecht werden wollen.<br />

In dem Umfang, wie es uns gelingt, uns von anderen<br />

Marktteilnehmern qualitativ abzuheben, verringern sich<br />

die Risiken unserer künftigen Entwicklung.<br />

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Herr Stoffers,<br />

erstattete den Bericht des Aufsichtsrates über die geleistete<br />

Arbeit im Geschäftsjahr 2009.<br />

Der Aufsichtsrat hat seine gesetzlichen und satzungsgemäßen<br />

Verpflichtungen in vollem Umfang wahrgenommen.<br />

Im Berichtsjahr führte der Aufsichtsrat insgesamt 11<br />

Sitzungen durch, an denen auch der Vorstand teilnahm.<br />

In den gemeinsamen Sitzungen hat sich der Aufsichtsrat<br />

einen Überblick über die grundsätzlichen Handlungs-<br />

weisen und Entscheidungen des Vorstandes zur wirtschaftlichen<br />

Entwicklung der Genossenschaft verschafft.<br />

Der Jahresabschluss für das Jahr 2009 wurde in Schwerpunkten<br />

geprüft. Zweifel an der rechnerischen Richtigkeit,<br />

der Ordnungsmäßigkeit sowie der Vollständigkeit der<br />

Unterlagen sind nicht aufgetreten.<br />

Der Aufsichtsrat stimmt dem Bericht des Vorstandes für<br />

das Geschäftsjahr 2009 und dem Vorschlag zum Verlustausgleich<br />

zu und empfiehlt der Vertreterversammlung,<br />

die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für<br />

das Jahr 2009 zu bestätigen, dem Bericht des Vorstandes<br />

für das Geschäftsjahr 2009 zuzustimmen und dem<br />

Vorstand Entlastung zu erteilen.<br />

Langjährige Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder<br />

geehrt<br />

Im Anschluss an die Beschlussfassung nimmt Herr Dr.<br />

Schönfelder, Leiter der Landesgeschäftsstelle Potsdam<br />

des BBU, die Auszeichnung der langjährigen Vorstandsmitglieder<br />

Herrn Siegfried Reinhardt, Herrn Hansjürgen<br />

Heuer sowie des langjährigen Aufsichtsratsmitgliedes<br />

Herrn Alfred Pöhl mit der „Silbernen Ehrennadel“ des<br />

BBU vor. Er würdigte die aktive Tätigkeit der geehrten<br />

Herren, die über lange Zeit die Genossenschaft durch<br />

die nicht einfachen Zeiten vor der Wende, aber auch<br />

durch die schwierigen Zeiten danach geführt haben.<br />

Herr Reinhardt bedankte sich im Namen der Ausgezeichneten<br />

für die Glückwünsche und die Ehrung und<br />

dankte auch für das Vertrauen, das ihnen jahrelang<br />

entgegengebracht wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!