22.12.2012 Aufrufe

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOIPERSBACHER GEMEINDENACHRICHTEN 11<br />

Jugendverein <strong>Loipersbach</strong><br />

Nach eineinhalbjährigem Bestehen unseres<br />

Vereines darf man bereits sagen,<br />

dass sich die Jugend in <strong>Loipersbach</strong> ins<br />

Dorfleben erfolgreich eingebracht hat.<br />

Mitten drin, statt nur dabei, war unser<br />

Team nicht nur beim Erntedankfest der<br />

Volkstanzgruppe im September des Vorjahres,<br />

sondern wir packten auch bei<br />

der Flurreinigung im Frühling kräftig<br />

mit an.<br />

Das Nachtskifahren/Nachtrodeln am<br />

Semmering Ende Februar und der<br />

Ausklang in der Zauberbar waren ein<br />

Highlight für viele Jugendliche. Am<br />

Pfingstmontag organisierten wir in Zusammenarbeit<br />

mit der Kameradschaft<br />

einen Ausflug in den Seewinkel.<br />

Das bereits zweite Sommerkino im Freibad<br />

war auch heuer wieder ein toller<br />

Erfolg, der große Andrang bestätigte<br />

unser Bemühen. Mit selbstgemachten<br />

Köstlichkeiten wie Apfelringen, Popcorn<br />

und Cocktails wurden die Gäste zu den<br />

verschiedenen Bars gelockt. Die „After<br />

Hawaii Party“ gleich im Anschluss ließen<br />

Sommerkino im Freibad: Die Jugend war sichtlich begeistert von der Veranstaltung.<br />

Olympiade der Nachwuchsbrauer – Roland Pöttschacher ist mit dabei!<br />

Roland Pöttschacher und seine Studienkollegen<br />

der Universität für Bodenkultur<br />

in Wien, Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft<br />

und –technologie, nahmen<br />

mit ihrem Bier am Internationalen Brau-<br />

sich weder die Jungen, noch die Junggebliebenen<br />

entgehen.<br />

Vorausblickend lädt Euch der Jugendverein<br />

am 20. Oktober ein, an unserem Thermenausflug<br />

teilzunehmen. Weitere Infos<br />

folgen noch.<br />

wettbewerb der TU Hamburg teil. Unter<br />

13 Studentengruppen errangen sie den<br />

ersten Platz und holten den goldenen<br />

Pokal nach Wien. Zwei Jahre lang haben<br />

sie in die Entwicklung der eigenen Bier-<br />

Das österreichische Team Freibier, darunter Roland Pöttschacher aus <strong>Loipersbach</strong>,<br />

holt den goldenen Pokal nach Wien.<br />

Abschließend wünschen wir Euch einen<br />

angenehmen Herbst.<br />

Für den Vorstand:<br />

Gregor Tschürtz<br />

Schriftführer<br />

kreation – einem perfekt abgestimmten<br />

Zitrushopfen – investiert. So wird von den<br />

Jungwissenschaftlern berichtet: „Wir haben<br />

schon im letzten Jahr an dem Brauwettbewerb<br />

teilgenommen, doch leider<br />

nur den dritten Platz erreicht. In diesem<br />

Jahr ist unser Konzept voll aufgegangen<br />

und wir freuen uns riesig über den Sieg<br />

hier in Hamburg.“<br />

Was das Sieger-Bier ausmacht<br />

Um den begehrten Pokal mit nach Österreich<br />

nehmen zu dürfen, musste sich<br />

das sechsköpfige Team zunächst einer<br />

kritischen Fachjury stellen. Die kritische<br />

Fachjury, bestehend aus namhaften<br />

deutschen Braumeistern, nahm die eingereichten<br />

Gerstensäfte genau unter die<br />

Lupe. Neben dem ersten Geschmackseindruck<br />

wurde ebenso auf den Kohlensäuregehalt,<br />

die Bittere, die Farbe und die<br />

Konsistenz des Bierschaums geachtet.<br />

Auch die Präsentation des Bieres floss in<br />

die Gesamtbewertung mit ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!