03.09.2020 Aufrufe

Dorfleben Suderwich September 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier soll er entstehen, der neue Wasserpark amRande der Brandheide.<br />

—LUFTBILD: JÖRG GUTZEIT<br />

Wasserpark:Jetzt geht‘s los<br />

Von Ralf Wiethaup<br />

E<br />

Der Spatensticherfolgtewegen der Corona-Pandemie nurvirtuell. 20 MillionenEurosollen<br />

aber ganz real ein StückNatur aufwerten und auch Arbeitsplätze entstehen lassen.<br />

rist tatsächlich gefallen –<br />

der Startschuss für den<br />

Natur- und Wasser-Erlebnis-<br />

Park hinter der Brandheide.<br />

Doch auch hier diktierte die<br />

Coronakrise das Protokoll.<br />

Der obligatorische Spatentisch<br />

erfolgte imMai nicht,<br />

wiesonstzusolchen Anlässen<br />

üblich, in einerfeierlichenZeremonie<br />

mit Publikum vor<br />

Ort, sondern virtuell. Nord-<br />

rhein-Westfalens Umweltministerin<br />

Ursula Heinen-Esser<br />

(CDU) machte inihrem Düsseldorfer<br />

Büro den Anfang,<br />

übers Internet gab sie den<br />

Spaten weiter anProf. Dr. Uli<br />

Paetzel, den Vorstandsvorsitzenden<br />

von Emschergenossenschaft<br />

und Lippeverband,<br />

und schließlich auch andie<br />

unmittelbar beteiligten Bürgermeister<br />

Raijko Kravanja<br />

(Castrop-Rauxel) und Christoph<br />

Tesche (Recklinghausen),<br />

auf deren Stadtgebieten<br />

sich der Park grenzübergreifend<br />

breitmachen wird.<br />

Das Areal misst 24 Hektar.<br />

Rund um die Mündung des<br />

<strong>Suderwich</strong>er Bachsindie Emscher<br />

soll ein Naherholungsgebiet<br />

entstehen. Der <strong>Suderwich</strong>er<br />

Bach war vor einiger<br />

zeit eine ebenso betonierte<br />

Rinne wiedie Emscher selbst.<br />

Hier hatder ökologische Umbau<br />

bereits stattgefunden. Im<br />

kommenden Jahr soll auch<br />

die Emscher selbst komplett<br />

renaturiertsein.<br />

Geschaffen werden sollen<br />

Angebote zum Naturerleben,<br />

zur Natur- und Umweltbildung<br />

sowie zur biologischen<br />

Landschafts- und Parkpflege.<br />

Junge Erwachsene sollen im<br />

Natur- und Wasser-Erlebnis-<br />

Park eine Ausbildung absolvieren<br />

unddortdauerhaftihrenBeruf<br />

ausüben können.<br />

Der Park ist Teil des städteübergreifenden<br />

Handlungskonzeptes<br />

Emscherland<strong>2020</strong>,<br />

an dem auch Herne und Herten<br />

beteiligt sein werden. Die<br />

Gesamtkosten für den Wasserpark<br />

von rund 20 Millionen<br />

Euro werden zu90Prozent<br />

durch das Land und die<br />

EU im Rahmen des Förderkonzepts<br />

„Grüne Infrastruktur<br />

NRW“ getragen. Die übrigen<br />

Mittel decken die Emschergenossenschaft<br />

und die<br />

beteiligten Städte über Eigenmittel<br />

ausSteuergeldernab.<br />

Entscheiden<br />

ist einfach.<br />

Weil die Sparkasse<br />

verantwortungsvoll mit<br />

einem Kredit helfen kann.<br />

Sparkassen-Autokredit.<br />

sparkasse-re.de<br />

Wenn’sumGeld geht<br />

dorfleben -das Magazin für <strong>Suderwich</strong> &Essel 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!