22.12.2012 Aufrufe

Jungtierschau mit Original Aussteiger Flohmarkt ... - in Gottmadingen

Jungtierschau mit Original Aussteiger Flohmarkt ... - in Gottmadingen

Jungtierschau mit Original Aussteiger Flohmarkt ... - in Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 30. August 2012<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeister<strong>in</strong><br />

der Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Wegen Ablaufs der Amtszeit des Amts<strong>in</strong>habers wird die Wahl<br />

des/der Bürgermeisters/Bürgermeister<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

notwendig. Die Wahl f<strong>in</strong>det am Sonntag, 14. Oktober<br />

2012, statt. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen<br />

Stimmen erhalten hat. Entfällt auf ke<strong>in</strong>e/n Bewerber<strong>in</strong>/Bewerber<br />

mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, so f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e<br />

Neuwahl statt, bei der neue Bewerber/<strong>in</strong>nen zugelassen s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>e erforderlich werdende Neuwahl f<strong>in</strong>det am Sonntag, 28. Oktober<br />

2012, statt. Bei der Neuwahl entscheidet die höchste Stimmenzahl<br />

und bei Stimmengleichheit das Los. Die Amtszeit<br />

des/der gewählten Bürgermeisters/Bürgermeister<strong>in</strong> beträgt<br />

8 Jahre. Wahlberechtigt s<strong>in</strong>d Deutsche im S<strong>in</strong>ne von Artikel 116<br />

des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige e<strong>in</strong>es anderen Mitgliedstaates<br />

der Europäischen Union (Unionsbürger), die am<br />

Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit m<strong>in</strong>destens<br />

drei Monaten <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>mit</strong> Hauptwohnung wohnen und<br />

nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen s<strong>in</strong>d. Diese werden von<br />

Amts wegen <strong>in</strong> das Wählerverzeichnis e<strong>in</strong>getragen und können<br />

wählen. Der Bürgermeister ist berechtigt, vom Unionsbürger zur<br />

Feststellung se<strong>in</strong>es Wahlrechts e<strong>in</strong>en gültigen Identitätsausweis<br />

sowie e<strong>in</strong>e Versicherung an Eides statt <strong>mit</strong> der Angabe se<strong>in</strong>er<br />

Staatsangehörigkeit zu verlangen.<br />

Antrag auf E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong> das Wählerverzeichnis<br />

Personen, die ihr Wahlrecht für Geme<strong>in</strong>dewahlen durch Wegzug<br />

oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Geme<strong>in</strong>de verloren<br />

haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung<br />

wieder <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>de zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung<br />

begründen, s<strong>in</strong>d <strong>mit</strong> der Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte,<br />

die nach ihrer Rückkehr am Wahltag noch nicht m<strong>in</strong>destens<br />

drei Monate <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de wohnen oder ihre Hauptwohnung<br />

begründet haben, werden nur auf Antrag <strong>in</strong> das Wählerverzeichnis<br />

e<strong>in</strong>getragen. Wahlberechtigte Unionsbürger, die<br />

nach § 22 Meldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und<br />

nicht <strong>in</strong> das Melderegister e<strong>in</strong>getragen s<strong>in</strong>d, werden ebenfalls<br />

nur auf Antrag <strong>in</strong> das Wählerverzeichnis e<strong>in</strong>getragen. Dem<br />

schriftlichen Antrag auf E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong> das Wählerverzeichnis<br />

hat der Unionsbürger e<strong>in</strong>e Versicherung an Eides statt <strong>mit</strong> den<br />

Erklärungen nach § 3 Absatz 3 und 4 der Kommunalwahlordnung<br />

beizufügen. Vordrucke für diese Erklärungen hält das Bürgermeisteramt<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, Wahlamt, Johann-Georg-Fahr-<br />

Straße 10, Zimmer 5, bereit. Die Anträge auf E<strong>in</strong>tragung müssen<br />

schriftlich gestellt werden und – gegebenenfalls samt der genannten<br />

eidesstattlichen Versicherung - spätestens bis zum<br />

Sonntag, 23. September 2012, beim Bürgermeisteramt Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

Wahlamt, e<strong>in</strong>gehen.<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, 30. August 2012<br />

Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger<br />

Bürgermeister<br />

E<strong>in</strong> Besuch im Höhenfreibad lohnt sich bei jedem Wetter! Besonders<br />

lohnend war dieser für Arm<strong>in</strong> Scheufele und Simone Hangarter, die<br />

trotz des leichten Regens <strong>in</strong>s Freibad kamen und als 55.555. Besucher<br />

überrascht wurden. Neben e<strong>in</strong>em Blumenstrauß überreichte ihnen<br />

Bürgermeisterstellvertreter Georg Ruf (l<strong>in</strong>ks) e<strong>in</strong>en Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

Geschenkgutsche<strong>in</strong>. »Im Höhenfreibad kann man auch bei<br />

schlechtem Wetter Schwimmen gehen«, verwies dieser stolz auf e<strong>in</strong><br />

besonderes Qualitätsmerkmal des Freibades. Das Gütesiegel wurde<br />

noch getoppt von den Geehrten, die geradezu e<strong>in</strong> Loblied sangen auf<br />

das »netteste und saubere Bad <strong>mit</strong> bester Wasserqualität, se<strong>in</strong>em<br />

nettesten und freundlichsten Personal und se<strong>in</strong>em bestens geführten<br />

Kiosk <strong>mit</strong> Wohlfühlatmosphäre«. Mit der Polizeisportgruppe ist<br />

Arm<strong>in</strong> Scheufele regelmäßiger Gast im Höhenfreibad und hält auch<br />

sonst e<strong>in</strong> wachsames Auge auf das Geschehen im und ums Wasser,<br />

sehr zur Freude der Schwimmmeister Guido Schäfer (Zweiter von<br />

rechts) und Stephan Funke (rechts), die sich <strong>mit</strong> diesem Besucher<br />

auf der sicheren Seite wissen. Dank des heißen Augusts konnte die<br />

Besucherzahl gegenüber dem letzten Jahr gesteigert werden, wie<br />

Schäfer bekanntgab. Das Freibadvergnügen kann voraussichtlich<br />

noch bis zum 9. September genossen werden. Foto: Löffler<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Frau Helga Engel<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 74. Geburtstag am 30. August<br />

Herrn Ernst Bieber<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 79. Geburtstag am 30. August<br />

Frau Irmgard Behrendt<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 79. Geburtstag am 30. August<br />

Frau Anna Müller<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 85. Geburtstag am 30. August<br />

Herrn Arnold Wetzste<strong>in</strong><br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 76. Geburtstag am 1. September<br />

Herrn Georg Gruber<br />

Randegg, zum 84. Geburtstag am 4. September<br />

Frau Ingrid Gigl<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 73. Geburtstag am 4. September<br />

Herrn Nikolaus Bien<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 76. Geburtstag am 4. September<br />

Herrn Gerhard Jörg<br />

Randegg, zum 71. Geburtstag am 5. September<br />

Frau Gesualda Loguercio<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 70. Geburtstag am 5. September<br />

Herrn Dr. Gottfried Thieme<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 72. Geburtstag am 5. September

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!