22.12.2012 Aufrufe

Ausflug in die Geschichte eines Pianofortebauer… - Hauskonzert ...

Ausflug in die Geschichte eines Pianofortebauer… - Hauskonzert ...

Ausflug in die Geschichte eines Pianofortebauer… - Hauskonzert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Zusammenbruch Deutschlands setzt 1945 der blühenden Liegnitzer SEILER-<br />

Fabrik e<strong>in</strong> jähes Ende. Schlesien kommt unter polnischer Verwaltung – <strong>die</strong> Familie<br />

Seiler muss ihre Heimat verlassen.<br />

Als e<strong>in</strong>ziger Pianofortefabrik aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten gel<strong>in</strong>gt es<br />

der Firma SEILER, nach dem Zweiten Weltkrieg <strong>in</strong> der Bundesrepublik wieder Fuß<br />

zu fassen.<br />

Und hier beg<strong>in</strong>nt <strong>die</strong> <strong>Geschichte</strong> von Steffen Seiler. Die Leistungen der ersten drei<br />

SEILER Generationen über knapp e<strong>in</strong> Jahrhundert vollbrachte Steffen Seiler<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Generation – e<strong>in</strong>e Firma neu zu gründen und SEILER zu e<strong>in</strong>em der<br />

großen europäischen Klavierbau-Unternehmen auszubauen. Getrieben von se<strong>in</strong>en<br />

klaren Zukunfts-Visionen baut er mit unermüdlicher Tatkraft und unerschöpflicher<br />

Energie an se<strong>in</strong>em Lebenswerk.<br />

Er hatte den Klavierbau buchstäblich im Blut, denn sowohl <strong>die</strong> Familie se<strong>in</strong>es Vaters<br />

–Dütz-, als auch <strong>die</strong> Familie se<strong>in</strong>er Mutter, -Seiler- waren <strong>in</strong> dritter Generation<br />

Klavierbauer: - Das Ambiente der Liegnitzer Werkhallen, <strong>die</strong> ihm <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit<br />

vertrauter Spielplatz waren, lässt ihn zeitlebens nicht mehr los. – So war es für ihn<br />

selbstverständlich, <strong>die</strong>se Berufung als Klavierbauer und Klavierfabrikant der für ihn<br />

sehr reizvollen Karriere als Hochseekapitän vorzuziehen – und lässt ihn unbeirrt<br />

se<strong>in</strong>en Weg gehen, der letztlich Kitz<strong>in</strong>gen zu e<strong>in</strong>er europäischen Klavierstadt macht.<br />

Der Weg dorth<strong>in</strong> war dornenreich. Nach dem Schulabschluss an der Ritterakademie<br />

und der Oberrealschule <strong>in</strong> Liegnitz beg<strong>in</strong>nt Steffen Seiler se<strong>in</strong>e Lehre im elterlichen<br />

Betrieb Liegnitz am 1. April 1938, um <strong>die</strong>se <strong>in</strong> den traditionsreichen Firmen Ehrbar im<br />

<strong>Ausflug</strong> <strong>Geschichte</strong> e<strong>in</strong>es Pianofortebauers… und se<strong>in</strong> Umfeld heute (V3) Seite 13 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!