22.12.2012 Aufrufe

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOIPERSBACHER GEMEINDENACHRICHTEN 3<br />

Kabinen-/Tribünenbau & Generationshaus –<br />

„Rote Karte“ für Siegfried Zeltner (FPÖ)<br />

Als „verantwortungsvoller Politiker“ hat<br />

Siegfried Zeltner das letzte FPÖ-Flugblatt<br />

dazu benutzt, der Bevölkerung nach gewohnter<br />

freiheitlicher Manier einen Bären<br />

aufzubinden. Seine Ausführungen im<br />

Zusammenhang mit der beabsichtigten<br />

Errichtung einer neuen Kabinen- und<br />

Tribünenanlage sowie eines Generationshauses<br />

am Sportplatz belegen, dass Zeltner<br />

sehr verantwortungslos handelt. Obwohl<br />

er bis zum heutigen Tage in allen<br />

entscheidenden Gremien (<strong>Gemeinde</strong>vorstand,<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat, Infrastrukturverein)<br />

sitzt, über alle relevanten Informationen<br />

verfügt und alle bisherigen Beschlüsse –<br />

die stets einstimmig gefasst worden sind<br />

– mitgetragen hat, ist sich Zeltner nicht<br />

zu schade, Unwahrheiten und Falschmeldungen<br />

am laufenden Band zu liefern.<br />

Besonders verwerflich und zugleich typisch<br />

für Zeltner ist, dass er die SPÖ und<br />

ÖVP ersucht hat, das Thema Sportanlagenbau<br />

und Generationshaus aus dem<br />

Wahlkampf herauszuhalten, sich selber<br />

aber bei der ersten bietenden Gelegenheit<br />

nicht daran hält.<br />

Siegfried Zeltner (FPÖ) handelt verantwortungslos!<br />

Folgende Klarstellungen sind daher seitens<br />

der <strong>Gemeinde</strong> angebracht:<br />

Wie bereits in den letzten “<strong>Gemeinde</strong>nachrichten“<br />

ausführlich berichtet, hat<br />

sich der Sportverein nach Rücksprache<br />

mit der <strong>Gemeinde</strong> zur Neuerrichtung<br />

einer Kabinen- und Tribünenanlage entschlossen,<br />

weil eine umfassende Renovierung<br />

teurer käme als ein Neubau. Im Fokus<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verantwortlichen stand<br />

dabei immer, dass von den Gesamterrichtungskosten<br />

ein Vorsteuerabzug in Höhe<br />

von 20 % für dieses Projekt nur dann lukriert<br />

werden kann, wenn alle erforderlichen<br />

Planungen und Bewilligungen, einschließlich<br />

begonnener Baumaßnahmen,<br />

bis längstens 1. 9. 2012 erledigt sind. Aus<br />

diesem Grund hat Bürgermeister Mag.<br />

Erhard Aminger alle notwendigen Maßnahmen<br />

ergriffen (z.B. Gründung eines<br />

Infrastrukturvereines, Ausarbeiten der<br />

Statuten, Aufsetzen eines Gesellschafts-<br />

vertrages über die Errichtung der „Infrastrukturverein<br />

<strong>Loipersbach</strong> & Co KG“, Behördenwege,<br />

etc.), damit diese Frist auch<br />

sicher eingehalten werden konnte.<br />

Planung und Bewilligungen auf<br />

Schiene – Frist 1.9.2012 eingehalten<br />

– Vorsteuerabzug von über<br />

€ 100.000,- gesichert<br />

Was Zeltners Lüge betreffend Kostenschätzung<br />

und fehlenden Finanzierungsplan<br />

des Bürgermeisters anbelangt, darf<br />

auf nachstehende Ausführungen von<br />

Baumeister Ing. Norbert Amminger verwiesen<br />

werden, der für die Planung, Bauaufsicht<br />

und Projektkoordination verantwortlich<br />

ist:<br />

„Die Kostenschätzung wurde nicht vom<br />

Bürgermeister erstellt, sondern vom Planer.<br />

Basis dafür war unter anderem die<br />

Berücksichtigung des vom Sportverein<br />

angenommenen Materialsponsorings<br />

bzw. das Einbringen eigener Arbeitsleistungen.<br />

In den angebotenen Leistungen sind alle<br />

theoretisch möglichen Arbeiten als Teil-<br />

Generalunternehmer in ihrer Gesamtheit<br />

enthalten, was zu einer umfassenden Kostenschätzung<br />

in Höhe von € 770.000,-<br />

führt, auch wenn die erwähnten Arbeiten<br />

nicht zur Ausführung und somit auch<br />

nicht zur Verrechnung gelangen sollten!<br />

In seiner Sitzung vom 23. 8. 2012 hat<br />

der Infrastrukturverein beschlossen, nur<br />

jene Leistungen und Angebotsteile, die<br />

zur Bauerstellung bzw. für den offiziellen<br />

Baubeginn unbedingt erforderlich sind<br />

und von Seiten des Bauwerbers nicht in<br />

Eigenregie erbracht werden können, zu beauftragen.<br />

Diese Vorgangsweise ist auch<br />

in den Vorbemerkungen des Leistungsverzeichnisses<br />

verankert und wird von der<br />

Bestbieterfirma <strong>Loipersbach</strong>er Bau- und<br />

Fertigteil GmbH (LBF) akzeptiert.<br />

Ebenso beschlossen wurde, dass nach<br />

dem erfolgten Baubeginn die Details betreffend<br />

Kosten und Ausführung einvernehmlich<br />

mit allen Beteiligten abgeklärt<br />

werden und dass ein Finanzierungsplan<br />

erst nach Vorliegen aller Kosten und<br />

nicht, wie derzeit, nur auf Basis der aktuellen<br />

Kostenschätzung, die sich auf Grund<br />

der Vergabeverfahren noch ändern wird,<br />

erstellt werden kann!<br />

Nach Vorliegen aller Angebote werden<br />

die Preise der ermittelten Bestbieter verhandelt,<br />

aktualisiert und optimiert bzw.<br />

notwendige Anpassungen hinsichtlich<br />

eventueller Ausführungsvarianten vorgenommen<br />

um eine Kostenzusammenstellung<br />

als Basis für einen Finanzierungsplan<br />

zu ermöglichen. Dies immer unter<br />

dem Aspekt der dem Sportverein im Vorfeld<br />

zugesagten Leistungen und Materialvergünstigungen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!