11.09.2020 Aufrufe

NUTZEN_2020-03_Nord-West

Titelgeschichte: Es führt kein Weg daran vorbei • Sparsamkeit und grünes Engagement • Personalmanagement mit Weitblick • Massendrucksachen und Nachhaltigkeit

Titelgeschichte: Es führt kein Weg daran vorbei

• Sparsamkeit und grünes Engagement
• Personalmanagement mit Weitblick
• Massendrucksachen und Nachhaltigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND DRUCK + MEDIEN NORD-WEST<br />

VERBAND<br />

Fördermöglichkeiten nutzen!<br />

Für kleine und mittlere Unternehmen<br />

(KMU) gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten.<br />

In dieser Ausgabe stellen wir<br />

das Förderprogramm „Förderung unternehmerischen<br />

Know-hows“ vor:<br />

FÖRDERUNG UNTERNEHMERISCHEN<br />

KNOW-HOWS<br />

Das Förderprogramm mit dem Namen<br />

„Förderung unternehmerischen Knowhows“<br />

fasst die bisherigen Programme<br />

„Förderung unternehmerischen Knowhows<br />

durch Unternehmensberatung“,<br />

„Gründercoaching Deutschland“, „Turn-<br />

Around-Beratung“ und „Runder Tisch“<br />

zusammen.<br />

DAS PROGRAMM RICHTET SICH AN<br />

1. junge Unternehmen, die nicht länger<br />

als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)<br />

2. Unternehmen ab dem dritten Jahr<br />

nach der Gründung (Bestandsunternehmen)<br />

3. Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen<br />

Schwierigkeiten befinden –<br />

unabhängig vom Unternehmensalter<br />

(Unternehmen in Schwierigkeiten)<br />

FOLGENDE BERATUNGEN KÖNNEN<br />

GEFÖRDERT WERDEN:<br />

1) ALLGEMEINE BERATUNGEN<br />

Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen,<br />

finanziellen, personellen<br />

und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.<br />

2) SPEZIELLE BERATUNGEN<br />

Beratungen von Unternehmen, die<br />

J von Frauen geführt werden.<br />

J von Migranten geführt werden.<br />

J von Unternehmern mit anerkannter<br />

Behinderung geführt werden.<br />

J zur besseren betrieblichen Integration<br />

von Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern<br />

mit Migrationshintergrund beitragen.<br />

J zur Arbeitsgestaltung für Mitarbeiterinnen<br />

oder Mitarbeiter mit Behinderung<br />

beitragen.<br />

J zur Fachkräftegewinnung und -sicherung<br />

beitragen.<br />

J zur Gleichstellung und besseren Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf beitragen.<br />

J zur alternsgerechten Gestaltung der<br />

Arbeit beitragen.<br />

J zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz<br />

beitragen.<br />

Unternehmen in Schwierigkeiten können<br />

eine Förderung für eine Unternehmenssicherungsberatung<br />

erhalten, und<br />

zusätzlich kann eine Folgeberatung zu allen<br />

wirtschaftlichen, finanziellen, personellen<br />

und organisatorischen Fragen der<br />

Unternehmensführung gefördert werden.<br />

FÖRDERHÖHE<br />

Die Höhe des Zuschusses orientiert sich<br />

an den maximal förderfähigen Beratungskosten<br />

sowie dem Standort des<br />

Unternehmens. Ein Fördersatz von bis<br />

zu 80 % ist möglich.<br />

BERATUNG<br />

Die Beratung kann nur von Beratern<br />

durchgeführt werden, die beim Bun-<br />

desamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) registriert<br />

sind. Die Beraterinnen und Berater<br />

des VDM <strong>Nord</strong>-<strong>West</strong> sind dort registriert<br />

und können die Beratung<br />

übernehmen.<br />

Sie möchten eine geförderte<br />

Beratung in Anspruch nehmen?<br />

Sprechen Sie uns gerne an!<br />

Wir beraten zu diesem und weiteren<br />

Förderprogrammen.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Maike Thielmann<br />

02306. 20 262 27<br />

thielmann@vdmnw.de<br />

Weitere Informationen zum<br />

Förderprogramm: www.bafa.de<br />

Unter: Wirtschaftsförderung<br />

und Mittelstand<br />

<strong>03</strong>/<strong>2020</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!