22.12.2012 Aufrufe

Ausflug in die Geschichte eines Pianofortebauer… - Hauskonzert ...

Ausflug in die Geschichte eines Pianofortebauer… - Hauskonzert ...

Ausflug in die Geschichte eines Pianofortebauer… - Hauskonzert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch für <strong>die</strong> koreanische Gesellschaft. SMC (Samick Gruppe) hält 33% Aktienkapital<br />

an Ste<strong>in</strong>way & Sons und möchte <strong>die</strong>se aufstocken. Samick betreibt e<strong>in</strong>e Jo<strong>in</strong>t-<br />

Venture-Fabrik mit Bechste<strong>in</strong> <strong>in</strong> Shanghai, Ch<strong>in</strong>a. Samick kaufte im Oktober 2008 <strong>die</strong><br />

Ed. Seiler Pianofortefabrik GmbH & Co KG aus der Insolvenz. Siehe<br />

www.smcmusic.com oder www.samick.co.kr/eng/<strong>in</strong>dex.php<br />

Korea/Ch<strong>in</strong>a: Sejung wurde erst 1974 gegründet und begann mit der Produktion von<br />

Musik<strong>in</strong>strumenten im Jahr 2001 <strong>in</strong> Partnerschaft mit Q<strong>in</strong>gdao Sejung<br />

Musik<strong>in</strong>strumente <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a. Es wurde dort neue Produktionsanlagen auf e<strong>in</strong>er Fläche<br />

von 65.000 m2 gebaut. Sejung begann <strong>in</strong> der ch<strong>in</strong>esischen Hafenstadt Q<strong>in</strong>gdao mit<br />

dem Bau e<strong>in</strong>es 700.000 Quadratmeter großen Fabrikareals wo etliche Manager und<br />

Fachleute angestellt wurden, <strong>die</strong> zuvor für Young Chang und Samick gearbeitet<br />

hatten. Das Unternehmen hat viel <strong>in</strong> <strong>die</strong> automatisierte Fertigung <strong>in</strong>vestiert, um<br />

möglichst hohe Qualitätsstandards zu erreichen. Sejung hat e<strong>in</strong>e hohe<br />

Fertigungstiefe und produziert fast jede Klavier-Komponente <strong>in</strong> eigenen Fabriken. Es<br />

werden <strong>die</strong> hauseigenen Marken Falcone und Hobart M. Cable produziert und <strong>in</strong><br />

den USA verkauft aber auch OEM-Produktionsleistungen für andere Piano-Marken<br />

angeboten. Siehe www.sejungusa.com<br />

Ch<strong>in</strong>a: Pearl River Piano wurde 1956 <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a gegründet und betreibt <strong>in</strong> Guangzhou<br />

mehrere Fabriken, <strong>die</strong> <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>en Jahresausstoß von über 120´000 Pianos pro<br />

Jahr haben. Seit 1995 bestand e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit der Yamaha Gruppe über<br />

e<strong>in</strong>e Jo<strong>in</strong>t Venture, um dank Wissens- und Managementtransfer <strong>die</strong> Gesamtqualität<br />

<strong>in</strong> den ch<strong>in</strong>esischen Produktionsstätten zu steigern. Zwischenzeitlich hat Pearl River<br />

Pianos genug Know-How von Yamaha abgezogen und e<strong>in</strong>seitig <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit Yamaha für beendet erklärt. Verschiedene US-amerikanische Musik<strong>in</strong>strumenten<br />

Gruppen verwenden Pearl River Piano als deren OEM Hausproduzenten. So etwa<br />

<strong>die</strong> Unternehmen Jordan Kitts Music, Sherman Clay und Schmitt Music. Diese<br />

Handelsketten verwenden hierfür <strong>die</strong> Pearl River Piano Marken wie Pearl River,<br />

Henry F Miller, Ritmüller und Cristofori. Ste<strong>in</strong>way & Sons lässt <strong>die</strong><br />

E<strong>in</strong>steigermodelle der eigenen Hausmarke Essex seit 2005 durch Pearl River Piano<br />

herstellen. Siehe www.pearlriverusa.com<br />

Ch<strong>in</strong>a: Dongbei Baldw<strong>in</strong> (Dongbei wurde 1952 von e<strong>in</strong>er staatlichen Klavierfabrik <strong>in</strong><br />

Shanghai abgespalten) ist heute (seit 2007) e<strong>in</strong>e Tochtergesellschaft der Gibson<br />

Guitar Corporation und produziert Klaviere, <strong>die</strong> <strong>in</strong> verschiedenen Märkten von<br />

unterschiedlichen Händlern unter zahlreichen Marken verkauft werden. Darunter<br />

Baldw<strong>in</strong>, Everett, Nordiska, We<strong>in</strong>bach, Sagenhaft, Story & Clark und Hallet,<br />

Davis & Co. Dongbei durchg<strong>in</strong>g 1988 e<strong>in</strong>en Modernisierungsprozess unter anderem<br />

nach Know-how-Transfer von der schwedischen Traditionsmarke Nordiska. E<strong>in</strong>e<br />

Zusammenarbeit mit dem koreanischen Klavierbauer Daweoo (e<strong>in</strong> koreanischer<br />

Mischkonzern) ermöglichte e<strong>in</strong>e weitere Verbesserung der hauseigenen Produktion.<br />

Im Jahr 1997, als Daewoo aus dem Klaviergeschäft wieder ausstieg, kaufte Dongbei<br />

fast <strong>die</strong> ganze Daewoo Grand-Piano-Ausrüstung und begann <strong>die</strong> eigenständige<br />

Produktion von Flügeln. Siehe http://www2.gibson.com/Products/Pianos/Search.aspx<br />

Ch<strong>in</strong>a: Beij<strong>in</strong>g Hs<strong>in</strong>ghai ist Teil der Beij<strong>in</strong>g Hs<strong>in</strong>ghai Musical Instruments Co.,<br />

produziert seit 1949 Klaviere <strong>in</strong> Beij<strong>in</strong>g, Ch<strong>in</strong>a. Heute produziert Hs<strong>in</strong>ghai mehr als<br />

<strong>Ausflug</strong> <strong>Geschichte</strong> e<strong>in</strong>es Pianofortebauers… und se<strong>in</strong> Umfeld heute (V3) Seite 29 von 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!