22.12.2012 Aufrufe

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPRESSUM<br />

LOIPERSBACHER GEMEINDENACHRICHTEN 13<br />

Eigentümer, Verleger und Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Loipersbach</strong> i. B., Badstraße 1<br />

Tel. 02686/7200, post@loipersbach.bgld.gv.at<br />

www.loipersbach.info<br />

Layout und Satz:<br />

rrmedia, Laternenweg 16, 7021 Baumgarten<br />

Tel. 0650/3006690, renate.j.roth@gmail.com<br />

Druck:<br />

Mail Boxes Etc., Ruster Straße 120, 7000 Eisenstadt<br />

Tel. 02682/98272, mbe0031@mbe.at<br />

Dorfverschönerung:<br />

Brunnen am Hauptplatz<br />

Ein herzliches Dankeschön an die Erben des „Hammer<br />

Hauses“ (Hauptstraße 1) für die freundliche Überlassung<br />

des Brunnens und an das Gastwirtehepaar Michael und<br />

Theresia Bauer für die Bereitstellung des Brunnentroges<br />

am Hauptplatz, direkt neben der Kirche. Vergelt´s Gott<br />

auch an Malermeister Johann Schneeberger für die kostenlose<br />

Streichung des Brunnens.<br />

Unser<br />

Kreisarzt<br />

informiert<br />

Störungen der Schilddrüse<br />

betreffen viele Organsysteme<br />

Funktionsstörungen oder Erkrankungen der Schilddrüse sind<br />

neben der Zuckerkrankheit die häufigste Hormonstörung.<br />

Die typischen Symptome sind bei Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen viel deutlicher ausgeprägt als bei älteren Menschen.<br />

Daher gestaltet sich die Diagnosestellung im fortgeschrittenen<br />

Alter oft schwierig.<br />

Typische Merkmale für eine Überfunktion der Schilddrüse<br />

sind ungewollter Gewichtsverlust, schneller Herzschlag, Nervosität<br />

und Unruhe, Schlafstörungen, Schwitzen, Durchfälle<br />

und Haarausfall.<br />

Im Gegensatz dazu findet man bei der Unterfunktion Gewichtzunahme,<br />

Müdigkeit, Kälteempfindlichkeit, Leistungsabfall,<br />

Verstopfung und depressive Verstimmung.<br />

Bei Verdacht auf eine Schilddrüsenfunktionsstörung ist daher<br />

eine Abklärung mit einer Bestimmung der Schilddrüsenhormonwerte<br />

im Blut (TSH, T3, T4) und ein Test auf<br />

zirkulierende Schilddrüsenantikörper notwendig. In weiterer<br />

Folge sollte das Organ mit einer Ultraschalluntersuchung<br />

begutachtet werden. Bei knotigen Veränderungen ist auch<br />

eine Szintigrafie, das ist eine Untersuchung der Schilddrüse<br />

mit radioaktivem Jod empfehlenswert. Verdächtige zystische<br />

oder knotige Veränderungen des Organs werden einer gezielten<br />

Punktion zugeführt, um Gewebe für eine mikroskopische<br />

Begutachtung zu gewinnen.<br />

Sowohl Über- als auch Unterfunktionen der Schilddrüse können<br />

medikamentös behandelt werden. Eine genaue Einnahme<br />

der Medikamente und regelmäßige Blutkontrollen sind<br />

aber unbedingt notwendig. Gelingt eine entsprechende medikamentöse<br />

Einstellung nicht oder finden sich verdächtige<br />

Knoten, kann auch eine Operation notwendig werden.<br />

Eine Zunahme des Halsumfanges oder neu auftretende Vorwölbungen<br />

am Hals sollten sie an ihre Schilddrüse denken<br />

lassen und eine entsprechende Abklärung bei ihrem Hausarzt<br />

durchführen!<br />

Einen angenehmen schönen Herbst wünscht Ihnen<br />

Ihr Kreisarzt<br />

Dr. Werner Karner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!