22.12.2012 Aufrufe

Einladung zum Arbeitskreistreffen - Helmholtz Zentrum München

Einladung zum Arbeitskreistreffen - Helmholtz Zentrum München

Einladung zum Arbeitskreistreffen - Helmholtz Zentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AK19: Arbeitskreis „Monte-Carlo-Verfahren“<br />

der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Arbeitskreistreffen</strong><br />

am Freitag/Samstag, den 19./20. November 2010 im <strong>Helmholtz</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>München</strong><br />

Veranstaltungsort: <strong>Helmholtz</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>München</strong><br />

Gebäude 56 / Raum Nr. 160 A/B<br />

Ingolstädter Landstr. 1<br />

85764 Neuherberg<br />

Freitag, 19.11.2010<br />

13:00 Begrüßung<br />

13:10 Christian Pioch<br />

(<strong>Helmholtz</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

<strong>München</strong>)<br />

13:40 Sebastian Colbus<br />

(FH Gießen)<br />

Neutron Transport using GEANT4<br />

Einfluss von Markern auf die Dosisverteilung von Photonen-,<br />

Protonen- und 12 C-Bestrahlungsfeldern<br />

14:10 Tom Dirscherl Monte Carlo an der Uniklinik Regensburg -<br />

Anwendungen in Routine und Forschung<br />

14:40 Pause<br />

15:10 Julia Herzen Biomedical Phase-Contrast Imaging with an X-Ray Grating<br />

(TU <strong>München</strong>) Interferometer<br />

15:40 Helmut Schlattl Automatic tube current modulation in CT dose conversion<br />

(<strong>Helmholtz</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

<strong>München</strong>)<br />

coefficient computation<br />

16:10 Maria Zankl<br />

(<strong>Helmholtz</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

<strong>München</strong>)<br />

Erwachsene Referenzphantome der ICRP und ICRU<br />

16:40 Werner Friedland PARTRAC – ein Werkzeug zur Monte Carlo Berechnung von<br />

(<strong>Helmholtz</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

<strong>München</strong>)<br />

Spurstrukturen und Strahlenschäden an DNA und Zellen<br />

Amrei Schneider Auswirkungen des maximalen PET-Fehlers auf die<br />

Planqualität beim Dosepaiting by numbers<br />

Saskia Björn<br />

17:10 Diskussion<br />

Im Anschluss gemeinsames Abendessen in der Schlosswirtschaft Oberschleißheim<br />

Samstag, 20.11.2010<br />

10:00 Clemens Zink<br />

(FH Gießen)<br />

Ulf Mäder<br />

(FH Gießen)<br />

10:30 Petar Penchev<br />

(FH Gießen)<br />

11:00 Pause<br />

Elektronendosimetrie mit Monte Carlo Verfahren<br />

Quantitative Auswertung von Fluoreszenzfarbstoffen in<br />

Hautproben mittels Monte-Carlo Simulation<br />

Simulationsmodell zur Berechnung der mittleren<br />

Parenchymdosis in der Mammographie


11:30 Bernhard Müller<br />

(<strong>Helmholtz</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

<strong>München</strong>)<br />

12:00 Uwe Pietrzyk<br />

(FZ Jülich)<br />

12:30 Diskussion<br />

Monte-Carlo Simulation in der Bild und Dosisentstehung in<br />

der Mammographie<br />

Designing and Improving Medical Imaging Systems by<br />

Monte Carlo Studies using GATE<br />

Jeder Teilnehmer ist herzlich eingeladen sich mit einem Vortrag zu beteiligen. Die Zeiten<br />

sind mehr als Vorschlag zu verstehen, denn als feste Vorgabe. Insbesondere soll<br />

ausreichend Zeit für Diskussion und Austausch sein.<br />

Anmeldungen bitte per E-Mail an untenstehende Emailadressen. Die Teilnehmerzahl ist auf<br />

ca. 30 Personen begrenzt. Bitte teilen Sie weiterhin mit, ob Sie an beiden Tagen kommen<br />

möchten.<br />

Für diese Veranstaltung wird die Anerkennung als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung<br />

durch die DGMP beantragt werden.<br />

Anreise: www.helmholtz-muenchen.de/ueber-das-zentrum/anfahrt/index.html<br />

Übernachten: Hotel Zum Kurfürst (Oberschleißheim); www.hotel-kurfuerst.de<br />

Hotel Blauer Karpfen (Oberschleißheim); www.hotel-blauer-karpfen.de<br />

www.HRS.de<br />

Viele Grüße,<br />

Alexander Schegerer<br />

Mark Rickhey<br />

Kontakt:<br />

Dr. Alexander Schegerer Dr. Mark Rickhey<br />

<strong>Helmholtz</strong><strong>Zentrum</strong> <strong>München</strong><br />

Institute of Radiation Protection<br />

Telefon: 089 3187 3886<br />

Fax:<br />

Email: alexander.schegerer@helmholtzmuenchen.de<br />

Klinikum Ingolstadt GmbH<br />

Institut für Medizinphysik<br />

Telefon: 0841 880 2860<br />

Fax: 0841 880 2866<br />

Email: mark.rickhey@klinikum-ingolstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!