22.12.2012 Aufrufe

Exkurs: die Namensgebung, Nomenklatur - Boku

Exkurs: die Namensgebung, Nomenklatur - Boku

Exkurs: die Namensgebung, Nomenklatur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DI B. Knickmann – Vorlesung Staudenkunde SS 2012 – 1. Termin. Einführung - handout<br />

2. Staudensichtung<br />

Wie wählt man unter den vielen vielen Sorten?<br />

Arbeitsgemeinschaft Staudensichtung des Bundes deutscher Staudengärtner sichtet<br />

und prüft seit 1952 <strong>die</strong> Eigenschaften von Arten und Sorten auf wissenschaftlicher<br />

Grundlage. Die Bewertungen sind das Ergebnis mehrjähriger Tests in<br />

Sichtungsgärten in Verbindung mit Erfahrungen aus der Praxis. Geprüft und bewertet<br />

werden:<br />

Wuchskraft und Standfestigkeit, alle Aspekte der Blüte (Farbe, Blütenzahl,<br />

Haltbarkeit, Wetterbeständigkeit) Widerstandsfähigkeit der Art / Sorte gegen<br />

Krankheiten, Verwendbarkeit in Pflanzengemeinschaften.<br />

Bei Beetstauden, beetstaudenähnlichen Arten: (findet sich in Zeitschriften, manchen<br />

Katalogen)<br />

*** vorzügliche Sorte<br />

** sehr wertvolle Sorte<br />

* wertvolle Sorte<br />

Li Staude für den Pflanzenliebhaber<br />

S wertvolle Schnittstaude<br />

Gartenwert von Wildstauden:<br />

w sehr wertvolle Wildstaude<br />

w wertvolle Wildstaude<br />

Li Staude für den Pflanzenliebhaber<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.staudensichtung.de<br />

einziger Sichtungsgarten in Österreich: Staudensichtungsgarten Königshof,<br />

Wilfleinsdorf, Burgenland. Besichtigung unter Voranmeldung (02162/68751) möglich.<br />

Abgeschlossene Sichtung von Euphorbia-Sortiment und hohe Sedum, laufende<br />

Calamintha (Bergminze), Echinacea (Scheinsonnenhut), Bergenia, Miscanthus (in<br />

Vorbereitung). Bodendeckerversuch zur Bepflanzung von Gräbern mit Stauden.<br />

Großes Sortiment an Gräsern, Astern, staudige Clematis; Mischpflanzungen –<br />

Versuche für trockenen und lichten Schatten; Mischpflanzungen mit heimischen<br />

Wildstauden in der Sonne.<br />

nächstgelegener Sichtungsgarten in Deutschland: Weihenstephan. Zudem sehr<br />

sehenswert: Hermannshof / Weinheim an der Bergstrasse nördlich von Heidelberg<br />

3. Weitere Informationen zum Thema Stauden<br />

� Vorträge der ÖGG (Ankündigung im GartenHaus)<br />

� Schönbrunner Seminare (weitere Infos / Anmeldung unter www.gartenbau.at)<br />

� Langenloiser Staudentage, immer im Januar; hochkarätige Besetzung mit<br />

internationalen Vortragenden<br />

� Tag der offenen Tür / Sonderaktionen von Gärtnereien, z.B. im oberösterreichischen<br />

Innviertel, am letzten Aprilwochenende, Samstag/Sonntag mit<br />

Führungen durch <strong>die</strong> Schauanlagen Gärtnerei Kreß, Feldweber... unter dem<br />

Motto "Pflanzen kaufen, wo sie wachsen". Offenes Wochenende in den<br />

Gärtnereien. Aktionstage der Kräutergärtnerei Wagner, Kapfenstein, Steiermark;<br />

www.gartenbauwagner.at<br />

� Aktionstage der Gärtnerei Kopf, Sulz, Vorarlberg<br />

� Arche Noah<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!