11.09.2020 Aufrufe

NUTZEN_2020-03_Nord-West

Titelgeschichte: Es führt kein Weg daran vorbei • Sparsamkeit und grünes Engagement • Personalmanagement mit Weitblick • Massendrucksachen und Nachhaltigkeit

Titelgeschichte: Es führt kein Weg daran vorbei

• Sparsamkeit und grünes Engagement
• Personalmanagement mit Weitblick
• Massendrucksachen und Nachhaltigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND DRUCK + MEDIEN NORD-WEST<br />

UNTERNEHMEN<br />

2023 ist, dass wir DIE AR-Lösung für Marken werden<br />

wollen – so wie man beispielsweise Streaming<br />

und Netflix als eine Art Synonym verwendet.<br />

Dafür brauchen wir viele Markenbotschafter<br />

bei Kunden und Agenturen. Das passiert gerade<br />

in Millionen-Auflage. Beispielsweise mit „Mehr<br />

Magenta“, dem Magazin der Deutschen Telekom:<br />

Dank snoopstar können Kunden auf über 20<br />

Seiten von der realen in die digital erweiterte<br />

Welt wechseln. Wo eben noch ein Stück Papier<br />

war, sehen und hören sie einen Film mit Christian<br />

Ulmen, werden von der Power von 5G mitgerissen,<br />

tauchen in die Welt von Disney ein oder<br />

verlinken sich direkt mit dem Telekom-Shop.<br />

Bietet die Anwendung auch Chancen für den<br />

Einsatz in Berufsschulen?<br />

Ja, das ist bereits angedacht – das wollen wir<br />

gemeinsam mit dem Verband angehen. Die<br />

Idee ist, neben anderen Inhalten auch snoopstar<br />

im Rahmen von AR-Technologien zu unterrichten.<br />

Das ist eines unserer vielen Zukunftsprojekte.<br />

www.snoopstar.com<br />

Das versnoopte Magazin für Kunden der Douglas Beauty Card: In inzwischen acht<br />

Magazinen erweckt snoopstar die Hefte zum Leben und überrascht Kunden mit<br />

Inspirationen rund um das Thema Beauty. Das Heft hat eine Auflage von bis zu 1,8<br />

Millionen Exemplaren pro Ausgabe. Übrigens: Auch das Bild von Bodo Schiefer auf<br />

der linken Seite lässt sich snoopen. Einfach die App herunterladen und loslegen!<br />

Schaffrath schafft einen Neuanfang<br />

Das markante Frühlingsgrün ist geblieben, der traditionsreiche<br />

Name der Inhaberfamilie auch. Aber ansonsten<br />

treten die Experten für Medienentwicklung und<br />

-produktion seit Anfang Juni <strong>2020</strong> deutlich verändert an die<br />

Öffentlichkeit. Und das betrifft nicht nur Äußerlichkeiten.<br />

digital und analog kommunizieren und damit viele Menschen erreichen.<br />

„Kluge Lösungen“ – so lautet deshalb der neue Claim.<br />

www.schaffrath.de<br />

Bald wird auch am Gebäude ein neuer Schriftzug stehen,<br />

der das bisherige Markenzeichen und den Namen „Schaffrath<br />

Medien“ ersetzt. Ab jetzt wird hier im Mittelpunkt stehen,<br />

was „Schaffrath schafft“. Dabei geht es um viel mehr<br />

als um die gedruckten Medien und digitalen Produkte. Es<br />

geht um den Nutzen und den Mehrwert, der hier durch<br />

Magazine, Apps, Zeitschriften, Websites und andere Medien<br />

für viele renommierte Kunden wie Verlage, Verbände und<br />

Unternehmen entsteht.<br />

Neben dem klassischen Offsetdruck werden in Geldern<br />

schon lange vollständige Prozesse von der Entwicklung<br />

bis zur Auslieferung von Printmedien entwickelt und inzwischen<br />

sogar Fulfillment-Dienstleistungen angeboten.<br />

Schaffrath kann heute behaupten, für seine Kunden wirklich<br />

„kluge Lösungen“ zu entwickeln, die crossmedial,<br />

Geschäftsführer Dirk Alten und Dirk Devers mit Alexander Hornen,<br />

Geschäftsführer der Digitalmedien (vorne).<br />

<strong>03</strong>/<strong>2020</strong> 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!