22.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt 05/2012 - Stadt Zülpich

Amtsblatt 05/2012 - Stadt Zülpich

Amtsblatt 05/2012 - Stadt Zülpich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellung der neuen Editionen der Griffelkunst-Vereinigung<br />

345./346. Wahl, Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Die Griffelkunst-Vereinigung lädt auch in diesem Frühjahr alle Mitglieder und Kunst-Interessierte<br />

zu den deutschlandweiten Ausstellungen der neuen Editionen ein.<br />

Am 2. und 3. Juni kann die Ausstellung in der galerie picaflor c/o Wattlers Wein Welt<br />

Bergheimer Str. 1 in 53909 <strong>Zülpich</strong> besichtigt werden:<br />

Samstag, 2.6., von 10 – 14 Uhr, Sonntag, 3. Juni, von 11-14 Uhr.<br />

Für die Mitglieder stehen wieder Graphiken und<br />

Photographien von international renommierten Künstlerinnen<br />

und Künstlern zur Wahl. Ein besonderes Highlight<br />

ist die Edition der amerikanischen Künstlerin<br />

Jenny Holzer, die für die Umsetzung ihrer hoch<br />

politischen Serie auf die traditionelle Technik des<br />

Papierschöpfens zurückgegriffen hat. Die Blätter<br />

basieren auf amerikanischen Geheimpapieren, aus<br />

denen der Einsatz der Foltertechnik „Water Boarding“<br />

hervorgeht. In den Wahlreihen begegnet man außerdem<br />

Photographien von Philip Gaißer, die durch ihre Umsetzung im Sechsfarb-Offsetdruck<br />

den Charakter von Postern aufnehmen. In der Serie von<br />

Bogomir Ecker überlagern Zeichnungen Reproduktionen silber-changierender<br />

Photographien von Tropfsteinhöhlen, die in seiner Arbeit eine zentrale Rolle<br />

einnehmen.<br />

Die Berliner Künstlerin<br />

Tatjana Doll beschäftigt<br />

sich in ihrer Arbeit mit dem<br />

Kopieren im Sinne von<br />

Aneignung. In den für die<br />

griffelkunst entstandenen<br />

Lithographien thematisiert<br />

sie das Copyright, indem<br />

sie selbst dieses Zeichen<br />

kopiert und variiert.<br />

Florian Haller hat seine<br />

abstrakte Malerei in den Siebdruck übertragen, wobei<br />

er die Spuren des Entstehungsprozesses sichtbar<br />

bleiben lässt. Der Maler Uwe Henneken hat ganz im<br />

Stile seiner romantischen Malerei fünf Linolschnitte<br />

von fiktiven Sternbildern entwickelt, die bei genauer<br />

Betrachtung eine menschliche Figur ergeben. Mit<br />

einer Mappe mit sechs Photographien aus dem Nachlass<br />

von Ellen Auerbach führen wir unsere Reihe der<br />

Klassiker der Photographie fort. Die Bilder der Mappe<br />

zeigen einen Querschnitt durch Leben und Werk der<br />

eindrucksvollen Künstlerin.<br />

Die Einzelblätter beeindrucken durch ihr Format und<br />

ihre Detailfreude: Kai Schiemenz hat einen großen<br />

Farbholzschnitt entwickelt, der ein utopisch anmutendes<br />

Konstrukt aus Fels und Bebauung zeigt. Die beiden<br />

Radierungen von Moritz Schleime erinnern an<br />

Wimmelbilder, auf denen es viel zu entdecken gibt.<br />

Informationen unter:<br />

Tel.: 02252-4073, Heinz Wattler oder direkt an<br />

info@cwc.de<br />

Für Bildmaterial und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />

Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e. V.<br />

Stephanie Bunk, Seilerstraße 42<br />

20359 Hamburg, Tel.: 040 – 300931 - 0<br />

<strong>Amtsblatt</strong> für die <strong>Stadt</strong><br />

ZÜLPICH 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!