22.12.2012 Aufrufe

Astrid Preising - Druckhaus Borna

Astrid Preising - Druckhaus Borna

Astrid Preising - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Geschichte Verein<br />

Die Agra (2.Teil) Förderkreis Westphalsches Haus<br />

Die Messebesucher bevölkerten beileibe nicht nur das Ausstellungsgelände<br />

und den sich westlich der Dölitz-Connewitzer Mühl-<br />

pleiße erstreckenden, wunderschönen Park. Auch das in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft liegende Leipzig mit seinen Kaufhäusern,<br />

den zahlreichen Gaststätten und schließlich auch der Zoologische<br />

Garten sowie das Völkerschlachtdenkmal wurde von ihnen<br />

bei ihren Visiten nicht vergessen. Nach dem Besuch all dieser<br />

Stätten wurden dann von all den Gästen aus nah und fern die<br />

schönen Frühsommerabende in aller Regel in einem der in der<br />

Nähe der AGRA befindlichen Restaurants verbracht, wobei die<br />

einheimischen Gastwirte, sowie die Bürgerschaft Markkleebergs<br />

mit einer zum Teil äußerst beachtlichen Trinkfestigkeit immer<br />

wieder in bis hin zur Fassungslosigkeit reichendes Erstaunen versetzt<br />

wurden. Vor allem die AGRA-Besucher aus den Landstrichen<br />

nördlich Berlins taten sich dabei immer wieder in wirklich<br />

bewundernswerter Weise hervor. Im Verlaufe der dann zu weit<br />

vorgerückter Stunde notwendig gewordenen Suche nach ihren<br />

Nachtquartieren spielten sich mitunter wahrhaft erschütternde<br />

Szenen ab ... unter weithin vernehmbaren rauen und kernigen<br />

Gesängen, fröhlichem Gelächter und allerlei Gekreisch gelang es<br />

dann (in aller Regel erheblich Bezechten) nur in einigen wenigen<br />

Fällen auf dem kürzesten Wege ihre Schlafstätten zu erreichen.<br />

Zumeist verliefen sie sich in den ihnen unbekannten und nun<br />

dunklen Straßen Markkleebergs. Es konnte durchaus vorkommen,<br />

dass sich die so geräuschvollen Suchaktionen nach ihren<br />

Unterkünften oder auch nach bei diesen Nachtmärschen verloren<br />

gegangenen Kumpanen bis in die Zeit des Sonnenaufganges<br />

hinzog. Während der sechziger Jahre ging unsere Schulzeit zu<br />

Ende, man forderte uns damals immer wieder und mit großer<br />

Hartnäckigkeit auf, doch einen Beruf in der Landwirtschaft zu<br />

Mein Haus am Meer<br />

Wir freuen uns auf Sie:<br />

Nicole Klötzing,<br />

Daniel Riedel<br />

Angelika Pickarski<br />

Gewinner: TUI Inside Award 2007 + 2009<br />

ergreifen und mühte sich mit anhaltender Beredsamkeit, die uns<br />

dort erwartende Arbeitswelt in schönsten und verlockendsten<br />

Farben zu schildern. Ein Besuch der AGRA schien dem damaligen<br />

Verantwortlichen natürlich bestens geeignet, uns ein Bild<br />

von den uns da erwartenden Dingen zu verschaffen – und daher<br />

fand dieser Besuch obligatorischerweise in jedem Jahre statt,<br />

ein Pflichtbesuch also. Doch trotz der uns dort vor Augen geführten<br />

modernen Landtechnik, die wir wohl recht interessant<br />

fanden, hielt sich die Bereitschaft, sich nun auch beruflich in<br />

dieser Richtung zu entwickeln, in recht engen Grenzen. Da wir im<br />

Verlauf unserer Schulzeit und sogar bis in unsere Lehrzeit hinein<br />

immer wieder zu Hilfsarbeiten in den Ställen sowie auf den Wiesen<br />

und Feldern der Markkleeberger LPG und des VLG Wachau<br />

herangezogen wurden, bekamen wir bereits sehr früh einen<br />

recht genauen Einblick in die dort herrschenden Arbeitsweisen<br />

und Bedingungen, die, wie wir schnell feststellen konnten, nur<br />

sehr wenig mit denjenigen gemein hatten, die man uns bei den<br />

alljährlichen Besuchen auf dem Ausstellungsgelände der AGRA<br />

vorgeführt hatte. Die Mehrzahl von uns zog es daher vor, sich aus<br />

den damals noch so zahlreichen Angeboten von Industrie und<br />

Handwerk einen passenden Ausbildungsplatz auszuwählen.<br />

(Fortsetzung folgt)<br />

Berichtigung aus dem Markkleeberger Stadtjournal Heft 5:<br />

In den Jahren nach der 31. AGRA fanden noch einige, wesentlich<br />

kleinere, landesweite Ausstellungen im Zusammenwirken<br />

der Leipziger-Messe, jedoch nicht mehr auf dem einstigen Agra-<br />

gelände statt.<br />

EXKLUSIV BEI TUI:<br />

Die neue Hotelmarke<br />

Kreta Panormo<br />

Sensimar Royal Blue Resort & Spa <br />

Doppelzimmer, Halbpension<br />

z.B. am 03.05.10 ab Leipzig/Halle<br />

1 Woche pro Person ab €628<br />

Türkische Riviera Side/Kumköy<br />

Sensimar Side Resort & Spa <br />

Doppelzimmer, All Inclusive<br />

z.B. am 04.05.10 ab Leipzig/Halle<br />

1 Woche pro Person ab €694<br />

Ägypten Makadi Bay<br />

Sensimar Makadi Hotel <br />

Doppelzimmer, All Inclusive<br />

z.B. am 29.07.10 ab Leipzig/Halle<br />

1 Woche pro Person ab €874<br />

TUI TRAVELStar Rathausgalerie<br />

Rathausstr. 33-35 n 04416 Markkleeberg<br />

Tel.: 0341 350 26 29<br />

Eberhard Baage<br />

Partner des Doppeljubiläums 700 Jahre Wachau & 675 Jahre Auenhain<br />

Als vor acht Jahren eine Stammtischrunde beim Lesen der Menükarte<br />

in der Wachauer „Linde“ eine Seite bemerkte, die die Geschichte<br />

des Gasthofes beschrieb, fiel auf, dass die erste urkundliche<br />

Erwähnung Wachaus auf das Jahr 1310 deutet. Ein großes<br />

Jubiläum warf seine Schatten voraus und beim Weiterstöbern<br />

stellte sich heraus, dass im selben Jahr auch Auenhain ein Jubiläum<br />

begeht, es wird 675 und Wachau 700 Jahre alt. Mehrere<br />

Anlieger waren sich schnell einig, dass dies ein Grund zum Feiern<br />

sei und behielten das Vorhaben über Jahre hinweg im Blick.<br />

Nun ist es bald so weit – engagierte Bürger bereiten derzeit ein<br />

kleines Fest vor, um die beiden Jahrestage zünftig zu begehen,<br />

besser gesagt, mit allen Interessierten vom 18. bis 20. Juni zu<br />

feiern. Im Förderkreis Westphalsches Haus, zu dessen Aufgaben<br />

Brauchtumspflege und die Aufarbeitung von Markkleebergs His-<br />

torie zählt, fand man Unterstützung. So schloss sich der kleine<br />

Kreis diesem als selbständige Abteilung an und nahm die doch<br />

recht aufwändigen organisatorischen Vorbereitungen für das geplante<br />

Fest in Angriff. Unter dem Motto „Zukunft beginnt in der<br />

Vergangenheit“ sowie „Bürger für Bürger“ ist vorgesehen, in Ausstellungen<br />

und Veröffentlichungen die historische Entwicklung<br />

beider Ortschaften zu zeigen. Unter anderem sollen in Vergessenheit<br />

geratene Persönlichkeiten der sächsischen Geschichte, so<br />

der Satiriker Gottlieb Wilhelm Rabener, die Familie Quandt oder<br />

König Murat von Neapel (Muratlinde) wieder ins Bewusstsein<br />

gerückt werden.<br />

Die rührigen Organisatoren planen das Fest in „ganz“ Wachau,<br />

unter anderem auf dem Sportplatz, im Park des ehemaligen Rittergutes<br />

und vor der Kulisse der Kirchruine auf dem Kirchplatz,<br />

<strong>Borna</strong>er Seen<br />

Halbmarathon<br />

1. 19.09.2010<br />

• Halbmarathon um den<br />

Bockwitzer See (21,1 km)<br />

Start und Ziel: Marktplatz <strong>Borna</strong><br />

Teilnehmerlimit: 1.000<br />

• Firmenlauf Landkreis Leipzig (5 km)<br />

Start und Ziel: Marktplatz <strong>Borna</strong><br />

• 400 m Kinderlauf<br />

Anmeldung und Information unter:<br />

www.neuseenrunning.de<br />

NeuseenSport<br />

aber auch in den daran angrenzenden<br />

Straßen. Und wer möchte,<br />

kann aktiv mitwirken, es wird vielfältige<br />

Möglichkeiten geben, Ideen<br />

einzubringen und sich zu beteiligen.<br />

Denkbar wäre beispielsweise, Kaffee<br />

und selbst gebackenen Kuchen<br />

und / oder Obst und Gemüse – eigene<br />

Ernte – anzubieten, „Garagenverkauf“<br />

mit Bowleausschank etc.,<br />

einen Flohmarkt zu organisieren,<br />

etwas für Kinder auf die Beine zu<br />

stellen, und vieles mehr ...<br />

Da die umfangreichen Planungen<br />

gegenwärtig in vollem Gange sind,<br />

freut sich das Organisationsteam auf<br />

begeisterte Mitstreiter und Spon-<br />

soren. Dennoch soll am Fest-Wochenende<br />

die Geschichte Wachaus<br />

und Auenhains im Vordergrund stehen.<br />

Unterstützung sagten bereits<br />

die Landwirtschaft AG Wachau-<br />

Störmthal und die „Pension 1813“,<br />

die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Wachau, der Sportverein „SV<br />

Eiche Wachau“, der Globus-Markt,<br />

der Globus-Baumarkt, die Entwicklungsgesellschaft<br />

Wachau sowie<br />

das Kulturamt der Stadt Markkleeberg<br />

zu.<br />

Und vielleicht sind die 675- und<br />

700-Jahrfeiern für manchen auch<br />

Anlass, den schon lange geplanten<br />

Frühjahrsputz für Haus und Garten<br />

diesmal anzupacken, Vorhaben wie<br />

Zaunstreichen oder den Vorgarten<br />

schöner zu gestalten nicht wieder<br />

„auf die lange Bank zu schieben“.<br />

Kontakt: Interessenten erhalten weitere Informationen an Dienstagen<br />

der geraden Kalenderwochen von 19:00 bis 20:00 Uhr bei<br />

der Freiwilligen Feuerwehr in Wachau.<br />

as

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!