01.09.2020 Aufrufe

Sonderbeilage DEGA Grüner Markt "spoga+gafa KOMPAKT"

Unser Messespezial kompakt zur spoga+gafa 2020: Outdoor-Living-Sortimente - Trends und Neuheiten der kommenden Saison

Unser Messespezial kompakt zur spoga+gafa 2020: Outdoor-Living-Sortimente - Trends und Neuheiten der kommenden Saison

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MESSEN + MÄRKTE<br />

INTERVIEW<br />

INTERVIEW MIT STEFAN LOHRBERG, DIREKTOR SPOGA+GAFA<br />

„Die Branche wollte den<br />

früheren Termin“<br />

Im Zusammenhang mit der Absage der <strong>spoga+gafa</strong> 2020 kündigten<br />

die Veranstalter an, dass sich die Messe ab dem kommenden Jahr<br />

dauerhaft terminlich neu ausrichtet. Wir haben mit Stefan<br />

Lohrberg über die Gründe für diesen Schritt gesprochen und über<br />

den Weg bis zur Absage der diesjährigen Ausgabe der Messe.<br />

DER INTERVIEWPARTNER<br />

STEFAN LOHRBERG<br />

Stefan Lohrberg ist Direktor der<br />

<strong>spoga+gafa</strong> bei der Koelnmesse. Aufgrund<br />

der Entwicklungen rund um die<br />

Corona-Pandemie und der damit zusammenhängenden<br />

wirtschaftlichen<br />

Situation entschied die Koelnmesse<br />

Anfang Juli, drei Monate vor Messestart,<br />

die <strong>spoga+gafa</strong> 2020 nicht durchzuführen.<br />

Darüber hinaus kündigte die<br />

Messeleitung an, die Veranstaltung terminlich<br />

dauerhaft neu auszurichten.<br />

Die nächste <strong>spoga+gafa</strong> findet vom<br />

30. Mai bis 1. Juni 2021 statt. Informationen<br />

zur kommenden Veranstaltung<br />

finden Sie hier: www.spogagafa.de<br />

Details zu den Hygienemaßnahmen<br />

der Koelnmesse sind hier zu finden:<br />

www.spogagafa.de/besafe<br />

Stefan, ihr habt lange an eurem Ziel<br />

festgehalten, die <strong>spoga+gafa</strong> stattfinden<br />

zu lassen. Gibst du uns einen Einblick<br />

in die Wochen bis zur Absage?<br />

Ein Blick in mein Notizbuch hilft, die letzten<br />

Monate zu verstehen. In diesem notiere ich<br />

mir jeweils am Abend die To-dos für den<br />

kommenden Tag. Das Buch ist seit Jahresbeginn<br />

im Einsatz und, ungewollt, ein Tagebuch<br />

der bisherigen Corona-Zeit. Die Wochen<br />

seit März bestanden aus einer unglaublichen<br />

Anzahl von Telefonaten mit unseren<br />

Ausstellern, Besuchern und Multiplikatoren.<br />

Wir waren mit der <strong>spoga+gafa</strong> auf einem<br />

guten, einem sehr guten Weg. Unsere Sicherheitsmaßnahmen<br />

stimmten, das Gelände<br />

war ausgebucht, im Jahresvergleich lagen<br />

wir wieder vorne. Wir waren bereit für eine<br />

fünfte Rekordmesse in Folge.<br />

Mit dem Fortschreiten der Corona-Pandemie<br />

sahen wir uns mit der Herausforderung<br />

konfrontiert, dass Gerüchte über Reiseverbote<br />

Unsicherheiten innerhalb der<br />

Branchen unserer Aussteller und Besucher<br />

schürten. Die Zielgruppen der <strong>spoga+gafa</strong><br />

sind vernetzt wie wenige andere. Dieses hat<br />

Vor- und Nachteile. Der eine Lieferant hatte<br />

vom anderen gehört, dass Besucher A und<br />

B, meistens aufgrund von Reiseverboten in<br />

deren Unternehmen, garantiert nicht zur<br />

Messe kommen. Derartige Meldungen verbreiteten<br />

und verfärbten sich in Windeseile.<br />

Natürlich stimmten einige der Aussagen, die<br />

meisten Besucher aber bestätigen unserem<br />

Team und mir bei all unseren täglichen Anrufen,<br />

dass es diese „Travelban“ in den<br />

meisten Fällen nicht gab. Die Reiseabsicht<br />

war gegeben, dieses natürlich immer unter<br />

einem verständlichen Vorbehalt; die Besucherschaft<br />

war bereit gen Köln zu kommen<br />

– zumindest die europäischen Besucher.<br />

Unsere Ticketverkäufe auf dem ganzen Kontinent<br />

bestätigen dieses. Interkontinental<br />

sahen die Chancen und Bereitschaften nach<br />

Köln zu kommen anders aus. Wir haben zu<br />

einem sehr frühen Zeitpunkt kommuniziert,<br />

dass die <strong>spoga+gafa</strong> 2020 eine in der Hauptsache<br />

europäische Veranstaltung wird. Drei<br />

Viertel unserer Besucher kamen in den letzten<br />

Jahren aus Europa, mit der Qualität dieser<br />

durften unsere Aussteller wieder rechnen,<br />

so der Wissenstand damals.<br />

„Irgendwann aber kam<br />

der Moment, wo die<br />

Welle der Verunsicherung<br />

unter den Ausstellern zu<br />

groß wurde.“<br />

Der Verunsicherung stellten wir diverse<br />

Maßnahmen entgegen. Mittels unserer Hygienemaßnahmen<br />

sowie einer Besucher-<br />

Testimonial-Kampagne, in der Besucher aus<br />

ganz Europa ihr Kommen ankündigten,<br />

konnten wir die Unruhe innerhalb der Ausstellerschaft<br />

zeitweise beruhigen und die<br />

Welle der Verunsicherung entschleunigen.<br />

Irgendwann aber kam der Moment, wo die<br />

Welle der Verunsicherung, wieder geschürt<br />

durch das „garantierte Wissen um das Nichterscheinen<br />

von Besuchergruppe X oder Y“,<br />

4 GRÜNER MARKT <strong>spoga+gafa</strong> KOMPAKT+++<strong>spoga+gafa</strong> KOMPAKT+++<strong>spoga+gafa</strong> KOMPAKT+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!