22.12.2012 Aufrufe

Astrid Preising - Druckhaus Borna

Astrid Preising - Druckhaus Borna

Astrid Preising - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Tipps Tipps<br />

1<br />

Frühlingszeit ist Osterzeit<br />

Wenn Kinder mit dem Startschuss „Eiersuchen“<br />

losrennen, neugierig in jede Ecke schauen, Büsche und Sträucher durchforsten oder<br />

beim traditionellen Osterspaziergang ein buntes Nest im Gras finden, dann heißt<br />

es wieder Osterzeit. Jedes mal im Frühjahr ist die Osterzeit für Kinder eine ganz<br />

besondere Freude. Strahlende Augen und stolz gezeigte Finderbeute ist das<br />

größte Freudengefühl für die Kleinen. Ostern naht mit großen Schritten und<br />

die Kinder sind schon ganz heiß darauf, Ostereier zu bemalen und Osternester<br />

zu basteln. Ostern mit Kindern ist immer ein ganz besonderes<br />

Fest. Und am Eiersuchen haben auf einmal auch die Erwachsenen<br />

wieder Spaß. Hier finden Sie Bastelideen für Osterkörbchen, Tipps<br />

zum Eierfärben und für gute Verstecke.<br />

Wir wünschen all<br />

unseren Kunden und<br />

Geschäftspartnern ein<br />

fröhliches Osterfest<br />

und einen fleißigen<br />

Osterhasen.<br />

Rote Farbtöne: Rote Beete, Rotkohlblätter,<br />

Malventee (rot), Birkenbaumrinde<br />

Blaue Farbtöne: Heidelbeerbeeren,<br />

Holunderbeeren, Malvenkraut (blau)<br />

Gelb-Orange: Matetee (heiß), Karotten,<br />

Safran, Apfelbaumblätter, Fliederblüten<br />

Braune Farbtöne: Eichenrinde,<br />

Kaffee, Tee, Zwiebelschale<br />

Grüne Farbtöne: Matetee (kalt), Spinat,<br />

Johanniskraut, Efeublätter, Petersilie<br />

Reisebüro Rathausgalerie<br />

Rathausstraße 33-35<br />

04416 Markkleeberg<br />

Tel.: 0341/35026 - 29 Nicole Klötzing • Daniel Riedel • Angelika Pickarski<br />

Farbige Ostereier gehören einfach zum<br />

Osterfest. Es ist ein alter und schöner<br />

Brauch, Ostereier zu färben und zu dekorieren,<br />

sie zu verstecken und suchen, die Wohnung<br />

in der Zeit vor Ostern mit bunten Ostereiern zu<br />

verschönern und natürlich auch die bunten Eier zu<br />

essen. Natürlich kann man die Ostereier fix und fertig<br />

kaufen, aber es macht viel mehr Spaß, sie selbst zu färben<br />

und zu verzieren. Wer künstliche Farben nicht mag,<br />

da sie oft bis ins Eiweiß abfärben oder wer als Allergiker<br />

auf künstliche Farbstoffe empfindlich reagiert, kann die Eier<br />

mit natürlichen Materialen färben. Diese Färbungen sind zwar<br />

oft nicht so kräftig, dafür aber frei von eventuellen Nebenwirkungen.<br />

Pflanzen, Gemüse, Kräuter, Tees aus Küche und Garten<br />

können zum Färben verwendet werden. Viele Pflanzen aus dem<br />

Garten sind gut geeignet zum Färben der Eier!<br />

Wichtig: Eier, ob ausgeblasen oder gekocht, vor dem Färben immer<br />

gründlich mit Essigwasser reinigen, damit sie die Farbe besser<br />

annehmen.<br />

Und so funktioniert es:<br />

Ostereier<br />

– natürlich färben<br />

1. Farbsud herstellen – grobe Pflanzenteile zerkleinern (manche<br />

Substanzen wie Rinden und getrocknete Beeren müssen vorher<br />

eingeweicht werden), aus frischen Pflanzen wie Rote Beete, Spinat<br />

usw. kann sofort ein Farbsud hergestellt werden, Farbsud nach<br />

dem Kochen filtern.<br />

2. Eier hart kochen – vorher gründlich reinigen, am besten mit<br />

Essigwasser.<br />

3. Die gekochte Eier abschrecken und eine halbe Stunde in den<br />

erkalteten Farbsud legen, zwischendurch die Eier mit einem Löffel<br />

herausholen, Farbintensität prüfen und die Eier zum Trocknen auf<br />

ein Küchentuch legen<br />

4. Die gefärbte Eier mit ein paar Tropfen Speiseöl abreiben – das<br />

macht die Farbe leuchtender und die Eier bekommen einen<br />

schönen Glanz.<br />

Jaqueline Weinert<br />

Ideen Ein<br />

... für gute Verstecke<br />

Uns macht es besonders viel Spaß<br />

jedes Jahr auf´s Neue die besten Osterverstecke<br />

zu finden. Und jedes Jahr sind<br />

wir sicher, das dauert eine Weile, bis die Kinder<br />

die Osternester finden.<br />

Osterverstecke draußen – Am schönsten ist es,<br />

wenn die Eier im Freien versteckt werden. Bei gutem<br />

Wetter kommen der Garten, ein Park oder ein Wald in<br />

Frage.<br />

Hier einige Versteckmöglichkeiten: Eiernester zwischen Hecken<br />

klemmen – zwischen den Borsten eines angelehnten<br />

Besens – Schokoladeneier in einen Baum oder in einen Strauch<br />

hängen – Schokoladenkäfer auf Zweiggabeln setzen – Ostereier<br />

unter oder hinter Wurzeln, in Baumhöhlen verbergen – Geschenke<br />

in die Gartenlampe, im Baum- und Vogelhaus, zwischen<br />

gestapeltem Brennholz, hinter der Lehne eines Gartenstuhls verstecken<br />

– Eier im Sandkasten leicht verbuddeln – Süßigkeiten in<br />

Löcher im Boden, Maulwurfhügeln oder unter Steine legen.<br />

Osterverstecke drinnen – Sollte das Wetter nicht mitspielen, kann<br />

man Ostereier auch in der Wohnung gut verstecken.<br />

Zum Beispiel: Eier zwischen Sitzkissen, in Sofaritzen oder Kissenbezügen<br />

schieben – Osternester in Schränken, Schubladen, im<br />

Kochtopf verbergen – Schokokäfer auf Pflanzenblätter, in Balkonkästen<br />

oder Blumentöpfe setzen – Süßigkeiten zwischen die<br />

Borsten eines Besens schieben – Eier unter dem Sessel, dem Sofa,<br />

hinter Büchern verstecken – Osternester vor die Haustür oder vor<br />

das Fenster stellen – guten Verstecke sind z. B. Vasen, Pflanzen,<br />

Töpfe und Körbe.<br />

Eröffnung der Freissitzsaison und Glückseiersuche<br />

Bereits im dritten Jahr kann man im AGRA-Park im Il Palazzo<br />

(Parkgaststätte) italienisches Flair genießen. Pünktlich zum Frühlingsfest<br />

– am Osterwochenende – werden Diego Uva und sein<br />

Team die Freisitzsaison eröffnen. Zum Angebot zählen hier nicht<br />

nur italienische Speisen und Getränke, auch Eisspezialitäten und<br />

alles was dazu gehört, kann man hier im gemütlichen Ambiente<br />

oder auch auf dem schönen Freisitz genießen. Von Beginn an<br />

wurde das Ristorante sehr gut von den Gästen angenommen und<br />

so ist es nicht sehr verwunderlich, wenn der Chef weiter inves-<br />

tiert, wie z. B. in die neuen Wegweiser bis hin zum neuen Parkplatz.<br />

Neue Wege wurden angelegt und durch die günstige Lage<br />

am Rad- und Wanderweg ist das Il Palazzo nun zu Fuß, per Rad<br />

oder Auto gut zu erreichen. Der Spielplatz für die kleinen Gäste<br />

wird auch in diesem Jahr erweitert werden.<br />

Doch nun zum Osterhighlight: Am Ostersonntag wird es eine<br />

Glückseiersuche für Groß und Klein geben. Darin versteckt sind<br />

Überraschungen, die sich sehen lassen können. Man möchte<br />

nicht zuviel verraten, lassen Sie sich einfach überraschen!<br />

Osterkörbchen zum Selbstbasteln<br />

selbst gebasteltes Osterkörbchen, das Sie zusätzlich noch individuell bemalen, bekleben<br />

oder dekorieren können und in dem sich süße Kleinigkeiten verstecken, ist hübsch und<br />

ganz persönlich. Für das Osterkörbchen benötigt man folgende Materialien: Klebstoff,<br />

Lineal, Bleistift, buntes und etwas stärkeres Tonpapier.<br />

Bastelanleitung für den Osterkorb:<br />

Schritt 1: Schneiden Sie das Papier auf die Maße<br />

21 x 21 cm zurecht. Zeichnen Sie 9 gleichgroße<br />

Felder und schneiden Sie die gestrichelte Linie bis zur<br />

Mitte ein.<br />

Schritt 2: Falten Sie anschließend die<br />

beiden Seitenteile zur Mitte hin. Knicken<br />

Sie dabei die äußeren Flügel ein.<br />

Schritt 3: Nehmen Sie nun den Kleber<br />

zur Hand und verkleben Sie die anein-<br />

anderliegenden Teile miteinander.<br />

Schritt 4: Kleben Sie danach den<br />

übrig gebliebenen Papierstreifen<br />

als Henkel am Korb fest.<br />

Schritt 5: Kleben Sie zum Abschluss<br />

die letzten Außenteile an und füllen<br />

Sie den Korb mit Süßigkeiten.<br />

Noch ein kleiner Ausblick auf die Fußball-WM: Auf der zum<br />

Ristorante gehörenden Bühne wird eine Großleinwand aufgebaut,<br />

wo die Gäste in geselliger Runde Weltmeisterschaftsflair genießen<br />

können. Ein- bis zweimal im Monat ist Live-Musik geplant.<br />

Doch darüber in einer späteren Ausgabe mehr ... Das Il Palazzo-<br />

Team freut sich auf Ihren Besuch. Annerose Tredup

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!