22.12.2012 Aufrufe

Die Stadt im Internet: www.Mittenwalde.de Inhaltsverzeichnis der ...

Die Stadt im Internet: www.Mittenwalde.de Inhaltsverzeichnis der ...

Die Stadt im Internet: www.Mittenwalde.de Inhaltsverzeichnis der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Jahrgang <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>, <strong>de</strong>n 19. Mai 2010 Nummer 5<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>de</strong>r amtlichen Bekanntmachungen<br />

Land Bran<strong>de</strong>nburg<br />

1. Auslegung <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nrichtwerte für <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> ..................................................................................................... Seite 1<br />

2. Information <strong>de</strong>s Gutachterausschusses <strong>im</strong> Landkreis Dahme-Spreewald – Aktuelle Bo<strong>de</strong>nrichtwerte zum 01.01.2010 ................................. Seite 2<br />

3. Öffentliche Bekanntmachung eines Antrages nach § 9 Absatz 4 Grundbuchbereinigungsgesetz in <strong>de</strong>n<br />

Gemarkungen Schenkendorf und <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> ....................................................................................... Seite 3<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r amtlichen Bekanntmachungen <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Amtlicher Teil – <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

1. Bo<strong>de</strong>nrichtwerte zum Stichtag 01.01.2010 –<br />

Auslegung <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nrichtwerte für <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Am 04.Februar 2010 hat <strong>de</strong>r Gutachterausschuss für Grundstückswerte <strong>im</strong><br />

Landkreis Dahme-Spreewald die Bo<strong>de</strong>nrichtwerte zum Stichtag 01.01.2010<br />

beschlossen. Gemäß § 11 Abs. 5 <strong>de</strong>r Gutachterausschussverordnung <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburg vom 29. Februar 2000, zuletzt geän<strong>de</strong>rt durch Artikel<br />

39 <strong>de</strong>s Gesetzes vom 23. September 2008 (GVBl. I S. 202, 211), sind die<br />

Bo<strong>de</strong>nrichtwerte in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n für die Dauer eines Monats öffentlich<br />

auszulegen.<br />

<strong>Die</strong> neuen Bo<strong>de</strong>nrichtwerte wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Zeit vom 20.05.2010 -<br />

21.06.2010 während <strong>de</strong>r Sprechzeiten in <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>,<br />

Rathausstraße 8, Sachgebiet Liegenschaften, 15749 <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

öffentlich ausgelegt.<br />

Je<strong>de</strong>r Interessierte hat die Möglichkeit, die Bo<strong>de</strong>nrichtwerte <strong>de</strong>s Landkreises<br />

auf DVD gegen eine Gebühr in Höhe von 30 € zzgl. Mehrwertsteuer<br />

käuflich zu erwerben.<br />

Schriftliche o<strong>de</strong>r mündliche Bo<strong>de</strong>nrichtwertauskünfte sind – auch außerhalb<br />

<strong>de</strong>r Auslegungsfrist – in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>s Gutachterausschusses<br />

(Gutachterausschuss für Grundstückswerte <strong>im</strong> Landkreis Dahme-Spreewald,<br />

Geschäftsstelle, Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald)) erhältlich.<br />

Gez. Schiefelbein<br />

Leiter <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>s Gutachterausschusses<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>im</strong> <strong>Internet</strong>: <strong>www</strong>.<strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong>


2 Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Am 04. Februar 2010 hat <strong>de</strong>r Gutachterausschuss für Grundstückswerte <strong>im</strong><br />

Landkreis Dahme-Spreewald 340 allgemeine und 16 beson<strong>de</strong>re Bo<strong>de</strong>nrichtwerte<br />

zum Stichtag 01.01.2010 beschlossen.<br />

<strong>Die</strong> Bo<strong>de</strong>nrichtwertkarte steht voraussichtlich ab En<strong>de</strong> April als Bo<strong>de</strong>nrichtwert-<br />

DVD zur Verfügung und kann unter <strong>de</strong>r unten genannten Adresse<br />

bestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Die</strong> Bo<strong>de</strong>nrichtwerte wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r abgeschlossenen Grundstückskaufverträge<br />

<strong>de</strong>s Vorjahres ermittelt. Sie gelten für Grundstücke, welche<br />

ortsüblich o<strong>de</strong>r voll erschlossen sind. Der Bo<strong>de</strong>nrichtwert bezieht sich auf<br />

ein durchschnittliches baureifes Grundstück, d.h. auf ein Grundstück, welches<br />

ohne weitere Aufwendungen für Fre<strong>im</strong>achung, Erschließung o. ä. bebaubar<br />

ist. <strong>Die</strong> Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>r Richtwerte sind <strong>im</strong> Wesentlichen<br />

in <strong>de</strong>r Lage begrün<strong>de</strong>t. Weitere Einflussgrößen wie z. B. Erschließung und<br />

Grundstücksgröße sind ebenfalls von Be<strong>de</strong>utung für <strong>de</strong>n Kaufpreis. Kleinere<br />

Grundstücke erzielen regelmäßig höhere Preise pro m² als Größere. Für<br />

das Gebiet <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> wur<strong>de</strong>n zum Stichtag 01.01.2010 folgen<strong>de</strong><br />

Bo<strong>de</strong>nrichtwerte ermittelt:<br />

Beschluss<br />

Zone BRW-Zone 1.1.10 Merkmale 1.1.10<br />

(€/m²)<br />

0215 <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> 40 W 500m²<br />

0218 <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> 50 WA* 600m²<br />

3701 Brusendorf 35 M 800m²<br />

3721 Gallun 35 M 800m²<br />

0076 Gallun Am Weinberg 45 WA* GFZ 0,4<br />

0223 Motzen 35 W 800m²<br />

3745 Ragow 45 M<br />

0247 Ragow 70 WA* GFZ 0,8<br />

3751 Schenkendorf (KW) 35 M 800m²<br />

0255 Krummensee 40 W 800m²<br />

3761 Telz 15 M 1200m²<br />

0077 Telz Bergstraße 20 WA*<br />

0303 Töpchin 30 W 800m²<br />

7043 Töpchin 10 SOE<br />

Amtlicher Teil – <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

2. Information <strong>de</strong>s Gutachterausschusses<br />

<strong>im</strong> Landkreis Dahme-Spreewald<br />

Aktuelle Bo<strong>de</strong>nrichtwerte zum 01.01.2010<br />

19. Mai 2010<br />

Der BRW setzt eine ortsübliche Erschließung voraus. Er unterstellt Erschließungsbeitragsfreiheit<br />

nach § 127 BauGB, bei * Erschließungsbeitragsfreiheit<br />

nach BauGB (§ 127 und § 135a) und KAG.<br />

Abkürzungen: M – gemischte Baufläche, W – Wohnbaufläche, WA – allgemeines<br />

Wohngebiet, WR – reines Wohngebiet, G – gewerbliche Baufläche,<br />

SOE – Son<strong>de</strong>rgebiet Erholung, GFZ – Geschossflächenzahl<br />

Bo<strong>de</strong>nrichtwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen für verschie<strong>de</strong>ne<br />

naturräumliche Bereiche <strong>de</strong>s Landkreises wur<strong>de</strong>n ebenfalls ermittelt. Für<br />

<strong>de</strong>n naturräumlichen Bereich engerer Verflechtungsraum wur<strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong><br />

land- und forstwirtschaftliche Bo<strong>de</strong>nrichtwerte ermittelt.<br />

Art <strong>de</strong>r Nutzung €/m²<br />

Ackerland, außerhalb Autobahnring, Ackerzahl 25-35 0,35<br />

Grünland, Grünlandzahl 25-35 0,40<br />

Forsten, mit Aufwuchs 0,25<br />

Weitere mündliche o<strong>de</strong>r schriftliche Auskünfte zum Grundstücksmarkt sind<br />

in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>s Gutachterausschusses unter <strong>de</strong>r Rufnummer<br />

03546/202746, -58, -59, -90, -60 per E-Mail Anfrage über gaa@dahmespreewald.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r FAX 03546/201264 (Reutergasse 12, 15907 Lübben)<br />

erhältlich.<br />

Gez. Schiefelbein<br />

Leiter <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>s Gutachterausschusses


19. Mai 2010 Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> 3<br />

<strong>Die</strong> Firma VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Braunstraße 7 in<br />

04347 Leipzig, hat mit Datum vom 22. Februar 2010, eingegangen am<br />

02. März 2010, einen Antrag auf Bescheinigung von beschränkten persönlichen<br />

<strong>Die</strong>nstbarkeiten zum Besitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung und<br />

Erneuerung einer bereits bestehen<strong>de</strong>n Energieanlage (E-Kabel: E-Zuführung<br />

Schenkendorf) nebst Einrichtungen und Zubehör bzw. Neben- und<br />

Son<strong>de</strong>ranlagen für Grundstücke in <strong>de</strong>n Gemarkungen Schenkendorf und<br />

<strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> in <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> gestellt. <strong>Die</strong>ser Antrag wird be<strong>im</strong><br />

Lan<strong>de</strong>samt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) unter <strong>de</strong>m Aktenzeichen<br />

09.53 - 1348 geführt.<br />

Der Antrag wird hiermit gemäß § 9 Absatz 4 Satz 2 Grundbuchbereinigungsgesetz<br />

(GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2192), zuletzt geän<strong>de</strong>rt<br />

durch Artikel 63 <strong>de</strong>r Verordnung vom 25. November 2003 (BGBl. I S.<br />

2304), in Verbindung mit § 7 Absatz 1 <strong>de</strong>r Verordnung zur Durchführung<br />

<strong>de</strong>s Grundbuchbereinigungsgesetzes und an<strong>de</strong>rer Vorschriften auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>s Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung, SachenR-<br />

DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900) öffentlich bekannt gemacht.<br />

Auslegung:<br />

<strong>Die</strong> Antragsunterlagen können von <strong>de</strong>n Berechtigten innerhalb von vier<br />

Wochen nach <strong>de</strong>m ersten Tag <strong>de</strong>r Veröffentlichung <strong>im</strong> Ministerium für<br />

Wirtschaft und Europaangelegenheiten (Haus 8A, Z<strong>im</strong>mer 218),<br />

Heinrich-Mann-Allee 107 in 14473 Potsdam, nach Terminvereinbarung<br />

unter (0331) 866 - 1684 o<strong>de</strong>r 1686 (montags bis donnerstags in <strong>de</strong>r Zeit<br />

von 08.00 bis 15.00 Uhr und freitags in <strong>de</strong>r Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr)<br />

– bzw. nach vorheriger Absprache auch außerhalb dieser Zeiten – eingesehen<br />

wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> Frage, ob ein Grundstück betroffen ist, kann vorab unter<br />

Angabe <strong>de</strong>r Gemarkung, Flur und Flurstücksnummer telefonisch geklärt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Hinweis zum Einlegen von Wi<strong>de</strong>rsprüchen:<br />

Gemäß § 9 Absatz 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen auf <strong>de</strong>m Gebiet<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen DDR eine <strong>Die</strong>nstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990<br />

genutzten und am 25. Dezember 1993 betriebenen Energieanlagen ent-<br />

Amtlicher Teil – <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Lan<strong>de</strong>samt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe<br />

3. Öffentliche Bekanntmachung eines Antrags<br />

nach § 9 Absatz 4 Grundbuchbereinigungsgesetz in <strong>de</strong>n<br />

Gemarkungen Schenkendorf und <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Aktenzeichen: 09.53 - 1348<br />

stan<strong>de</strong>n. Durch diese beschränkte persönliche <strong>Die</strong>nstbarkeit wird <strong>de</strong>r Stand<br />

vom 3. Oktober 1990 dokumentiert. Alle danach eingetretenen Verän<strong>de</strong>rungen,<br />

die die Nutzung <strong>de</strong>s Grundstücks über das am 3. Oktober 1990<br />

gegebene Maß hinaus beeinträchtigen, müssen durch einen zivilrechtlichen<br />

Vertrag zwischen <strong>de</strong>m Versorgungsunternehmen und <strong>de</strong>m Grundstückseigentümer,<br />

Erbbauberechtigten o<strong>de</strong>r sonstigen dinglich Berechtigten an<br />

<strong>de</strong>m Grundstück geregelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Da die <strong>Die</strong>nstbarkeit durch Gesetz bereits entstan<strong>de</strong>n ist, kann ein Wi<strong>de</strong>rspruch<br />

nicht damit begrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, dass kein Einverständnis mit <strong>de</strong>r<br />

Belastung <strong>de</strong>s Grundbuches erteilt wird. Ein in <strong>de</strong>r Sache begrün<strong>de</strong>ter Wi<strong>de</strong>rspruch<br />

kann nur darauf gerichtet sein, dass die Anlage bzw. Leitung am<br />

3. Oktober 1990 nicht genutzt und/o<strong>de</strong>r am 25. Dezember 1993 vom<br />

Energieversorgungsunternehmen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ssen Rechtsnachfolger nicht betrieben<br />

wor<strong>de</strong>n ist o<strong>de</strong>r dass die in <strong>de</strong>n Unterlagen dargestellte Leitungsführung<br />

fehlerhaft (also an<strong>de</strong>rs als vom Unternehmen) dargestellt ist.<br />

Der Wi<strong>de</strong>rspruch kann innerhalb von vier Wochen nach <strong>de</strong>m ersten<br />

Tag <strong>de</strong>r öffentlichen Bekanntmachung bei <strong>de</strong>r Außenstelle Grundbuchbereinigung<br />

<strong>de</strong>s LBGR <strong>im</strong> Ministerium für Wirtschaft und<br />

Europaangelegenheiten, Heinrich-Mann-Allee 107 in 14473 Potsdam durch<br />

<strong>de</strong>n Berechtigten (Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigter usw.) schriftlich<br />

o<strong>de</strong>r zur Nie<strong>de</strong>rschrift erhoben wer<strong>de</strong>n. Wir möchten Sie bitten, nur in<br />

wirklich begrün<strong>de</strong>ten Fällen von Ihrem Wi<strong>de</strong>rspruchsrecht Gebrauch zu<br />

machen.<br />

Potsdam, 26. April 2010<br />

Im Auftrag<br />

Grunenberg<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s amtlichen Teils <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong> – Der Bürgermeister<br />

Rathausstraße 8, 15749 <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong><br />

Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos <strong>im</strong> Verwaltungsgebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>,<br />

– Paul-Gerhardt-Haus –, Rathausstraße 8, 15749 <strong>Mittenwal<strong>de</strong></strong>,<br />

vier Wochen lang nach Erscheinen erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!