22.12.2012 Aufrufe

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

Mein Pflanzentipp - Gemeinde Loipersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOIPERSBACHER GEMEINDENACHRICHTEN 15<br />

Neu in unserer Bücherei<br />

„Ganz normale Helden“ – ein Roman vom neuseeländischen<br />

Autor Anthony Mc Carten, der am modernen Schauplatz<br />

Internet spielt<br />

ber<br />

„Liebestrommeln“ – eine Kur-Schmozette von Jutta Trei-<br />

„Unter dem Herzen“ – Ansichten einer neugeborenen<br />

Mutter von Ildikó von Kürthy. Dehnungsstreifen und Dinkelstangen,<br />

Nachgeburt und Frühförderung, wettrüstende Supermütter,<br />

Milchstau, ...<br />

„Verderbnis“ – der neue Psychothriller von Mo Hayder<br />

„Nie mehr Schule - immer mehr Freude“ – zwei Bücher<br />

in einem verpackt von Andreas Salcher<br />

„Der verschwundene Zauberstab“ – eine Elfengeschichte<br />

für Leseanfänger<br />

„Zwei Freunde auf heißer Spur“- von Katja Reider.<br />

Sinnerfassendes Lesen für Leseanfänger<br />

„Ein Stern leuchtet für dich“ - ein neues Hörbuch für<br />

Kinder mit Geschichten und Liedern zur guten Nacht<br />

NEU ab dem Schuljahr 2012/2013:<br />

TOP-Jugendticket um Euro 60,-<br />

Ab dem heurigen Schuljahr wird die Schülerfreifahrt in der Ostregion<br />

neu geregelt. Es entfällt das oft mühevolle Ausfüllen des<br />

Antragsformulars, in vielen Fällen kommt man auch schneller zu<br />

seinen Fahrausweisen. Ab September gibt es nur noch zwei einheitliche<br />

Tickets. Das TOP-Jugendticket um 60,-- Euro ist die ideale Karte<br />

für den Weg zum Ausbildungsort aber auch für die Freizeit. Damit<br />

können an 365 Tagen im Jahr alle Verbundlinien in Wien, Niederösterreich<br />

und dem Burgenland benützt werden. Eine günstigere Möglichkeit,<br />

Bus, Bahn, Bim und U-Bahn zu nutzen, gibt es nicht. Mit<br />

dem TOP-Jugendticket kann somit die Schule auch von mehreren<br />

Wohnorten aus angefahren werden. Auch SchülerInnen, die bisher<br />

keinen Anspruch auf Schülerfreifahrt hatten – z.B. weil sie zu nahe<br />

an der Schule wohnen – können das TOP-Jugendticket nutzen. Wer<br />

nur die öffentlichen Verkehrsmittel zwischen dem Hauptwohnort<br />

und dem Ausbildungsort braucht, für den gibt es zum gleichen Preis<br />

wie bisher (Euro 19,60) das Jugendticket, gültig nur an Schultagen.<br />

TOP-Jugendticket und Jugendticket gibt es für SchülerInnen und<br />

Lehrlinge bis 24 Jahre. Dort wo die Schule mit dem Verkehrsverbund<br />

zusammenarbeitet, werden die Jugendtickets durch die Schule<br />

ausgegeben. Wo dies nicht möglich ist, kann man die Tickets bei<br />

anderen Verkaufsstellen wie z.B. Bahnhofschalter oder Automaten<br />

bzw. im Webshop der Wiener Linien kaufen. Information zur Ausgabe<br />

werden auf der Website des Verkehrsverbundes Ost-Region<br />

(VOR) auf www.vor.at sowie auf Facebook http://www.facebook.<br />

com/VORgmbh laufend aktualisiert.<br />

Gärtnermeister Albert Trinkl<br />

Die Hebe, auch<br />

Strauchveronika<br />

genannt, ist ein<br />

immergrüner Blütenstrauch,<br />

der in<br />

über 450 Wild- und<br />

Zuchtformen, blühend<br />

oder grün, vorzufinden<br />

ist. Die Heimat<br />

der Wildarten<br />

dieser Pflanzen sind<br />

Neuseeland, Australien,<br />

Amerika, Asien<br />

und Afrika.<br />

Sie werden als Topfpflanzen angeboten und eignen sich zur<br />

Bepflanzung von Schalen und Gräbern, sowie für Haus- und<br />

Vorgärten.<br />

Die Pflanze bevorzugt einen durchlässigen Boden in sonniger<br />

bis halbschattiger Lage. Regelmäßiges Düngen sollte in<br />

der Hauptwachstumsphase erfolgen. Bevorzugt werden die<br />

immergrünen Arten, da diese leicht zu pflegen sind. Auch<br />

eigenen sich diese für den Formschnitt.<br />

Vorsicht ist geboten bei Grauschimmel, Stengelfäule, Rostpilze,<br />

Blattläuse, Raupen und Spinnmilbe.<br />

Ökonomierat Albert Trinkl<br />

Bundesobmann der Erwerbsgärtner<br />

Schwimmbadüberprüfung<br />

<strong>Mein</strong><br />

<strong>Pflanzentipp</strong><br />

Strauchveronika<br />

(lat.: Hebe)<br />

Bei der alljährlichen Überprüfung unseres Schwimmbades<br />

nach dem Bäderhygienegesetz durch die Bezirkshauptmannschaft<br />

Mattersburg im August wurde wieder eine gute<br />

Wasserqualität festgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!